Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Röstkartoffel
      Röstkartoffel last edited by

      Hallo Rainer.

      Ich habe````
      Welcome to ARMBIAN 5.51.180704 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.138-rk3328

      auf meinem Rock64 und musste die cifs-utils nachinstallieren. Das funktionierte einwandfrei und ich kann meine Syno DS213+ einwandfrei mounten und alle meine Backups werden automatisch mittels dem Adapter auf die Syno geschrieben.
      
      Ich hatte nur Probleme mit dem FTP, das wollte nicht.
      
      Das````
      cat /proc/filesystems
      ````zeigt folgendes:
      

      root@rock64:~# cat /proc/filesystems
      nodev sysfs
      nodev rootfs
      nodev ramfs
      nodev bdev
      nodev proc
      nodev cpuset
      nodev cgroup
      nodev cgroup2
      nodev tmpfs
      nodev devtmpfs
      nodev configfs
      nodev debugfs
      nodev tracefs
      nodev securityfs
      nodev sockfs
      nodev pipefs
      nodev rpc_pipefs
      nodev devpts
      ext3
      ext2
      ext4
      squashfs
      nodev hugetlbfs
      vfat
      iso9660
      hfsplus
      nodev nfs
      nodev nfs4
      nodev nfsd
      fuseblk
      nodev fuse
      nodev fusectl
      udf
      jfs
      xfs
      nodev pstore
      nodev mqueue
      btrfs
      nodev autofs
      nodev cifs

      
      Gruß
      
      Volker
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Danke für diese Info!

        Du hast ein Image mit Debian nightly drauf.

        Die Probleme sind mit (einigen) Ubuntu images.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by

          @Homoran

          Hast du mal probiert mit den verschiedenen SMB Protokoll Versionen zu testen?

          https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Clien … -Versionen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Das hatte ich schon mal gemacht (zumindest Synoseitig) aber hier liegt ja mit

            cifs filesystem not supported by the system
            

            IMHO eindeutig das Problem vor, dass cifs als Filesystem überhaupt nicht unterstützt wird.

            In der Liste der unterstützten filesystems fehlt cifs bei den Distros, bei denen es nicht funktioniert.

            Und umgekehrt: Da wo es klappt steht auch cifs in /proc/filesystems drin

            Ist also ein Problem der Distros. ich schreibe gleich mal die Armbian-Crew an.

            EDIT:

            https://forum.armbian.com/topic/7995-problems-with-cifs-mount-on-different-distros/

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              J Riemann last edited by

              Das Problem wird irgendwo im Armbian liegen… Ich habe mittlerweile alle aktuell verfügbaren Stable Versionen getestet und der Effekt ist immer der selbe.

              Armbian Xenial desktop legacy kernel 3.4.y

              Armbian Stretch mainline kernel 4.14.y or 4.17.y

              Armbian Xenial mainline kernel 4.14.y or 4.17.y

              Und Dein fertiges Image von 12/2017 mit Armbian Ubuntu Xenial Server

              Ich habe die Versionen auf alle erdenklichen Arten getestet: Ohne jegliche Updates zu machen, mit allen Updates, verschieden Node-Vesionen, CIFS händisch installiert oder nicht installiert, CIFS als aller erstes noch vor Node installiert, CIFS erst nach iobroker installiert, SMBA Zusatzpakete über Armbian-Config nachinstalliert, SMBA Config-Dateien vom Raspi3 auf den Opi kopiert und und und alles ohne Erfolg.

              Auf Seiten der Syno habe ich auch x-fache Einstellungen getestet, Nutzer angelegt/gelöscht, Passwort verändert und und und.

              Ich habe auch sehr viele externe Foren durchsucht und verschieden Hilfeansätze getestet... nix.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hast du auch bei allen Versionen````
                cat /proc/filesystems

                gemacht und nachgesehen ob da cifs drin steht?
                
                Dann könnte ich das direkt im Armbian Forum ergänzen.
                
                ~~@J Riemann:~~ 
                
                > CIFS händisch installiert oder nicht installiert, `  
                ich nehme an die cifs-utils.
                
                Kam dann nicht "ist schon neueste Version"??
                
                ~~@J Riemann:~~ 
                
                > Das Problem wird irgendwo im Armbian liegen `  
                oder im Ubuntu
                
                Gruß
                
                Rainer
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Homoran:

                  oder im Ubuntu ` @J Riemann:

                  Armbian Stretch mainline kernel 4.14.y or 4.17.y `

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Danke!

                    also nicht nur Ubuntu!

                    Wie kann man nur so blind sein :oops: :oops:

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      J Riemann last edited by

                      @Homoran:

                      Hast du auch bei allen Versionen

                      CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                      cat /proc/filesystems `
                      Nein, sorry, den Befehl kenne ich nicht, bin ja noch Anfänger… :mrgreen: @Homoran:

                      ich nehme an die cifs-utils.

                      Kam dann nicht "ist schon neueste Version"?? ` Nein! Zumindest die Pakete auf Armbian.com haben CIFS-Utils nicht installiert. Wie das bei Deinem Image war weiß ich jetzt echt nicht mehr. Ich habe das System locker 20x neu aufgesetzt und es versäumt genau zu protokollieren was/wann/wie/wo.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        J Riemann last edited by

                        Aktuell läuft bei mir ARMBIAN 5.38 stable Ubuntu 16.04.5 LTS 4.14.18-sunxi und cat /proc/filesystems ergibt:````
                        root@orangepiplus2e:~# cat /proc/filesystems
                        nodev sysfs
                        nodev rootfs
                        nodev ramfs
                        nodev bdev
                        nodev proc
                        nodev cpuset
                        nodev cgroup
                        nodev cgroup2
                        nodev tmpfs
                        nodev devtmpfs
                        nodev binfmt_misc
                        nodev configfs
                        nodev debugfs
                        nodev tracefs
                        nodev securityfs
                        nodev sockfs
                        nodev bpf
                        nodev pipefs
                        nodev rpc_pipefs
                        nodev devpts
                        ext3
                        ext2
                        ext4
                        vfat
                        msdos
                        iso9660
                        nodev nfs
                        nodev nfs4
                        nodev nfsd
                        nodev autofs
                        udf
                        jfs
                        xfs
                        f2fs
                        nodev mqueue
                        nodev ubifs
                        btrfs
                        nodev cifs
                        root@orangepiplus2e:~#

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          da ist cifs drin, damit muss es klappen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            J Riemann last edited by

                            nö, Fehler wie immer…

                            Nochmal schnell getestet:````
                            [ERROR] mount error(13): Permission denied
                            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                            [DEBUG] error --- Backup path was not connected to CIFS server ---

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Da sollte aber nicht

                              cifs filesystem not supported by the system
                              

                              kommen, wenn du auf der Konsole aufrufst

                              mount -t cifs -o user=Dein Username,password=dein Passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //deine IP/dein Pfad /opt/iobroker/backups
                              

                              Sonderen ein anderer Fehler

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Das ist ja auch was anderes

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  J Riemann last edited by

                                  Ja, siehe oben… Damit hat ja alles angefangen... dieser Fehler begleitet mich ja bereits seit den Umbau auf den Opi.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    und ich mache bei armbian die Pferde scheu :oops:

                                    Also nochmal langsam:

                                    Wie sieht die Antwort genau aus, wenn du auf der Konsole das eben gepostete aufrufst?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      @ J Riemann

                                      Probiere bitte nochmal über die Konsole alle mount Befehle, die ich dir hier gepostet habe.

                                      Mit vers= und auch mit sec= (beide Varianten)

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        J Riemann last edited by

                                        @Homoran:

                                        und ich mache bei armbian die Pferde scheu :oops:

                                        Wie sieht die Antwort genau aus, wenn du auf der Konsole das eben gepostete aufrufst? ` Bei mir war es von Anfang an dieser Fehler!

                                        root@orangepiplus2e:~# mount -t cifs -o user=Backitup,password=xxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //deine IP/DiskStation /opt/iobroker/backups
                                        
                                        Usage:
                                         mount [-lhV]
                                         mount -a [options]
                                         mount [options] [--source] <source> | [--target] <directory>mount [options] <source> <directory>mount <operation><mountpoint>[<target>]
                                        
                                        Mount a filesystem.
                                        
                                        Options:
                                         -a, --all               mount all filesystems mentioned in fstab
                                         -c, --no-canonicalize   don't canonicalize paths
                                         -f, --fake              dry run; skip the mount(2) syscall
                                         -F, --fork              fork off for each device (use with -a)
                                         -T, --fstab <path>alternative file to /etc/fstab
                                         -i, --internal-only     don't call the mount. <type>helpers
                                         -l, --show-labels       show also filesystem labels
                                         -n, --no-mtab           don't write to /etc/mtab
                                         -o, --options comma-separated list of mount options
                                         -O, --test-opts limit the set of filesystems (use with -a)
                                         -r, --read-only         mount the filesystem read-only (same as -o ro)
                                         -t, --types limit the set of filesystem types
                                             --source <src>explicitly specifies source (path, label, uuid)
                                             --target <target>explicitly specifies mountpoint
                                         -v, --verbose           say what is being done
                                         -w, --rw, --read-write  mount the filesystem read-write (default)
                                        
                                         -h, --help     display this help and exit
                                         -V, --version  output version information and exit
                                        
                                        Source:
                                         -L, --label <label>synonym for LABEL= <label>-U, --uuid <uuid>synonym for UUID= <uuid>LABEL= <label>specifies device by filesystem label
                                         UUID= <uuid>specifies device by filesystem UUID
                                         PARTLABEL= <label>specifies device by partition label
                                         PARTUUID= <uuid>specifies device by partition UUID
                                         <device>specifies device by path
                                         <directory>mountpoint for bind mounts (see --bind/rbind)
                                         <file>regular file for loopdev setup
                                        
                                        Operations:
                                         -B, --bind              mount a subtree somewhere else (same as -o bind)
                                         -M, --move              move a subtree to some other place
                                         -R, --rbind             mount a subtree and all submounts somewhere else
                                         --make-shared           mark a subtree as shared
                                         --make-slave            mark a subtree as slave
                                         --make-private          mark a subtree as private
                                         --make-unbindable       mark a subtree as unbindable
                                         --make-rshared          recursively mark a whole subtree as shared
                                         --make-rslave           recursively mark a whole subtree as slave
                                         --make-rprivate         recursively mark a whole subtree as private
                                         --make-runbindable      recursively mark a whole subtree as unbindable
                                        
                                        For more details see mount(8).
                                        root@orangepiplus2e:~#</file></directory></device></uuid></label></uuid></label></uuid></uuid></label></label></target></src></type></path></target></mountpoint></operation></directory></directory> 
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active last edited by

                                          Da muss ein Schreibfehler drin sein, sonst würde nicht diese Ausgabe kommen

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Du hast nicht zufällig Leerzeichen entfernt?

                                            und

                                            //deine IP/DiskStation
                                            

                                            der Pfad ist der Pfad innerhalb der Diskstation, also Ordner/unterordner

                                            Ok, auf dem Pi lief es.

                                            Aber es ist ein Rechteprpblem. kein CIFS Problem an sich

                                            mir gehen die Ideen aus.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            845
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            266
                                            39605
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo