Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    ChristianF
    schrieb am zuletzt editiert von
    #917

    Das Problem mit den fehlerhaften SML Messages gibt es immernoch, nur spannenderweise werden sie zwar im Log angezeigt, wenn ich aber auf "Logfile Download" gehe, sind sie dort nicht drin?! Habe nun spaßeshalber mal den Loglevel auf Debug gestellt, mal schauen ob das was ändert..

    EDIT: war ne dumme Idee, so schnell ist das Log noch nie vollgelaufen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #918

      Naja ich brauche immer noch so eine vollständoge fehlerhafte SML Nachricht aus dem Log (Debug ist super dafür!) um reinzuschauen … (glaube ich mich zu erinnern)

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #919

        Hallo Ingo, danke erstmal für Deine Arbeit rund um den ioBroker. Super!

        Von mir ein paar Statistiken rund um den smartmeter-Adapter von heute:

        • Ich nutze zwei smartmeter-Adapter parallel um zwei EMH ED300L-Zähler auszulesen.

        • Die Leseköpfe sind mit RS232 und dann über Moxa Seriell<->Ethernet Wandler angebunden.

        • Neue Werte gibt es von den Zählern jeweils ca. alle 4 Sekunden.

        • Die Zähler geben die folgenden Informationen aus:

          1-0:0_0_9_255             Device ID
          1-0:15_7_0_255            Momentanwert (Total)
          1-0:1_8_0_255             Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (Total)
          1-0:1_8_1_255             Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (T1)
          1-0:1_8_2_255             Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (T2)
          1-0:2_8_0_255             Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Abgabe - (Total)
          1-0:2_8_1_255             Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Abgabe - (T1)
          129-129:199_130_3_255     Manufacturer ID
          129-129:199_130_5_255     Forename/Public Key				
          
          
        • Beim Momentanwert fehlt das Vorzeichen bzgl. Lieferung-/Verbrauchunterscheidung…

        • Einstellungen: 7446_2018-06-27_14_42_18-instances_-_iobroker.png

        Insgesamt gab es innerhalb von 14h durch den smartmerter-Adapter 94 Warnungen im ioBroker-Log. Davon 71 Fehler für die smartmeter.0- und 23 Fehler für die smartmeter.1-Instanz.

        Anzahl der Fehler in diesen 14h nach Fehlerarten:

        46x  - warn: smartmeter.x    Message CRC-Check invalid -> no data available
        28x  - warn: smartmeter.x    Error while parsing SML message
        40x  - warn: smartmeter.x    No or too long answer from Serial Device after last request.
        

        Nach "smartmeter.x Error: No or too long answer from Serial Device after last request." erscheint der Folgefehler "info: smartmeter.x ERROR CLOSING SERIALPORT". Bin auf Windows unterwegs.

        Das Positive: :mrgreen:

        6438 erfolgreiche Updates für Smartmeter 0
        5677 erfolgreiche Updates für Smartmeter 1
        

        Und hier einge komplette SML-Diagramme mit parsing-Fehler:

        2018-06-27 07:16:19.139 - warn: smartmeter.1 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field for SmlListEntry!: Message: 1b1b1b1b010101017607001a0718a868620062007263010176010107001a054b8d780b0901454d4800004ac30f01016320c6007607001a0718a869620062007263070177010b0901454d4800004ac30f070100620affff72620165054bde727777078181c78203ff0101010104454d480077070100000009ff010101010b0901454d4800004ac30f0177070100010800ff640001b001621e52ff560000ad01280177070100000801ff0101621e52ff560000ad01280177070100010802ff0101621e52ff5600000000000177070100100700ff0101621b52ff55ffffce750177078181c78205ff0172620165054bde7201018302d1e095d1a716dfa2ea3a271882fbadc6115b1a07a9484c8b9b7323c7c19ab873425d40c82e9a5dccfe337e7fbecac28e01010163b70c007607001a0718a86c62006200726302017101636738000000001b1b1b1b1a0387e6
        
        2018-06-27 11:39:34.196 - warn: smartmeter.1 Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0x00 for Choice!: Message: 1b1b1b1b010101017607001a07190073620062007263010176010107001a054caad10b0901454d4800004ac30f010163f93a007607001a07190074620062007263070177000b0901454d4800004ac30f070100620affff72620165054c1c267777078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b0901454d4800004ac30f0177070100010800ff6400018201621e52ff560000ad023a0177070100010801ff0101621e52ff560000ad023a0177070100010802ff0101621e52ff5600000000000177070100100700ff0101621b52ff5500000af40177078181c68205ff0172620165054c1c2601018302d1e095d1a716dfa2ea3a271882fbadc6115b1a07a9484c8b9b7322c7c19ab873425d40c82e9a5dccfe337e7fbecac28e0101016398d6007607001a0719007762006200726302017101630a81000000001b1b1b1b1a039cc7
        
        2018-06-27 11:47:14.813 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b010101017607000e0999e8f8620062007263010176010107000e0c424da80b06454d480102715ae20e010163e342007607000e0999e8f9620062007263070177010b06454d480102715ae20e01726201650c42ee717977078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b06454d480102715ae20e0177070100010800ff6301a201621e52ff56000e1493ee0177070100020800ff6301a201621e52ff5600104a18fd0177070100010801ff0101621e52ff56000e1493ee0177070100020801ff0101621e52ff5600104a18fd0177070100010802ff0101621e52ff56000000000001770701000f0700ff0101621b52ff550000ffbb0177078181c78205ff01010101830264d613289f7b60f3055e6782e43cbdb022e402b23da88be067c4bf27f34de733730f542c9ff1fe8ebbe4069e2f3cc00e0101016366c3007606000e0999e8fa620062007263020171016372d100001b1b1b1b1a01df1c
        
        2018-06-27 07:38:54.255 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field for Integer!: Message: 1b1b1b1b010101017607000e0999210c620062007263010176010107000e0c420b040b06454d480102715ae20e01016388fb007607000e0999210d620062007263070177010b06454d480102715ae20e01726201650c42b43c7977078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b06454d480102715ae20e0177070100010800ff6301a001621e52ff56000e1493b20177070100020800ff6301a001621e52ff560010487b650177070100010801ff0101621e52ff56000e1493b20177070100020801ff0101621e12ff560010487b650177070100010802ff0101621e52ff56000000000001770701000f0700ff0101621b52ff55000000910177078181c78205ff01010101830264d613289f7b60f3055e6782e43cbdb022e402b23da88be067c4bf27f34de733730f542c9ff1fe8ebbe4069e2f3cc00e010101635786007607000e099921106200620072630201710163770d00001b1b1b1b1a0194f7
        
        2018-06-27 08:21:25.453 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0xff for SmlValue!: Message: 1b1b1b1b010101017607000e099935be620062007263010176010107000e0c4211ea0b06454d480102715ae20e0101630468007607000e099935bf620062007263070177010b06454d480102715ae20e01726201650c42be347977078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b06454d480102715ae20e0177070100010800ff6301a201621e52ff56000e1493cc0177070100020800ff6301a201621e50ff560010487ec80177070100010801ff0101621e52ff56000e1493cc0177070100020801ff0101621e52ff560010487ec80177070100010802ff0101621e52ff56000000000001770701000f0700ff0101621b52ff550000045c0177078181c78205ff01010101830264d613289f7b60f3055e6782e43cbdb022e402b23da88be067c4bf27f34de733730f542c9ff1fe8ebbe4069e2f3cc00e01010163a13f007607000e099935c26200620072630201710163a09800001b1b1b1b1a019251
        

        Ich vermute, dass da jeweils einfach einige Bytes bei der optischen Übertragung auf der Strecke geblieben sind. Eine Fehlerquote von 0,6% ist doch gar nicht übel, oder? :lol:

        Was mich etwas stört, sind die vielen Einträge im iobroker-Log für jeweils eine Datenübernahme. Zwei Stück alle 4s. Das könnte man fast in den debug- oder noch besser silly-Level eingruppieren. :geek:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #920

          Hi,

          Danke für die Blumen! Mit Lob macht es noch mehr Spass :-)

          @Stabilostick:

          Beim Momentanwert fehlt das Vorzeichen bzgl. Lieferung-/Verbrauchunterscheidung… `
          Dann liefert es der Zähler nicht. Sorry.

          @Stabilostick:

          Ich vermute, dass da jeweils einfach einige Bytes bei der optischen Übertragung auf der Strecke geblieben sind. Eine Fehlerquote von 0,6% ist doch gar nicht übel, oder? :lol: `

          Ich denke es sind eher "Bits" … also hier nochmal den Sitz des Kopfes prüfen und sicherstellen das auf dem Übertragungsweg keine Störungen eingestahlt werden.

          Bei mir läuft der Adapter eher "geräuschlos" ohne jegliche Parsingfehler.

          @Stabilostick:

          Was mich etwas stört, sind die vielen Einträge im iobroker-Log für jeweils eine Datenübernahme. Zwei Stück alle 4s. Das könnte man fast in den debug- oder noch besser silly-Level eingruppieren. :geek: `

          Bei mir kommt bei "Info" exakt eine Zeile pro Instanz mit "x Werte bekommen, y werte aktualisiert". Wenn Du das nicht willst kannst du das Loglevel der Instanzen auf "warn" raufsetzen (Instanzen -> Expertenmodus -> Spalte Loglevel) und dann sollten die Info-Logs weg sein.

          Ingo

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StabilostickS Offline
            StabilostickS Offline
            Stabilostick
            schrieb am zuletzt editiert von
            #921

            Yupp. Und die Bits können auch im Moxa und dessen "Intelligenz" hängen bleiben. Ich sage nur Buffer….

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dj.tifosi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #922

              Hallo zusammen,

              ich habe leider ein Problem mit dem Smartmeter-Adapter nach dem Update auf Version 1.2.1.

              Und zwar wurden alle Kanäle und States unter smartmeter.0 neu angelegt, mit identischen Namen. Die alten Objekte werden jedoch nicht mehr mit neuen Werten aktualisiert sondern sie liegen als verwaiste Duplikate immer noch herum.

              Leider bauen mittlerweile sehr viele Scripte und auch die History auf den alten States auf, es wäre also viel Arbeit die alle anpassen zu müssen und ich würde die History verlieren.

              Wie bekomme ich den Smartmeter-Adapter dazu, dass er wider die alten States aktualisiert?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                ChristianF
                schrieb am zuletzt editiert von
                #923

                Es gab einen Name Change in den Naming Conventions. Sternchen (*) sind nicht mehr erlaubt und wurden durch _ ersetzt. Dafür gibt es einen Stick Thread hier. Alte Objekte werden nicht mehr unterstützt und sollten im Zuge des Updates gelöscht werden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #924

                  Korrekt. Was History angeht so kannst Du mit dem aktuellen Histry.-Adapters Alias-IDs vergeben und sodie Daten weiterhin mit dem alten Namen loggen lassen. Diese dann nicht löschen …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dj.tifosi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #925

                    Ok, vielen Dank für die Info. Ich habe einfach die History-Dateien der alten States mit * im Dateinamen umbenannt, und das Zeichen gegen _ ersetzt. Dann bei allen neuen State-Objekten die History aktiviert und schon waren die alten historischen Werte in die neuen Objekte umgezogen.

                    Somit konnte ich auch die verwaisten Objekte löschen und nachdem ich meine Skripte bereinigt habe, sollte nun auch wieder alles wie zuvor laufen. :D

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dragst3r
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #926

                      Hallo,

                      ich versuche nun schon länger meinen vorhandenen Stromzähler via Impuls LED von Gira bzw. baugleich von ELV mit dem GPIOs zu verbinden und den Adapter zu nutzen.

                      Ich bekommen allerdings kein Ergebnis zu Stande. Das kann jetzt viele Gründe haben, aber vielleicht bekomme ich die richtigen antworten.

                      Ich habe folgenden Lesekopf (Schaltplan):

                      ~~![](</s><URL url=)https://www.elv.de/journal_pic.aspx?id=1457060&size=1" />

                      Funktioniert der Adapter überhaut mit der Impuls LED? Ich bin verwirrt wann man von D0 S0 redet. Jedenfalls weiß ich, dass der die Optische Datenschnittstelle deaktiviert ist. Dies habe ich mit einer Digitalkamera (Smartphone - Infrarot Filter beachtet) geprüft.~~

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #927

                        Nein. Impuls LEDs werden nicht unterstützt. Dee Adapter geht mit datenausgängen im D0 oder SML Protokoll.

                        Gesendet vom Handy …

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #928

                          Ich betreibe Aktuell zusätzlich zum Haupt-ioBroker im Docker Container noch eine weitere Instanz auf ein einem RPI2 im Technikraum. An diesem befinden sich 2 USB Leseköpfe um die Smartmeter auszulesen.

                          Nun möchte ich die Leseköpfe auf einen anderen RPI umziehen aber nicht meine gespeicherten Daten (SQL-Adapter) verlieren.

                          Der neue RPI ist bereits in den Multihostverbund eingebunden.

                          Idee 1:

                          • Ich installiere 2 neue Instanzen des Smartmeter-Adapters auf dem neuen Adapter, also smartmeter.3 und smartmeter.4

                          • Diese lasse ich dann wiederrum durch den SQL Adapter speichern und gebe in den Einstellungen die alten ID's an

                          Idee 2:

                          • Ich lösche smartmeter.1 und smartmeter.2

                          • Installiere auf dem neuen RPI dann wieder zwei Instanzen: smartmeter.1 und smartmeter.2

                          • Nutzt der SQL-Adapter dann die selben IDs wie die alte Installation?

                          Was wäre denn der bessere Weg?

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #929

                            Gehen tu beides … Da die Einstellungen eher überschaubar sind ist, denke ich, ist Option 2 langfristig einfacher weil Du dich an nichts (oh da müssen Aliasse sein) erinnern musst. Option 2 ist nur ein einmaliger Aufwand (und sogar noch der geringere Aufwand) der nach der Aktion vergessen ist. Option 1 schleppst Du für immer mit Dir rum.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #930

                              Ok, wieder mal Danke! Hab zwar ausreichend Backups - trotzdem wollte ich da sicher gehen. Idee 2 wäre auch mein Favorit gewesen.

                              Gruß

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #931

                                Noch einfacher ist Idee3 …. :)

                                5671_2018-08-18_11_55_14-clipboard.png

                                Einfach den Server des Adapters umzustellen - scheint auch funktioniert zu haben, muss es mal weiter beobachten.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #932

                                  Ja klar ;-)

                                  Gesendet vom Handy …

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #933

                                    @apollon77:

                                    Dee Adapter geht mit datenausgängen im D0 oder SML Protokoll. `
                                    Hm - wenn ich mich hier mal dranhängen darf, in der Hoffnung daß mehr User diesem Thread hier folgen und mir vielleicht weiterhelfen können. Mein https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=16190&p=170036#p170036 dazu ist leider etwas im Sande verlaufen. Nach den ersten 4 Seiten hier hab ich auch erstmal aufgegeben, weil mir offensichtlich "geringfügig" die Grundlagen fehlen (Protokolle usw.) und ich fürchte, daß mich die folgenen 40+ Seiten auch nicht wirklich weiterbringen. Hab auch überall gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden; auch die "Volkszähler"-Seite hat mir da leider nicht weitergeholfen.

                                    Im Grunde geht's auch mir darum, meinen zukünftigen Smartmeter auszulesen. Dabei hab ich folgende Probleme: * an die D0-Schnittstelle komme ich nicht ran; die ist vom Gateway belegt. Somit hab ich auch keine Möglichkeit, einen passenden Tastkopf via USB z.B. an einen RasPi zu hängen. Das Gateway stellt allerdings eine Modbus/RS485-Schnittstelle bereit.

                                    • Ich hab absolut keinen Plan was diese Modbus/RS485-Schnittstelle (ist das wirklich dasselbe?) macht, wie die Übermittlung aussieht und was auf der Adapter-Seite passiert.

                                    • Ich weiß nicht, ob ich jetzt den "Smartmeter"- oder den "Modbus"-Adapter brauche. In beiden Fällen hab ich auch keinen Plan, was in den jeweiligen Masken einzutragen ist; eine <u>für mich</u> verständliche Doku hab ich leider keine gefunden
                                      Kurz zur Umgebung: * Smartmeter wird von der https://discovergy.com/intelligente-stromzaehler#electricity-meter angeboten (samt Gateway)

                                    • Der https://discovergy.com/images/pages/meters/Intelligenter-Stromzhler-fr-Haushalte.png besteht aus dem eigentlichen https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3M/Q3M.jpg (https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3m-edl12) und dem https://discovergy.com/images/pages/meters/Smart-Meter–Gateway.png, das oben auf dem Zähler sitzt.

                                    • Die Datenverbindung zu Discovergy läuft über das heimische LAN.

                                    • Mangels anschließbarem Lesekopf + RasPi dazu möchte ich auf die Modbus/RS485-Schnittstelle zugreifen um die Signale mit einem https://www.ebay.de/itm/382297459373 in mein heimisches LAN einspeisen

                                    Kann mir mal bitte jemand freundlicherweise auf's Pferd helfen, entweder direkt mit einer für mich verständlichen Erläuterung/Beschreibung ("Schritt-für-Schritt-Anleitung") oder einem Link, wo das so erklärt ist, daß es auch jemand versteht, der keine Ahnung von Protokollen und Schnittstellen hat?

                                    Logging div. Parameter zur Erkennung von Energieeinsparpotentialen mit HomeMatic und ioBroker (Viessmann-Adapter) in SQL-DB auf NAS (via SQL-Adapter)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #934

                                      Hi,

                                      Du hast doch eigentlich etliche antworten in deinem Thread bekommen.

                                      Wenn du nicht an die D0 Schnittstelle kommst (auch so etwas ähnliches hatte ich erwähnt) bleibt doch nur Modbus übrig.

                                      Dazu hattest du doch auch diverse Lösungen vorgeschlagen bekommen.

                                      Das passt hier aber mal so gar nicht rein.

                                      Kurz:

                                      Du benötigst den Modbus Adapter ob der mit dem RS485 LAN konverter funktioniert weiß ich nicht.

                                      Was im Modbus Adapter eingetragen werden muss liegt vom Hersteller des Gateway ab. Da musst du die Spezifikation bei denen Anfragen und auch welche Register die bereit stellen.

                                      Aber lass uns in deinem Thread weiter machen.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #935

                                        Der smartmeter Adapter kann nur d0 und sml protokolle. Bisher getestet per ir oder serieller Schnittstelle.

                                        Modbus ist das kommunikationsprotokoll und RS485 ist eine Kabelgebundene Übertragungsart. Als Vermutung denke ich du brauchst einen rs485 usb Stick und kannst darüber dann modbus seriell reden.

                                        Vermutung!!! helfen kann ich dir aber nicht weiter weil ich das noch nicht eingesetzt habe.

                                        Zu dem Anbieter hab’s aber auch schonmal nen Thread. Die bieten die Daten per Web api an oder?!

                                        Gesendet vom Handy …

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #936

                                          @apollon77:

                                          Zu dem Anbieter hab’s aber auch schonmal nen Thread `
                                          Mehr als einen!

                                          Wenn man die Suche nach Discovergy bemüht findet man 56 Treffer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          777

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe