Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: PAW - echt coole Sache

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: PAW - echt coole Sache

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      Hi, ich habe seit gestern folgende russische Meldung beim Server auf dem Tablet… Was bedeutet das? Der Server funktioniert auf jeden Fall aktuell bei mir nicht 😞

      2700_img_20180407_195844.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        doch der läuft.. drück auf OK ewtl nochmal… das sind Parameter angaben .. und nein die Brauchst du nicht...

        einfach so oft auf OK drücken bis es nicht mehr kommt..

        wann kommt es immer :

        wenn im iobroker der paw adapter nicht mehr läuft. ist nervig .

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kueppert last edited by

          artek, danke dir. Jetzt geht der Adapter wir 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Habe PAW auf einem LenovoTB3-710F Android 5.0.1 "Billigtablet" zur iCal-Visualisierung installiert und auch den ioBroker Adapter.

            Webzugang zu PAW geht

            Daten werden angelegt und aktualisiert

            Brauche derzeit erstmal einen Steuerbefehl zum Reduzieren der Bildschirmhelligkeit bei Nacht und das funktioniert über JScript.

            Beim Starten scheint er auch die xhtml Dateien zu verarbeiten:

            paw.0	2018-05-12 19:48:25.899	info	parse_data_error: iCalTablet
            paw.0	2018-05-12 19:48:15.901	info	parse_data_error: iCalTablet
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.803	info	settings.xhtml: {"sms.xhtml":"true","call.xhtml":"true","set.xhtml":"true","get.xhtml":"true","infosetting.xhtml":"true","info.xhtml":"true","server":"192.168.1.25","port":"8898","file":"sms.xhtml,ca
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.619	info	settings.xhtml: {"server":"192.168.1.25","device":"iCalTablet","namespace":"paw.0","port":"8898"}192.168.1.34
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.560	info	text2command: No objects found.
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.365	info	http server listening on port 8898
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.293	info	adapter: paw.0
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.290	info	port: 8898
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.289	info	server: 192.168.1.25
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.288	info	interval: 10000
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.286	info	devices: [{"name":"iCalTablet","ip":"192.168.1.34","port":"8080","time_start":"05:00","time_end":"23:00","room":"enum.rooms.HWR","ign":false}]
            paw.0	2018-05-12 19:47:55.214	info	starting. Version 0.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.paw, node: v6.13.1
            

            Aber der PAW Adapter schreibt das Log voll mit````
            parse_data_error: iCalTablet

            Denke alles nach der Anleitung installiert zu haben, auch die *.xhtml Dateien aus dem ioBroker Ordner
            

            /opt/iobroker/iobroker-data/files/paw/

            auf das Tablet nach
            

            /storage/sdcard0/paw/html/

            kopiert.
            
            Der parse Fehler kommt noch immer.
            
            Hat jemand einen Tipp zur Ursachenforschung?
            
            Ansonsten stelle ich die Intervallzeit auf eine Minute oder höher und loglevel auf "warn"
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              ich habe auch die gleichen Meldungen bei meinem Lenovo A8 .. einfach ignorieren

              wollte mir das mal anschauen .. vielleicht komme ich mal zu

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                Bei mir werden im Abstand vom eingestellten Interval die Werte von sql geloggt obwohl eigentlich nur auf Änderung geloggt werden soll und keine Änderung des Wertes stattffindet.

                Ich weiß nicht ob es ein sql oder paw Problem ist. Aber das Problem tritt nur mit paw auf.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  brufi last edited by

                  Hallo zusammen,

                  PAW Adapter und Server auf dem Tablet laufen sehr gut, auch habe ich es hinbekommen, dass ein gong.mp3 File abgespielt wird. Jetzt habe ich noch zwei Fragen zu den Audiodateien:

                  Gibt es eine Möglichkeit, dass weitere mp3s abgespielt werden können? Wenn ja, was muss ich tun?

                  Wie schaffe ich es, dass das gong.mp3-File nicht nach wenigen Sekunden abreißt?

                  Viele Grüße

                  Brufi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky last edited by

                    hab gerade den paw adapter entdeckt - hier ein blockly, wie es bei mir funktioniert

                    vielleicht sucht ja noch jemand danach

                    anstatt der ip-adresse kann man natürlich auch den device namen nehmen
                    4447_paw-blockly.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kueppert last edited by

                      @liv-in-sky:

                      hab gerade den paw adapter entdeckt - hier ein blockly, wie es bei mir funktioniert

                      vielleicht sucht ja noch jemand danach

                      anstatt der ip-adresse kann man natürlich auch den device namen nehmen `

                      Klasse, ich war an dem Blockly gescheitert. Danke dir 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hmanfred last edited by

                        Ich habe mit obigem Blockly erfolgreich die Sprachausgabe auf meinem Tablet realisiert.

                        Leider scheitere ich mit dem Starten einer App. Das Bloclkly sieht so aus:

                        Es passiert nichts. Im Log steht:
                        1599_zwischenablage01.jpg
                        {"value":"Reolink","app_start":"false","app":"no_install","send":"app_start"}

                        Die App heisst so, zumindest steht das im Tablet unter dem Icon.

                        Waran könnt's liegen :?:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky last edited by

                          geht so:

                          gruß mein task heißt Test und steht nach text!
                          4447_paw-task.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hmanfred last edited by

                            O.K., das wäre evtl. die Lösung mit Tasker.

                            Den habe ich aber nicht installiert. Außerdem (ich kenne Tasker nicht) wird doch damit nur ein bereits laufender Task in den Vordergrund geholt?

                            Laut PAW-Doku

                            sendTo("paw.0",'all',{send:'app_start',value:'lcf.clock'})
                            

                            müsste das gehen, was ich programmiert habe.

                            Meine Vermutung geht dahin, dass ich nicht den richtigen Namen der App benutze. Wenn z.B. "Name" unter dem Icon steht, muss sie ja evtl. im System selbst nicht so heißen.

                            Wie kann ich denn den "system name" einer App herausfinden?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hmanfred last edited by

                              Problem gelöst! 😛

                              • Gehe im Browser auf die Webseite des PAW-Servers und melde dich an

                              • Klick auf System - Prozessliste

                              • Der "Prozess beenden"-Button der gesuchten App ist ein Link, in dem hinter "…kill=" der Prozessname steht, der einzusetzen ist. Bei mir "com.mcu.reolink"

                              Zum Starten einer App über die VIS-Oberfläche braucht's nicht mal ein Script. Ein Widget, das diesen Wert ins Objekt app_start einträgt tut es.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Vielen Dank für den Tipp!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HAL
                                  HAL last edited by

                                  Kleiner Tipp, Wenn ihr wissen wollt, wie die installierten Anwendungen auf dem Tablet heißen , einfach ein kleines Script laufen lassen und im Log stehen die Namen :

                                  ` > // die Liste der installierten Anwendungen Get „name“: „Systemname“

                                  sendTo("paw.0",name tablet',{

                                  send: 'apps'

                                  },function (response){

                                  log(JSON.stringify(response));

                                  }); `

                                  Wenn ihr dann eine Anwendung starten wollt geht das über diese Script: (hier startet der fully browser)

                                  ` > sendTo("paw.0",'name tablett',{

                                  send:'app_start',

                                  value:'de.ozerov.fully'

                                  },function (response){

                                  log(JSON.stringify(response));

                                  }); `

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • smartboart
                                    smartboart last edited by

                                    Hallo, wollte mal so in die Runde fragen, was ihr alles mit dem paw adapter in Verbindung mit Wallmount Tablet so anstellt. Der Adapter hat echt potential..

                                    Aktuell verwende ich den Adapter nur für die Batterieladung des Tablet und für Sprachausgaben Lüften, Pin Eingabe erfolgreich, Unbefugtes Betreten , Batterie leer usw…

                                    Da man damit auch apps öffnen kann, könnte ich mir vorstellen bei Bewegung also unbefugtes Betreten die fritzappcam zu öffnen um noch ein paar snaps zu machen..

                                    Also was stellt ihr damit noch so an? Ideen...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      Ich verwende ihn derzeit nur zum Steuern der Helligkeit . Wenn ich nicht schon andere Lösungen hätte, würde ich ihn auch zum vorlesen der offenen Fenster nutzen.

                                      Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart last edited by

                                        Danke für die tollen Tipps..

                                        Weißt du auch wie man apps wieder schließt?

                                        Ich starte bei niemand zu Hause und Bewegung damit nämlich die KameraApp…Da diese mehr resourcen verbraucht als das Ladegerät hergibt ( induktives Laden Smartboard bauartbedingt so realisieret) würde ich die App gerne wieder nach ein paar minuten schließen...

                                        mit app_kill hab ich es probiert...scheint nicht zu klappen.

                                        @HAL:

                                        Kleiner Tipp, Wenn ihr wissen wollt, wie die installierten Anwendungen auf dem Tablet heißen , einfach ein kleines Script laufen lassen und im Log stehen die Namen :

                                        ` > // die Liste der installierten Anwendungen Get „name“: „Systemname“

                                        sendTo("paw.0",name tablet',{

                                        send: 'apps'

                                        },function (response){

                                        log(JSON.stringify(response));

                                        }); `

                                        Wenn ihr dann eine Anwendung starten wollt geht das über diese Script: (hier startet der fully browser)

                                        ` > sendTo("paw.0",'name tablett',{

                                        send:'app_start',

                                        value:'de.ozerov.fully'

                                        },function (response){

                                        log(JSON.stringify(response));

                                        });

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart last edited by

                                          @klassisch:

                                          Ich verwende ihn derzeit nur zum Steuern der Helligkeit . Wenn ich nicht schon andere Lösungen hätte, würde ich ihn auch zum vorlesen der offenen Fenster nutzen.

                                          Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk `

                                          Danke für die Tipps..Offene Fenster lasse ich mir in Vis auch in der übergeordneten Maske anzeigen.. Habe ich also immer im Blick genau wie Garagentor Lichter und Rolläden. Kannst du mir einen Grund nennen warum ich mir das Ansagen lassen sollte ob ein _Fenster geöffnet oder geschlossen wird?

                                          Zu welchem Zeitpunkt willst du dir denn offene Fenster ansagen lasen? Per Button press als Trigger? Oder beim verlassen des Hauses, was ich übrigens als sehr gute Idee empfinde wenn ich so darüber nachdenke…Allerdings würde sich wieder die Frage stellen wie das möglichst ohne nervig und unnötig auszugeben realisiert wird..

                                          Vlt. so, wenn nur noch einer zu Hause und die Haustür geöffnet wird und noch Fenster offen sind, dann Sprachausgabe welche noch offen sind...

                                          Würde aber auch zu Fehlansagen führen, z.B Wenn der Postbote klingelt oder Besuch kommt...

                                          Oder lässt du dir nach dem Lüften nach einer Zeit X Ansagen, dass noch ein _Fenster offen ist, z.B Wenn im Winter dadurch ja die Heizung deaktiviert wird, als Hinweis...Achtung Fenster nach 2 h noch offen Heizung ist deaktiviert...Wäre auch cool..

                                          Dafür würden sich die Sates der Fenster , Licht, Rolladen zählen scripte gut verwenden lassen.

                                          Ausserdem lasse ich wenn niemand zu Hause und ein Fenster offen den entsprechenden Rolladen schon runter fahren..

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            @smartboart:

                                            Allerdings würde sich wieder die Frage stellen wie das möglichst ohne nervig und unnötig auszugeben realisiert wird..

                                            Vlt. so, wenn nur noch einer zu Hause und die Haustür geöffnet wird und noch Fenster offen sind, dann Sprachausgabe welche noch offen sind… ` … fast. Es gibt einen Garderobenschrank. Aus diesem wird in der Regel beim Verlassen der Wohnung etwas entnommen. Das Öffnen wird erkannt. Wenn alles verschlossen ist, wird nichts angesagt, andernfalls die offenen Fenster bzw. andere Unreglmäßigkeiten (Terrassentür, Kellertür) angesagt. Einfach aber wirkungsvoll

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            861
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            298
                                            66326
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo