Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ROCK64 - Pine64

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

ROCK64 - Pine64

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
462 Beiträge 52 Kommentatoren 141.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #294

    @mariohbs:

    Ein Restore vom Backup löscht doch nicht den Redis Server…. `
    Das ioBroker_Image_Rock64_20180419_stretch.img enthält kein Redis.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mariohbs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #295

      Guten Morgen Zusammen :D

      Seit gestern Nachmittag läuft der Rock nun sozusagen Produktiv. Ein Zweiter liegt hier aber noch zum Spielen rum :-)

      Erster Eindruck: SUPER und endlich keine RAM Probleme mehr :D :D

      Leider habe ich es "nur" in der Konstellation mit Boot von SD und System auf SSD hinbekommen. Grundsätzlich scheint alles gut zu laufen, nur der Float Adapter macht mir noch Probleme. Da mach ich aber mal nen Extra Beitrag zu auf.

      Die Geschwindigkeit ist super - ich habe gestern auch mal ein paar Files geschoben und dabei bis zu 400Mits/s über das Netzwerk erreicht. Da war dann Ende der Fahnenstange aber scheinbar von Seite meines PCs weil die Platte nicht mehr nachkam. Systemlast ging dann auf 3.5 und Temp lag bei 64°C. Im Normalbetrieb - also nur mit IOB hat er sich so bei 0.01 bis 0.4 und 43°C eingependelt.

      Vielleicht könnt ihr mir ja noch bei den folgenden offenen Punkten / Fragen Helfen :D

      1. Wofür sind eigentlich diese "Dauer-LEDs" da? Scheinbar haben die ja immer den gleichen "An" Zustand….

      2. Was könnte das Problem sein, dass ich die Option 5 für den SPI Boot nicht bekommen?

      3. Wie kann ich auf ein aktuelleres Armbian Udaten und welche Effekte wären ggf. zu erwarten?

      Danke auf alle Fälle für eure Unterstützung und ein schönes Wochenende!

      Mario

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #296

        @mariohbs:

        Leider habe ich es "nur" in der Konstellation mit Boot von SD und System auf SSD hinbekommen. `
        Da mein RPi 2 generell nur von der SD Karte booten kann, verwende ich die frei gewordene Ext4-Partition auf der SD Karte als Backup-Medium.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mariohbs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #297

          Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, wie ich den Ioborker dazu bekomme, dass er beim Systemstart auch startet?

          War im Image scheinbar nicht drin….

          Danke und Gruß

          Mario

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #298

            Was ergibt ?

            ls -l /etc/rc?.d/*iob*
            ls -l /etc/init.d/*iob*
            

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mariohbs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #299

              Leider nicht viel:

              ls -l /etc/rc?.d/*iob*
              ls: cannot access '/etc/rc?.d/*iob*': No such file or directory
              
              ls -l /etc/init.d/*iob*
              ls: cannot access '/etc/init.d/*iob*': No such file or directory
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #300

                Aber die Verzeichisse existieren ?

                ls -l /etc/rc?.d
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #301

                  Ich habe mal im Image nachgeschaut und Du hast recht: Die Datei /etc/init.d/iobroker.sh gibt es dort nicht.

                  Dann kopiere die https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=10154#p108996 (@Homoran) in das Verzeichnis /etc/init.d und benenne sie um in iobroker.sh. Anschließend

                  chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh
                  update-rc.d iobroker.sh defaults
                  reboot
                  

                  ioBroker sollte automatisch starten.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mariohbs
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #302

                    @paul53:

                    Dann kopiere die https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=10154#p108996 (@Homoran) in das Verzeichnis `

                    Jawoll Ja - das hat geklappt! Startet nun automatisch.

                    Vielen Dank!!!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #303

                      Bin gerade aus dem Urlaub zurück.

                      Werde mir die nächsten Tage mal ansehen ob es ein neues stable Armbian build gibt, das mit dem Rock64 funktioniert und dann ggf. ein neues Image erstellen.

                      Gruß Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mariohbs
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #304

                        @Homoran:

                        Bin gerade aus dem Urlaub zurück. `

                        Hoffe er war schön und Erholsam damit du wieder voller Elan weitermachen kannst :D

                        Danke auf alle Fälle schon für das aktuelle Image - funktioniert bisher super!

                        Gruß

                        Mario

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #305

                          Armbian hat seine Seite renoviert - ich finde die "other Downloads" nicht mehr.

                          Die direkten Downloads sind Desktop-Versionen, die ich bereits getestet habe.

                          Neuere Server-Versionen finde ich nicht.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #306

                            @Homoran:

                            ich finde die "other Downloads" nicht mehr. `
                            https://dl.armbian.com/rock64/

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #307

                              Danke Paul!

                              Mit dl hatte ich es nicht probiert.

                              Alle möglichen versionen von download oder downloads hatten nicht geklappt.

                              Gruß Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                msauer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #308

                                @Homoran:

                                Werde mir die nächsten Tage mal ansehen ob es ein neues stable Armbian build gibt, das mit dem Rock64 funktioniert und dann ggf. ein neues Image erstellen. `
                                Danke für deine Mühe und Arbeit..Hoffe der Urlaub war geruhsam…

                                Ich habe inzwischen einige Updates von Armbian geladen. Bin jetzt auf Linux 4.17.0-rc6-rk3328 #17 SMP …… aarch64 GNU

                                Leider ist das Netzwerkproblem immer nicht gefixt...hatte in dem Thread das schon mal angesprochen... Hat vielleicht ein anderer eine Idee, was ich ausser den Port auf 10Mbit zu stellen, noch machen kann?

                                Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #309

                                  @msauer:

                                  Bin jetzt auf Linux 4.17.0****-rc6****-rk3328 #17 `
                                  Das ist keine stable Version.

                                  immerhin sollte da der nand-sata-install laufen.

                                  Alle anderen stable builds haben zumindest noch das defekte NAND-SATA-install.

                                  Ob das Netzwerk da läuft kann ich nichts negatives sagen, bei mir läufts.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mariohbs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #310

                                    @msauer:

                                    Hat vielleicht ein anderer eine Idee, was ich ausser den Port auf 10Mbit zu stellen, noch machen kann? `

                                    Also ich habe das letzte Image von Homoran am laufen. Feste IP eingestellt habe keine Probleme mit dem Netzwerk. Läuft auf Gigabit und ist echt flott.

                                    Gruß

                                    Mario

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      msauer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #311

                                      @mariohbs:

                                      Also ich habe das letzte Image von Homoran am laufen. Feste IP eingestellt habe keine Probleme mit dem Netzwerk. Läuft auf Gigabit und ist echt flott. `

                                      Welche Version denn? Evtl. probiere ich dann die mal..Weil so geht's echt nicht gut…

                                      Ich habe die letzte Version mit dem Nighly Build vom 20.04.2018...

                                      Gruß

                                      Mark

                                      Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mariohbs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #312

                                        @msauer:

                                        Welche Version denn? Evtl. probiere ich dann die mal..Weil so geht's echt nicht gut…

                                        Ich habe die letzte Version mit dem Nighly Build vom 20.04.2018... `

                                        Das ist genau diejenige die ich genommen habe. Zwischenzeitlich sind aber auch einige Updates gekommen. Hast du mal mit ner fixen IP Adresse probiert? Ich glaub irgendwo gelesen zu haben, dass die Netzwerkprobleme nur bei DHCP auftreten und mit der MAC zusammenhängen. Also ich meinen noch auf DHCP hatte, hat er auch alle Naselang ne neue IP von der Fritte bekommen - trotz Reservierung und auch ohne Reboot.

                                        Gruß

                                        Mario

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          msauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #313

                                          IP ist fix eingestellt…soweit ich das gelesen habe, ist der von Pine/ayufan-rock64 gelieferte Treiber buggy, das schon lange und betrifft auch einige andere Pine Produkte.

                                          Habe gerade nochmal mal bei ayufan-rock64 nachgeschaut. In der Version 0.6.42 sind einige Fixes bzgl. Ethernet enthalten...Hatte eine der Versionen auch schon probiert, leider ist das System dann total abgekachelt, sodaß ich doch lieber wieder die Armbian Version von hier genommen habe.

                                          ich komme derzeit auf max. 1Mbit mit wenigen TX/RX Fehlern, bei 100Mbit Port Einstellung. Wenn ich 1Gbit einstelle, zählen die TX/RX drastisch hoch und es kommt zu Verbindungsabbrüchen. Kannst ja mal mit ifconfig die TX/RX Errors nachschauen.

                                          Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe