Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
277 Beiträge 61 Kommentatoren 88.6k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cermit
    schrieb am zuletzt editiert von
    #176

    Hallo Meistertr,

    ich bekomme beim Import in ioBroker die beigefügte Fehlermeldung:
    6994_iobroker_yeelight.png

    Ich bin noch recht neu in dieser Thematik, kannst du mir daher sagen was ich falsch mache?

    Mfg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MeistertrM Offline
      MeistertrM Offline
      Meistertr
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #177

      @cermit:

      Hallo Meistertr,

      ich bekomme beim Import in ioBroker die beigefügte Fehlermeldung:
      filename="iobroker_yeelight.PNG" index="0">~~

      Ich bin noch recht neu in dieser Thematik, kannst du mir daher sagen was ich falsch mache?

      Mfg ` Du hast den falschen link eingegeben, kopiere in mal von weiter oben

      Gesendet von meinem Handy

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Superdad
        schrieb am zuletzt editiert von
        #178

        Hallo,

        ich bekomme bei der Installation des Adapters folgende Meldungen:

        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.596 info exit 0
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/request/node_modules/http-signatu
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/npmlog/node_modules/gauge/package
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/request/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/rc/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/npmlog/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/node_modules/request/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/utf7/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/node-red-node-feedparser/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/node-pre-gyp/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/buildmail/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/serialport/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/levelup/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/node-ical/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tankstellen-symbole/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/aws-sdk/package.json'
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules/noble/node_modules/xpc-connection):
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.382 info WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules/iobroker.ble/node_modules/noble/node_modules/xpc-connection):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported
        ! iobroker 2018-04-26 19:38:36.375 info npm
        ! iobroker 2018-04-26 19:36:55.209 info npm install https://github.com/MeisterTR/ioBroker.y … all/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        ! iobroker 2018-04-26 19:36:54.972 info install https://github.com/MeisterTR/ioBroker.y ... all/master
        ! iobroker 2018-04-26 19:36:53.928 info url "https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight"

        Kann mir jemand sagen, was da verkehrt läuft?

        Habe meinen ioBroker auf einer Synology im Docker-Container laufen.

        CCU3

        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rh1212
          schrieb am zuletzt editiert von
          #179

          Exit 0 soll in Ordnung sein. In der Adapter seite such mal bitte der Yeelight Adapter und druck auf die "+" Zeichnen damit du die Instanz hinzufügen kannst. Dann schau mal bei Instanzen.

          VG

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Superdad
            schrieb am zuletzt editiert von
            #180

            Danke für die Antwort.

            Beim der erste Installation kam die Fehlermeldung.

            Habe jetzt noch einmal, obwohl schon installiert, auf das Plus gedrückt.

            Dann wurde der Adapter richtig installiert. Komisch.

            Jedenfalls funktioniert es jetzt.

            CCU3

            iOBroker auf IntelNUC Proxmox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rh1212
              schrieb am zuletzt editiert von
              #181

              @Superdad:

              Danke für die Antwort.

              Beim der erste Installation kam die Fehlermeldung.

              Habe jetzt noch einmal, obwohl schon installiert, auf das Plus gedrückt.

              Dann wurde der Adapter richtig installiert. Komisch.

              Jedenfalls funktioniert es jetzt. `

              Wenn Du ein Adapter über einen Link installiert wird die Instanz nicht sofort hinzugefügt, also muss man trotzdem auch noch nach der Installation auf das Plus drucken.

              VG

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MyMeyer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #182

                Hallo zusammen,

                leider bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich den Adapter von MeisterTR installieren will.

                Leider sagt die Meldung mir aktuell nichts ! Meine System läuft auf einer Synology mit Docker"Buanet".

                Hier das Installationdebug:

                ! $ ./iobroker url "https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight" –debug
                ! install https://github.com/MeisterTR/ioBroker.y ... all/master
                ! npm install https://github.com/MeisterTR/ioBroker.y ... all/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                ! iobroker.inst@1.1.2 /opt/iobroker└── iobroker.yeelight@0.1.1
                ! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@^1.0.0 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                ! process exited with code 0

                Und hat einer eine Info für mich ?

                MyMeyer

                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  overflow
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #183

                  Hallo,

                  seit etwa einer Woche bleiben alle Power States meiner Yeelights auf true - auch wenn sie ausgeschaltet sind.

                  Wenn ich im IOBroker den Power State umschalte (true - false - true) leuchten sie. Danach gehen sie bei false wieder aus - Wenn ich die Objekte dann aber neu lade steht wieder true.

                  Bei direkter Steuerung über die Yeelight App das selbe! (Wobei die Yeelight App immer die richtigen States anzeigt)

                  Meine Skriptsteuerung (Licht in der Nacht) funktioniert aber dafür ohne Probleme?!

                  Neustart, Adapter Neuinstallation, Geräte Reset, Lan Steuerung an/aus, Skripte deaktivieren, etc. hilft nicht.

                  Hat jemand das selbe Problem, bzw. eine Lösung dafür? Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Spaceball
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #184

                    Hallo Meistertr,

                    ich hatte Dir in früheren Posts geschrieben, dass sich beim Schalten der Lampen der voreingestellte RGB Wert nicht gemerkt wird.

                    Das ist so nicht ganz richtig. Der Wert (sagen wir #fc6400 für ein orange) wird schon gespeichert, nur ist mir aufgefallen, dass wenn ich z.B. mit dem Xiaomi Cube oder Xiaomi Aqara Switch oder per Vis das Objekt "power" auf true setze (also an), das Objekt "color_mode" auf false gesetzt wird. Damit kann ja der RGB Wert nicht gesetzt werden, weil die Lampe im Kaltweiß-bis-Warmweiß-Modus ist.

                    Ich habe beim setzen des Objektes power auf true per Blockly "steuere", "umschalten" und "aktualisieren" getestet. Sogar dem Objekt "color_mode" den write Befehl entzogen (um es quasi permanent im color_mode zu halten). Der Adapter setzt auf Gedeih und Verderb jedes mal den color_mode auf false beim einschalten der Lampe. Bisher habe ich es so gemacht, dass ca. 10 ms nach dem einschalten der Lampe per Blockly der Wert bei color_mode wieder true ist…tada, der gespeicherte RGB Wert wird gesetzt. Nur leuchtet die Lampe beim Einschalten immer erst kurz weiß, dann kommt der gesetzte RGB Wert (durch die 10 ms).

                    Firmware der Lampen uptodate.

                    Kannst Du das bestätigen?

                    Viele Grüße und Dank

                    Spaceball

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MeistertrM Offline
                      MeistertrM Offline
                      Meistertr
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #185

                      @Spaceball:

                      Hallo Meistertr,

                      ich hatte Dir in früheren Posts geschrieben, dass sich beim Schalten der Lampen der voreingestellte RGB Wert nicht gemerkt wird.

                      Das ist so nicht ganz richtig. Der Wert (sagen wir #fc6400 für ein orange) wird schon gespeichert, nur ist mir aufgefallen, dass wenn ich z.B. mit dem Xiaomi Cube oder Xiaomi Aqara Switch oder per Vis das Objekt "power" auf true setze (also an), das Objekt "color_mode" auf false gesetzt wird. Damit kann ja der RGB Wert nicht gesetzt werden, weil die Lampe im Kaltweiß-bis-Warmweiß-Modus ist.

                      Ich habe beim setzen des Objektes power auf true per Blockly "steuere", "umschalten" und "aktualisieren" getestet. Sogar dem Objekt "color_mode" den write Befehl entzogen (um es quasi permanent im color_mode zu halten). Der Adapter setzt auf Gedeih und Verderb jedes mal den color_mode auf false beim einschalten der Lampe. Bisher habe ich es so gemacht, dass ca. 10 ms nach dem einschalten der Lampe per Blockly der Wert bei color_mode wieder true ist…tada, der gespeicherte RGB Wert wird gesetzt. Nur leuchtet die Lampe beim Einschalten immer erst kurz weiß, dann kommt der gesetzte RGB Wert (durch die 10 ms).

                      Firmware der Lampen uptodate.

                      Kannst Du das bestätigen?

                      Viele Grüße und Dank

                      Spaceball ` Das kann ich seit der Version 0.1.1 nicht mehr bestätigen, da ich den Fehler ind der 0.1.1 gefixt habe, welche Version hast du denn installiert?

                      Gesendet von meinem Handy

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Spaceball
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #186

                        sry Meistertr…..hatte noch die 0.1.0 installiert. Mit der neuen Version funktioniert alles bestens.

                        Viele Grüße,

                        Spaceball

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MeistertrM Offline
                          MeistertrM Offline
                          Meistertr
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #187

                          so ich bin ENDLICH fertig….

                          die version 0.2.5 kann getestet werden

                          https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight

                          Neu:

                          • Devices werden nicht mehr automatisch gesucht sondern müssen in der Config gesucht/manuell hinzugefügt werden

                          • Smartnames können definiert werden, die Lampen werden dann automatisch zum cloud adapter hinzugefügt und konfiguriert

                          • Namen, ips und ports können bearbeitet werden

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Spaceball
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #188

                            Hallo MeisterTR,

                            hab soeben auf 0.2.5 gewechselt. Die Instanz bleibt rot. Hab auch alles schon neu installiert gehabt.

                            Fehler Log:

                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	info	Restart adapter system.adapter.yeelight.0 because enabled
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	instance system.adapter.yeelight.0 terminated with code 0 (OK)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	Caught by controller[0]: at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	Caught by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:250:5)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at ontimeout (timers.js:386:11)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:142:33)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at createDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:216:29)
                            host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.353	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                            yeelight.0	2018-05-29 11:47:32.836	error	TypeError: Cannot read property 'length' of undefined at createDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:216:29) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.y
                            yeelight.0	2018-05-29 11:47:32.833	error	uncaught exception: Cannot read property 'length' of undefined
                            yeelight.0	2018-05-29 11:47:30.758	info	starting. Version 0.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight, node: v6.14.1
                            

                            node 6.14.1

                            nodejs 6.14.1

                            npm 3.10.10

                            Viele Grüße,

                            Spaceball

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MeistertrM Offline
                              MeistertrM Offline
                              Meistertr
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #189

                              Versuch mal einen manuellen upload (unter Adapter yellight und dann der Pfeil nach oben) wenn das nicht hilft, führe mal eine Leere Zeile in der Tabelle ein. @Spaceball:

                              Hallo MeisterTR,

                              hab soeben auf 0.2.5 gewechselt. Die Instanz bleibt rot. Hab auch alles schon neu installiert gehabt.

                              Fehler Log:

                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	info	Restart adapter system.adapter.yeelight.0 because enabled
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	instance system.adapter.yeelight.0 terminated with code 0 (OK)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	Caught by controller[0]: at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.355	error	Caught by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:250:5)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at ontimeout (timers.js:386:11)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:142:33)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.354	error	Caught by controller[0]: at createDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:216:29)
                              host.raspberrypi	2018-05-29 11:47:33.353	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                              yeelight.0	2018-05-29 11:47:32.836	error	TypeError: Cannot read property 'length' of undefined at createDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight/main.js:216:29) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.y
                              yeelight.0	2018-05-29 11:47:32.833	error	uncaught exception: Cannot read property 'length' of undefined
                              yeelight.0	2018-05-29 11:47:30.758	info	starting. Version 0.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight, node: v6.14.1
                              

                              node 6.14.1

                              nodejs 6.14.1

                              npm 3.10.10

                              Viele Grüße,

                              Spaceball `

                              Gesendet von meinem Handy

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Spaceball
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #190

                                Hallo Meistertr,

                                der manuelle Upload hat nix gebracht. Hab die Instanz gelöscht, manuelles Upload durchgeführt und Instanz hinzugefügt. Bleibt rot. Auch sind in der Instanz keine Einstellmöglichkeiten vorhanden (Du hast ja da die Suchfunktion implementiert oder?).

                                Wie und wo soll ich in einer Tabelle eine Zeile einfügen?

                                Viele Grüße,

                                Spaceball

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MeistertrM Offline
                                  MeistertrM Offline
                                  Meistertr
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #191

                                  versuch mal die neue version von git

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Spaceball
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #192

                                    Hallo Meistertr,

                                    alte 0.2.5 deinstalliert, neue 0.2.5 installiert. Die gesetzte Instanz ist dauerhaft grün. Wie komme ich nun an meine Lampen und die zugehörigen Objekte? Objekte werden mir nicht angezeigt (bei 0.1.1 wurden die ja automatisch gesucht, gefunden und im Objektfenster gesetzt).

                                    Ein Config, wo ich manuell nach den Lampen suchen kann, habe ich nicht gefunden. In der Instanz sind auch keine Einstellungen möglich.

                                    Viele Grüße und Dank für Deine Hilfe,

                                    Spaceball

                                    Edit: Hab meinen Fehler gefunden. "Find Device" wird nur auf iobroker.admin Oberfläche V3, nicht auf V2 dargestellt. Leider werden unter Find Device keine Lampen gefunden. Die Lampen sind im gleichen Netz, LAN Steuerung an (kam ja von 0.1.1, da ging es).

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MeistertrM Offline
                                      MeistertrM Offline
                                      Meistertr
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #193

                                      Ja genau, die Config ist sehr aufwendig und daher nur für die neue oberfläche. Das Problem mit den finden hab ich auch, aber nur auf meinem produktiv System. Auf meinem developer system läuft es ohne probleme. Dachte es liegt daran, dass beide aktiv sind. Aber ok, schau ich mir an. Danke fürs testen.

                                      Gesendet von meinem Handy

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        root_
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #194

                                        Habe jetzt meine 3 RGBW Lampen per Hand eingetragen. Leider werden mir keine Objekte erstellt. IP und Ports stimmen aber da ich die Lampen momentan noch über ein script steuere aus iobroker.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MeistertrM Offline
                                          MeistertrM Offline
                                          Meistertr
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #195

                                          @root_:

                                          Habe jetzt meine 3 RGBW Lampen per Hand eingetragen. Leider werden mir keine Objekte erstellt. IP und Ports stimmen aber da ich die Lampen momentan noch über ein script steuere aus iobroker. ` Hast du die 0.2.6? Hab heute morgen noch was verändert. Mit der 0.2.6 sollte alles erstellt Werden.

                                          Gesendet von meinem Handy

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          843

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe