Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ROCK64 - Pine64

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ROCK64 - Pine64

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
462 Beiträge 52 Kommentatoren 141.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    sunny999999
    schrieb am zuletzt editiert von
    #273

    Hi @all,

    hab das Image drauf und diverse Stabilitätsprobleme…

    Iobroker installiert auf dem emmc installiert...läuft..

    Backup von meinem PI per "iobroker restore" drauf, alle Adapter rennen soweit..

    läuft..aber nur einen gewissen Zeitraum

    Wenn ich mir die Adapter anschaue, dann rennen alle eigentlich alle anstandslos bis auf den Cloud Adapter 2.5.0...

    Der braucht ewig um auf Grün zu springen und fliegt auch häufig wieder raus..

    Nach einer gewissen Zeit ( habs noch nicht rausgefunden wann) komm ich nicht mehr auf die admin-oberfläche ( Version 3.4.1)

    iobroker status bringt iobroker is running

    iobroker list instances bringt die Instanzen

    root@ioBroker-Rock64:/opt/iobroker# iobroker list instances
    system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    system.adapter.cloud.0                 : cloud       -  enabled
    system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
    system.adapter.fhem.0                  : fhem        -  enabled, port: 7072
    system.adapter.history.0               : history     -  enabled
    system.adapter.hue.0                   : hue         -  enabled, port: 80
    system.adapter.javascript.0            : javascript  -  enabled
    system.adapter.mihome-vacuum.0         : mihome-vacuum -  enabled, port: 54321
    system.adapter.mobile.0                : mobile      -  enabled
    system.adapter.netatmo.0               : netatmo     -  enabled
    system.adapter.node-red.0              : node-red    -  enabled, port: 1880
    system.adapter.samsung.0               : samsung     - disabled
    system.adapter.scenes.0                : scenes      -  enabled
    system.adapter.socketio.0              : socketio    -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    system.adapter.unifi.0                 : unifi       -  enabled
    system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars    - disabled
    system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges - disabled
    system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker - disabled
    system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch - disabled
    system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets - disabled
    system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd - disabled
    system.adapter.vis-map.0               : vis-map     - disabled
    system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro   - disabled
    system.adapter.vis-plumb.0             : vis-plumb   - disabled
    system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather - disabled
    system.adapter.vis.0                   : vis         -  enabled
    system.adapter.vuplus.0                : vuplus      - disabled
    system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    system.adapter.yamaha.0                : yamaha      -  enabled
    
    

    Ich komme wieder auf die Admin Oberfläche wenn ich den admin.0 mit Iobroker start admin.0 ,manuell starte..

    Meine Installierten Nodes und NPM :

    NPM 6.0.1

    Node 8.11.1

    Nodejs 8.11.1

    Jemand nen Plan woran das liegen könnte ??

    Grüße und Danke

    Sunny

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mariohbs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #274

      Sodele, nun wird es Ernst ;)

      Nachdem der Umbau der beiden Unterverteilungen im Garten fertig ist, hat dieser auch durch weitere HM Hutschienen Geräte und den Umzug der "Garten-Scripte" von der HM auf IOB meinen Raspi ans Ende gebracht :o Verfügbarer Speicher liegt noch bei 30GB und Page wird verwendet.

      Resultat: Rock64 heute geordert :D

      Jetzt muss ich aber noch mal fragen. Geplant ist ja der Einsatz mit SSD (128GB USB3). Dieses Script "nand-sata-install" soll ja die entsprechenden Einstellungen / Aktionen vornehmen. Wenn ich das aber richtig gelesen habe, wird die SD Karte dann aber immer noch zum Booten verwendet und das System auf die SSD ausgelagert. Ist das Sinnvoll bzw. was verbleibt dann noch auf der SD Karte? Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus?

      Gibt es eine Möglichkeit, den Rock64 direkt von USB Booten zu lassen? Falls ja, hat jemand ne Anleitung dafür?

      Lieben Dank schon einmal und viele Grüße aus der (heute) sonnigen Pfalz :D

      Gruß

      Mario

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #275

        @mariohbs:

        Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus? `
        Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mariohbs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #276

          @paul53:

          Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten. `

          Ahh OK, das wäre dann ja mehr als ausreichend. Da lohnt sich wohl der Aufwand nicht, erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann.

          Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt?

          Danke und Gruß

          Mario

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #277

            @mariohbs:

            erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann. `
            Der mittels u-boot geflashte SPI Flash memory macht nichts anderes als die Bootpartition auf der SD Karte.
            @mariohbs:

            Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt? `
            Das soll alles das Script nand-sata-install machen (SSD formatieren, kopieren, fstab anpassen, …).

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #278

              wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

              die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #279

                @Homoran:

                … nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr. `
                Ich habe mir das https://github.com/armbian/build/blob/master/packages/bsp/common/usr/sbin/nand-sata-install angesehen: Es gibt jetzt die Option 5 "Install the bootloader to SPI Flash" und die Option 6 "Boot from SPI - system on SATA or USB".

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mariohbs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #280

                  @Homoran:

                  wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

                  die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64 `

                  Mhm…. ich trau mich ja fast nicht zufragen ABER wage es trotzdem :D :D :D

                  Wann gibt es denn ein neues Image wo die neue Version mit drin ist? :lol: :lol: :lol:

                  LG

                  Mario

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #281

                    @mariohbs:

                    Wann gibt es denn ein neues Image wo die neue Version mit drin ist? `
                    Beim Image vom 20.04.18 steht "nand-sata-install funktioniert wieder, jedoch nightly build!". Passt das nicht ?

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mariohbs
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #282

                      Na wenn das da mit drin ist, passt das auf alle Fälle :-)

                      Ich bin ja mal gespannt aber noch muss ich waaaaarten bis geliefert wird :cry:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #283

                        Also wenn es mal so flutscht, wie beim Orange Pi ist das

                        sudo nand-sata-instal
                        

                        eine klasse Sache. SD-Card adé. Und möglichst früh machen, noch vor update und upgrade. Denn auf eMMC läuft alles flotter. Will nicht mehr in die SD-Karten-Ära zurück. Wenn Veränderung, dann nur noch vorwärts in Richtung größeren (Windows-) Rechner. Viel Spass.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          Kelwitt65
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #284

                          Moin,

                          ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Hilfe. Was Linux betrifft bin ich eher ein Noob, zwar läuft bei mir ein RasPi mit PiHole, aber das ist schon das höchste aller Gefühle. Nun wollte ich einen Rock64 aufsetzen. Gestern kam dann auch endlich die Lieferung an. Jedoch bekomme ich den Rock64 nicht ans laufen. Egal welche Distri (Android, Linux) ich auf die SD-Karte schreibe, startet der Rock64 einfach nicht. Habe auch schon versucht per USB-C/USB-A-Kabel und den Android-Tools mich mit dem Rock64 zu verbinden, Treiber habe ich installiert. Aber auch da passiert nichts. Die Vorgehensweise zur Installation auf einer eMMC habe ich auch versucht. ABer nichts. Mein Bildschirm ist per HDMI verbunden, bleibt aber auch nach 15min. dunkel.

                          Jemand eine Idee, was ich falsch mache? Habe drei verschiedene SD-Karten probiert (16GB, 32GB, 128GB), alle mit dem Pine64-Installer (Etcher) bespielt.

                          Keine Chance. Nun bin ich unsicher ob der Rock64 evtl. defekt ist, meiner erster RasPi war es leider auch.

                          Danke für eure Hilfe und sonnige Grüße aus dem Norden.

                          @Edit: Nächster Versuch: DietPi, läuft auf meinen RasPi, da weiß ich auch mit umzugehen. AUf SD-Karte geflasht, eingesteckt…kein Signal am Bildschirm. Fritzbox -> Netzwerkverbindungen-> DietPi...YES!..Zumindest läuft der Rock64. Merkwürdigerweise sehe ich meine SD-Karten wenn sie mit Etcher bespielt wurden nicht mehr im WindowsExplorer. Zum Glück hat DietPi einen SSH-Client mit bei, so daß ich problemlos über PuTTY auf den Rock64 zugreifen konnte. Teste jetzt nochmals ob ich einen Distri auf den eMMC geflasht bekomme.

                          Schön, mit PuTTY haben ich Zugriff und das flashen auf eMMC funktionierte einwandfrei. Aber über HDMi sehe ich weiterhin nichts.

                          @Edit2: Problem gelöst. Das HDMi-Kabel muss ziemlich fest in die Buchse am Rock64 gesteckt werden, dann klappt das auch mit der Signalübertragung :oops:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mariohbs
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #285

                            @klassisch:

                            Also wenn es mal so flutscht, wie beim Orange Pi ist das

                            sudo nand-sata-instal
                            

                            eine klasse Sache. SD-Card adé. Und möglichst früh machen, noch vor update und upgrade. Denn auf eMMC läuft alles flotter. Will nicht mehr in die SD-Karten-Ära zurück. Wenn Veränderung, dann nur noch vorwärts in Richtung größeren (Windows-) Rechner. Viel Spass. `

                            Rock64 ist da - letzes Image auf SD Karte - Booten - nand-sata-install mit Option 6. Läuft 25min, sagt dann fertig aber der Rock bootet nicht von der Festplatte wenn ich die SD Karte rausnehme :-(

                            Habe ne Inteso SSD mit 128GB am USB3 Anschluss hängen. Leider bringt der Rock halt kein Signal auf HDMI, so dass man auch nicht sehen kann was / ob was passiert :-(

                            Als Dateisystem habe ich ext4 genommen - war als erstes hinterlegt. Aber wenn das falsch wäre, würde er ja nicht erst ne halbe Stunde kopieren - Denke ich zumindest.

                            Hat noch jemand ne Idee?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #286

                              @mariohbs:

                              nand-sata-install mit Option 6. Läuft 25min, sagt dann fertig aber der Rock bootet nicht von der Festplatte `
                              Vielleicht ist noch Option 5 erforderlich ?
                              @paul53:

                              Es gibt jetzt die Option 5 "Install the bootloader to SPI Flash" und die Option 6 `

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mariohbs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #287

                                @paul53:

                                @mariohbs:

                                nand-sata-install mit Option 6. Läuft 25min, sagt dann fertig aber der Rock bootet nicht von der Festplatte `
                                Vielleicht ist noch Option 5 erforderlich ?
                                @paul53:

                                Es gibt jetzt die Option 5 "Install the bootloader to SPI Flash" und die Option 6

                                Dann ist das ne andere Version die ich habe. Die hat auf 5 stehen Boot von SD und System auf SB und bei 6 ist das boot vom SPI und System auf USB. Ist grad was frei übersetzt weil ich teste grad die andere Version. Danach schau ich noch mal ob ich beim schreiben nichts verwechselt habe aber ich bin mir sicher, dass ich die Option Boot from SPI gewählt hatte.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #288

                                  Das Rock64 Board hat doch sicher auch eine serielle Schnittstelle, auf der er beim Booten erzählt, was er tut. Einfach mal einen USB serial Wandler dran und mit einem Terminalprogramm mithören.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mariohbs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #289

                                    @klassisch:

                                    Das Rock64 Board hat doch sicher auch eine serielle Schnittstelle, auf der er beim Booten erzählt, was er tut. Einfach mal einen USB serial Wandler dran und mit einem Terminalprogramm mithören. `

                                    Hab ich leider nicht :-(

                                    So, 2. Versuch ist durch. Also Bootloader auf SD und System auf USB geht Problemlos. Allerdings kann ich den Befehl nicht mehr aufrufen um nach den Optionen zu schaun weil da die Meldung kommt "kann nur von SD Karte aufgerufen werden".

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #290

                                      Habe mir die /usr/sbin/nand-sata-install vom ioBroker-Image gegriffen und lese in den Zeilen 541 bis 546:

                                      1 "Boot from eMMC - system on eMMC"
                                      2 "Boot from eMMC - system on SATA or USB"
                                      3 "Boot from SD   - system on SATA or USB"
                                      4 "Update the bootloader on a special eMMC partition"
                                      5 "Install the bootloader to SPI Flash"
                                      6 "Boot from SPI  - system on SATA or USB"
                                      

                                      Deshalb denke ich, dass erst Option 5 und danach Option 6 gewählt werden sollten, wenn man auf die SD Karte verzichten will.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #291

                                        @mariohbs:

                                        Hab ich leider nicht :-( ` Braucht man bei den Boards früher oder später, meine ich. Kostet <2 EUR. Habe mit den CH340G gute Erfahrungen gemacht, andere mit den FTDI. Sollte zwischen 5V und 3.3V umschaltbar sein.

                                        Hat mich bei meinem Orange Pi schon zweimal gerettet. Bei der Erstinbetriebnahme war der Imagedownload defekt (an der Datei nicht erkennbar) und nach einem armbian Kernel Update fuhr der OPi nicht mehr hoch. Per Serial konnte ich sehen, daß er auf die externe Datenplatte wartet. USB-Sata Wandler für diese externe SSD ausgetauscht und es lief wieder. Wahrscheinlich Treiberproblem nach Kernelupdate, denn das HW-Stück läuft am guten Windows problemlos. Armbian ist schon eine schöne SW, aber wenn eine so große Palette von so einer kleinen Mannschaft maintained wird, kann nicht alles getestet werden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mariohbs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #292

                                          @paul53:

                                          Deshalb denke ich, dass erst Option 5 und danach Option 6 gewählt werden sollten, wenn man auf die SD Karte verzichten will. `

                                          Damit ist das Problem wohl klar - würde ich vermuten. Die Option 4 und 5 gibt es bei mir gar nicht :?: :?:

                                          Mir wird nur Option 1, 2, 3 und 6 angeboten. Versteh nur nicht warum….

                                          Edit: Habe jetzt mal mit dem u-boot-flash spi von Github probiert. Hat aber scheinbar auch keinen Erfolg - sehen tue ich ja nach wie vor auch nichts :evil:

                                          Kann es sein dass ich irgendwie nen Jumper setzten muss damit das Funktioniert? Aktuell ist nichts gesetzt und nur SD Karte und Netzwerk drin.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          375

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe