Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ROCK64 - Pine64

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ROCK64 - Pine64

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mariohbs last edited by

      @paul53:

      Wenn man schon eine USB3-Schnittstelle hat, sollte man diese auch für das root fs mit einem schnellen USB3-Stick nutzen. `

      Jepp USB Stick find ich gut, da werden die Backups nicht so Riesig als wenn ich ne SD Platte nehmen würde. Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? Vermutlich nicht…. oder? Da meine Linux Kenntnisse wohl praktisch gesehen gar nicht existent sind, nutze ich halt gerne die Images von Homoran - die funzen und ich brauch mich um nicht viel Kümmern. Sonst währ ich wohl schon mit der Installation aufgeschmissen 😉 😉

      Gruß

      Mario

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @klassisch:

        Sobald

        CODE: ALLES AUSWÄHLEN

        sudo nand-sata-install

        funktioniert, `
        Im armbian github gibt es eine (für rock64) funktionierende version im developer branch.

        Wenn bedarf besteht kann ich sie auch hier posten.(muss nur am PC sitzen! )

        Mit der standardversion sollte es mit usb aber klappen.

        Gruß Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @mariohbs:

          Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? `
          Nein. In Armbian gibt es daür das Script https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mariohbs last edited by

            Das hört sich ja richtig gut an 😄 😄

            Dann sage ich mal Danke und drohe schon mal weitere Fragen an :lol:

            Erst einmal werden jetzt aber die beiden Unterverteilungen im Garten fertig umgebaut. Danach werde ich dann an das Thema rangehen, nen paar Tage habt ihr also noch Ruhe vor mir 😉

            Viele Grüße

            Mario

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msauer last edited by

              Hi..

              ich habe es nun nach einigen großen Hürden geschafft das aktuelle iobroker Image ans Rennen zu kriegen.

              Hier in groben Zügen, was ich schlussendlich gemacht habe und meine Erfahrungen damit:

              1. U-Boot auf dem SPI Flash installiert (somit kann ich dann per USB booten(am USB3.0 port!)) https://github.com/ayufan-rock64/linux- … ash-spi.md

              2. das neuste rock64 image von iobroker download auf meine SSD (im USB/SATA gehäuse) mittels Etcher kopiert

              • zuerst in USB3.0, hier war die Platte aber nicht stabil verbunden

              • dann in USB2.0 Gehäuse, dann fluppte es

              3. Leider war es nicht mittels script möglich /dev/sda1 zu erweitern. Weil dies aber mit 1.6GB hochvoll war, gab es einige Probleme beim starten von div. Progs.

              Mit fdisk aber manuell erweitern können

              4. update von allem inkl. iobroker gemacht

              5. Backup zurückgespielt, influxdb und anderes nachinstalliert

              6. iobroker läuft nun

              was mir aber die ganze Zeit komisch vorkam, war das die Downloads und auch die SCPs so langsam waren..Scheinbar sind die Treiber fürs Netzwerk noch so buggy, das ich inzwischen auf 10Mbit Fullduplex runtergegangen bin, damit ein einigermaßen Durchsatz fehlerfrei machbar ist. TX/RX Errors waren mit höherem Speed recht viele zu sehen. Das ist leider nicht so mein Ansinnen gewesen, da ich ja gehofft habe 1Gbit nutzen zu können. Irgenwie finde ich aber auch keinen Fix dafür, vielleicht hat einer von Euch eine Idee.

              Was die Leistung angeht, ROCKt die Kiste schon ganz schön. Vor allem der Memory…jetzt hat iobroker mal endlich Platz...

              Alles in allem ist das, nach jetzigen Stand, nix für Anfänger...und hat noch zuviele Probleme..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chucky666
                chucky666 last edited by

                Das mit dem Netzwerk ist mir auch aufgefallen, ich hoffe das es schnell gefixt wird

                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  msauer last edited by

                  Kennt vielleicht oder hat es sogar getestet, wo der Unterschied zwischen dem Armbian und dem ayufan-rock64 images ist?

                  an letzterem wird zumindest heftig gearbeitet. ist ayufan-rock64 iobroker kompatibel bzw. iobroker installierbar?

                  Ich frage lieber nach, bevor ich da was versuche (wegen dem Netzwerk Problem bei Armbian)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @paul53:

                    @mariohbs:

                    Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? Nein. In Armbian gibt es daür das Script [https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb](https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb).
                    und dieses Skript funktioniert im Moment NICHT beim Rock64.

                    Igor hat es bereits gefixt. das liegt aber noch im developer branch.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @msauer:

                      Ist ayufan-rock64 iobroker kompatibel bzw. iobroker installierbar?

                      Ich frage lieber nach, bevor ich da was versuche (wegen dem Netzwerk Problem bei Armbian) `

                      Ayufan ist das "original" Rock64.

                      Natürlich läuft da ioBroker drauf. Mein allererstes Image basierte darauf. Da gab es noch kein armbian.

                      @msauer:

                      an letzterem wird zumindest heftig gearbeitet. `
                      Und das war damals nicht der Fall, deswegen habe ich es aus den Augen verloren, zumal ich wo es geht mit Armbian arbeite.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sunny999999 last edited by

                        Hi @all,

                        hab das Image drauf und diverse Stabilitätsprobleme…

                        Iobroker installiert auf dem emmc installiert...läuft..

                        Backup von meinem PI per "iobroker restore" drauf, alle Adapter rennen soweit..

                        läuft..aber nur einen gewissen Zeitraum

                        Wenn ich mir die Adapter anschaue, dann rennen alle eigentlich alle anstandslos bis auf den Cloud Adapter 2.5.0...

                        Der braucht ewig um auf Grün zu springen und fliegt auch häufig wieder raus..

                        Nach einer gewissen Zeit ( habs noch nicht rausgefunden wann) komm ich nicht mehr auf die admin-oberfläche ( Version 3.4.1)

                        iobroker status bringt iobroker is running

                        iobroker list instances bringt die Instanzen

                        root@ioBroker-Rock64:/opt/iobroker# iobroker list instances
                        system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        system.adapter.cloud.0                 : cloud       -  enabled
                        system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
                        system.adapter.fhem.0                  : fhem        -  enabled, port: 7072
                        system.adapter.history.0               : history     -  enabled
                        system.adapter.hue.0                   : hue         -  enabled, port: 80
                        system.adapter.javascript.0            : javascript  -  enabled
                        system.adapter.mihome-vacuum.0         : mihome-vacuum -  enabled, port: 54321
                        system.adapter.mobile.0                : mobile      -  enabled
                        system.adapter.netatmo.0               : netatmo     -  enabled
                        system.adapter.node-red.0              : node-red    -  enabled, port: 1880
                        system.adapter.samsung.0               : samsung     - disabled
                        system.adapter.scenes.0                : scenes      -  enabled
                        system.adapter.socketio.0              : socketio    -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        system.adapter.unifi.0                 : unifi       -  enabled
                        system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars    - disabled
                        system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges - disabled
                        system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker - disabled
                        system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch - disabled
                        system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets - disabled
                        system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd - disabled
                        system.adapter.vis-map.0               : vis-map     - disabled
                        system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro   - disabled
                        system.adapter.vis-plumb.0             : vis-plumb   - disabled
                        system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather - disabled
                        system.adapter.vis.0                   : vis         -  enabled
                        system.adapter.vuplus.0                : vuplus      - disabled
                        system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        system.adapter.yamaha.0                : yamaha      -  enabled
                        
                        

                        Ich komme wieder auf die Admin Oberfläche wenn ich den admin.0 mit Iobroker start admin.0 ,manuell starte..

                        Meine Installierten Nodes und NPM :

                        NPM 6.0.1

                        Node 8.11.1

                        Nodejs 8.11.1

                        Jemand nen Plan woran das liegen könnte ??

                        Grüße und Danke

                        Sunny

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mariohbs last edited by

                          Sodele, nun wird es Ernst 😉

                          Nachdem der Umbau der beiden Unterverteilungen im Garten fertig ist, hat dieser auch durch weitere HM Hutschienen Geräte und den Umzug der "Garten-Scripte" von der HM auf IOB meinen Raspi ans Ende gebracht 😮 Verfügbarer Speicher liegt noch bei 30GB und Page wird verwendet.

                          Resultat: Rock64 heute geordert 😄

                          Jetzt muss ich aber noch mal fragen. Geplant ist ja der Einsatz mit SSD (128GB USB3). Dieses Script "nand-sata-install" soll ja die entsprechenden Einstellungen / Aktionen vornehmen. Wenn ich das aber richtig gelesen habe, wird die SD Karte dann aber immer noch zum Booten verwendet und das System auf die SSD ausgelagert. Ist das Sinnvoll bzw. was verbleibt dann noch auf der SD Karte? Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus?

                          Gibt es eine Möglichkeit, den Rock64 direkt von USB Booten zu lassen? Falls ja, hat jemand ne Anleitung dafür?

                          Lieben Dank schon einmal und viele Grüße aus der (heute) sonnigen Pfalz 😄

                          Gruß

                          Mario

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @mariohbs:

                            Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus? `
                            Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mariohbs last edited by

                              @paul53:

                              Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten. `

                              Ahh OK, das wäre dann ja mehr als ausreichend. Da lohnt sich wohl der Aufwand nicht, erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann.

                              Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt?

                              Danke und Gruß

                              Mario

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @mariohbs:

                                erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann. `
                                Der mittels u-boot geflashte SPI Flash memory macht nichts anderes als die Bootpartition auf der SD Karte.
                                @mariohbs:

                                Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt? `
                                Das soll alles das Script nand-sata-install machen (SSD formatieren, kopieren, fstab anpassen, …).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

                                  die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 last edited by

                                    @Homoran:

                                    … nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr. `
                                    Ich habe mir das https://github.com/armbian/build/blob/master/packages/bsp/common/usr/sbin/nand-sata-install angesehen: Es gibt jetzt die Option 5 "Install the bootloader to SPI Flash" und die Option 6 "Boot from SPI - system on SATA or USB".

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mariohbs last edited by

                                      @Homoran:

                                      wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

                                      die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64 `

                                      Mhm…. ich trau mich ja fast nicht zufragen ABER wage es trotzdem 😄 😄 😄

                                      Wann gibt es denn ein neues Image wo die neue Version mit drin ist? :lol: :lol: :lol:

                                      LG

                                      Mario

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        @mariohbs:

                                        Wann gibt es denn ein neues Image wo die neue Version mit drin ist? `
                                        Beim Image vom 20.04.18 steht "nand-sata-install funktioniert wieder, jedoch nightly build!". Passt das nicht ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mariohbs last edited by

                                          Na wenn das da mit drin ist, passt das auf alle Fälle 🙂

                                          Ich bin ja mal gespannt aber noch muss ich waaaaarten bis geliefert wird 😢

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            Also wenn es mal so flutscht, wie beim Orange Pi ist das

                                            sudo nand-sata-instal
                                            

                                            eine klasse Sache. SD-Card adé. Und möglichst früh machen, noch vor update und upgrade. Denn auf eMMC läuft alles flotter. Will nicht mehr in die SD-Karten-Ära zurück. Wenn Veränderung, dann nur noch vorwärts in Richtung größeren (Windows-) Rechner. Viel Spass.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            842
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            52
                                            462
                                            107185
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo