Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ROCK64 - Pine64

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ROCK64 - Pine64

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
462 Beiträge 52 Kommentatoren 141.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #261

    @mariohbs:

    Irgendwie sind ja alle so scharf drauf, die Daten auf die e-MMc zu bekommen aber ich finde immer noch keine Vorteile davon. Für mich stellt es sich so dar, dass die e-MMC nicht haltbarer ist als eine SD Karte. Zusätzlich kann ich von der SD mal schnell ein Image machen, was wohl mit der e-MMC nicht mehr geht. `
    Wenn man schon eine USB3-Schnittstelle hat, sollte man diese auch für das root fs mit einem schnellen USB3-Stick nutzen. Davon kann man auch bequem und schnell ein Image machen. Wenn man auch noch eine lange Lebensdauer (Schreibzyklen) möchte, nimmt man einen https://www.real.de/product/307973471/?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_content=de&utm_campaign=pricecomparison&sid=23672592. Das Geld für den e-MMC würde ich mir sparen.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #262

      Oder eine billige 60GB SSD mit USB3 Adapter. Zusammen <30 EUR beim Chinesen.

      Das sind die Daten meiner 60GB Kingdian mit Orico USB 3.0 -Adapter, NTFS am Win10 i7:

      NTFS:
      -----------------------------------------------------------------------
      CrystalDiskMark 5.1.2 x64 (C) 2007-2016 hiyohiyo
                                 Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
      -----------------------------------------------------------------------
      * MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]
      * KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes
      
         Sequential Read (Q= 32,T= 1) :   387.656 MB/s
        Sequential Write (Q= 32,T= 1) :   292.251 MB/s
        Random Read 4KiB (Q= 32,T= 1) :    27.703 MB/s [  6763.4 IOPS]
       Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) :    72.841 MB/s [ 17783.4 IOPS]
               Sequential Read (T= 1) :   379.373 MB/s
              Sequential Write (T= 1) :   290.259 MB/s
         Random Read 4KiB (Q= 1,T= 1) :    18.380 MB/s [  4487.3 IOPS]
        Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) :    37.672 MB/s [  9197.3 IOPS]
      
        Test : 1024 MiB [G: 0.2% (0.1/55.9 GiB)] (x5)  [Interval=5 sec]
        Date : 2018/04/14 8:42:01
          OS : Windows 10  [10.0 Build 16299] (x64)
      
      

      H2testw

      H2teswt NTFS formatiert
      Achtung: Nur 57138 von 57238 MByte getestet.
      Fertig, kein Fehler aufgetreten.
      Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
      nochmals überprüfen.
      Schreibrate: 39,8 MByte/s
      Leserate: 299 MByte/s
      H2testw v1.4
      

      Bin dennoch mit dem eMMC am Orange Pi Plus 2e ganz zufrieden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #263

        @Raidy007:

        Gibt es eigentlich auch ne Installationsanleitung für Armbian, wie man ioBroker installiert? `
        Sobald

         sudo nand-sata-install
        

        funktioniert, sollte das nicht so schwer sein. Habe es am Beispiel des https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=6008 umrissen.

        Nach dem booten von der SD nur das allernötigste tun und dann möglichst schnell mit

         sudo nand-sata-install
        

        und was je nach Board dazu gehört auf den eMMC. Ers dort dann update, upgrade und iobroker installieren. Läuft dann flott.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mariohbs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #264

          @paul53:

          Wenn man schon eine USB3-Schnittstelle hat, sollte man diese auch für das root fs mit einem schnellen USB3-Stick nutzen. `

          Jepp USB Stick find ich gut, da werden die Backups nicht so Riesig als wenn ich ne SD Platte nehmen würde. Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? Vermutlich nicht…. oder? Da meine Linux Kenntnisse wohl praktisch gesehen gar nicht existent sind, nutze ich halt gerne die Images von Homoran - die funzen und ich brauch mich um nicht viel Kümmern. Sonst währ ich wohl schon mit der Installation aufgeschmissen ;) ;)

          Gruß

          Mario

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #265

            @klassisch:

            Sobald

            CODE: ALLES AUSWÄHLEN

            sudo nand-sata-install

            funktioniert, `
            Im armbian github gibt es eine (für rock64) funktionierende version im developer branch.

            Wenn bedarf besteht kann ich sie auch hier posten.(muss nur am PC sitzen! )

            Mit der standardversion sollte es mit usb aber klappen.

            Gruß Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #266

              @mariohbs:

              Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? `
              Nein. In Armbian gibt es daür das Script https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mariohbs
                schrieb am zuletzt editiert von
                #267

                Das hört sich ja richtig gut an :D :D

                Dann sage ich mal Danke und drohe schon mal weitere Fragen an :lol:

                Erst einmal werden jetzt aber die beiden Unterverteilungen im Garten fertig umgebaut. Danach werde ich dann an das Thema rangehen, nen paar Tage habt ihr also noch Ruhe vor mir ;)

                Viele Grüße

                Mario

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  msauer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #268

                  Hi..

                  ich habe es nun nach einigen großen Hürden geschafft das aktuelle iobroker Image ans Rennen zu kriegen.

                  Hier in groben Zügen, was ich schlussendlich gemacht habe und meine Erfahrungen damit:

                  1. U-Boot auf dem SPI Flash installiert (somit kann ich dann per USB booten(am USB3.0 port!)) https://github.com/ayufan-rock64/linux- … ash-spi.md

                  2. das neuste rock64 image von iobroker download auf meine SSD (im USB/SATA gehäuse) mittels Etcher kopiert

                  • zuerst in USB3.0, hier war die Platte aber nicht stabil verbunden

                  • dann in USB2.0 Gehäuse, dann fluppte es

                  3. Leider war es nicht mittels script möglich /dev/sda1 zu erweitern. Weil dies aber mit 1.6GB hochvoll war, gab es einige Probleme beim starten von div. Progs.

                  Mit fdisk aber manuell erweitern können

                  4. update von allem inkl. iobroker gemacht

                  5. Backup zurückgespielt, influxdb und anderes nachinstalliert

                  6. iobroker läuft nun

                  was mir aber die ganze Zeit komisch vorkam, war das die Downloads und auch die SCPs so langsam waren..Scheinbar sind die Treiber fürs Netzwerk noch so buggy, das ich inzwischen auf 10Mbit Fullduplex runtergegangen bin, damit ein einigermaßen Durchsatz fehlerfrei machbar ist. TX/RX Errors waren mit höherem Speed recht viele zu sehen. Das ist leider nicht so mein Ansinnen gewesen, da ich ja gehofft habe 1Gbit nutzen zu können. Irgenwie finde ich aber auch keinen Fix dafür, vielleicht hat einer von Euch eine Idee.

                  Was die Leistung angeht, ROCKt die Kiste schon ganz schön. Vor allem der Memory…jetzt hat iobroker mal endlich Platz...

                  Alles in allem ist das, nach jetzigen Stand, nix für Anfänger...und hat noch zuviele Probleme..

                  Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • chucky666C Online
                    chucky666C Online
                    chucky666
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #269

                    Das mit dem Netzwerk ist mir auch aufgefallen, ich hoffe das es schnell gefixt wird

                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      msauer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #270

                      Kennt vielleicht oder hat es sogar getestet, wo der Unterschied zwischen dem Armbian und dem ayufan-rock64 images ist?

                      an letzterem wird zumindest heftig gearbeitet. ist ayufan-rock64 iobroker kompatibel bzw. iobroker installierbar?

                      Ich frage lieber nach, bevor ich da was versuche (wegen dem Netzwerk Problem bei Armbian)

                      Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #271

                        @paul53:

                        @mariohbs:

                        Aber kann ich das Image einfach so auf einen USB Stick schreiben und den dann anstatt der SD Karte nehmen? Nein. In Armbian gibt es daür das Script [https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb](https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/#how-to-install-to-emmc-nand-sata-usb).
                        und dieses Skript funktioniert im Moment NICHT beim Rock64.

                        Igor hat es bereits gefixt. das liegt aber noch im developer branch.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #272

                          @msauer:

                          Ist ayufan-rock64 iobroker kompatibel bzw. iobroker installierbar?

                          Ich frage lieber nach, bevor ich da was versuche (wegen dem Netzwerk Problem bei Armbian) `

                          Ayufan ist das "original" Rock64.

                          Natürlich läuft da ioBroker drauf. Mein allererstes Image basierte darauf. Da gab es noch kein armbian.

                          @msauer:

                          an letzterem wird zumindest heftig gearbeitet. `
                          Und das war damals nicht der Fall, deswegen habe ich es aus den Augen verloren, zumal ich wo es geht mit Armbian arbeite.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            sunny999999
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #273

                            Hi @all,

                            hab das Image drauf und diverse Stabilitätsprobleme…

                            Iobroker installiert auf dem emmc installiert...läuft..

                            Backup von meinem PI per "iobroker restore" drauf, alle Adapter rennen soweit..

                            läuft..aber nur einen gewissen Zeitraum

                            Wenn ich mir die Adapter anschaue, dann rennen alle eigentlich alle anstandslos bis auf den Cloud Adapter 2.5.0...

                            Der braucht ewig um auf Grün zu springen und fliegt auch häufig wieder raus..

                            Nach einer gewissen Zeit ( habs noch nicht rausgefunden wann) komm ich nicht mehr auf die admin-oberfläche ( Version 3.4.1)

                            iobroker status bringt iobroker is running

                            iobroker list instances bringt die Instanzen

                            root@ioBroker-Rock64:/opt/iobroker# iobroker list instances
                            system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            system.adapter.cloud.0                 : cloud       -  enabled
                            system.adapter.discovery.0             : discovery   -  enabled
                            system.adapter.fhem.0                  : fhem        -  enabled, port: 7072
                            system.adapter.history.0               : history     -  enabled
                            system.adapter.hue.0                   : hue         -  enabled, port: 80
                            system.adapter.javascript.0            : javascript  -  enabled
                            system.adapter.mihome-vacuum.0         : mihome-vacuum -  enabled, port: 54321
                            system.adapter.mobile.0                : mobile      -  enabled
                            system.adapter.netatmo.0               : netatmo     -  enabled
                            system.adapter.node-red.0              : node-red    -  enabled, port: 1880
                            system.adapter.samsung.0               : samsung     - disabled
                            system.adapter.scenes.0                : scenes      -  enabled
                            system.adapter.socketio.0              : socketio    -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            system.adapter.unifi.0                 : unifi       -  enabled
                            system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars    - disabled
                            system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges - disabled
                            system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker - disabled
                            system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch - disabled
                            system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets - disabled
                            system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd - disabled
                            system.adapter.vis-map.0               : vis-map     - disabled
                            system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro   - disabled
                            system.adapter.vis-plumb.0             : vis-plumb   - disabled
                            system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather - disabled
                            system.adapter.vis.0                   : vis         -  enabled
                            system.adapter.vuplus.0                : vuplus      - disabled
                            system.adapter.web.0                   : web         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            system.adapter.yamaha.0                : yamaha      -  enabled
                            
                            

                            Ich komme wieder auf die Admin Oberfläche wenn ich den admin.0 mit Iobroker start admin.0 ,manuell starte..

                            Meine Installierten Nodes und NPM :

                            NPM 6.0.1

                            Node 8.11.1

                            Nodejs 8.11.1

                            Jemand nen Plan woran das liegen könnte ??

                            Grüße und Danke

                            Sunny

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mariohbs
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #274

                              Sodele, nun wird es Ernst ;)

                              Nachdem der Umbau der beiden Unterverteilungen im Garten fertig ist, hat dieser auch durch weitere HM Hutschienen Geräte und den Umzug der "Garten-Scripte" von der HM auf IOB meinen Raspi ans Ende gebracht :o Verfügbarer Speicher liegt noch bei 30GB und Page wird verwendet.

                              Resultat: Rock64 heute geordert :D

                              Jetzt muss ich aber noch mal fragen. Geplant ist ja der Einsatz mit SSD (128GB USB3). Dieses Script "nand-sata-install" soll ja die entsprechenden Einstellungen / Aktionen vornehmen. Wenn ich das aber richtig gelesen habe, wird die SD Karte dann aber immer noch zum Booten verwendet und das System auf die SSD ausgelagert. Ist das Sinnvoll bzw. was verbleibt dann noch auf der SD Karte? Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus?

                              Gibt es eine Möglichkeit, den Rock64 direkt von USB Booten zu lassen? Falls ja, hat jemand ne Anleitung dafür?

                              Lieben Dank schon einmal und viele Grüße aus der (heute) sonnigen Pfalz :D

                              Gruß

                              Mario

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #275

                                @mariohbs:

                                Wie sieht es denn unter diesen Umständen mit der Haltbarkeit der SD Karte aus? `
                                Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mariohbs
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #276

                                  @paul53:

                                  Von der Boot-Partition wird nur gelesen und auch das nur während des Boot-Vorgangs. Die SD Karte sollte so "ewig" halten. `

                                  Ahh OK, das wäre dann ja mehr als ausreichend. Da lohnt sich wohl der Aufwand nicht, erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann.

                                  Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt?

                                  Danke und Gruß

                                  Mario

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #277

                                    @mariohbs:

                                    erst das SPI (?) oder wie es heißt zu flashen damit man von USB booten kann. `
                                    Der mittels u-boot geflashte SPI Flash memory macht nichts anderes als die Bootpartition auf der SD Karte.
                                    @mariohbs:

                                    Muss ich die SSD irgendwie noch vorher vorbereiten oder wird das alles mit dem Script / Befehl dann erledigt? `
                                    Das soll alles das Script nand-sata-install machen (SSD formatieren, kopieren, fstab anpassen, …).

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #278

                                      wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

                                      die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #279

                                        @Homoran:

                                        … nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr. `
                                        Ich habe mir das https://github.com/armbian/build/blob/master/packages/bsp/common/usr/sbin/nand-sata-install angesehen: Es gibt jetzt die Option 5 "Install the bootloader to SPI Flash" und die Option 6 "Boot from SPI - system on SATA or USB".

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mariohbs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #280

                                          @Homoran:

                                          wenn man das korrigierte (an den Rok64 angepasste) nand-sata-install von github (armbian) nimmt, braucht man keine SD-Karte mehr.

                                          die aktuell in den stable versionen von armbian verwendete Version klappt NICHT beim Rock64 `

                                          Mhm…. ich trau mich ja fast nicht zufragen ABER wage es trotzdem :D :D :D

                                          Wann gibt es denn ein neues Image wo die neue Version mit drin ist? :lol: :lol: :lol:

                                          LG

                                          Mario

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe