Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    Walkinlarge2010
    schrieb am zuletzt editiert von
    #203

    @rh1212:

    Guten Tag!

    wenn du direkt in Putty (oder ähnliches) hcitool scan eingibst, siehst du deine Geräte? (bei iPhone muss die Bluetooth Einstellungen offen sein damit du dein Handy mit hcitool scan siehst. `

    Sorry, war auf der Arbeit, daher die spärlichen Informationen. Habe einen Raspberry Pi 3B, gestern noch alle Updates von Raspbian gemacht, da ich dachte es liegt eventuell daran.

    Wenn ich via Terminal mich mit SSH einlogge und den Befehl eingebe kommt folgende Meldung:

    Device is not available: No such device

    Wenn ich nur hcitool eingebe, dann bekomme ich folgende Rückmeldung:

    hcitool - HCI Tool ver 5.43

    Hatte auch versucht Bluetooth zu installieren (durch den Befehl: sudo apt-get install pi-bluetooth), bekomme da aber die Rückmeldung, dass es installiert ist.

    Muss ich noch irgend etwas installieren oder in ioBroker einrichten, dass er auf BT zugreifen kann?

    Danke!

    Viele Grüße Walkinlarge2010
    6112_radar.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #204

      Was läuft sonst noch auf dem RasPi?

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rh1212
        schrieb am zuletzt editiert von
        #205

        wenn du "hcitool dev" eingibst, bekommst du dein Pi eigene BT MAC oder "no device found"?

        Kannst mal bitte auch die Instanz auf Debug einstellen –> Instanz Seite oben links auf Expert Mode Knopf klicken und dann radar Instanz auf debug einstellen, Wahl bestätigen und in Log wähle nur Radar meldungen. (musst du erstmal logs jetzt nicht hier posten aber eventuell könnte man das brauchen). Also erstmal prüfen ob dein Pi BT überhaupt die Geräte erkennt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Walkinlarge2010
          schrieb am zuletzt editiert von
          #206

          Wie meinst du das genau? Bin noch kein Spezialist was den Raspberry und Linux angeht.

          Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert.

          Im Screenshot sind die installierten Adapter in ioBroker.

          THX 🙂
          6112_adapter.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            rh1212
            schrieb am zuletzt editiert von
            #207

            Bin auch keine, aber hatte auch vorher Probleme und hatte Hilfe bekommen.

            Also einfach nochmal in Putty "hcitool dev" eingeben und schau mal was raus kommt. Entweder kriegt man das MAC von Pi BT oder no device found.

            kannst auch "sudo apt-get install bluez" bin nicht sicher ob das hilft.. war aber einer der Schritte die ich gemacht habe.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #208

              @Walkinlarge2010!:

              Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert. `
              Das hatte ich befürchtet.

              Dann ist BT deaktiviert, da der BT und das Funkmodul die Gleiche Hardware ansprechen.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Walkinlarge2010
                schrieb am zuletzt editiert von
                #209

                @Homoran:

                @Walkinlarge2010!:

                Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert. `
                Das hatte ich befürchtet.

                Dann ist BT deaktiviert, da der BT und das Funkmodul die Gleiche Hardware ansprechen.

                Gruß

                Rainer `

                Wenn ich hcitool dev eingebe kommt als Ergebnis nur "Devices:" ohne Geräte, was dazu passen würde. 😞

                Das bedeutet ich kann nicht beides gleichzeitig ansprechen oder muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #210

                  @Walkinlarge2010!:

                  muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert? `
                  Das wäre eventuell möglich.

                  Auf https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md schreibt Alex:

                  ` > Enable UART GPIO pins (only on Raspberry Pi 3) (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                  Option 1: Disabled bluetooth (prefered)

                  sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                  dtoverlay=pi3-disable-bt
                  EOT'
                  sudo systemctl disable hciuart.service
                  

                  Option 2: Bluetooth attached to mini uart

                  sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                  dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                  enable_uart=1
                  force_turbo=1
                  EOT'
                  

                  Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                  sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
                  sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //"
                  ```` `  
                  

                  Ich nehme an, dass Option 1 auf dem Image ausgeführt wurde.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    Walkinlarge2010
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #211

                    @Homoran:

                    @Walkinlarge2010!:

                    muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert? `
                    Das wäre eventuell möglich.

                    Auf https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md schreibt Alex:

                    ` > Enable UART GPIO pins (only on Raspberry Pi 3) (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                    Option 1: Disabled bluetooth (prefered)

                    sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                    dtoverlay=pi3-disable-bt
                    EOT'
                    sudo systemctl disable hciuart.service
                    

                    Option 2: Bluetooth attached to mini uart

                    sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                    dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                    enable_uart=1
                    force_turbo=1
                    EOT'
                    

                    Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                    sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
                    sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //"
                    ```` `  
                    

                    Ich nehme an, dass Option 1 auf dem Image ausgeführt wurde.

                    Gruß

                    Rainer `

                    Danke, werde mal sehen was ich da machen kann. Hatte auch schon mit nem zweiten Raspi geliebäugelt, vielleicht is das auch ne Option.

                    Gesendet von iPad mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      ottokar
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #212

                      Hi,

                      ich hab mal eine Frage zum Radar Adapter,

                      da ich aktuell nach der "schnellsten" und zuverlässigsten Anwesenheit Erkennung bin, logge ich im History Adapter die Datenpunkte für "here" mit

                      (bei ipHere sind die Loggings identisch zum Screen unten).

                      Dabei ist mir aufgefallen das bei meinem Smartphone immer erst der letzte zustand geloggt wird.

                      Sieht man an den Zeiten um 7 Uhr morgens verlassen, er detektier die zeit richtig schreibt aber erst true und eine Minute später false

                      Abends beim heimkommen ist es genau andersrum, erst schreibt er false und dann eine Minute später true
                      900_here.hisory.png

                      ich vermute mal das deckt sich mit den scan Zeiten

                      900_radar.settings.png

                      Oder gibt es einen anderen Grund für die History Einträge einer würde ja reichen, verlassen false, ankommen true.

                      Oli

                      PS: in diesem Fall wurde nur IP geloggt BT Mac war aber schon eingetragen, den BT Adapter habe ich erst heute Abend bekommen und werde diesen ebenfalls mal mitloggen und sehen ob er sich hier genauso verhält.

                      Adapter läuft auf einer Raspi Slave Instanz

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #213

                        Hallo zusammen,

                        was nehme ich nun als Anwesenheit?

                        Ich habe Name.btHere und Name.here

                        Heute hatte ich das Problem, dass name.Here dauernd getriggert wurde. obwohl ich nicht mehr da war.

                        btHere hat das (scheinbar) richtig angezeigt.

                        Ich will damit eine Sysvar der Homematic true/false schalten.

                        das ganze habe ich mit Blockly gemacht.

                        Der Skript funktioniert, wäre name.Here nicht anwesend, obwohl der G-Tag weg ist.

                        Gruß,

                        Mathias

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #214

                          @MathiasJ:

                          Hallo zusammen,

                          was nehme ich nun als Anwesenheit?

                          Ich habe Name.btHere und Name.here

                          Heute hatte ich das Problem, dass name.Here dauernd getriggert wurde. obwohl ich nicht mehr da war.

                          btHere hat das (scheinbar) richtig angezeigt.

                          Ich will damit eine Sysvar der Homematic true/false schalten.

                          das ganze habe ich mit Blockly gemacht.

                          Der Skript funktioniert, wäre name.Here nicht anwesend, obwohl der G-Tag weg ist.

                          Gruß,

                          Mathias `
                          Was sagt dein log?

                          Ist bei dir alles installiert? Hast du arp-scan installiert? Ich habe es installiert, aber es läuft irgendwie nicht (seit ich vor kurzem mein System neu aufgesetzt habe mit Ubuntu Server 18.04).

                          2018-08-20 13:56:04.432 - info: radar.0 radar set use of noble(true), fping(true), doMac(false), doHci(true), doBtv(false) and doUwz(null,0,0,,false)
                          
                          2018-08-20 13:55:58.634 - warn: radar.0 MAC addresses 'B9:08:1A:9E:C8:2D' will not be scanned because no arp-scan is available!
                          

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #215

                            Nein, ich habe arp-scan nicht installiert, sondern nur lescan.

                            Ich schließe mit dem Handy die Türe auf. Um eine 2-Wege-Autorisierung zu gewährleisten, kommen hier nur Beacons in Frage.

                            Ich habe den Fehler auch schon gefunden.

                            Die Instanzen Radar.1 und Radar.2 waren leider ab und zu rot.

                            Ich habe die 2 Slaves neu durchgestartet.

                            Nun geht's.

                            Gruß,

                            Mathias

                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #216

                              wie füge ich dem radar adapter neue geräte hinzu?

                              ich finde einfach keine möglichkeit dazu

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • eric2905E Offline
                                eric2905E Offline
                                eric2905
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #217

                                Nach unten scrollen und dann auf das + Symbol klicken.

                                Gruß,

                                Eric

                                Von unterwegs getippert

                                Roses are red, violets are blue,

                                if I listen to metal, my neighbours do too

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  ltsalvatore
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #218

                                  jetzt mal dumm gefragt..

                                  man hat die möglichkeit auch unter bluetooth was einzutragen..

                                  wie genau soll das mit bluetooth funktionieren.

                                  braucht man da extra hardware angeschlossen? oder reicht es die BT mac adresse einzutragen?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • eric2905E Offline
                                    eric2905E Offline
                                    eric2905
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #219

                                    @ltsalvatore:

                                    jetzt mal dumm gefragt..

                                    man hat die möglichkeit auch unter bluetooth was einzutragen..

                                    wie genau soll das mit bluetooth funktionieren.

                                    braucht man da extra hardware angeschlossen? oder reicht es die BT mac adresse einzutragen? `
                                    Na ja, wenn der Host meine BTLE-Hardware hat, woher soll er dann das entspr. Signal empfangen und was soll der Adapter dann verarbeiten?

                                    Gruß,

                                    Eric

                                    Von unterwegs getippert

                                    Roses are red, violets are blue,

                                    if I listen to metal, my neighbours do too

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      locito09
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #220

                                      @lobomau:

                                      @MathiasJ:

                                      Hallo zusammen,

                                      was nehme ich nun als Anwesenheit?

                                      Ich habe Name.btHere und Name.here

                                      Heute hatte ich das Problem, dass name.Here dauernd getriggert wurde. obwohl ich nicht mehr da war.

                                      btHere hat das (scheinbar) richtig angezeigt.

                                      Ich will damit eine Sysvar der Homematic true/false schalten.

                                      das ganze habe ich mit Blockly gemacht.

                                      Der Skript funktioniert, wäre name.Here nicht anwesend, obwohl der G-Tag weg ist.

                                      Gruß,

                                      Mathias `
                                      Was sagt dein log?

                                      Ist bei dir alles installiert? Hast du arp-scan installiert? Ich habe es installiert, aber es läuft irgendwie nicht (seit ich vor kurzem mein System neu aufgesetzt habe mit Ubuntu Server 18.04).

                                      2018-08-20 13:56:04.432 - info: radar.0 radar set use of noble(true), fping(true), doMac(false), doHci(true), doBtv(false) and doUwz(null,0,0,,false)
                                      
                                      2018-08-20 13:55:58.634 - warn: radar.0 MAC addresses 'B9:08:1A:9E:C8:2D' will not be scanned because no arp-scan is available!
                                      ```` `  
                                      

                                      Hast du den arp-scan schon am laufen, habe auch das Problem leider lässt sich bei mir den arp-scan nicht mal installieren , habe immer die Meldung Paket nicht gefunden..

                                      Habe auch Ubuntu Server 18.04 auf einen Intel Nuc mit proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #221

                                        Nein, arp scanner habe ich nicht installiert, aber den BLE Scanner.

                                        Alle meine G-Tags und mein Handy werden via BT erkannt. Es dauert nun ca 2 Sekunden bis ich anwesend bin.

                                        Damit kann ich leben.

                                        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          ltsalvatore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #222

                                          @eric2905:

                                          @ltsalvatore:

                                          jetzt mal dumm gefragt..

                                          man hat die möglichkeit auch unter bluetooth was einzutragen..

                                          wie genau soll das mit bluetooth funktionieren.

                                          braucht man da extra hardware angeschlossen? oder reicht es die BT mac adresse einzutragen? `
                                          Na ja, wenn der Host meine BTLE-Hardware hat, woher soll er dann das entspr. Signal empfangen und was soll der Adapter dann verarbeiten?

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert `

                                          ich sage doch.. dumme frage 🙂

                                          aber ja, mein raspberry hat BT Hardware eingebaut.

                                          ich hatte anfangs in der instanz die BT Mac Adresse im feld Bluetooth und nicht im Feld MAC Adresse eingetragen gehabt.

                                          jetzt funktioniert das ganze auch und ist für mich auch verständlich.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          375

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe