Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rh1212
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    @chucky666:

    Hallo

    Ist es möglich mit dem Adapter einen Repeater zu überwachen ?

    Wenn er keine Verbindung besteht soll er mir eine Nachricht über Telegram schicken

    Gruß

    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro `

    sollte klappen über IP (glaube dass dein Repeater kein BT signal sendet) und mit ein Skript.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      rh1212
      schrieb am zuletzt editiert von
      #195

      Update zu meinem Netzwerk Problem:

      Radar nutzt der Befehl l2ping -c1. Wenn ich dieser Befehl eingebe mit BT Mac für mein iPhone kriege ich Netzwerk Probleme da mein Pi 3 mit WLAN verbunden ist. Wenn mein Pi 3 mit Kabel verbunden ist dann läuft alles Normal und der Befehl/Adapter macht keine Probleme für mein Netzwerk (auch bei scannen alle 30s).

      Jetzt nutze ich nur LAN mit Pi3 ist aber nicht optimal wegen der Platz. Leider kann ich nicht sagen warum das passiert, aber ich weiß jetzt dass das nur passiert wenn mein Pi3 über WLAN verbunden ist.

      Ich glaube also dass das Problem nicht mit dem Adapter direkt ist sondern mit Raspberry Pi 3.

      Kann jemand, der Pi 3 benutzt, das vielleicht testen über WLAN und das Problem bestätigen?

      Danke!!!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        Sind denn die anderen Streaming-Geräte, von denen du Probleme während des Scannens berichtet hast, auch per WLAN verbunden? Dann könnte es sein, dass diese ping-Anfrage das WLAN "überlastet". Empfohlen wird immer, dass alle ioBroker Hosts per LAN verbunden sind. Solltest du ne Steckdose in der Nähe haben, was ja eigentlich sein müsste, wegen Netzteil für den pi, dann teste doch mal ne Powerline-Verbindung oder wie die ganzen Teile heißen (d-LAN usw.). Vielleicht hast du ja sowas auch schon zu Hause.

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rh1212
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          @RappiRN:

          Sind denn die anderen Streaming-Geräte, von denen du Probleme während des Scannens berichtet hast, auch per WLAN verbunden? Dann könnte es sein, dass diese ping-Anfrage das WLAN "überlastet". Empfohlen wird immer, dass alle ioBroker Hosts per LAN verbunden sind. Solltest du ne Steckdose in der Nähe haben, was ja eigentlich sein müsste, wegen Netzteil für den pi, dann teste doch mal ne Powerline-Verbindung oder wie die ganzen Teile heißen (d-LAN usw.). Vielleicht hast du ja sowas auch schon zu Hause.

          Enrico `

          Also Probleme sind überall auch mein PC beim ohne Chromecast streamen und Allgemein war mein Internet langsamer als Radar aktiviert ist. Jetzt nicht mehr.

          Alle Ethernet Ports auf mein Router sind belegt, um mein Pi zu testen ist jetzt mein NAS nicht verbunden, habe aber gerade ein Switch bestellt, der mein Problem lösen soll.

          Danke nochmals!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            rh1212
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            Hallo!

            Hat jemand schon Gigaset Keeper mit Radar benutzt (über Pi 3)?

            Wie finde ich die MAC vom Gigaset Keeper? mein Pi findet das nicht bei der suche über "hcitool scan".

            Danke im Voraus!

            PS: Gigaset Keeper, Gtag oder TILE Mate? Nutzt jemand einer der 3 mit Radar?

            VG

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rh1212
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              Okay dumme Fehler, hcitool lescan findet mein Gigaset Keeper.

              In Adapter Einstellungen eingetragen, allerdings gigaset.count ändert sich nicht. Bleibt bei -3, das heißt wenn ich nicht da bin, gigaset.here bleibt immer true da der min. Anzahl niemals erreicht wurde.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                rh1212
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                @rh1212:

                Okay dumme Fehler, hcitool lescan findet mein Gigaset Keeper.

                In Adapter Einstellungen eingetragen, allerdings gigaset.count ändert sich nicht. Bleibt bei -3, das heißt wenn ich nicht da bin, gigaset.here bleibt immer true da der min. Anzahl niemals erreicht wurde. `

                hat jemand vielleicht das gleiche Problem? Ideen? leider bis heute habe ich das Problem noch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  Walkinlarge2010
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #201

                  Hi zusammen,

                  ich versuche nun schon seit paar Tagen den Adapter mit Bluetoth zum laufen zu bringen. Er funktioniert mit der IP im Netzwerk einwandfrei, nur mit BT passiert nichts.

                  Folgendes habe ich gemacht: Ich habe Testweise 2 Geräte eingetragen, jeweils mit IP Adresse, Mac Adresse und BT Adresse. Eins war ein iPhone und das andere ein Huawei mit Android, da ich gelesen habe dass es mit iPhones teilweise nicht funktioniert.

                  Die Geräte werden über die IP erkannt, aber nicht per Bluetooth.

                  Habe ich etwas vergessen, muss ich die Geräte noch mit dem Raspberry koppeln oder fragt der Adapter alles ab was nicht bei 3 auf den Bäumen ist? Bin hier momentan etwas ratlos :(

                  Danke!

                  Viele Grüße Walkinlarge

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    rh1212
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #202

                    @Walkinlarge2010!:

                    Hi zusammen,

                    ich versuche nun schon seit paar Tagen den Adapter mit Bluetoth zum laufen zu bringen. Er funktioniert mit der IP im Netzwerk einwandfrei, nur mit BT passiert nichts.

                    Folgendes habe ich gemacht: Ich habe Testweise 2 Geräte eingetragen, jeweils mit IP Adresse, Mac Adresse und BT Adresse. Eins war ein iPhone und das andere ein Huawei mit Android, da ich gelesen habe dass es mit iPhones teilweise nicht funktioniert.

                    Die Geräte werden über die IP erkannt, aber nicht per Bluetooth.

                    Habe ich etwas vergessen, muss ich die Geräte noch mit dem Raspberry koppeln oder fragt der Adapter alles ab was nicht bei 3 auf den Bäumen ist? Bin hier momentan etwas ratlos :(

                    Danke!

                    Viele Grüße Walkinlarge `

                    Guten Tag!

                    wenn du direkt in Putty (oder ähnliches) hcitool scan eingibst, siehst du deine Geräte? (bei iPhone muss die Bluetooth Einstellungen offen sein damit du dein Handy mit hcitool scan siehst.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Walkinlarge2010
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @rh1212:

                      Guten Tag!

                      wenn du direkt in Putty (oder ähnliches) hcitool scan eingibst, siehst du deine Geräte? (bei iPhone muss die Bluetooth Einstellungen offen sein damit du dein Handy mit hcitool scan siehst. `

                      Sorry, war auf der Arbeit, daher die spärlichen Informationen. Habe einen Raspberry Pi 3B, gestern noch alle Updates von Raspbian gemacht, da ich dachte es liegt eventuell daran.

                      Wenn ich via Terminal mich mit SSH einlogge und den Befehl eingebe kommt folgende Meldung:

                      Device is not available: No such device

                      Wenn ich nur hcitool eingebe, dann bekomme ich folgende Rückmeldung:

                      hcitool - HCI Tool ver 5.43

                      Hatte auch versucht Bluetooth zu installieren (durch den Befehl: sudo apt-get install pi-bluetooth), bekomme da aber die Rückmeldung, dass es installiert ist.

                      Muss ich noch irgend etwas installieren oder in ioBroker einrichten, dass er auf BT zugreifen kann?

                      Danke!

                      Viele Grüße Walkinlarge2010
                      6112_radar.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #204

                        Was läuft sonst noch auf dem RasPi?

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          rh1212
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #205

                          wenn du "hcitool dev" eingibst, bekommst du dein Pi eigene BT MAC oder "no device found"?

                          Kannst mal bitte auch die Instanz auf Debug einstellen –> Instanz Seite oben links auf Expert Mode Knopf klicken und dann radar Instanz auf debug einstellen, Wahl bestätigen und in Log wähle nur Radar meldungen. (musst du erstmal logs jetzt nicht hier posten aber eventuell könnte man das brauchen). Also erstmal prüfen ob dein Pi BT überhaupt die Geräte erkennt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            Walkinlarge2010
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #206

                            Wie meinst du das genau? Bin noch kein Spezialist was den Raspberry und Linux angeht.

                            Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert.

                            Im Screenshot sind die installierten Adapter in ioBroker.

                            THX :)
                            6112_adapter.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rh1212
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #207

                              Bin auch keine, aber hatte auch vorher Probleme und hatte Hilfe bekommen.

                              Also einfach nochmal in Putty "hcitool dev" eingeben und schau mal was raus kommt. Entweder kriegt man das MAC von Pi BT oder no device found.

                              kannst auch "sudo apt-get install bluez" bin nicht sicher ob das hilft.. war aber einer der Schritte die ich gemacht habe.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #208

                                @Walkinlarge2010!:

                                Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert. `
                                Das hatte ich befürchtet.

                                Dann ist BT deaktiviert, da der BT und das Funkmodul die Gleiche Hardware ansprechen.

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Walkinlarge2010
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #209

                                  @Homoran:

                                  @Walkinlarge2010!:

                                  Hatte mir das Image von ioBroker inkl. pivCCU geladen, da neben ioBroker noch die CCU genutzt wird (hatte mir das Homematic Modul installiert. `
                                  Das hatte ich befürchtet.

                                  Dann ist BT deaktiviert, da der BT und das Funkmodul die Gleiche Hardware ansprechen.

                                  Gruß

                                  Rainer `

                                  Wenn ich hcitool dev eingebe kommt als Ergebnis nur "Devices:" ohne Geräte, was dazu passen würde. :(

                                  Das bedeutet ich kann nicht beides gleichzeitig ansprechen oder muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #210

                                    @Walkinlarge2010!:

                                    muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert? `
                                    Das wäre eventuell möglich.

                                    Auf https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md schreibt Alex:

                                    ` > Enable UART GPIO pins (only on Raspberry Pi 3) (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                                    Option 1: Disabled bluetooth (prefered)

                                    sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                                    dtoverlay=pi3-disable-bt
                                    EOT'
                                    sudo systemctl disable hciuart.service
                                    

                                    Option 2: Bluetooth attached to mini uart

                                    sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                                    dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                                    enable_uart=1
                                    force_turbo=1
                                    EOT'
                                    

                                    Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                                    sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
                                    sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //"
                                    ```` `  
                                    

                                    Ich nehme an, dass Option 1 auf dem Image ausgeführt wurde.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      Walkinlarge2010
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #211

                                      @Homoran:

                                      @Walkinlarge2010!:

                                      muss ich etwas manuell aktivieren damit das funktioniert? `
                                      Das wäre eventuell möglich.

                                      Auf https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md schreibt Alex:

                                      ` > Enable UART GPIO pins (only on Raspberry Pi 3) (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                                      Option 1: Disabled bluetooth (prefered)

                                      sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                                      dtoverlay=pi3-disable-bt
                                      EOT'
                                      sudo systemctl disable hciuart.service
                                      

                                      Option 2: Bluetooth attached to mini uart

                                      sudo bash -c 'cat << EOT >> /boot/config.txt
                                      dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                                      enable_uart=1
                                      force_turbo=1
                                      EOT'
                                      

                                      Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB)

                                      sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
                                      sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //"
                                      ```` `  
                                      

                                      Ich nehme an, dass Option 1 auf dem Image ausgeführt wurde.

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Danke, werde mal sehen was ich da machen kann. Hatte auch schon mit nem zweiten Raspi geliebäugelt, vielleicht is das auch ne Option.

                                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Offline
                                        O Offline
                                        ottokar
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #212

                                        Hi,

                                        ich hab mal eine Frage zum Radar Adapter,

                                        da ich aktuell nach der "schnellsten" und zuverlässigsten Anwesenheit Erkennung bin, logge ich im History Adapter die Datenpunkte für "here" mit

                                        (bei ipHere sind die Loggings identisch zum Screen unten).

                                        Dabei ist mir aufgefallen das bei meinem Smartphone immer erst der letzte zustand geloggt wird.

                                        Sieht man an den Zeiten um 7 Uhr morgens verlassen, er detektier die zeit richtig schreibt aber erst true und eine Minute später false

                                        Abends beim heimkommen ist es genau andersrum, erst schreibt er false und dann eine Minute später true
                                        900_here.hisory.png

                                        ich vermute mal das deckt sich mit den scan Zeiten

                                        900_radar.settings.png

                                        Oder gibt es einen anderen Grund für die History Einträge einer würde ja reichen, verlassen false, ankommen true.

                                        Oli

                                        PS: in diesem Fall wurde nur IP geloggt BT Mac war aber schon eingetragen, den BT Adapter habe ich erst heute Abend bekommen und werde diesen ebenfalls mal mitloggen und sehen ob er sich hier genauso verhält.

                                        Adapter läuft auf einer Raspi Slave Instanz

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #213

                                          Hallo zusammen,

                                          was nehme ich nun als Anwesenheit?

                                          Ich habe Name.btHere und Name.here

                                          Heute hatte ich das Problem, dass name.Here dauernd getriggert wurde. obwohl ich nicht mehr da war.

                                          btHere hat das (scheinbar) richtig angezeigt.

                                          Ich will damit eine Sysvar der Homematic true/false schalten.

                                          das ganze habe ich mit Blockly gemacht.

                                          Der Skript funktioniert, wäre name.Here nicht anwesend, obwohl der G-Tag weg ist.

                                          Gruß,

                                          Mathias

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe