Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Fragen zum Relay Module bit GPIO

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fragen zum Relay Module bit GPIO

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Hi,

      Das ist abhängig von deiner Relais Karte.

      Es gibt welche die ziehen an bei Spannung oder 0.

      Hört sich also so an also du eine Relais Karte (wahrscheinlich für ardino) die auf 0 reagiert.

      Damit ist auch erklärt warum alle Relais beim starten des Adapter anziehen.

      Ich hatte auch Mal den Fehler gemacht eine Board zu kaufen was auf 0 schaltet…

      Siehe Foto, rot Schalter auf 0 und das blaue auf 1

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 50770e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180507/50a437066afe90e529a1c059bb50770e.jpg</link_text>" />

      –-----------------------

      Send from mobile device

      Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

      Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GreenR last edited by

        Hallo Dutchman,

        danke für die Infos. Das könnte es natürlich erklären 🙂

        Also würden die Relais auf einer Karte, die bei 1 schaltet, nicht unerwünscht anziehen, sobald der Raspi mal bootet oder?

        Dann schaue ich mal, ob ich so ein Board finde. Meistens scheint es nicht in der Beschreibung zu stehen (bei meiner steht auch nichts dazu).

        Interessanterweise sieht deine blaue ja exakt aus wie meine Karte…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Hi GreenR

          @GreenR:

          Also würden die Relais auf einer Karte, die bei 1 schaltet, nicht unerwünscht anziehen, sobald der Raspi mal bootet oder? `

          Richtig, bei der blaue Karte die ich auf dem Bild habe passiert das zB nicht.

          @GreenR:

          Dann schaue ich mal, ob ich so ein Board finde. Meistens scheint es nicht in der Beschreibung zu stehen (bei meiner steht auch nichts dazu).

          Interessanterweise sieht deine blaue ja exakt aus wie meine Karte… `

          Das stimmt ist nicht immer deutlich, manchmal steht dabei "hoch" oder "tief" bzw "Active Low" oder "Active High".

          Ich habe mehrere Webshops hier in Holland die sie verkaufen bei dem einem steht es dabei und dem anderen nicht.

          Ich rufe meistens zur Sicherheit an um es sicher zu stellen.

          Hast du die Karte angeslossen mit 5 Volt Spannung ?

          Wie steht dein Jumper ?

          –-----------------------

          Send from mobile device

          Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

          Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GreenR last edited by

            Hi,

            ja, ich habe die Karte mit 5v angeschlossen. Bei 3,3v schalteten die Relais nicht durch.

            Wobei ich davon ausging, dass die 5v die Betriebsspannung für das Board ist und über die einzelnen GPIO's dann mit 3,3v geschaltet wird. Aber dies ist vermutlich ja eher nicht so, wenn die PIN's gegen Masse geschaltet werden oder?

            Der Jumper steht auf VCC + JD-VCC.

            Meinst Du das ist/war schädlich für den Pi? :?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @GreenR:

              Hi,

              ja, ich habe die Karte mit 5v angeschlossen. Bei 3,3v schalteten die Relais nicht durch.

              Wobei ich davon ausging, dass die 5v die Betriebsspannung für das Board ist und über die einzelnen GPIO's dann mit 3,3v geschaltet wird. Aber dies ist vermutlich ja eher nicht so, wenn die PIN's gegen Masse geschaltet werden oder? `

              Das es mit 3Volt nicht geht ist logisch, die karte braucht 5Volt da die relais mit 5 volt anziehen (siehe auch auf dem relais, da steht 5VDC).

              De steuerstrom dahingegen kan 3.3 volt sein, nur wie gesagt du hast halt ein board das auf 0 reagiert.

              Also masso ( 0 ) ist an und Strom ( 3.3V ) ist aus.

              @GreenR:

              Der Jumper steht auf VCC + JD-VCC.

              Meinst Du das ist/war schädlich für den Pi? :? `

              Das ist richtig so, nein keine Angst da kan nichts passieren de pi gibt ja 3.3V oder 0 auf die pins

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GreenR last edited by

                Ok, klingt logisch. Danke dir nochmal für die Tipps. Das hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  @Dutchman:

                  Hi,

                  Das ist abhängig von deiner Relais Karte.

                  Es gibt welche die ziehen an bei Spannung oder 0.

                  Hört sich also so an also du eine Relais Karte (wahrscheinlich für ardino) die auf 0 reagiert.

                  Damit ist auch erklärt warum alle Relais beim starten des Adapter anziehen.

                  Ich hatte auch Mal den Fehler gemacht eine Board zu kaufen was auf 0 schaltet…

                  Siehe Foto, rot Schalter auf 0 und das blaue auf 1

                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 50770e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180507/50a437066afe90e529a1c059bb50770e.jpg</link_text>" />

                  –-----------------------

                  Send from mobile device

                  Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                  Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~ ` ~~Kann ich das im Nachhinein an der Karte erkennen?

                  Meine ist „blau“, zieht aber trotzdem beim restart vom rpi Adapter an.~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @wendy2702:

                    Kann ich das im Nachhinein an der Karte erkennen?

                    Meine ist „blau“, zieht aber trotzdem beim restart vom rpi Adapter an. `

                    Bei mir steht es auch nicht auf den Karten 😕

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Hast du mal links zu den Shops in NL ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @wendy2702:

                        Hast du mal links zu den Shops in NL ? `

                        Hmm bin am suchen nur wo ich damals meine Karten gekauft habe hat sie nicht mehr :/.

                        Dieser hier hat welche mit solid state Relais:

                        https://www.tinytronics.nl/shop/nl/rela … order=DESC

                        Hoog = high

                        Last = Low

                        Wie man sieht verkauft dieser Shop beide Typen.

                        Vielleicht währe es eine idee den Adapter zu erweitern mit einer setting true/false umdrehen.

                        Bei den pi ist halt so

                        True = 3,3 V auf den pin

                        False = GND

                        Bei einem Arduino is es umgekehrt, datum sinds die karten auch so gebaut, true = GND


                        Send from mobile device

                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Ich mache mal ein Github issue dazu auf.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Hm,

                            Leichter gesagt als getan.

                            Das ist ja ein Fork und ein Issue kann ich nur beim Master Branch erstellen…. der User scheint aber inaktiv.

                            Erscheint das dann auch bei den Forks ?

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.rpi2

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dutchman
                              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                              Hmm sieht so aus als wen der ursprüngliche Entwickler nicht mehr dran arbeitet (letzter commit vor 2 Jahren).

                              Die fork ist von @bluefox eventuell könnte er was machen.

                              Würde einfach ein issue auf seiner fork erstellen ?

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 89353c.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180508/daa689d6603edcdc6700df42ce89353c.jpg</link_text>" />

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 1da85c.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180508/983561c5798737f3b6d5d140661da85c.jpg</link_text>" />

                              –-----------------------

                              Send from mobile device

                              Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                              Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~~~

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                Problem das es bei beiden Forks kein „Issue“ button gibt… zumindest bei mir:

                                999_1a3fa7b4-a7ba-405f-8d48-8733d7bd258c.jpeg 999_975ca4c5-c6b2-4f2d-85ee-dbf682cbd484.jpeg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @wendy2702:

                                  Problem das es bei beiden Forks kein „Issue“ button gibt… zumindest bei mir:

                                  filename="1A3FA7B4-A7BA-405F-8D48-8733D7BD258C.jpeg" index="0">~~ filename="975CA4C5-C6B2-4F2D-85EE-DBF682CBD484.jpeg" index="1">~~ `

                                  Hmm Dan Mal BF anschreiben, alternatief gibst noch den hier von Apollon : https://github.com/Apollon77/iobroker.rpi-gpio

                                  –-----------------------

                                  Send from mobile device

                                  Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                  Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GreenR last edited by

                                    Zum Thema Relais Board habe ich diesen hier gefunden. Ist leider nur 4 Kanal, aber High/Low Einstellbar:

                                    https://www.amazon.de/gp/product/B077J2 … UTF8&psc=1

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Danke für den Link!

                                      Issue gibt es jetzt auch:

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.rpi2/issues/4

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tottbeck last edited by

                                        Hallo,

                                        Versuche die GPIO für meine Relaiskarten mit IoBroker auf einem Raspi3 zu nutzen. Habe das vorher schon problemlos mit FHEM genutzt.

                                        Die beiden 4er-Relaiskarte schalten active_low was m.E. eigentlich auch der Normalfall ist. Bei FHEM ( und Openhab) kann man Aktiv-Pegel, Defaultwert, Entprellung für Eingänge usw einstellen, das fehlt bei IoBroker-Adapter leider. Auf die Github-Anfrage gibt es keine Reaktion.

                                        Damit kann ich die GPIOs quasi nicht nutzen da alle Ausgänge nach Reset erstmal angesteuert werden bis man eingreift. Das ist nicht akzeptabel bei Ausgängen wie Türklingel, Jalousien usw. Gibt es dazu einen Workaround, so das beim Starten, Stoppen von IoBroker die GPIOs auf einen definierten Zustand gesetzt werden?

                                        Habe im Blockly die Ausgänge initial auf True gesetzt.

                                        Trotzdem ging gestern bei der Installation eines Adapters die Türklingel in Dauerbetrieb. Das kommt bei den Familienmitgliedern nicht so positiv an <emoji seq="1f609">😉</emoji>

                                        Kann ja eigentlich nicht sein das man eine bestimmte Hardware kaufen muss, weil die Software den Logikpegel nicht invertieren kann.

                                        VG Tottbeck

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mr.Oz last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          hatte/habe das gleiche Problem. Konnte mir aber, bis es mal eine Änderung gibt, einen Workaround mittels Blocky erstellen.

                                          Ich frage die uptime des RPI2 Adapters bei einer Änderung ab. Wenn diese kleiner als 5 Sekunden ist, werden alle meine GPIOs auf high gesetzt.

                                          Die Relais sind so höchstens 1 Sekunde geschaltet.

                                          Vielleicht hilft es euch….

                                          9364_blocky.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tottbeck last edited by

                                            Generell halte ich es für problematisch das in der Javascript-Instanz zu lösen, das gehört eigentlich in die GPIO-Initialisierung der RPI-Adapters.

                                            Beispielsweise musste ich gestern meinen Raspi3 neustarten wegen einer komplett anderen Sache (OpenVPN-Config).

                                            Plötzlich ginge alle GPIOs auf low => also Türklingel usw auf daueraktiv :shock:

                                            Was war passiert ? Die Javascript-Instanz im IOBroker konnte nicht geladen werden und das Script mit GPIO-Init auf High lief nicht.

                                            Weil auch der IobBroker-WebIF-Port aus mir nicht plausiblen Gründen plötzlich von 8081 auf 8086 gewechselt hat, dauerte es etwas länger um das festzustellen und die GPIO wieder abzuschalten und Javascript wieder ans laufen zu bringen :?

                                            Evtl. wäre es besser in einem Cronjob-Bash den IoBroker (am besten speziell die Javascript-Instanz) überwachen und im Fehlerfall die GPIOs auf inaktiv (für mich High) stellen. Ist natürlich trotzdem alles hintenrum.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            24
                                            3987
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo