Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS: Edit Mode bringt web Adapter zum Absturz

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    VIS: Edit Mode bringt web Adapter zum Absturz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf last edited by

      Hallo dutchman

      Danke für die Links. Da habe ich also glücklicherweise eine Option, wenn das mit dem Pi wirklich gar nicht gehen sollte.

      Super!

      Gruss Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Zum Testen wegen der Rega Logeinträge würde ich das mal deaktivieren.

        Läuft auf dem PI2 denn nur iobroker?

        Eventuell auch mal über ein Node & NPM update nachdenken. Die neueren Versionen sind glaube ich weniger Speicherfresser.

        Hast du viele Bilder und Grafiken, Flot Charts in deinen Views?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derrapf last edited by

          @wendy2702:

          Zum Testen wegen der Rega Logeinträge würde ich das mal deaktivieren.

          Läuft auf dem PI2 denn nur iobroker?

          Eventuell auch mal über ein Node & NPM update nachdenken. Die neueren Versionen sind glaube ich weniger Speicherfresser.

          Hast du viele Bilder und Grafiken, Flot Charts in deinen Views? `
          Ok mache ich heute abend

          Im Prinzip läuft nur der IOBroker. Ich habe noch ein paar Cronjobs:

          @reboot sh /root/start_read_mqtt.sh
          15 2  *   *   1     /root/runSDCardBackup.sh
          15 4  *   *   1     /root/backup_iobroker.sh
          *  *  *   *   *     /root/restart_js-controller.sh
          */10 * *  *   *     /root/moritz_anwesenheit.php
          */10 * *  *   *     /root/backup_vis_json.sh
          */5 * * * * ~/NetReconnector.sh
          15 1  *   *   *     /root/makepwdqrcode.sh
          
          

          die folgendes tun:

          • Nachts wird mit dd ein Backup der SD Kart auf das NAS gemacht. Das ist unter /mnt gemountet

          -die komplette IOBroker Installation wird auf's NAS repliziert (weil der mir öfter abgeschmiert ist und dann war die json Datei kaputt)

          -JS-Controller wird neu gestartet wenn er abstürzt (was öfter mal vorkommt. Ev. auch wegen Speicherprpblemen?). Das Script hatte ich mal aus dem Forum:

          #!/bin/sh
          . /etc/profile
          #echo "check  iobroker.js-con" >> /mnt/nas/restart.log
          
          if ( ps -e | grep " iobroker.js-con" ) then
             echo "js-controller läuft"
          else
             echo "js-controller läuft nicht">> /mnt/nas/restart.log
             pkill io.*
             cd /opt/iobroker
             echo  `date +"restart at: %d.%m.%Y %T"` >> /mnt/nas/restart.log
             /opt/iobroker/iobroker start & >> /mnt/nas/restart.log
          fi
          
          

          Das Letzte Mal wurde er am 1.Mai restartet:

          js-controller läuft nicht
          restart at: 30.04.2018 02:16:02
          js-controller läuft nicht
          restart at: 30.04.2018 04:16:01
          js-controller läuft nicht
          restart at: 01.05.2018 01:36:02
          
          
          • Sohn Moritz hat ein IPhone. Deswegen stelle ich über ein php Script fest ob im Netzwerk angemeldet ist und schreibe eine Systemvariable.

          • Auf Grund des Tasks hier wird auch die VIS Json Datei alle 10min weggesichert.

          • Das NetReconnector Script startet das Netzwerk neu oder bootet den PI neu wenn das Netzwerk ausfallen sollte. Ich hatte früher Probleme mit dem WLAN. Seit der PI am Kabel hängt hat das Script eigentlich nichts mehr zu tun.

          Und das letzte Script generiert Nachts einen QR-Code für das Gäste WLAN der im VIS angezeigt wird.

          Das erste Script habe ich noch nicht erwähnt weil es schlicht und ergreifend nicht beim Booten gestartet wird. Der CronJob hat früher auf einem BAPI mit einer älteren BS Version (was war vor Jessie?) funktioniert. Seit Jessie wird das Script nicht mehr beim Booten gestartet. Keine Ahnung warum. Das ist die nächste Baustelle Dswegen brauchen wir es aber hier nicht betrachten.

          Vor dem Node Update hab ich Angst. ich hab das früher schon mal gemacht und mir den kompletten IOBroker zerschossen. Danach ging nichts mehr.

          Kannst Du mir eine kurze Anleitung geben wie ich das "richtig" machem muss bzw. worauf ich achten muss bevor ich es mache, damit ich nicht wieder am Anfang stehe?

          Gruss Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Ich habe Node bisher immer erfolgreich hiermit upgraden können:

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de —> Installation Node.js

            Kernel Update: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
            Auf bereits vorhandene Versionen von nodejs und npm testen.
            node -v
            nodejs -v
            npm -v
            nur wenn ALLE diese Befehle kein Ergebnis bringen unter 4\. (bei RaspberryPi1 unter 5.) weitermachen, sonst
            Die alten node & node.js Versionen deinstallieren
            sudo apt-get --purge remove node
            sudo apt-get --purge remove nodejs
            sudo apt-get autoremove
            sudo reboot
            Node.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3
            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
            sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
            reboot
            

            Am Ende des curl Befehls kommt eine Ausgabe mit einem Hinweis was man ausführen soll. Dieses Kommando habe ich bei mir auch immer ausgeführt und damit laufen meine 4 Installationen.

            Natürlich vorher ein````
            iobroker backup

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              derrapf last edited by

              Ok, dann probier ich das mal..

              Daumen drücken!

              Gruss Ralf

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derrapf last edited by

                So.

                Node ist upgedatet, Es gab aber wie befürchtet einige Fehler beim reinstall:

                Das hier war sozusagen das Ende des Rebuild prozesses. Sieht irgendwie nicht i.O. aus.

                upload [1] hm-rpc.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/admin/icons/100_hm-rc-8_thumb.png icons/100_hm-rc-8_thumb.png image/png
                upload [0] hm-rpc.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/admin/homematic.png homematic.png image/png
                Update "system.adapter.hm-rpc.0"
                Update "system.adapter.hm-rpc.1"
                got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin
                upload [3] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/words.js words.js application/javascript
                upload [2] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/index_m.html index_m.html text/html
                upload [1] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/index.html index.html text/html
                upload [0] admin.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin/admin.png admin.png image/png
                Update "system.adapter.admin.0"
                ./reinstall.sh: Zeile 34: Dateiende beim Suchen nach `"' erreicht.
                ./reinstall.sh: Zeile 37: Syntax Fehler: Unerwartetes Dateiende.
                root@ioBroker-Pi2:/opt/iobroker#
                
                

                Das ist noch was ich aus dem Putty retten konnte. Ich weiss halt nicht wie fatal die Fehler sind.

                IOBroker und Alexa scheinen aber zu laufen (gefühlt)
                743_putty.txt
                Schaun ma mal wie es weitergeht. Wenn natürlich jetzt Fehler in den Modulen entstanden sind und die nicht richtig laufen, wird es umso schwerer hinter den Fehler zu kommen. Ich hoffe es ist wirkich der Speicher. Sieht ja echt so aus. Aber der hohe Verbrauch ist mir ein Rätsel. Müssten ja sonst mehr User dieses Problem haben

                Schau'n mer mal.

                Gruss Ralf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Ich habe Freitag auch ein reinstall gemacht und die gleichen Meldungen am Ende gehabt, meine Iobroker installation läuft aber problemlos.

                  Ob viele Leute das Speicherproblem haben kann ich nicht sagen, hängt ja immer von der Individuellen Installation und vor allem Konfiguration ab.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf last edited by

                    Hast Du auch die Errors in der Mitte gehabt?

                    Die zum Beispiel:

                    dns_sd_bindings.target.mk:149: recipe for target 'Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o' failed
                    make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Error 1
                    make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/mdns/build'
                    gyp ERR! build error
                    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                    gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:106:13)
                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)
                    gyp ERR! System Linux 4.9.35-v7+
                    gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/mdns
                    gyp ERR! node -v v6.14.2
                    gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                    gyp ERR! not ok
                    
                    

                    Da hab ich relativ viel von…

                    Gruss Ralf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      derrapf last edited by

                      Ich habe gerade nochmal einen Versuch gemacht. Es sieht jetzt eher schlechter aus wie vorher

                      Top hat 46000 und ein paar zerquetschte kb als freien Speicher angezeigt (nicht wirklich viel)

                      Danach habe ich den VIS Editor gestartet.

                      Bevor der VIS überhaupt irgendwas angezeigt hat, war das Memory schon auf 0kB.

                      Ich habe dann den Browser beendet und die Anzeige im Top sieht nun so aus:

                      top - 18:47:12 up 19:27,  1 user,  load average: 0,43, 0,73, 0,67
                      Tasks: 144 total,   1 running, 143 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                      %Cpu(s):  4,1 us,  0,8 sy,  0,0 ni, 94,6 id,  0,1 wa,  0,0 hi,  0,3 si,  0,0 st
                      KiB Mem:    945512 total,   853968 used,    91544 free,     8764 buffers
                      KiB Swap:   102396 total,    98188 used,     4208 free.    65832 cached Mem
                      
                        PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND
                      13538 root      20   0  374444 290368  16940 S   4,0 30,7   1:50.86 io.history.0
                       2571 root      20   0  211664  95332   9640 S   0,3 10,1   8:29.68 iobroker.js-con
                       6899 root      20   0  164788  58272  10728 S   3,0  6,2   9:19.43 io.javascript.0
                       7145 root      20   0  149632  41636   9764 S   0,0  4,4   1:11.37 io.admin.0
                       7066 root      20   0  145284  35760  10288 S   0,0  3,8   1:05.51 io.web.0
                       9236 root      20   0  143952  35380  10036 S   0,3  3,7   1:14.44 io.cloud.0
                      15937 root      20   0  144500  35316  10104 S   0,0  3,7   1:31.57 io.telegram.0
                       7109 root      20   0  142416  31736   6192 S   0,3  3,4   0:55.52 io.hm-rega.0
                       5327 root      20   0  143236  31204  20396 S   0,3  3,3   1:13.03 io.amazon-dash.
                       6809 root      20   0  131804  28436   6628 S   0,0  3,0   0:51.01 io.vis.0
                       6865 root      20   0  125116  26184  10404 S   0,3  2,8   0:51.03 io.socketio.0
                       7157 root      20   0  133164  25908  10420 S   3,0  2,7  11:23.52 io.hm-rpc.1
                       7151 root      20   0  123964  23228   8880 S   2,6  2,5   6:51.12 io.hm-rpc.0
                       2807 root      20   0  130716  22536   9144 S   0,0  2,4   0:13.80 node
                       5291 root      20   0  139388  21592   6376 S   2,0  2,3   7:53.08 io.mqtt-client.
                       2905 root      20   0  123296  20400  10412 S   0,3  2,2   0:59.33 io.fritzbox.0
                       5303 root      20   0  122512  20140   9620 S   0,3  2,1   0:51.69 io.simple-api.0
                      
                      

                      Also weit entfernt von den ursprünglich 46kB.

                      History und der js-con brauchen wohl am meisten.

                      Ich warte mal ob sich das wieder erholt.

                      Offensichtlich muss ich history abschalten.

                      Gruss Ralf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        derrapf last edited by

                        Ok. 10min später. Ich habe nichts gemacht. Memory war weiterhin auf ca. 4000kb.

                        Nochmal VIS Editor gestartet.

                        Memory ging runter bis 6kb.

                        Irgendwann kam VIS dann hoch und oh Wunder: 43180 free:

                        top - 18:50:02 up 19:29,  1 user,  load average: 1,37, 0,88, 0,72
                        Tasks: 148 total,   4 running, 144 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                        %Cpu(s):  7,2 us,  7,4 sy,  0,0 ni, 66,3 id, 18,1 wa,  0,0 hi,  1,1 si,  0,0 st
                        KiB Mem:    945512 total,   196308 used,   749204 free,     7968 buffers
                        KiB Swap:   102396 total,    59216 used,    43180 free.    64636 cached Mem
                        
                          PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND
                         6809 root      20   0  131804  31672   8864 D   7,9  3,3   0:51.38 io.vis.0
                        13791 root      20   0   71416  20532  15196 S   0,0  2,2   0:00.80 node
                         2807 root      20   0  130716  20520   7264 S   1,6  2,2   0:13.87 node
                        13868 root      20   0   68336  18444  14988 R  16,1  2,0   0:00.49 node
                         1297 root      20   0  120932  15104   6592 S   0,3  1,6   0:15.16 node
                          647 redis     20   0   58496   3868   1308 S   0,0  0,4  12:28.38 redis-server
                        13830 root      20   0    5084   2556   2396 S   0,3  0,3   0:00.01 backup_vis_json
                          135 root      20   0    9928   2512   2392 S   1,0  0,3   0:24.80 systemd-journal
                        13835 root      20   0   39348   2492   2140 D   1,3  0,3   0:00.04 gtextcommand
                        13800 root      20   0    7124   2436   2104 S   0,3  0,3   0:00.01 cron
                        13799 root      20   0    7124   2432   2100 S   0,3  0,3   0:00.01 cron
                        13797 root      20   0    7124   2416   2084 S   0,7  0,3   0:00.02 cron
                        13833 root      20   0    5088   2328   2192 S   0,3  0,2   0:00.01 NetReconnector.
                            1 root      20   0   22848   2100   1252 S   0,0  0,2   0:05.08 systemd
                        13852 root      20   0    4768   1880   1756 S   0,0  0,2   0:00.00 grep
                        13850 root      20   0    5088   1328   1160 S   0,0  0,1   0:00.00 NetReconnector.
                        13860 root      20   0    5140   1312   1176 D   2,0  0,1   0:00.06 mv
                        
                        

                        Ich hab mich inzwichen mal informiert: Die Zweite Zeile ist ja der Swap Speicher. Obwohl der in meinen ersten Posts auf 0 war, waren ja trotzdem um die 110320 kB Hauotspeicher frei. Das sollte doch für VIS reichen oder?

                        Man sagt eh, dass man das Swapping auf einem Raspi abschalten soll, weil es sonst zu viele Schreibzugriffe auf die SD Karte gibt, die dann früher den Geist aufgibt.

                        Will sagen: Hab ich wirklich ein Speicherproblem oder könnte es auch an etwas anderem liegen?

                        Gruss Ralf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Laut dem letzten log würde ich sagen Speicher ist noch da.

                          Allerdings sind da Prozesse bei die ich bei meinen iobroker installationen auf einem PI3 nicht finden kann z.B.:

                          4x node

                          3x cron

                          2x NetReconnector.

                          backup_vis_json

                          mv

                          Sieht für mich so aus als wenn der noch anderweitig beschäftigt ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            derrapf last edited by

                            Hallo Wendy
                            @wendy2702:

                            Laut dem letzten log würde ich sagen Speicher ist noch da. `
                            Gell? Das meine ich eigentlich auch.

                            Ich hab jetzt auch mal den Swap abgestellt. Geändert hat sich nichts. Ich habe auch mal die unnötigen Adapter angehalten.

                            Müsste man nicht auch sowas wie "out of mempry" im Log sehen?

                            @wendy2702:

                            Allerdings sind da Prozesse bei die ich bei meinen iobroker installationen auf einem PI3 nicht finden kann z.B.: `

                            Stimmt.

                            Die 4x node kann ich mir nicht erklären. Da hab ich keine Ahnung wo die herkommen und ob das so sein muss.

                            3x cron verstehe ich auch nicht. Müsste der Cron nicht nur einmal laufen?

                            Der NetReconnector ist ein Watchdog der ursprünglich mal da war um den Netzwerkstatus zu prüfen und gegebenenfalls das Netzwerk neu zu starten oder sogar den Rechner zu rebooten. Den brauch ich nicht mehr, den könnte ich mal disablen

                            backup_vis_json: der sorgt dafür dass die VIS-Json regelmässig wegkopiert wird

                            > Sieht für mich so aus als wenn der noch anderweitig beschäftigt ist.
                            Stimmt, aber nicht durchgängig, sondern immer nur kurz. Gaubst Du dass die Prozesse schuld sind? Ich kann die ja mal anhalten

                            Gruss Ralf

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Hi Ralf,

                              Glauben ist "relativ". Ich würde nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Eines nach dem anderen stoppen und schauen ob er irgendwann wieder "normal" funktioniert.

                              Oder um es kurz und schmerzlos zu halten… iobroker backup, SD-Karte neu machen, iobroker restore.

                              Zum Testen auch gerne mal eine zweite Karte fertig machen, dann kann man Gefahrlos experimentieren.

                              Dann hat man zumindest mal ein sauberes System. So wie ich das mitbekomme gibt es ja auch für dich auf deinem System einige Unklarheiten.

                              Gruß

                              Mirko

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                derrapf last edited by

                                Hallo Mirko

                                Ist ne Idee. Kann ich mal am langen Wochende machen.

                                Vielleicht probier ich auch mal IOBroker auf dem NAS laufen zu lassen. Da sollte dann echt genug Speicher da sein. Ausserdem hab ich das Problem mit abrauchenden SD Karten nicht mehr. Ansonsten sollte es ja auch kein Problem sein eine Neue aufzusetzen.
                                > o wie ich das mitbekomme gibt es ja auch für dich auf deinem System einige Unklarheiten.
                                Eigentlich nicht, Unklar ist eher ob meine Prozesse am Absturz vom web.0 zuständig sind.

                                Deswegen ist die Ausschluss Idee gar nicht so verkehrt. Ich kann ja mal ein Image von Rainer neu auf eine Karte aufspielen und mein IOBroker Verzeichnis drüber bügeln. Mal sehen …

                                Gruss Ralf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Die node-Prozesse tauchen üblicherweise nur kurzfristig auf, wenn ein Adapter/eine Instanz installiert wird und ändern nach der Fertigstellung ihren Namen in die entsprechende Instanz.

                                  Was mich passend dazu auch stört sind die hohen PID. Als ob da einzelne Adapter dauernd wieder neu installiert werden.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    derrapf last edited by

                                    Hallo Rainer
                                    @Homoran:

                                    Was mich passend dazu auch stört sind die hohen PID. Als ob da einzelne Adapter dauernd wieder neu installiert werden. `

                                    Ok. Und was bedeutet das? Ich mein, was kann ich diesbezüglich tun/prüfen/testen?

                                    Gruss Ralf

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      derrapf last edited by

                                      Hallo

                                      Also Ich hab jezt die letzen Tage damit verbracht IOBroker auf den Synology zu installieren.

                                      (Siehe Seite 22 auf viewtopic.php?f=17&t=5089&start=420#p153120)

                                      Also ich bekomme die IOBroker installation vom Raspi um's Verrecken nicht auf die Syno. Ich bekomme die da nicht zum laufen.

                                      Jetzt dachte ich ich mach Folegndes:

                                      1. IOBroker auf dem Raspi als Master und ohne VIS

                                      2. IOBroker auf der Syno als Slave mit nur VIS

                                      Auf der IOBroker Installation die mit dem Docker-Image mit kommt, hab ich also nur den VIS Adapter installiert. Web, Discovery und Admin waren schon installiert.

                                      Wenn ich nun auf die VIS Seite gehe kommt "File not found: vis/login.jsp"

                                      und im Log des IObroker sieht man

                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:53.119	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:53.119	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 1 ()
                                      web.0	2018-06-10 02:22:53.108	error	port 8082 already in use
                                      web.0	2018-06-10 02:22:53.003	info	socket.io server listening on port 8082
                                      web.0	2018-06-10 02:22:52.857	info	starting. Version 2.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v6.14.2
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:51.792	info	instance system.adapter.web.0 started with pid 950
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:21.785	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:21.784	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 1 ()
                                      web.0	2018-06-10 02:22:21.773	error	port 8082 already in use
                                      web.0	2018-06-10 02:22:21.669	info	socket.io server listening on port 8082
                                      web.0	2018-06-10 02:22:21.519	info	starting. Version 2.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v6.14.2
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:22:20.467	info	instance system.adapter.web.0 started with pid 940
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:21:50.460	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:21:50.459	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 1 ()
                                      web.0	2018-06-10 02:21:50.447	error	port 8082 already in use
                                      web.0	2018-06-10 02:21:50.343	info	socket.io server listening on port 8082
                                      web.0	2018-06-10 02:21:50.195	info	starting. Version 2.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v6.14.2
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:21:49.148	info	instance system.adapter.web.0 started with pid 930
                                      host.iobroker	2018-06-10 02:21:19.139	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                                      ...
                                      
                                      

                                      Also das Gleiche Problem wie auf dem Raspi: Web.0 stirbt ab sobald VIS gestartet wird.

                                      Ist der Fehler "port 8082 already in use" ev. der Grund? 8082 ist aber der Port des IOBrokers auf der Syno. Sollte doch I.O. sein…

                                      PS: Auf dem Raspi kann Ich gar nicht mehr arbeiten. Sobald ich VIS starte und auch nur ein Widget schräg angucke bricht web.0 zusammen.

                                      Ich bin echt am Ende.

                                      Meine VIS Konfiguration bräuchte noch einige Änderungen und ich kann grad überhaupt nichts machen.

                                      Gruss Ralf

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      966
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.4k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      24
                                      1903
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo