Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Announcements
    3. Adapter-Requests: neuer Sammelplatz!

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter-Requests: neuer Sammelplatz!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      @eric2905:

      Ja, aber es nützt nichts, hier im Forum was über einen Adapter (und damit auch über einen Entwickler) zu schreiben, wenn der Entwickler hier fast nicht anwesend ist und das daher nicht lesen wird. Mit solchen „Allgemeinposts“ wird auch sehr schnell gegen die aktiven Entwicklergeschrieben, da keinerlei Unterscheidung gemacht wird. `

      Ich weiß das der Entwickler Soef hier nicht aktiv ist. Deshalb habe ich a) ein GitHub Issue dazu geöffnet und b) wolltest du Beispiele. Mir ist leider das komplette Team Konstrukt hinter iobroker nicht klar (wurde schon von verschiedenen Leuten in verschiedenen Post angefragt). Ich bin davon ausgegangen das die Entwickler der Adapter in irgendeiner Art und weise zumindest mit Leuten wie Dir, Rainer (Homoran), Ingo (Apollon) oder Bluefox in Verbindung stehen.

      Ich will hier auch keinem Entwickler an die Karre fahren oder ähnliches sondern nur unterstreichen das es meiner Meinung nach mehr Sinn macht bestehende Adapter stabil zu bekommen bevor man x neue entwickelt.

      @eric2905:

      Den Datenpunkt aus Deinem Screenshot meine ich.

      Und er wird bei mir nur angezeigt, wenn ich im Objekte-Reiter auf den Expertenmodus wechsele.

      Mit Regeln auf der Fritte hat das nichts zu tun, da ich gar keine entspr. Regel eingerichtet habe. `

      Das wird jetzt hier zu OffTopic da scheinbar ein "spezielles Problem" mit der Fritzbox.

      Was ist mit dem Thema zu "Verwerfen" –> OK oder Abbrechen?

      Sehe nur ich das falsch? Habe den Screenshot mit der Frage mal ein paar iobroker unabhängigen Personen gezeigt, die würden auch sagen das nach aktueller Fragestellung ein "OK" bedeutet --> Verwerfen. Iobroker aber die Änderung speichert.

      Die Frage im PopUp lautet doch eindeutig:````
      Einige Daten sind nicht gespeichert. Verwerfen?

      
      Im Übrigen gab es eine ähnliche Diskussion wie wir sie jetzt führen schon einmal [viewtopic.php?f=8&t=10675&hilit=ioBroker+Produktwahl](https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=10675&hilit=ioBroker+Produktwahl)
      
      Gruß
      
      Mirko
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        @wendy2702:

        Ich bin davon ausgegangen das die Entwickler der Adapter in irgendeiner Art und weise zumindest mit Leuten wie Dir, Rainer (Homoran), Ingo (Apollon) oder Bluefox in Verbindung stehen.

        Ich will hier auch keinem Entwickler an die Karre fahren oder ähnliches sondern nur unterstreichen das es meiner Meinung nach mehr Sinn macht bestehende Adapter stabil zu bekommen bevor man x neue entwickelt. `

        Idealerweise ja, aber manchmal haben auch wir nur GitHub. 😞

        Das wir die Sammlung ins GitHub ziehen ist im ersten Schritt auch "nur" eine Aktion für Transparenz, um Trello mittelfristig abzuschaffen (weil hat nicht funktioniert) und auch um es vllt zu schaffen die Community besser einzubeziehen. Einbeziehen einerseits durch Verringerung von Hürden, um die eigenen Wünsche und Ideen selbst einbringen zu können, und zum anderen um über die "Abstimmungsmöglichkeiten" auch für uns als Entwickler mal Transparenz reinzubringen was ggf bei Zeit und Lust ein lohnender Kandidat für einen neuen Adapter ist. Und neben "auf was habe ich als Entwickler gerade Lust" werden die Voting-Zahlen dort in jedem Fall eine Rolle spielen!

        Die ganze Liste existierte so im Trello schon … Sie ist jetzt nur umgezogen. Mehr ist nicht passiert 🙂

        Aber allein auch diese ganze Diskussion und auch in den einzelnen Issues ist durchaus interessant.

        In der Vergangenheit sind alle Themen wie Adapter-Requests, Feature-Wünsche und Bugs alle im Forum gelandet ... und oft genug dort einfach untergegangen. Wir haben uns jetzt entschlossen das wir das alles an einer zentralen Stelle (nach ggf vorab-diskussionen und damit einer Bestätigung/"Reifung") haben wollen - und diese lautet GitHub. Das macht es für uns als Entwickler um einiges Einfacher uns auf diese Themen zu konzentrieren und Sie auf dem Radar zu behalten.

        Es wird also auch ab sofort häufiger Vorkommen das wir darum bitten die Ideen/Features/Bugs/Themen im Github als Issues anzulegen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @wendy2702:

          @eric2905:

          Hi,

          ich habe mir das Issue 214 mal angeschaut und bin eigentlich auch Bluefoxs Meinung.

          Ich sage Dir auch sehr gerne, warum:

          Die Meldung ist zwar etwas irreführend, aber dennoch eindeutig:

          „Verwerfen? Ok oder Abbrechen“

          Bei Ok wird dann verworfen und bei Abbrechen eben nicht. `

          Hi Eric,

          bei "OK" wird bei mir aber gespeichert und bei "Abbrechen" verworfen.

          Zu dem:

          @eric2905:

          Zum Issue 66:

          Da ist ein „Fremdentwickler“ (und nicht Bluefox) für zuständig.

          Der Datenpunkt wird übrigens auch nur angezeigt, wenn man in den Expertenmodus wechselt.

          Zum diesem Punkt wird Dir keiner aus dem Team antworten können. Da musst Du im Issue wohl nochmal (und ggf. ausdauernder) nachfragen.

          Gruß,

          Eric `

          Reden wir doch hier im allgemeinen über Adapter requests und GitHub Issues, egal von welchem Entwickler, oder?

          Welchen Datenpunkt meinst du? Der Callforwarding Datenpunkt hat nichts mit dem Expertenmodus zu tun sondern wird erst sichtbar wenn in der Fritzbox die erwähnten Regeln eingerichtet worden sind. `
          Nur zu Info. soef kann ich auch nicht erreichen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BuZZy
            BuZZy last edited by

            Auf Github gibt es auch "Projects"..

            Ähnlich wie trello, nur ein bisschen übersichtlicher und man kann automatisch Aktionen anhand von issues / pullrequests an den Karten vornehmen lassen. (Verschieben nach "in progress", "done" etc..)

            https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/projects

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ich weiss, passt nur nicht so ganz in meinen Augen. In dem "Fake-Repo" "Adapter-Requests" ist ja faktisch jedes Issue ein Projekt. Ich denke grundsätzlich macht das sinn wenn man mal noch eine übergeordnete Roadmap hat oder dann für einen einzelnen Adapter Erweiterungen so planen will … mal schauen 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                das gäbe es aber auch unter iobroker/iobroker

                Da bin ich schon früher drüber gestolpert.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JackWolfskind last edited by

                  Coole Sache, jetzt vielleicht noch wie bei andereren Plattformen so einen Marketplace an dem sich Adapter Programmierer und "Kunden" finden können 8-)

                  Bezahlung erfolgt dann meist nach Vereinbarung, "CafeSpenden", oder HW Spenden (z.B. für die AdapterEntwicklung). Das beschleunigt häufig die Adapterentwicklung 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    naja das kann das durchaus sein.

                    jemand der einen Adapter Requestet kann hier gern reinschreiben was er "geben" würde 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JackWolfskind last edited by

                      Evtl. wären ja auch allgemeine Spenden an "IOBroker" möglich 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        @JackWolfskind:

                        Evtl. wären ja auch allgemeine Spenden an "IOBroker" möglich 😄 `

                        Die Möglichkeit zu Spenden gibt es doch im Forum oben rechts ist der „Spenden“ Button.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          Ich bin bereit die Hardware zu besorgen (natürlich in bestimmten Rahmen) für die Adapterentwicklung und Support.

                          Ernst.

                          Bitte hier oder PN oder info at iobroker.net schreiben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown last edited by

                            Gibt es denn so etwas wie eine "zentrale Demo/Entwicklungsumgebung" die allen (eingeladenen) Entwicklern zur Verfügung stehen könnte?

                            Oder könnte man so etwas einrichten?

                            Worauf ich hinaus möchte, wäre es denkbar bspw. den Kauf einer Hardware zu unterstützen (ich nehme mal als Beispiel einen Sonos Lautsprecher) und diese Hardware hängt dann für alle im Zugriff an so einer gemeinsamen Entwicklungsumgebung?

                            Also könnte ggf. ein "wissender" einen Adapter weiter entwicklen, weil er durch diese zentrale Entwicklungsumgebung an die benötigte Hardware herankäme ohne diese selbst auch haben zu müssen … wäre so etwas umsetzbar?

                            Würde so etwas helfen?

                            Hier könnte man auch durch Geld- oder Sachspenden unterstützen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer last edited by

                              @BBTown:

                              Gibt es denn so etwas wie eine "zentrale Demo/Entwicklungsumgebung" die allen (eingeladenen) Entwicklern zur Verfügung stehen könnte?

                              Oder könnte man so etwas einrichten? `
                              Interessante idee, aber ich stell mir das schwierig vor. Es gibt halt viel Hardware wo man auch Physisch interagieren muss.

                              Meine Überlegung, ich gebe sie jetzt Preis da ich sie bisher nicht Umgesetzt habe, ist folgende:

                              Man richtet ein Bounty Programm ein. Interessierte stellen Betrag X für einen bestimmten Adapter, Dokumentation oder ein Feature zur Verfügung, das ganze wird an einen Treuhänder überwiesen, dort verbleibt es für eine festgelegte Zeit.

                              Auf einer Webseite wird dann der in Auftrag gegebene Adapter gelistet mit dem Gesamten Betrag der dafür zur Verfügung gestellt wurde. Dort wird auch möglichst genau beschrieben was der Adapter können muss, damit eine Auszahlung statt findet. Diese Auszahlung findet auch erst dann statt wenn der Adapter getest und im Stable Repo aufgenommen wurde.

                              Der Entwickler der das als erstes geschafft hat bekommt das Geld, auch wenn er sich dafür nicht bei dem Bounty Programm angemeldet hat.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Ich fürchte auch das so eine "zentrale" Umgebung mit solchen geräten nicht so einfach ist. Und auch ich denke das physischer Zugriff und auch "sehen" (Display, Reaktion …) ist wichtig. Von daher schwierig.

                                Der Bounty ist auch eine super Idee - dennoch bleibt die Herausforderung die Hardware zu haben um entwickeln zu können. Trotz Bounty ist das ggf. erstmal eine nicht zu vernachlässigende "Hürde".

                                Bluefox hat ja auch schon angeboten in gewissen Rahmen bei der Hardware-Verfügbarkeit zu unterstützen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  OpenTherm währe interessant, könnte entsprechend hardware zur Verfügung stellen, oder eine remote Verbindung zu einem system wo das gerät angeschlossen ist.

                                  http://otgw.tclcode.com

                                  Domoticz und OpenHab bieten bereits eine integrations Möglichkeit, es ist mir nicht bekannt in wie weit dieses system in Deutschland benutzt wird hier in Holland sind so ziemlich alle Gas-Heizungen (80% der haushalte) mittels OpenTherm erreichbar.

                                  ~Dutch

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BBTown
                                    BBTown last edited by

                                    @apollon77:

                                    Ich fürchte auch das so eine "zentrale" Umgebung mit solchen geräten nicht so einfach ist. Und auch ich denke das physischer Zugriff und auch "sehen" (Display, Reaktion …) ist wichtig. Von daher schwierig. ` mag sein, dass es keine 100% Lösung wäre, aber womöglich für eine ganze Reihe von Hardware praktikabel?!
                                    @apollon77:

                                    Bluefox hat ja auch schon angeboten in gewissen Rahmen bei der Hardware-Verfügbarkeit zu unterstützen. ` meine Grundidee/Frage hatte den Hintergrund ggf. den einen oder anderen "Bottleneck" womöglich auflösen zu können; außerdem soll Bluefox ja gar nicht die Hauptlast/Kosten für so etwas tragen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer last edited by

                                      So langsam sind wir an einem Punkt angekommen, wo Hardware die Großflächig und Kostengünstig verfügbar ist schon integriert ist.

                                      Und was man auch nicht vergessen darf, wieviel bedarf besteht wirklich. Ich habe mir gestern die Statistiken zu ioBroker angeschaut und das war aufschlussreich. Ich habe 3 Adapter entwickelt, einer wurde 548 mal, einer 117 mal installiert und einer taucht nicht auf da noch nicht im Stable Repo.

                                      Der mit den vielen Installationen war mehr oder weniger nur just4fun und ziehlt nicht auf eine bestimmte Hardware ab, da bin ich sogar Überrascht das er so oft installiert wurde. Die anderen beiden sind wegen Eigenbedarf entstanden und ich bezweifle das einer davon so viele Installation zusammen bekommt wie z.B. der Hue Adapter mit 2845 Installationen. Ganz neben bei ist der Hue Adapter damit auf Platz 3 der Adapter die Hardware ansprechen und nichts mit ioBroker zu tun haben.

                                      Ich für meinen Teil muss sagen mehrere hundert € für ein System ausgeben, das ich selbst nicht nutze und dann nur von ein paar wenigen genutzt wird, würde ich nicht umsonst machen.

                                      Wo ein paar anfragen gekommen sind ist digital Strom, das wäre ein Kandidat der mich interessiert, aber Kosten wird eine Grundausstattung gleich mal ein paar hundert bis tausend €.

                                      An dieser Stelle danke an Bluefox für deine Bereitschaft Geld zu investieren.

                                      @apollon77:

                                      Trotz Bounty ist das ggf. erstmal eine nicht zu vernachlässigende "Hürde". ` Da stimme ich dir zu. Aber wenn im Pott 700€ liegen und die HW kostet 500€, wäre ich durchaus bereit die 500€ in Vorleistung zu gehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Am Ende auch wieder ein Henne-Ei-Problem…

                                        Wir brauchen viele User, damit sind dann auch mehr Entwickler dabei die ggf sowas haben und es bauen können. Es ist Wahnsinn welche Dynamik sich in den letzten Monaten entwickelt hat und wie viele neue Leute Pull-Requests einreichen - für größere und kleiner Dinge. Das fängt jetzt gerade an immer besser zu funktionieren. Dennoch muss man ehrlich sagen das wir zu wenige Entwickler "aktiviert" haben. Daher: Viele User her 🙂

                                        Mit einer größe steigt die Bekanntheit und ggf sogar die Option sich an Hersteller zu wenden die dann vllt HW für eine Intergation bereitstellen (voll gesponsort, rabattiert, versandrückläuft/zeite wahl, Testgeräte whatever), weil es Ihnen auch was bringt oder es müssen genügend User nach Integrationen anfragen beim Hersteller 🙂

                                        Bluefox hat letztens mit DigitalStrom gesprochen und mal schauen ob Sie Hardware bereitstellen und wann ... 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer last edited by

                                          Ja stimmt wir sind noch zu wenige.

                                          Wenn DS was zur Verfügung stellt wäre Top.

                                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • kmxak
                                            kmxak Most Active last edited by

                                            Ich als User bin aber z.b auch bereit für meine geforderten Adapter die Hardware bereit zu stellen. Teure Dinge würde ich an Entwickler verleihen und günstige dann sogar verschenken. Mir selber fehlt leider das wissen das selber zu bauen. Ich würde auch eine Art Workshop gut finden: der weg zum Adapter für doofe 😉 incl. Einrichtung von z.b Eclipse oder git hub usw. Hoffe ihr versteht was ich meine.

                                            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            476
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            54
                                            86015
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo