Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Redis, wat issn dat[Gelöst]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Redis, wat issn dat[Gelöst]

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
50 Beiträge 9 Kommentatoren 13.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    Ich war immer davon ausgegangen, dass diese States genauso schnell angelegt werden, wie bei einer Neuinstallation.

    (Also nach etwa 5 Minuten sollte alles da sein)

    je länger ich darüber nachdenke:

    Das müssen dann aber auch Datenpunkte sein, die nur selten beschrieben werden.

    Da müsste ich dann mal über eine Backupstrategie nachdenken

    Oder redis weglassen, obwohl beim RasPi2 war der Performancegewinn deutlich spürbar

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @Homoran:

      Das müssen dann aber auch Datenpunkte sein, die nur selten beschrieben werden. `
      Ja, wie z.B. einige Datenpunkte vom Kanal 0 der HM Geräte.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @paul53:

        einige Datenpunkte vom Kanal 0 der HM Geräte. `
        und die werden nicht beim Neustart von ioBroker und dem damit verbundenen neustart des hm-rpc neu ausgelesen? :shock:

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @Homoran:

          die werden nicht beim Neustart von ioBroker und dem damit verbundenen neustart des hm-rpc neu ausgelesen? `
          Bei mir nicht. Ein "LOWBAT" z.B. habe ich noch nie empfangen, da ich die Batterien jedes Jahr austausche.

          493_hm_channel0.jpg

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            Da halte ich gegen!

            ich wechsel nicht regelmäßig selber, aber habe auch bei diesen Geräten noch nie ein lowbat gehabt:
            144_lowbat.png

            :ganzvorsichtigfrag: vielleicht ein Feature von hm-con?

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @Homoran:

              vielleicht ein Feature von hm-con? `
              Ich vermute eher, es liegt an einer fehlenden ReGaHss und dem zugehörigen Adapter.

              @Homoran:

              Da müsste ich dann mal über eine Backupstrategie nachdenken `
              Habe mal in die Redis-Konfiguration /etc/redis/redis.conf geschaut. Ab Zeile 236 steht das:

              # The filename where to dump the DB
              dbfilename dump.rdb
              
              # The working directory.
              #
              # The DB will be written inside this directory, with the filename specified
              # above using the 'dbfilename' configuration directive.
              #
              # The Append Only File will also be created inside this directory.
              #
              # Note that you must specify a directory here, not a file name.
              dir /var/lib/redis
              
              ################################# REPLICATION #################################
              
              

              Mein Vorschlag zur Anpassung:

              dbfilename states.rdb
              
              dir /opt/iobroker/iobroker-data
              

              Dann wird die DB beim Backup mit gesichert.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @paul53:

                Mein Vorschlag zur Anpassung: `
                klingt selbst für mich durchführbar

                @paul53:

                Dann wird die DB beim Backup mit gesichert. `
                Das hört sich dann noch besser an.

                Werde ich mal ausprobieren und wenn es klappt in den Images übernehmen.

                EDIT:

                Meine Anleitung sieht jetzt so aus:
                ` > redis installieren

                apt-get install redis-server

                redis neu konfigurieren:

                in /etc/redis/redis.conf ab Zeile 236

                The filename where to dump the DB

                dbfilename dump.rdb

                ändern in:

                dbfilename states.rdb

                und

                Note that you must specify a directory here, not a file name.

                dir /var/lib/redis

                ändern in:

                dir /opt/iobroker/iobroker-data `
                ich frage mich nur, ob diese Datei dann auch angelegt wird.

                Wir werden sehen - habe gerade zwei VMs laufen um anderes zu testen

                Danke mal wieder

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  Habe gerade beim Durchsehen des RPi-Images vom 1.4.2018 festgestellt, dass Redis fleißig in die Datei /var/log/redis/redis-server.log schreibt. Das dürfte der Performance von Redis und der Lebensdauer des Flash Speichers nicht sehr zuträglich sein.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    Noch ne Baustelle - Danke!

                    Aber mit der ersten kommt es schon nicht weiter:
                    144_redis_patch.png
                    da kommt nichts an.

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      Nachtrag.

                      Dank deines Hinweises auf das log habe ich gefunden:

                       Failed opening the RDB file states.rdb (in server root dir /opt/iobroker/iobroker-data) for saving: Read-only file system
                      

                      ich fürchte dass der Hinweis beim Installieren von Redis, der besagt, dass redis unter dem User redis angelegt wird hier zu diesem Problem führt, dass der User redis keine Schreibrechte auf das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data hat

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @Homoran:

                        dass der User redis keine Schreibrechte auf das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data hat `
                        Das kann ich mir nicht vorstellen, denn normalerweise haben alle User alle Rechte in diesem Verzeichnis (rwxrwxrwx).

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          Daran verzweifel ich auch gerade.

                          Habe nochmals ein chmod -R 777 /opt/iobroker gemacht.

                          jetzt sind definitiv alle Dateien rwxrwxrwx

                          aber diese blöde Meldung kommt immer noch.

                          das ist aber die einzige Meldung - sonst müllt nichts das log voll.

                          Ich weiss dass in den Anfängen von ioBroker Couch und redis drin waren und wegen Problemen mit den Rechten erst mal wieder rausfielen.

                          Aber ich bin mit meinem arg begrenzten Wissen im Moment am Ende.

                          Kann es daran liegen, dass ich in einer VM arbeite???

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @paul53:

                            dass Redis fleißig in die Datei /var/log/redis/redis-server.log schreibt. `

                            Habe jetzt auch gefunden was:

                            705:M 24 Apr 20:40:52.076 * 10 changes in 300 seconds. Saving...
                            705:M 24 Apr 20:40:52.078 * Background saving started by pid 16516
                            16516:C 24 Apr 20:40:52.163 * DB saved on disk
                            16516:C 24 Apr 20:40:52.164 * RDB: 0 MB of memory used by copy-on-write
                            705:M 24 Apr 20:40:52.178 * Background saving terminated with success
                            705:M 24 Apr 20:45:53.035 * 10 changes in 300 seconds. Saving...
                            705:M 24 Apr 20:45:53.036 * Background saving started by pid 16997
                            16997:C 24 Apr 20:45:53.116 * DB saved on disk
                            16997:C 24 Apr 20:45:53.118 * RDB: 0 MB of memory used by copy-on-write
                            705:M 24 Apr 20:45:53.137 * Background saving terminated with success
                            
                            

                            Also alle 5 Minuten die States auf die "Disk".

                            so sieht es also mit den default-Werten aus

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              Habe gerade gelesen, dass Redis eine eigene mount Verwaltung hat: In der Datei /lib/systemd/redis-server.service mit Inhalt:

                              [Unit]
                              Description=Advanced key-value store
                              After=network.target
                              Documentation=http://redis.io/documentation, man:redis-server(1)
                              
                              [Service]
                              Type=forking
                              ExecStart=/usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf
                              PIDFile=/var/run/redis/redis-server.pid
                              TimeoutStopSec=0
                              Restart=always
                              User=redis
                              Group=redis
                              RunTimeDirectory=redis
                              
                              ExecStartPre=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.pre-up.d
                              ExecStartPost=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.post-up.d
                              ExecStop=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.pre-down.d
                              ExecStop=/bin/kill -s TERM $MAINPID
                              ExecStopPost=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.post-down.d
                              
                              UMask=007
                              PrivateTmp=yes
                              LimitNOFILE=65535
                              PrivateDevices=yes
                              ProtectHome=yes
                              ReadOnlyDirectories=/
                              ReadWriteDirectories=-/var/lib/redis
                              ReadWriteDirectories=-/var/log/redis
                              ReadWriteDirectories=-/var/run/redis
                              CapabilityBoundingSet=~CAP_SYS_PTRACE
                              
                              # redis-server writes its own config file when in cluster mode so we allow
                              # writing there (NB. ProtectSystem=true over ProtectSystem=full)
                              ProtectSystem=true
                              ReadWriteDirectories=-/etc/redis
                              
                              [Install]
                              WantedBy=multi-user.target
                              Alias=redis.service
                              
                              

                              Vielleicht genügt es

                              ReadWriteDirectories=-/opt/iobroker/iobroker-data
                              

                              hinzuzufügen und den Redis-Service neu zu starten ?

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @paul53:

                                Habe gerade gelesen, dass Redis eine eigene mount Verwaltung hat: In der Datei /lib/systemd/redis-server.service mit Inhalt:

                                [Unit]
                                Description=Advanced key-value store
                                After=network.target
                                Documentation=http://redis.io/documentation, man:redis-server(1)
                                
                                [Service]
                                Type=forking
                                ExecStart=/usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf
                                PIDFile=/var/run/redis/redis-server.pid
                                TimeoutStopSec=0
                                Restart=always
                                User=redis
                                Group=redis
                                RunTimeDirectory=redis
                                
                                ExecStartPre=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.pre-up.d
                                ExecStartPost=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.post-up.d
                                ExecStop=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.pre-down.d
                                ExecStop=/bin/kill -s TERM $MAINPID
                                ExecStopPost=-/bin/run-parts --verbose /etc/redis/redis-server.post-down.d
                                
                                UMask=007
                                PrivateTmp=yes
                                LimitNOFILE=65535
                                PrivateDevices=yes
                                ProtectHome=yes
                                ReadOnlyDirectories=/
                                ReadWriteDirectories=-/var/lib/redis
                                ReadWriteDirectories=-/var/log/redis
                                ReadWriteDirectories=-/var/run/redis
                                CapabilityBoundingSet=~CAP_SYS_PTRACE
                                
                                # redis-server writes its own config file when in cluster mode so we allow
                                # writing there (NB. ProtectSystem=true over ProtectSystem=full)
                                ProtectSystem=true
                                ReadWriteDirectories=-/etc/redis
                                
                                [Install]
                                WantedBy=multi-user.target
                                Alias=redis.service
                                
                                

                                Vielleicht genügt es

                                ReadWriteDirectories=-/opt/iobroker/iobroker-data
                                

                                hinzuzufügen und den Redis-Service neu zu starten ? `
                                Wäre einen Versuch eert

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @paul53:

                                  dass Redis eine eigene mount Verwaltung hat: In der Datei /lib/systemd/redis-server.service `
                                  Ich habe diese Datei nicht.

                                  Habe allerdings ioBroker noch nicht auf redis umgestellt.

                                  Vielleicht wird die dann erst erstellt???

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    Habe die Datei gefunden - liegt unter
                                    > /lib/systemd/****system/****redis-server.service

                                    Habe gerade geändert, und da ich nicht weiß wie man den service neu startet habe ich rebootet ;-)

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      zuerst gab es weiter den Fehler mit dem permission Error.

                                      Ein erneutes

                                      chmod 777 -R /opt/iobroker
                                      

                                      brachte dann
                                      144_rdb02.png

                                      und da war dann die Datei:
                                      144_rdb01.png

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @Homoran:

                                        Habe die Datei gefunden - liegt unter /lib/systemd/system/redis-server.service `
                                        Entschuldige die falsche Pfadangabe :oops:
                                        @Homoran:

                                        und da war dann die Datei: `
                                        Funktioniert es jetzt mit der rdb-Datei in /opt/iobroker/iobroker-data ?

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @paul53:

                                          Funktioniert es jetzt mit der rdb-Datei in /opt/iobroker/iobroker-data ? `
                                          Ja!

                                          alle 5 Minute werden die states da hineingeschrieben.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe