NEWS
[Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter
-
Hat wohl auch nicht geklappt, aber andere Fehlermeldung…
iobroker 2018-04-21 08:36:09.794 info exit 0 iobroker 2018-04-21 08:36:09.665 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1 iobroker 2018-04-21 08:36:09.665 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: `node-gyp rebuil iobroker 2018-04-21 08:36:02.437 info gyp ERR! not ok iobroker 2018-04-21 08:36:02.437 info gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0 iobroker 2018-04-21 08:36:02.437 info gyp ERR! node -v v6.12.0 iobroker 2018-04-21 08:36:02.437 info gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam iobroker 2018-04-21 08:36:02.437 info gyp ERR! System Linux 4.9.59-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" iobroker 2018-04-21 08:36:02.433 info gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12) iobroker 2018-04-21 08:36:02.433 info gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7) iobroker 2018-04-21 08:36:02.433 info gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13) iobroker 2018-04-21 08:36:02.433 info gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23) iobroker 2018-04-21 08:36:02.424 info ERR! build error iobroker 2018-04-21 08:36:02.420 info gyp iobroker 2018-04-21 08:36:02.411 info make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1 iobroker 2018-04-21 08:36:02.379 info compilation terminated. iobroker 2018-04-21 08:36:02.379 info ^ iobroker 2018-04-21 08:36:02.379 info ../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include
Er sollte Internet haben… andere Dinge konnte ich auch installieren. Und via Tankkönig holt er ja Daten aus dem INET. ical Kalender ist auch mit Google verknüpft
Diesen Error: fetch failed with status code 404 habe ich auch bei der Installation vom robonect (Mähroboter) Modul. Vermute eher ein generelles Problem (Falsche Settings)
-
Ich habe den Adapter eingebunden - allerdings drehen sich bei mir in regelmässigen Abständen die "Zahnräder" - der RPI 3 ist vie WLAN angebunden.
Hat jemand das gleiche Problem?
-
Welche Node & NPM Version und was für ein System ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Welche Node & NPM Version und was für ein System ? `
node 6.14.1
NPM 5.8.0
Raspbian Stretch Lite (glaube ich)
-
Ich habe den Adapter eingebunden - allerdings drehen sich bei mir in regelmässigen Abständen die "Zahnräder" - der RPI 3 ist vie WLAN angebunden.
Hat jemand das gleiche Problem? `
Guten Morgen, das hatte ich auch auf einer DM 800SE, die Zahnräder kamen genau zum Abfrageintervall.
Denke mal das die Rechenleistung der Box nicht ganz ausreicht um die ständigen Abfragen zu bewältigen.
Auf ner DM 820 war davon nix zu sehen, die hat es nicht gestört.
Gruß Andreas
-
Ich habe eine 7020 HD / glaubst du, dass es besser ist, wenn ich den Raspberry per LAN anschließe?
-
glaubst du, dass es besser ist, wenn ich den Raspberry per LAN anschließe? `
LAN ist sowieso immer besser als WiFi vor allem wenn man ihn als Server System benutzt und ununterbrochene Verbindung haben sollte
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
ich habs eben nochmal unter admin 3.3.9 versucht, bekomme folgenden Fehler….
Berechtigung?
Ich glaube langsam, das grundsätzlich was nicht mit der Installation passt. Habe das komplett fertige Image von iobroker aufn raspberry installiert...
host.ioBroker-Pi 2018-04-23 23:37:31.349 warn warning: Following packages cannot be read: lgtv11 host.ioBroker-Pi 2018-04-23 23:37:30.685 info Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json" iobroker 2018-04-23 23:37:30.000 info exit 0 iobroker 2018-04-23 23:37:29.882 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1 iobroker 2018-04-23 23:37:29.882 info optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: `node-gyp rebuild` iobroker 2018-04-23 23:37:29.879 info WARN iobroker 2018-04-23 23:37:29.878 info npm iobroker 2018-04-23 23:37:18.957 info gyp ERR! not ok iobroker 2018-04-23 23:37:18.957 info gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0 iobroker 2018-04-23 23:37:18.957 info gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pamgyp ERR! node -v v6.14.1 iobroker 2018-04-23 23:37:18.952 info command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" iobroker 2018-04-23 23:37:18.950 info gyp ERR! System Linux 4.14.34-v7+gyp ERR! iobroker 2018-04-23 23:37:18.949 info stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12) iobroker 2018-04-23 23:37:18.947 info iobroker 2018-04-23 23:37:18.943 info gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)gyp ERR! iobroker 2018-04-23 23:37:18.941 info ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23) iobroker 2018-04-23 23:37:18.940 info gyp iobroker 2018-04-23 23:37:18.932 info ERR! build error iobroker 2018-04-23 23:37:18.931 info gyp iobroker 2018-04-23 23:37:18.928 info make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1 iobroker 2018-04-23 23:37:18.895 info compilation terminated. iobroker 2018-04-23 23:37:18.895 info ^ iobroker 2018-04-23 23:37:18.895 info ../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include iobroker 2018-04-23 23:37:14.166 info WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/6.14.1"gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/authenticate iobroker 2018-04-23 23:37:14.164 info iobroker 2018-04-23 23:37:14.161 info gyp iobroker 2018-04-23 23:36:14.772 info npm install https://github.com/vader722/ioBroker.vuplus/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call) iobroker 2018-04-23 23:36:14.202 info install https://github.com/vader722/ioBroker.vuplus/tarball/master iobroker 2018-04-23 23:36:12.843 info url "https://github.com/vader722/ioBroker.vuplus.git"
-
Moin,
Jetzt hast du aber auch einen anderen Adapter versucht zu installieren und nicht den von MattenMatten wenn ich das richtig sehe.
Hat mit Zugriffsrechten nichts zu tun, er wechselt ja dann in ein Temporäres Verzeichnis.
PI3 oder schon der neue?
Welches Image?
Welche Versionen Node & NPM?
-
peinlich..
ich nehm alles zurück…
Hab das System nicht ganz verstanden
1. Unter Adapter -> Installieren aus eigener URL
2. Dann erst scheint die gewünschte Software unter Adapter in der Übersicht und lässt sich mit dem + installieren..
3. Dann funktioniert es auch..
Vermute meine Fehler kamen weil ich den 1. Punkt öfters wiederholt habe, weil ich dachte es geht nicht.
Ist nun drauf, funktioniert.
Kurze andere Frage,
verstehe ich es richtig das ich pro vu+ Box die ich habe jeweils eine eiegene Instanz benötige?
-
Ja,
Pro Box eine Instanz da jede Box eine eigene IP hat und du pro Instanz nur eine IP vergeben kannst.
-
Hab mir den Adapter auch einmal geladen und installiert ( ohne Fehler ).
Nun wollte ich in meinem Cloud Adapter den Standby einfügen. Aber es kommt nur: " Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird. "
Hätte gedacht, ich könnte via Alexa den Receiver Ein und Aus schalten… :lol:
-
Hab mir den Adapter auch einmal geladen und installiert ( ohne Fehler ).
Nun wollte ich in meinem Cloud Adapter den Standby einfügen. Aber es kommt nur: " Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird. "
Hätte gedacht, ich könnte via Alexa den Receiver Ein und Aus schalten… :lol: `
Erstelle dir einfach eine Szene - dann geht es bestimmt.
-
Klappt irgendwie nicht.
Sobald ich Enigma2.STANDBY auf "true" setzte, wird er sofort wieder auf "false" gesetzt.
-
Hätte gedacht, ich könnte via Alexa den Receiver Ein und Aus schalten… :lol: ` und ganz genau das mache ich ja auch tagtäglich … 8-)
Da Du aber keinen Screenshot schickst und nicht erzählst was Du bisher gemacht hast, wüßte ich nicht wo ich anfangen sollte dir zu helfen was Du anders machen solltest :roll:
[Nachtrag]
Ich schalte meine Dreambox allerdings über Alexa indem ich Blockly Scripte antriggere die wiederum hhtp-Requests absetzen.
Nicht über den Enigma Adapter!!
-
Klappt irgendwie nicht.
Sobald ich Enigma2.STANDBY auf "true" setzte, wird er sofort wieder auf "false" gesetzt. ` seit wann kann man denn mit dem Enigma Adapter etwas anderes machen als ein Enigma Gerät auszulesen?
… ich wüßte nicht, dass man mit dem Adapter stand heute auch Befehle <u>SENDEN</u> kann 8-)
[Nachtrag]:
Wie sich das mit dem VU+ Adpter verhällt, kann ich wiederum nicht sagen
-
Der VU Adapter verhält sich auch so.
Nur lesen.
Ralla
-
kann eigentlich nicht für alle Datenpunkte stimmen.
Ich schalte z.B. die Lautstärke in der VU über den Adapter mit Alexa.
Alexa, Lautstärke im Wohnzimmer auf xy% (funktioniert bei mir)
![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... 082a9b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180426/281e8709effe4e3e6e52f6a3cf082a9b.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... c59149.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180426/fb8420c67d7373a1e5c65d597ac59149.jpg</link_text>" />~~~~ -
Folgendemaßen schalte ich meine Dreambox:
1. einen Datenpunkt anlegen (ich habe den "Dreambox" genannt)
2. ein script anlegen, welches diesen neuen Datenpunkt überwacht (true/false) und dann das entsprechende Kommando für ein/aus an die Dreambox sendet
3. Den Datenpunkt als Smart Gerät im Cloud-Adapter anlegen (den habe ich ebenfalls "Dreambox" genannt)
4. In der Alexa App nach Geräten suchen lassen, der neue Datenpunkt "Dreambox" sollte nun dort auftauchen
"Alexa, schalte die Dreambox ein" - setzt also den Datenpunkt "Dreambox" auf "true" und das Kommando im Script für "wahr" wird gesendet
"Alexa, schalte die Dreambox aus" - setzt also den Datenpunkt "Drambox" auf "false" und das Kommando im Script für "sonst" wird ausgeführt
1917_dreambox_4.jpg
1917_dreambox_3.jpg
1917_dreambox_2.jpg
1917_dreambox_1.jpg -
Habe das auch wie BBTown.
Bis auf wurde geändert.
Dort steht wurde aktuallisiert.
Hat den Vorteil wenn mal eine Schaltung per FB geschieht wird nicht
nur auf True / False wechsel reagiert.
was wird denn verändert bei Alexa Lautstärke auf x %.
Der Wert wird verändert ?