Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.3k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #456

    Nach dem Update auf V2.0.2 war das Password weg. Musste ich wieder neu setzen

    ! sonoff.0 2018-04-01 06:38:39.105 warn Client [SonoffS20-02] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER) sonoff.0 2018-04-01 06:38:39.017 warn Client [TestSonPow] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER) sonoff.0 2018-04-01 06:38:13.355 warn Client [SonoffS20-01] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER) sonoff.0 2018-04-01 06:38:13.343 warn Client [SonoffS20-02] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER) sonoff.0 2018-04-01 06:38:13.000 warn Client [TestSonPow] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER) sonoff.0 2018-04-01 06:38:07.606 info Starting MQTT authenticated server on port 1500 sonoff.0 2018-04-01 06:38:07.464 info starting. Version 2.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v6.13.1 host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:38:03.275 info instance system.adapter.sonoff.0 started with pid 14685 host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:38:01.228 info instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code 0 (OK) sonoff.0 2018-04-01 06:38:01.173 info terminating iobroker 2018-04-01 06:38:01.034 info exit 0 iobroker 2018-04-01 06:38:00.966 info Adapter "sonoff" updated iobroker 2018-04-01 06:38:00.896 info upload [0] sonoff.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/admin/index.html index.html text/html iobroker 2018-04-01 06:38:00.823 info upload [1] sonoff.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/admin/index_m.html index_m.html text/html !
    Nach dem erneuten Eingeben des PWD und PWD confirmation war wars dann i.O.

    ! ````
    sonoff.0 2018-04-01 06:47:07.824 info Client [SonoffS20-01] connected
    sonoff.0 2018-04-01 06:46:57.105 info Client [TestSonPow] connected
    sonoff.0 2018-04-01 06:46:57.047 info Client [SonoffS20-02] connected
    host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:46:51.304 info instance system.adapter.sonoff.0 started with pid 17083
    host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:46:48.875 info instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code 0 (OK)
    sonoff.0 2018-04-01 06:46:48.729 info terminating
    host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:46:48.696 info stopInstance system.adapter.sonoff.0 killing pid 14685
    host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:46:48.693 info stopInstance system.adapter.sonoff.0
    host.orangepiplus2e 2018-04-01 06:46:48.674 info object change system.adapter.sonoff.0
    sonoff.0 2018-04-01 06:46:41.056 warn Client [SonoffS20-01] has invalid password(*****************) or username(DVES_USER)
    sonoff.0 2018-04-01 06:46:30.561 warn Client [TestSonPow] has invalid password(****************) or username(DVES_USER)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #457

      Hallo Chefkoch009,

      ich habe nun der Einfachheit halber aus dem bestehenden Projekt ein kleines Setup raus kopiert und als neues Projekt erstellt.

      Dort habe ich alle DPTs gesetzt. Wenn ich nun das Projekt in den KNX Adapter lade dann wird der Raum 1 erstellt allerdings werden 0 Objekte importiert.

      Das Testprojekt ist allerdings zu GroГџ um es hochzuladen. Wie kann ich es dir zukommen lassen?

      LG Abry88

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        nicki1807
        schrieb am zuletzt editiert von
        #458

        Hallo ,

        ich bin neu hier , und auch bei IObrocker erst am Anfang ,ich bitte um Verständnis falls ich was falsch mache.

        Habe Sonoff Basic per sonoff-Adapter installiert.

        Ich kann von der vis. und per Alexa das Sonoff Relais schalten.

        wenn ich nun per Arduino ESP8266 einen mqtt Befehl schicke (sonoff.0.schalter =true)

        ändert sich zwar der zustand im ioBroker und die vis zeigt auch true an.

        aber das Relais schaltet nicht ?

        wenn ich das sonoff Relais über den mqtt adapter instaliere kann ich schalten , aber gibt Probleme mit Visualisierung.

        dh es wird der Status des POWER angezeigt und geht irgendwie nicht.

        hat mir jemand ein Rat ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SchubiS Offline
          SchubiS Offline
          Schubi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #459

          Hallo Niki,

          also so ganz hab ich noch nicht begriffen welches Problem du hast.

          ? Du hast Tasmota auf dem Sonoff geflasht ?

          ? Du hast den Sonoff Adapter unter ioBroker istalliert und kannst damit den Sonoff schalten?

          Was funktioniert bis hier nicht?

          Du schreibst arduino mqtt ? Was soll das sein?

          Wenn du den Mqtt Adapter in ioBroker installiert hast, dann musst diesen als Server ausführen.

          Dabei muss er entweder einen ander Port als der Sonoff verwenden oder der Sonoff Adapter wird deaktiviert.

          Im Mqtt Adapter gibt es einen Datenpunkt unter CMD der für das Schalten zutändig ist,

          Einen weiteren in STATE der als Rückmeldung fungiert.

          LG Schubi

          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • modmaxM Offline
            modmaxM Offline
            modmax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #460

            Hi Niki,

            ich bin da auch noch nicht so ganz durchgestiegen, was Du da machst oder was nicht funktioniert.

            Redest Du nun von dem Sonoff-Adapter oder dem MQTT-Adapter?

            Welche Adapter-Versionen nutzt Du?

            Wie sehen deine Objekte unter sonoff.0 bzw. mqtt.0 aus? Hier würde ein Screenshot helfen.

            Wie schaltest Du per Arduino-MQTT? Ist das ein Mosquito-Server, oder meinste die Weboberfläche des Sonoff?

            Den Datenpunkt "sonoff.0.schalter" gibt es nicht … der müßte zumindest "sonoff.0.schalter.POWER" heißen.

            MfG Markus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              nicki1807
              schrieb am zuletzt editiert von
              #461

              Ich möchte das sonoff relais das am sonoff.0 adapter ist schalten.

              Ich verwende einen Microcontroller der am mqtt adapter angemeldet ist.

              ich sende vom controller sonoff.0.schalter.POWER mit dem wert true

              am iobroker erscheint dann hinter schalter das grüne true -> relais schaltet aber nicht .

              in der vis geht die lampe an.

              mach ich den sonoff an den mqtt adapter geht das schalten mit

              mqtt.0.cmnd.schalter.POWER = ON

              brauche eigenlich nur das schalt comando !

              Danke für eure mühe

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • modmaxM Offline
                modmaxM Offline
                modmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #462

                Das kann auch nicht gehen, da Du im Sonoff für den MQTT-Server nur einen Port angeben kannst, auf den der Sonoff hören soll bzw. mit dem er kommunizieren soll.

                Jedoch brauchen Sonoff-Adapter und MQTT-Adapter unterschiedliche Ports, da sich beide sonst in die Quer kommen.

                Also entweder schalten per Sonoff-Adapter ODER MQTT-Adapter.

                Beides parallel, wie Du es versuchst, geht nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nicki1807
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #463

                  Ich habe unterschiedliche ports

                  1883 mqtt

                  1884 sonoff

                  ich denke der server schickt alles zu allen ?

                  der vis. adapter zu sonof und mqtt

                  der cloud auch zu sonoff und mqtt

                  oder hab ich da ein denkfehler ? :shock:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • modmaxM Offline
                    modmaxM Offline
                    modmax
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #464

                    ähm … vielleicht ... 🙂

                    und was ist im sonoff gerät eingestellt für mqtt?

                    das gerät selber kann entweder nur mit dem sonoff adaptwr oder dem mqtt adapter kommunizieren.

                    cloud und vis schicken nicht an alle ... sondern nur die datenpunkte, die in vis und cloud auch benutzt weden ...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      nicki1807
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #465

                      Also nochmal etwas verständlicher:

                      ich dachte :

                      wenn ich sonoff.0.schalter.POWER = true schicke. wird das über den sonoff adapter an die geräte mit dem selben port (sonoff und gerät) geschkt

                      Also bei mir an alle sonoff mit dem port 1884

                      wenn ich ein mqtt.0.schalter.POWER = true schicke dann das selbe aber dann auf port 1883 , weil mqtt auf port 1883 eingestellt ist.

                      und es müste möglich sein mqtt.1 port 1885 , mqtt.2 , port 1886 zu konfigurieren . und mit mqtt.X wähle ich auf welchen port das dann rausgeht.

                      oder nicht ???

                      :shock:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        nicki1807
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #466

                        Die Frage ist eigentlich die :

                        wie Kann ich von einem mqtt Client ein sonoff relais schalten ,das am sonoff.0 adapter (1884) angemeldet ist.

                        Darf mein Client über den mqtt.0 adapter (1883) angemeldet sein , oder muss er über den sonoff.0 adapter (1884) angemeldet sein ?

                        und wie sieht das comando aus ?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SchubiS Offline
                          SchubiS Offline
                          Schubi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #467

                          Jetzt wird mir dein Wunsch schon etwas klarer.

                          Also Mqtt Server mit unterschiedlichen Ports "sehen" einander nicht.

                          Der Sonoff Adapter ist kein "vollwertiger" MQTT-Server - er ist speziell für die Topics der Tasmota Software zugeschnitten.

                          Ich würde das über ein Script oder Blockly lösen.

                          • Der MC ist mit dem MQTT-Server verbunden

                          • Der Sonoff ist mit dem Sonoff-Adpter verbunden.

                          Wenn nun der MC einen Datenpunkt setzt, sollte das Script den entsprechenden Datenpunkt auf dem Sonoff setzen.

                          Also etwa so:

                          on({id: 'mqtt.0.cmnd.Endschalter.POWER', change: "any"}, function (obj) {
                            var value = obj.state.val;
                            var oldValue = obj.oldState.val;
                            setState("sonoff.0.EG_KE_01.POWER"/*EG_KE_01 POWER*/, getState("mqtt.0.cmnd.Endschalter.POWER").val);
                          });
                          

                          Oder das entsprechende Blockly:
                          1904_blockly.jpg

                          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            nicki1807
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #468

                            Jaaaaaaaaaa Super genau das wollte ich

                            das Script funktioniert !

                            das hat mir gefehlt jetzt kann ich weiter machen .

                            Vielen Dank !!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Arnulf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #469

                              @Schubi:

                              Der Sonoff Adapter ist kein "vollwertiger" MQTT-Server - er ist speziell für die Topics der Tasmota Software zugeschnitten. `

                              oh. Jetzt werde ich aber hellhörig.

                              Vielleicht ist das auch mein Problem mit dem Bewegungsmelder.

                              In wie weit ist denn der Sonofff-Adapter spezialisiert auf Tasmota?

                              Was kann er denn mehr/besser/anders als der MQTT-Adapter?

                              Was sind denn die Unterschiede?

                              Und warum sollte ich Tasmota-Adapter verwenden, wenn ich gleich ein MQTT-Adapter verwenden kann?

                              Macht es irgendeinen Sinn, beide Adapter parallel zu betreiben?

                              Ich meine das nicht böse oder abwertend. Bin nur kein Freund von Redundanzen und möchte gerne mein System optimal konfigurieren

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • kmxakK Offline
                                kmxakK Offline
                                kmxak
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #470

                                Gibt eine neuen FW Version.

                                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

                                Gruß Alex

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Arnulf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #471

                                  @kmxak:

                                  Gibt eine neuen FW Version.

                                  https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases `

                                  :shock:

                                  OMG. Danke. Das ist ja eine riesige Liste von Änderungen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • kmxakK Offline
                                    kmxakK Offline
                                    kmxak
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #472

                                    Jo ich musste auch immer erst die minimal flashen und dann die richtige fw.

                                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                    Gruß Alex

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Balu0127
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #473

                                      Hat die schon wer ausprobiert?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Espace0401E Offline
                                        Espace0401E Offline
                                        Espace0401
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #474

                                        Ich habe jetzt mal einen damit geflash, hat auch alles geklappt. Dieser ist aber jetzt nicht mehr über das Webinterface aufrufbar, so als wenn das WLAN abgeschaltet ist. Bin leider unterwegs und kann nicht weiter nachsehen. Sonst fand ich die neu eingebaute Timerfunktion schon sehr gut.

                                        Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #475

                                          Hat jemand die Multi DS18B20 Option im Einsatz?

                                          Kann man da die Sensoren den Kanälen fest zuordnen? Habee so eine Anwendung im Heizraum und die feste Zuordnung hat recht viel Konfigurationsaufwand gemacht. Wenn man das aber nicht macht, werden die Zuordnungen bei einem neuen, getauschten oder defekten Sensor neu gemischt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe