Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
277 Beiträge 61 Kommentatoren 88.6k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Stoni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #147

    @Meistertr:

    Die lampen sollten eingeschaltet sein, damit sie gefunden werden.

    Wie Versprochen hab ich nun die Version 0.1.0 fertig, hier sollten alle befehle ohne Fehler funktionieren, auch hue und sat sind nun vorhanden (ggf. die Objekte vor adapter start löschen).

    https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight ` Kann man damit nun die Hue Widgets nutzen? Wenn ja, welchen Datenpunkt muss man bei den yeelight auswählen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MeistertrM Offline
      MeistertrM Offline
      Meistertr
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #148

      @Stoni:

      @Meistertr:

      Die lampen sollten eingeschaltet sein, damit sie gefunden werden.

      Wie Versprochen hab ich nun die Version 0.1.0 fertig, hier sollten alle befehle ohne Fehler funktionieren, auch hue und sat sind nun vorhanden (ggf. die Objekte vor adapter start löschen).

      https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight Kann man damit nun die Hue Widgets nutzen? Wenn ja, welchen Datenpunkt muss man bei den yeelight auswählen? Ich würde sagen den hue Datenpunkt :) habs noch nciht getestet sollte aber gehen

      Gesendet von meinem Handy

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Offline
        O Offline
        overflow
        schrieb am zuletzt editiert von
        #149

        Vielen Dank für dein Update.. auch noch zu Ostern!

        Bei mir funktioniert es jetzt auch ziemlich gut - Ich habe die Yeelights mit Yahka in Homekit eingebunden. Die Farbauswahl klappt jetzt, danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Stoni
          schrieb am zuletzt editiert von
          #150

          Welches Widget nutzt ihr zur Farbwahl der Yeelight?

          UPS, habs schon rausgefunden… ;-)

          Geil, danke für Deine Arbeit, MeisterTR!!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            root_
            schrieb am zuletzt editiert von
            #151

            Wäre es möglich das man im Adapter die ip und Port der Lampen selber eintragen kann? Quasi so wie beim mi Robot Staubsauger. Meine Lampen hängen in einem eigenen subnetz und werden so nicht vom Adapter gefunden.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dali3
              schrieb am zuletzt editiert von
              #152

              Hallo Meistertr

              Herzlichen Dank für den Adapter! funktioniert einwandfrei nun!

              Eine Frage hätte ich, können die Gruppen auch übernommen werden bei deinem Adapter?

              oder nur via Skript?

              Mfg

              Systeminfo:
              Iobroker Pro, Surface 3 (Mobil), Acer T272 (Wand), Raspberry Pi 3, NUC, Synology DS212j (BackUp), Google Home, Xiaomi Aqara (Sensoren, Fühler, Kamera, LED), Revo Superconnect, Philips Hue, IKEA Tradfri...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MeistertrM Offline
                MeistertrM Offline
                Meistertr
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #153

                @root_:

                Wäre es möglich das man im Adapter die ip und Port der Lampen selber eintragen kann? Quasi so wie beim mi Robot Staubsauger. Meine Lampen hängen in einem eigenen subnetz und werden so nicht vom Adapter gefunden. ` Das ist natürlich möglich… Aber auch sehr viel Aufwand. Ich schau mal ob ich es irgendwie hin bekomme..

                Gesendet von meinem Handy

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MeistertrM Offline
                  MeistertrM Offline
                  Meistertr
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #154

                  @dali3:

                  Hallo Meistertr

                  Herzlichen Dank für den Adapter! funktioniert einwandfrei nun!

                  Eine Frage hätte ich, können die Gruppen auch übernommen werden bei deinem Adapter?

                  oder nur via Skript?

                  Mfg ` Ich mein Adapter… Aber kannst du das etwas ausführen was für Gruppen und wie das im Script aussieht...

                  Gesendet von meinem Handy

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dali3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #155

                    In der Yeelight App können Gruppen definiert werden.

                    Z.B. Habe ich bei meiner "analogen" Deckeleuchte 3 Stück der Yeelight RGB Leuchtmittel eingebaut.

                    Die möchte ich gerne gemeinsam über <u>ein</u> Widget steuern.

                    Können diese Gruppen übernommen werden, z.b. wie beim Tradfri Adapter?

                    @Meistertr:

                    @dali3:

                    Hallo Meistertr

                    Herzlichen Dank für den Adapter! funktioniert einwandfrei nun!

                    Eine Frage hätte ich, können die Gruppen auch übernommen werden bei deinem Adapter?

                    oder nur via Skript?

                    Mfg ` Ich mein Adapter… Aber kannst du das etwas ausführen was für Gruppen und wie das im Script aussieht...

                    Gesendet von meinem Handy `

                    Systeminfo:
                    Iobroker Pro, Surface 3 (Mobil), Acer T272 (Wand), Raspberry Pi 3, NUC, Synology DS212j (BackUp), Google Home, Xiaomi Aqara (Sensoren, Fühler, Kamera, LED), Revo Superconnect, Philips Hue, IKEA Tradfri...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MrFiii
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #156

                      @dali3:

                      Hallo Meistertr

                      Herzlichen Dank für den Adapter! funktioniert einwandfrei nun!

                      Eine Frage hätte ich, können die Gruppen auch übernommen werden bei deinem Adapter?

                      oder nur via Skript?

                      Mfg `
                      Witzig, genau das gleiche wollte ich auch gerade fragen.

                      @Meister

                      Vielen Dank für deinen Einsatz hier! Ist mittlerweile richtig richtig gut geworden.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        Lumumba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #157

                        Ich wollte nur mal schnell

                        <u><size size="150">!!! DANKE !!!</size></u>

                        sagen für den Adapter.

                        Ich habe mittlerweile 15 YeeLights (Strips, Bulbs, Ceiling, Candela) und den Adapter gerade erst entdeckt.

                        Bisher habe ich das ganze recht umständlich über die CCU mit scripten gelöst.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          root_
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #158

                          @Meistertr:

                          @root_:

                          Wäre es möglich das man im Adapter die ip und Port der Lampen selber eintragen kann? Quasi so wie beim mi Robot Staubsauger. Meine Lampen hängen in einem eigenen subnetz und werden so nicht vom Adapter gefunden. ` Das ist natürlich möglich… Aber auch sehr viel Aufwand. Ich schau mal ob ich es irgendwie hin bekomme..

                          Gesendet von meinem Handy `

                          Wär wirklich klasse. Danke auf jeden Fall für deine/eure Arbeit.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            el-lutschi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #159

                            Hallo und vielen Dank für die neue Version.

                            Leider bestht mein Problem immer noch.

                            EDIT: Ich habe nun alle Yeelight noch einmal zurückgesetzt und neu ins Netzwerk gebracht. Dabei wurde mir auch ein FW Update für die Lampen angeboten, welches ich durchgeführt habe. Nun lassen sich alle 3 Lampen steuern.

                            Vielen Dank!!!

                            Könntest du aber bitte noch erklären, welche Datenpunkte man im cloud Adapter eintragen muss, damit man die Alexa Farbsteuerung nutzen kann?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MeistertrM Offline
                              MeistertrM Offline
                              Meistertr
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #160

                              Da hätte ich nicht mit gerechnet. Kannst nochmal ein Auszug aus dem Debug log hochladen.. Kannst du mal die fw Versionen der Lampen vergleichen? Am besten ein log mit gleicher Befehl einmal der funktionierenden Lampe und einmal eine nicht funktionierende.

                              Gesendet von meinem Handy

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                el-lutschi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #161

                                Ich habe meinen letzten Beitag nochmal editiert.

                                Die Steuerung funktioniert nun nach Lampen zurücksetzen und FW Update. Danke :)

                                Interessant wäre abe rnoch, welche Datenpunkte ich für die Alexa Farbsteuerung im cloud Adapter hinterlegen muss?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MeistertrM Offline
                                  MeistertrM Offline
                                  Meistertr
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #162

                                  @el-lutschi:

                                  Ich habe meinen letzten Beitag nochmal editiert.

                                  Die Steuerung funktioniert nun nach Lampen zurücksetzen und FW Update. Danke :)

                                  Interessant wäre abe rnoch, welche Datenpunkte ich für die Alexa Farbsteuerung im cloud Adapter hinterlegen muss? ` Hab mich damit gerade auseinander gesetzt. Prinzipiell geht's aber noch mit ein bisschen Aufwand.. Benötigt werden hue sat bright und Power und ct, damit kann alexa alles steuern, wärmer kälter Farben und und und…

                                  Dabei müssen alle Datenpunkte scheinbar auch die passende role haben und alle den gleichen smartname. Dies geht zur Zeit nur über die raw Objekt Bearbeitung.

                                  Für die bedienerfeundlichkeit sollte der smartname in der Config eingegeben werden. Wo wir auch wieder bei dem manuellen eingeben von leuchten sind.

                                  Hab beide Sachen auf meiner todo Liste stehen und versuche es um zu setzten...

                                  Gesendet von meinem Handy

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MeistertrM Offline
                                    MeistertrM Offline
                                    Meistertr
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #163

                                    @root_:

                                    Wäre es möglich das man im Adapter die ip und Port der Lampen selber eintragen kann? Quasi so wie beim mi Robot Staubsauger. Meine Lampen hängen in einem eigenen subnetz und werden so nicht vom Adapter gefunden. `

                                    ich arbeite gerade dran, bin mir aber gerade nicht sicher ob es mit selbst eingetragenen Lampen geht, wenn sie nicht gefunden werden. kannst du mal bei einer erkannten Lampe unter Objekte die IP ändern auf eine Lampe die nicht erkannt wird, und testen ob du sie steuern kannst (rechts auf bearbeiten und dann den rechten Reiter raw, da write von false auf true ändern, dann kannst du eine andere IP eingeben)

                                    1768_2018-04-07_08h23_34.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      root_
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #164

                                      Bei mir werden die Lampen gar nicht erkannt. Grund ist folgender:

                                      ioBroker Server befindet sich in Netzwerk 1 mit portforwarding in Netzwerk 2. Im Netzwerk 2 befinden sich alle Geräte die gern nach Hause telefonieren. Netzwerk 2 hat nur Zugriff aufs Internet aber nicht auf Netzwerk 1. Bei mir haben also alle Lampen die gleiche IP (die das forwarding von Netzwerk 1 auf 2 macht) und jeweils einen individuellen Port.

                                      Bsp:

                                      Lampe1 IP Netz1 192.168.100.10:55555 -> netz2 192.168.50.50:55443

                                      Lampe2 IP Netz1 192.168.100.10:55556 -> netz2 192.168.50.51:55443

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #165

                                        Die Bulb und die Bedside Lamp haben RGB Werte um die Farbe zu ändern. Die Yeelight JIAOYUE 650 hat ein farbiges Ambient Light. Im iobroker gibt es aber wie bei den anderen Lampen kein RGB Wert?

                                        https://www.gearbest.com/flush-ceiling- … 19130.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Spaceball
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #166

                                          Hallo,

                                          ich bin nun auch von den manuell erstellten Skripten (haben super funktioniert, aber mit einem Adapter geht so einiges wesentlich einfacher umzusetzen). Die Lampen und Stripes werden ohne Probleme gefunden. LAN Steuerung ist an, Firmware aktuell.

                                          Aber ich habe doch noch Schwierigkeiten mit dem Adapter. Ein/Aus funktioniert mit Alexa als auch VIS super, auch wenn durch Alexa keine Wertänderung z.B. von true auf false gesetzt wird.

                                          Was nicht funktioniert: alles andere. Helligkeitsregelung wird durch das VIS-Widget über Objekt "active bright" geregelt, auch im Objekt übernommen, jedoch nicht gesetzt. Erst wenn ich im Objekt den Wert mit Enter bestätige, wird er gesetzt. Die Fehlermeldung SyntaxError: Unexpected token { in JSON at position 46 kommt jedes mal.

                                          Das gleiche Problem beim Setzen eines RGB Wertes. Wird übernommen, aber nicht gesetzt. HSV Wert steht bei mir fest auf 22 und will auch keinen anderen Wert übernehmen, dabei kommt folgender Fehler: Error: general error

                                          Bisher funzt also nur der Switch. Die alten Skripts sind alle gelöscht, sollte also kein Problem durch doppelte Skripts geben.

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Greetz

                                          Spaceball

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe