NEWS
Viessmann-Adapter
-
Bei mir ist übrigens kein Polling-Wert unter 2 Minuten eingestellt. Allerdings habe ich einige Datenpunkte, die nur alle 24 h abgerufen werden. Die meisten Datenpunkte frage ich aber alle 2 Minuten ab. Damit läuft der Adapter bei mir seit geraumer Zeit ohne Auffälligkeiten.
Ich würde sehr gerne eine vis-Widget zur Steuerung der Timer-Werte der Viessmann-Heizung beitragen. Doch leider fehlt mir da irgendwie die nötige Kompetenz. Ein entsprechender View samt Javaskript ist bereits vorhanden, aber irgendwie ist der noch nicht so wirklich performant. Aber ich kann damit meine Heizung ganz gut programmieren.
Bis dann,
Thorsten
-
Hallo erst mal
Wollte mal fragen ob einer eine funktionierende möglichkeit hat über vis die heizzeiten einstellen zu können?
Am liebsten wäre ja eine komplette widget kopie.
Bin leider nicht der beste im scripten oder sonstiges erstellen.
Raumtemp. Usw geht ohne probleme
Aber zeiten einstellen für timer mo-so komm ich nicht klar.
Danke im vorraus
-
Hallo erst mal
Wollte mal fragen ob einer eine funktionierende möglichkeit hat über vis die heizzeiten einstellen zu können?
Am liebsten wäre ja eine komplette widget kopie.
Bin leider nicht der beste im scripten oder sonstiges erstellen.
Raumtemp. Usw geht ohne probleme
Aber zeiten einstellen für timer mo-so komm ich nicht klar.
Danke im vorraus `
Ich weiß das leider auch nicht so richtig, aber man muss wohl dort dem Vcontrold sagen, das man irgendwelche Unit ein bzw. aus schaltet.Der User DTP weiß wie das geht, denke ich….
Wenn mir jemand das Verfahren beschreiben kann, würde ich es probieren in den Adapter einzubauen.
-
@dtp:Bei mir ist übrigens kein Polling-Wert unter 2 Minuten eingestellt. Allerdings habe ich einige Datenpunkte, die nur alle 24 h abgerufen werden. Die meisten Datenpunkte frage ich aber alle 2 Minuten ab. Damit läuft der Adapter bei mir seit geraumer Zeit ohne Auffälligkeiten. `
Ja das kann sein, ich gehe aber davon aus, das du relativ viele Werte abfragst. Ich habe nämlich festgestellt, das ich den Timeout auf eine Minute im Adapter habe. Ich lasse mir da aber irgend ein Dummy einfallen, der alle Minute ein keep alive sendet, oder so ähnlich…
@dtp:Ich würde sehr gerne eine vis-Widget zur Steuerung der Timer-Werte der Viessmann-Heizung beitragen. Doch leider fehlt mir da irgendwie die nötige Kompetenz. Ein entsprechender View samt Javaskript ist bereits vorhanden, aber irgendwie ist der noch nicht so wirklich performant. Aber ich kann damit meine Heizung ganz gut programmieren.
Bis dann,
Thorsten `
Ich würde auch gerne ein Widget für den Adapter bauen, leider habe ich nicht wirklich einen Schimmer wie man das anpackt… -
Schaltzeiten auslesen und zum setzen die punkte habe ich ja im adapter über die vito.xml
-
Schaltzeiten auslesen und zum setzen die punkte habe ich ja im adapter über die vito.xml `
Ja das ist richtig, aber ich denke das vcontrold die Werte nicht ohne weiteres annimmt -
Schaltzeiten auslesen und zum setzen die punkte habe ich ja im adapter über die vito.xml `
Dann würde mich sehr interessieren wie du das gemacht hast.Bzw. bei welcher Viessmann du es geschafft hast.
Laut der Liste auf openv kann meine V200KW2 (0x2098) das wohl nicht.
BTW: hat einer die komplette Liste für die V200KW2 also ID 0x2098?
Gruß Peer
ps: heute Morgen hab ich entdeckt warum ich unter anderem für Rücklauftemperatur keine Werte bekomme.
Wenn da kein Sensor angeschlossen ist, wird das schwierig
-
[Dann würde mich sehr interessieren wie du das gemacht hast.
Bzw. bei welcher Viessmann du es geschafft hast.
Laut der Liste auf openv kann meine V200KW2 (0x2098) das wohl nicht.]
Sollte mit folgender vito.xml gehen
Hab die 0x2094 die ist auch ein KW2 Protokol
blauholsten – wenn ich sie per hand im admin einsetze geht ja auch
6410_vito.xml
6410_vcontrold.xml -
blauholsten – wenn ich sie per hand im admin einsetze geht ja auch `
Okay, umso besser… -
@Motsche: Super, herzlichen Dank, werde ich testen.
Hab aber direkt noch ein "setTempWWsoll" hinzugefügt (Hoffe das es klappt so)
Hintergrund des setzen der Wassertemperatur und vor allem des ganzen Aufwandes mit der Steuerung ist recht einfach erklärt.
Meine Badewanne ist zu groß bzw. mein Kessel zu klein.
Bei der normalen Wassertemperatur wird zwar die Wanne voll, aber zum abduschen nachher ist nur noch kaltes Wasser da.
Ich erhöhe dann einfach per "Alexa, schalte Wanne ein" für 1 Stunde die WW Temp um 10°C auf 65°C und das halt ein paar Minuten bevor ich die Wanne einlaufen lasse.
So wird beim Wanne füllen mehr kaltes Wasser zugemischt und ich hab noch warmes fürs Abduschen übrig
Nach einer Stunde wird wieder runter geregelt um Heizöl zu sparen.
Um Legionellen muss ich mir bei min. 55°C Dauertemperatur noch keine Sorgen machen.
Ich werde dann berichten ob alles soweit funktioniert.
Gruß Peer
-
Ww benutze ich nicht . Deswegen war es nicht mit bei.
Also dann viel glück. Und wenn du nen funktionierendes widget hast wäre super
-
Nur kurz zur Info:
Es funktioniert bestens!
VIS liegt bei mir immer noch auf Eis. Hab bisher nur den MagicMirror gemacht.
Das Tablet liegt noch immer in der Ecke…
Gruß Peer
-
Hätte da noch eine frage
bei der abfrage habe ich bemerkt, das bei TempA also aussentemperatur der wert sich nicht mehr ändert. was kann ich tun.
-
Hier nur mal ein Beispiel, wie ich die Steuerung der Heizung über vis realisiert habe.
Gruß,Thorsten
-
Hallo Torsten
Es wäre ein netter zug von dir, wenn du das komplette widget posten könntest.
-
Das ist ein bisschen mehr, als nur ein Widget. Da hängen schon ein paar Views und Skripte dahinter. https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4199&p=40139p40139 hatte ich mal einen Thread zu dem Thema gestartet. War aber mehr oder weniger eine One-Man-Show. 8-) :roll:
-
Hab ich schon gesehe. Jedoch fehlt mir da die möglichkeit die werte aus der viessmann instanz zu holen und schreiben. So wie ich das sehe holst du dir die werte über ein script welches mir natürlich fehlt bzw für schreiben auch. Also so wie uch dich verstehe wird das eher nichts mit freigeben der scripte usw.
-
Servus,
bin gerade an meiner VIS für die Heizung
Bin noch ganz am Anfang und steh schon vor Lösungsproblemen.
Wie löse ich denn die Umschaltung zwischen den Modi?
Also wie übergebe ich am besten die Werte H+WW und WW?
Wie schalte ich z.B. Partymodus bzw. Sparmodus?
Mir fehlt da gerade die Idee wie ich diese Werte an den set-Teil des Adapters übergebe.
Ich geh jetzt mal auf die Suche in der VIS Anleitungen, bin aber für jeden Tip dankbar.
Gruß Peer
-
Servus
Ich hab jetzt noch mal eine grundsätzliche Frage zum setzen der Werte über ioBroker.
Die Soll-Temperaturen sind verständlich und funktionieren. (rudimentär in den Objekten zumindest, mit der VIS noch nicht so wirklich)
Aber wie schalte ich z.B. die Betriebsart um?
in der vcontrol.xml werden den Bytes ja enum´s zugewiesen um einen Klartext zu sehen.
Muss ich jetzt beim setzen der Werte die Bytes oder die Klartext Werte schreiben?
Also z.B. für Abschaltbetrieb entweder "00" oder den Text der halt in der verwendeten vcontrol.xml angegeben ist, in diesem Fall "Abschaltbetrieb":
<unit name="Betriebsart"><abbrev>BA</abbrev> <type>enum</type></unit>
Wäre schön wenn mit das jemand kurz erklären könnte.
Und natürlich auch die Frage, wie ich das aus der VIS dann mache.
Gruß Peer
-
Hallo Peer,
ich mach das so: