NEWS
[Info] CCU2 bei ELV im Angebot
-
Hört sich interessant an.
Wie hast Du die Programme geschrieben?
Über blocky?
Ich habe mit dem Auslagern von Programmen auf IObroker absolut keine Ahnung.
Deshalb muß ich üben üben üben…...
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
@Jey Cee:Würde mich nicht wundern wenn die CCU3 ein Pi3 mit HM Modul ist.
Gesendet von Unterwegs `
Sieht wohl schwer nach etwas ähnlichem aus:
-
Meine Raspberrymatic hat gerade mal EUR 15,00 mehr gekostet.
Die (lahme) CCU2 dann in der Bucht versteigert. `
der Vergleich ist unfair. Du hast also:
RPi + ELV Funkmodul + Gehäuse + Netzteil + Externe Antenne (wenn nur original Stummelantenne, dann hast Du eine wesentlich schlechtere Sende/Empfangsleistung als mit der original CCU2) = 15 Euro gekauft?
-
-
Wo wir dabei sind,
was ist besser:
1.) RPI 3 mit Raspimatic Image und dem Homematic-Funkaufsatz oder
2.) Homematic als Dockerimage auf einer Synology (wo auch iobroker etc. als Dockercontainer läuft) und als "Antenne" dann den Homematic Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU)?
Ich habe seit einigen Monaten Variante 1), würde aber gerne alles in Docker "Containern".
Aber so richtig überzeugt bin ich von Variante 2 auch nicht, da ersetze ich den RPI eben durch ein anderes Nur-Antennen-Gerät.
-
Variante 2 lässt kein HM-IP zu!
Meine Variante 3 ist ein Raspi mit piVCCU und iobroker, so dass ich dort auch noch einen rf-link positionieren kann.
Gruß Rainer
-
Danke, Rainer, LXCU und dazu iobroker hatte ich vorher auf dem Raspi. Aber Backups waren mir zu aufwendig. Seit ich iobroekr aus Dockercontainer betreibe flutscht es nur so und unkomplizierte Backups/Wiederherstellungen sind kein Thema.
HM IP brauch ich nicht, will ich nicht.
Dann bleibe ich bei Variante 1.
-
Aber Backups waren mir zu aufwendig. `
Richtig - waren!Bei piVCCU erledigt sich das mit einem apt update und apt upgrade.
Gruß Rainer
-
Der sichert den ganzen Raspi in 5 Sekunden extern und auch in 5 Sekunden wieder zurück?
-
Hi,
mit piVCCU kannst du das Backup automatisieren und das ist dann auch sichergestellt, dass die Rega korrekt gesichert ist und nicht noch ungespeicherte Änderungen rein im RAM hat.
Und Sicherung auf dem gleichen Gerät wie die Sachen, die gesichert werden, ist jetzt nicht grade empfehlenswert.
Viele Grüße
Alex
-
gerade mal EUR 15,00 mehr gekostet.
Das sind 65€ `
unfassbar…wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
-
Hi,
mit piVCCU kannst du das Backup automatisieren und das ist dann auch sichergestellt, dass die Rega korrekt gesichert ist und nicht noch ungespeicherte Änderungen rein im RAM hat.
Und Sicherung auf dem gleichen Gerät wie die Sachen, die gesichert werden, ist jetzt nicht grade empfehlenswert. `
Beim Syno Docker werden alle Einstellungen und Inhalte in ein eigenes "gemeinsames" Verzeichnis gemountet. Dieses Verzeichnis sichert die Syno nächtlich lokal (für lokale, schnelle Verfügbarkeit) und per Hyper Backup mit anderen Sachen noch an eine ganz andere Adresse.
Aber das soll hier nicht das Thema sein, meine Frage ob man Raspimatic auf dem RPI mit der Antenne nimmt oder Homematic containert und das LAN Gateway als Funkschnittstelle nimmt hat sich beantwortet.