Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fehler bei js-controller update nach 1.2.5

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Fehler bei js-controller update nach 1.2.5

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
17 Beiträge 8 Kommentatoren 4.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Espace0401E Offline
    Espace0401E Offline
    Espace0401
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @jhg:

    Ich habe es mit der Variante versucht:

    sudo iobroker stop

    sudo iobroker update

    sudo iobroker upgrade self

    In github steht schon die 1.2.6.

    Aber so mutig wollte ich nicht sein. `

    Ich habe es auch mit dieser Methode gemacht. Anschließend hatte ich aber wieder vom Admin die Version 2.09 drauf. Habe diesen dann anschließend wieder auf die Version 3.23 geupdated.

    Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @mikiline:

      Wenn ich sehe es gibt ein Update, dann schaue oder suche ich nicht erst noch im Web ob das Update nun freigegeben ist oder nicht.

      Hab nämlich auch gerade aktualisieren wollen und hab nun wieder etwas mehr arbeit um alles hinzubiegen ;)

      Meiner Meinung nach sollte das Update auch erst angezeigt werden wenn es denn freigegeben ist und nicht vorher `
      Na ja, der 1.2.5 ist im Latest-Repository und nicht im Stable.

      Wer sein System auf das Latest-Repo umstellt, sollte wissen, das er (freiwillig) an Feldtests teilnimmt, die auch schon mal in die Hose gehen können. Das ist im Forum schon einige Male so geschrieben worden.

      Gruß,

      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mikiline
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @eric2905:

        @mikiline:

        Wenn ich sehe es gibt ein Update, dann schaue oder suche ich nicht erst noch im Web ob das Update nun freigegeben ist oder nicht.

        Hab nämlich auch gerade aktualisieren wollen und hab nun wieder etwas mehr arbeit um alles hinzubiegen ;)

        Meiner Meinung nach sollte das Update auch erst angezeigt werden wenn es denn freigegeben ist und nicht vorher `
        Na ja, der 1.2.5 ist im Latest-Repository und nicht im Stable.

        Wer sein System auf das Latest-Repo umstellt, sollte wissen, das er (freiwillig) an Feldtests teilnimmt, die auch schon mal in die Hose gehen können. Das ist im Forum schon einige Male so geschrieben worden.

        Gruß,

        Eric `

        Da geb ich Dir Recht!

        Hab eben nachgeschaut und festgestellt das es genau so ist wie Du sagst

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jhg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Hallo zusammen,

          des Risikos mit der latest bin ich mir sehr wohl bewusst.

          Dafür habe ich ein Backup.

          Mein System läuft nach solch einem Problem innerhalb von 15 min wieder fehlerfrei.

          Aber gerade weil es ein Test ist, ist es doch wichtig den Fehler hier zu benennen, eben damit er korrigiert wird,

          für diejenigen die nicht testen wollen.

          Seite heute ist im latest auch die 1.2.6. muss ich mal schauen, wie es mit der aussieht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @jhg:

            Aber gerade weil es ein Test ist, ist es doch wichtig den Fehler hier zu benennen, eben damit er korrigiert wird,

            für diejenigen die nicht testen wollen. `
            Na klar sollen Fehler gemeldet werden - dafür finden die Tests ja statt.

            Mir ging es um den Satz "Meiner Meinung nach sollte das Update auch erst angezeigt werden wenn es denn freigegeben ist und nicht vorher".

            Gruß,

            Eric

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              @eric2905:

              @mikiline:

              Wenn ich sehe es gibt ein Update, dann schaue oder suche ich nicht erst noch im Web ob das Update nun freigegeben ist oder nicht.

              Hab nämlich auch gerade aktualisieren wollen und hab nun wieder etwas mehr arbeit um alles hinzubiegen ;)

              Meiner Meinung nach sollte das Update auch erst angezeigt werden wenn es denn freigegeben ist und nicht vorher `
              Na ja, der 1.2.5 ist im Latest-Repository und nicht im Stable.

              Wer sein System auf das Latest-Repo umstellt, sollte wissen, das er (freiwillig) an Feldtests teilnimmt, die auch schon mal in die Hose gehen können. Das ist im Forum schon einige Male so geschrieben worden.

              Gruß,

              Eric `

              sag ich doch … ist nicht freigegeben..

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                knopers1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                ich möchte auch den js-controller auf die 1.2.5 installieren. Bevor ich das Teil gleich abschiesse, was ist jetzt die bessere Variante um es upzudaten?

                Mit der ersten Version "upgrade self" habt Ihr wenig Erfolg gehabt. Soll ich lieber die Variante zwei ausprobieren?

                cd /opt/iobroker
                sudo iobroker stop
                sudo iobroker update
                sudo iobroker upgrade self
                
                cd /opt/iobroker
                sudo iobroker stop
                sudo iobroker update
                npm install iobroker.js-controller
                

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @knopers1:

                  ich möchte auch den js-controller auf die 1.2.5 installieren. Bevor ich das Teil gleich abschiesse, was ist jetzt die bessere Variante um es upzudaten?

                  Mit der ersten Version "upgrade self" habt Ihr wenig Erfolg gehabt. Soll ich lieber die Variante zwei ausprobieren?

                  cd /opt/iobroker
                  sudo iobroker stop
                  sudo iobroker update
                  sudo iobroker upgrade self
                  
                  cd /opt/iobroker
                  sudo iobroker stop
                  sudo iobroker update
                  npm install iobroker.js-controller
                  ```` `  
                  

                  Bei meinem Brix taucht das Problem beim Update des js-controllers regelmäßig auf und ich muss immer zusätzlich "npm install iobroker.js-controller" durchführen. Damit läuft es dann ohne Probleme.

                  Siehe "Alter Hut":

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ler#p74841

                  P.S. habe eben das Update nachgeschoben von 1.2.5 -> 1.2.6. Dabei habe ich das Update nun über Adapter in ioBroker durchgeführt. Ist wohl jetzt eine Möglichkeit des neuen Admin-Adapter dies so durchzuführen. Doch wegen des auftretenden Fehler musste ich dann doch über die Konsole "npm install iobroker.js-controller" nachschieben.

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    ja, bei mir auch…

                    mit

                    cd /opt/iobroker
                    sudo iobroker stop
                    sudo iobroker update
                    npm install iobroker.js-controller
                    

                    habe ich den js-controller zerschossen.

                    Ein erneuter:

                    npm install iobroker.js-controller
                    

                    bringt es wieder i.O.

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jhg
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @eric2905:

                      @jhg:

                      Aber gerade weil es ein Test ist, ist es doch wichtig den Fehler hier zu benennen, eben damit er korrigiert wird,

                      für diejenigen die nicht testen wollen. `
                      Na klar sollen Fehler gemeldet werden - dafür finden die Tests ja statt.

                      Mir ging es um den Satz "Meiner Meinung nach sollte das Update auch erst angezeigt werden wenn es denn freigegeben ist und nicht vorher".

                      Gruß,

                      Eric `

                      Ist okay, habe ich aber nicht geschrieben.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      833

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe