Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Geräte online/offline staus

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Geräte online/offline staus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Ja das geht.

      Bin nicht an meiner Installation;

      geh einfach in die Widget sidebar und gebe in dem filterfeld on/off ein.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Reese1 last edited by

        so hab grad mal mit dem widget bulb on/off probiert, da kann man für jeden status ein eigenes bild wählen, dass ginge schon mal, nur kann ich den status ob online oder offline nicht dazuschreiben

        edit: mit dem widget bulb on/off läuft es nun, danke an Homoran für die hilfe,

        😄 😄 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Sonst versuch es mal mit dem Widget basic valuelist.

          Da nimmst du nur zwei level (0 u. 1) un kannst Text und Farbe definieren.
          144_widget_valuelist.jpg

          Gruß

          Rainer, der inzwischen am PC sitzt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Reese1 last edited by

            danke, werde ich morgen gleich mal testen, 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cvidal
              cvidal Forum Testing last edited by

              Hallo Reese1

              Ich mache das so:
              2113_unbenannt.png

              [{"tpl":"tplValueListHtml8","data":{"oid":"","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"count":"1","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"value0":"Online","value1":"Offline","style0":"background-color: green; padding:3px;","style1":"background-color: red; padding:3px;","visibility-oid":"","test_list":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"821px","top":"214px","height":"24px","width":"120px","text-align":"center","color":"#ffffff","z-index":"1","padding":"0","font-family":""},"widgetSet":"basic"}]
              

              Gruß Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Kommt darauf an was du überwachen willst.

                Ich persönlich bevorzuge die "Unsichtbarkeit".

                Ich habe Bilder der jeweiligen Geräte hochgeladen und schalte die bei Status "true" sichtbar und ansonsten unsichtbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rascal last edited by

                  so stelle ich meine Status dar

                  Die Linien sind aus dem Plumb Widgetset 🙂
                  421_status.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Feuersturm
                    Feuersturm last edited by

                    Ich nutze aktuell den Radar Adapter um zu überprüfen, welche Geräte im Netzwerk gerade online sind. Diese Information stell ich über das Widget "Icon toggle" dar. Als Grafik nutze ich /icons-mfd-svg/status_light_low.svg in der originalen Version. Zusätzlich hab ich mir den Bubbel noch grün angemalt und hochgeladen. Diese Grafik wird dann verwendet, wenn das jeweilige Gerät per Ping erreichbar ist.
                    4847_hw-status.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Reese1 last edited by

                      eure visualisierungen sehen top aus 😮 😮 😮 😮 😮 , wahnsinn was alles machbar ist, 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot last edited by

                        @rascal: Wie machst du die Abfrage der Telefone?

                        Wenn ich die Pinge kommt Müll zurück und wenn ich die über den Status (tr-064) der Fritzbox abrufe geht die Box so in die Knie das sie 50% der Anfragen verwirft.

                        P.S: Super Arbeit! Respekt!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm last edited by

                          @Chaot: Wie machst du über tr-064 die Abfrage? Was meinst du damit, das 50% der Anfragen verworfen werden?

                          Unsere beiden Handys haben in der Fritzbox eine fest IP. Im Geräte Reiter vom tr-064 Adapter hab ich die beiden Geräte ausgewählt und so erhalte ich über den Datenpunkt die Information, ob die Handys im WLan sind.
                          4847_grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot last edited by

                            Das mache ich ja im Grunde auch. Ich schaue auf den Datenpunkt per script ob das Telefon im WLan vorhanden ist.

                            Wenn ich das im 30 Minuten Takt prüfe geht die Box in die Knie. Gehe ich auf noch kürzere Takte ist die Box nicht mehr zu verwenden.

                            Ich steuere (oder versuche) ein paar DECT Thermostate damit.

                            Nach dem Schema: Telefon Junior da, Heizung warm - Telefon weg, Heizung aus

                            Ich denke aber das es bei mir an der Firmware der blöden Box liegen dürfte (6.66) da das eine Mietbox 6490 vom Schwindelfon ist. Da bin ich leider auf den Provider angewiesen wann der so gnädig ist und eine etwas neuere Firmware aufspielt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                              Mein Status:

                              2858_screenshot__353_.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rascal last edited by

                                @Chaot:

                                @rascal: Wie machst du die Abfrage der Telefone?

                                Wenn ich die Pinge kommt Müll zurück und wenn ich die über den Status (tr-064) der Fritzbox abrufe geht die Box so in die Knie das sie 50% der Anfragen verwirft.

                                P.S: Super Arbeit! Respekt! `

                                Die Telefone mache ich über den HM-pdetect Adapter direkt in der CCU. Das benutze ich schon eine ganze Weile und ist sehr zuverlässig.

                                https://github.com/jens-maus/hm_pdetect

                                Bei den Telefonen muss man nur aufpassen, dass sie das WLAN im Standby nicht abschalten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Danke - das kann vielleicht manches erklären.

                                  Welchen Polling-Intervall hast du denn über die HM eingestellt?

                                  Ich denke das das bei mir der Grund sein dürfte. Bei einer "Leihbox" 7490 gab es keine Probleme mit Abrufen im 5 Minuten Takt. Bei der 6490 ist schon zu viel wenn alle 30 Minuten abgerufen wird.

                                  Ich hatte mir ursprünglich von den DECT Thermostaten etwas mehr versprochen, aber das Ganze jetzt auf HM umzubauen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.

                                  @sigi234 Ja, ja, mach mich nur Neidisch. So wie das aussieht wirst du da ein paar Tage damit verbracht haben. Ein schönes Winterprojekt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    rascal last edited by

                                    Ich überprüfe mit HM-pdetect alle 5 Sekunden ob Geräte da sind, kein Problem mit meiner 7490

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    969
                                    Online

                                    32.1k
                                    Users

                                    80.7k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    19
                                    4349
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo