Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: PAW - echt coole Sache

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: PAW - echt coole Sache

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
298 Beiträge 75 Kommentatoren 91.8k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #50

    dann hab ich keine Ideen mehr..

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HALH Offline
      HALH Offline
      HAL
      schrieb am zuletzt editiert von
      #51

      @arteck:

      dann hab ich keine Ideen mehr.. `

      Eine Bitte hätte ich noch. Könntest du die XHTML Files von einem Deiner Tabletts hochladen ? Vielleicht liegt es ja daran. Sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende …

      VG Uwe

      Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
      (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #52

        sinf die gleichen wie https://github.com/bondrogeen/iobroker.paw/tree/master/www

        allerdings habe ich alle genommen nicht nur die settings.xhtml

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HALH Offline
          HALH Offline
          HAL
          schrieb am zuletzt editiert von
          #53

          @arteck:

          sinf die gleichen wie https://github.com/bondrogeen/iobroker.paw/tree/master/www

          allerdings habe ich alle genommen nicht nur die settings.xhtml `

          da habe ich auch alle runtergeladen und aufs Tablett kopiert. Stehen die als html Dateien auf dem Tablett oder als xhtml ?

          Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
          (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HALH Offline
            HALH Offline
            HAL
            schrieb am zuletzt editiert von
            #54

            ok, Fehler gefunden. Es dürfen nicht wie beschrieben die XHTML Dateien von github auf das Tablett kopiert werden:

            Open the PAW Server for Android app on your device
            after initialization, you need to transfer it to the ..paw / html folder.
            files:
            settings.xhtml
            call.xhtml
            get.xhtml
            set.xhtml
            sms.xhtml
            It's enough to download and transfer only the file "settings.xhtml" the other files are downloaded using the adapter
            and with future adapter updates, will be updated themselves.
            files to take here https://github.com/bondrogeen/iobroker.paw/tree/master/www
            

            Es müssen die XHTML Dateien aus dem ioBroker Adapter Verzeichnis ( bei mir vom raspberry ) auf das Tablett kopiert werden.

            Jetzt klappt es einwandfrei.

            VG Uwe

            Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
            (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WebrangerW Offline
              WebrangerW Offline
              Webranger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #55

              Bei meinem alten Huawei hatte ich ja auch probleme.

              Jetzt bei meinem neuen 10" Lenovo klappt es ohne probleme.

              Hab gerade auch die files aus dem Adapter genommen.

              Kann jetzt den Akku auslesen und das laden steuern.

              Danke

              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #56

                Hi Leute,

                entweder bin ich blöde, oder ich habe den Ordner /paw/www/ nicht im iobroker-Verzeichnis. Den Ordner /paw/ finde ich…

                Würde jetzt auch gern starten, mein Tablet vernünftig für ioBroker zu nutzen :D Da kommt mir der paw-Adapter gerade recht, zumal er Text2Speach kann, yipiii

                Danke für eure Hife.
                2700_paw.png

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #57

                  So,

                  da es den Ordner www garnicht gibt, habe ich die Dateien aus dem Ordner paw/ genommen. Die 5 Dateien habe ich auf mein Tablet kopiert und den PAW-Server gestartet. Via Browser komme ich auf den Server. Im ioBroker wurden Objekte angelegt - aber INFO fehlt.

                  Hatte hier jemand das gleiche Problem? Wie habt ihr es gelöst??

                  Danke euch und Grüße, Thorsten

                  PS: Seit ich den PAW-Server auf dem Tablet läuft, funktioniert die vis-App nicht mehr (auf einmal keine Verbindung mehr zum ioBroker-Server). Hoffentlich hängt das nicht zusammen?!

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #58

                    Nach einer langen Zeit taucht auf einmal auch der Ordner Info auf o.O damit hat sich mein Problem von selbst erledigt :)

                    PS: mit meinem Tablet Sony Xperia z2 komme ich weder via vis noch über die IP auf ioBroker o.O mit Handy, Laptop und meinen anderen Tablet geht es.

                    VG Thorsten

                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #59

                      Hi,

                      Kann mir evtl jemand dabei helfen, mit dem paw Adapter auf dem Tablet Sprache ausgeben zu lassen? Würde gern bis Blockly Steuern wenn das geht. Würde nur den Teil mit der Sprachausgabe benötigen, den restlichen Teil bekomme ich mittlerweile selbst hin :)

                      Dachte euch und Grüße, Thorsten

                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • eric2905E Offline
                        eric2905E Offline
                        eric2905
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #60

                        Hi,

                        @Kueppert:

                        Kann mir evtl jemand dabei helfen, mit dem paw Adapter auf dem Tablet Sprache ausgeben zu lassen? Würde gern bis Blockly …... `
                        Blockly ist nicht meine Welt, aber ich habe es so in JavaScript umgesetzt:

                        Ausgabe = "Hier spricht Dein Tablet";
                        sendTo("paw.0",'TabletFlur',{send:  'say', text:  Ausgabe});
                        

                        Wobei "TabletFlur" der Name des Zielgerätes ist (aus der paw-config).

                        Gruß,

                        Eric

                        Roses are red, violets are blue,

                        if I listen to metal, my neighbours do too

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #61

                          Danke für die Rückmeldung. Habe versucht, den Code über Blockly nachzubilden mit dem Send-Block - KLAPPT NICHT :( Ich denke, für paw braucht man einen neuen Block…schade. Der Blockly-Block fügt "" und ' ' hinzu wo keine hin dürfen...

                          Anbei mein Ergebnis in Bildern:

                          KLAPPT NICHT ===>

                          2700_paw-blockly.png

                          ` > ````

                          on({id: 'zwave.0.NODE12.SENSOR_BINARY.Sensor_1', change: "ne"}, function (obj) {
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          if (getState("zwave.0.NODE12.SENSOR_BINARY.Sensor_1").val == true) {
                          sendTo("paw.0", "SonyXperiaX2Tablet", {
                          "send:'say'": '"Das ist ein Test"'
                          });
                          }
                          });
                          ```` `

                          Leider ohne Blockly ("nur" mit JavaScript möglich):

                          ` > ````

                          on({id: 'zwave.0.NODE12.SENSOR_BINARY.Sensor_1', change: "ne"}, function (obj) {
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          console.debug('paw trigger');
                          if (getState("zwave.0.NODE12.SENSOR_BINARY.Sensor_1").val == true)
                          {sendTo("paw.0",'SonyXperiaX2Tablet',{send:'say',text:"Das ist ein Test"})}});
                          ```` `

                          Ach schade…ich mag Blockly lieber, weil das auch was für Anfänger ist :(

                          Viele Grüße, Thorsten

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Snoopylix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #62

                            Hallo Gemeinde.

                            Habe auch mal etwas an dem Paw-Adapter gespielt. Feine Sache.

                            Jetzt würde ich gerne über ioBroker eine App am Tablet starten.

                            Weis jemand wie ich dies im Datenpunkt eingeben muss?

                            Würde gern den VLC-Player am Tab starten.

                            app_start - app_start - state [lcf.clock]

                            Wenn ich nun [lcf.clock] oder lcf.clock eingebe und abschicke passiert nichts.

                            Habe auch schon lcf.vlc ,[lcf.vlc] und vlc versucht. Leider bekomme ich es nicht hin.

                            Evtl. hat ja jemand einen Tip für mich…

                            LG.

                            Jürgen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tempestas
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #63

                              Hi,

                              bei mir macht der paw auf einmal nichts mehr. Gestern abend ging es noch, nun kommt im Debug Modus das hier

                              ! ````
                              paw.0 2018-03-02 14:26:47.940 info parse_data_error: GalaxyTab
                              paw.0 2018-03-02 14:26:37.911 info parse_data_error: GalaxyTab
                              paw.0 2018-03-02 14:26:27.850 info parse_data_error: GalaxyTab
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.989 info subscribe: text2command.0.response
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.961 info settings.xhtml:
                              Not Found
                              URL: /settings.xhtml | Status: HTTP / 404 | PAW Server 0.97.2-android (Brazil/2.0)192.168.2.28
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.960 info settings.xhtml:
                              Not Found
                              URL: /settings.xhtml | Status: HTTP / 404 | PAW Server 0.97.2-android (Brazil/2.0)192.168.2.28
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.847 info http server listening on port 8898
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.830 info adapter: paw.0
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.829 info port: 8898
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.829 info server: 192.168.2.220
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.829 info interval: 10000
                              paw.0 2018-03-02 14:26:17.829 info devices: [{"name":"GalaxyTab","ip":"192.168.2.28","port":"8080","time_start":"","time_end":"","room":"enum.rooms.FlurEG","ign":false}]

                              
                              er scheint sich über fehlende settings.xhtml zu beschweren, aber wieso auf einmal ohne jede Änderung?

                              <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • metaxaM Offline
                                metaxaM Offline
                                metaxa
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #64

                                Bei mir waren nach einem Software Update des Tablets die von ioBroker kopierten *.xhtml Datein weg, bzw. nicht da, wo sie hingehören. Ich habe sie wieder aufs Tablet unter Paw/html kopiert und nun funkt es wieder.

                                Lg, mxa

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kampell
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #65

                                  Also ich habe dieses parse Problem nur mit meiner Nvidia Shield TV. Ich habe es auf meinem Tablet vorher getestet und wollte das ganze nun auf der Shield zum laufen bringen, um diverse Apps daraus starten zu können.

                                  Leider ist er nicht in der Lage hier zu connecten. Ich hatte mit meinem Tablet auch 2x Sicherheitsabfragen, ob ich Paw hier als Vertrauenswürdige Quelle einstufen möchte. Diese Abfrage erscheint leider nicht auf der Shield. Hat jemand schon versucht, das ganze mit Android TV zum laufen zu bringen und zufällig Erfolg gehabt? Ich bin hier so langsam am verzweifeln und weiß nicht woran es liegen könnte.

                                  grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #66

                                    Hi, ich habe seit gestern folgende russische Meldung beim Server auf dem Tablet… Was bedeutet das? Der Server funktioniert auf jeden Fall aktuell bei mir nicht :(

                                    2700_img_20180407_195844.jpg

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #67

                                      doch der läuft.. drück auf OK ewtl nochmal… das sind Parameter angaben .. und nein die Brauchst du nicht...

                                      einfach so oft auf OK drücken bis es nicht mehr kommt..

                                      wann kommt es immer :

                                      wenn im iobroker der paw adapter nicht mehr läuft. ist nervig .

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #68

                                        artek, danke dir. Jetzt geht der Adapter wir :D

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #69

                                          Habe PAW auf einem LenovoTB3-710F Android 5.0.1 "Billigtablet" zur iCal-Visualisierung installiert und auch den ioBroker Adapter.

                                          Webzugang zu PAW geht

                                          Daten werden angelegt und aktualisiert

                                          Brauche derzeit erstmal einen Steuerbefehl zum Reduzieren der Bildschirmhelligkeit bei Nacht und das funktioniert über JScript.

                                          Beim Starten scheint er auch die xhtml Dateien zu verarbeiten:

                                          paw.0	2018-05-12 19:48:25.899	info	parse_data_error: iCalTablet
                                          paw.0	2018-05-12 19:48:15.901	info	parse_data_error: iCalTablet
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.803	info	settings.xhtml: {"sms.xhtml":"true","call.xhtml":"true","set.xhtml":"true","get.xhtml":"true","infosetting.xhtml":"true","info.xhtml":"true","server":"192.168.1.25","port":"8898","file":"sms.xhtml,ca
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.619	info	settings.xhtml: {"server":"192.168.1.25","device":"iCalTablet","namespace":"paw.0","port":"8898"}192.168.1.34
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.560	info	text2command: No objects found.
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.365	info	http server listening on port 8898
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.293	info	adapter: paw.0
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.290	info	port: 8898
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.289	info	server: 192.168.1.25
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.288	info	interval: 10000
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.286	info	devices: [{"name":"iCalTablet","ip":"192.168.1.34","port":"8080","time_start":"05:00","time_end":"23:00","room":"enum.rooms.HWR","ign":false}]
                                          paw.0	2018-05-12 19:47:55.214	info	starting. Version 0.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.paw, node: v6.13.1
                                          

                                          Aber der PAW Adapter schreibt das Log voll mit````
                                          parse_data_error: iCalTablet

                                          Denke alles nach der Anleitung installiert zu haben, auch die *.xhtml Dateien aus dem ioBroker Ordner
                                          

                                          /opt/iobroker/iobroker-data/files/paw/

                                          auf das Tablet nach
                                          

                                          /storage/sdcard0/paw/html/

                                          kopiert.
                                          
                                          Der parse Fehler kommt noch immer.
                                          
                                          Hat jemand einen Tipp zur Ursachenforschung?
                                          
                                          Ansonsten stelle ich die Intervallzeit auf eine Minute oder höher und loglevel auf "warn"
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          321

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe