Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ROCK64 - Pine64

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ROCK64 - Pine64

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
462 Beiträge 52 Kommentatoren 142.1k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mariohbs
    schrieb am zuletzt editiert von
    #175

    Hi Leute,

    selbst auf die Gefahr hin, das Homoran wieder ein graues Haar mehr bekommt muss ich mich jetzt doch mal dranhängen nachdem es ja sogar ein aktuelles Image für das Teil gibt :D

    Also der Rock64 hört sich auch für mich recht interessant an auch wenn ich eigentlich mit meinem PI ganz zufrieden bin. Nu ja, meine Frau meint mir ist zu langweilig und ich brauch was neues :lol:

    So nun brauch ich aber mal bitte bitte eure Hilfe weil irgendwie versteh ich die Sache mit dem eMMC bei dem Teil nicht so ganz. Daher mal ein paar kleine Fragen (nicht nur zum eMMC) und bitte verzeiht, falls die irgendwo hier im Forum schon beantwortet wurden…

    Welchen Vorteil würde es bringen, wenn ich eMMC benutze? (Haltbarkeit?)

    Wie könnte ich das sichern wenn ich alles darauf geschoben habe? (aktuell mach ich ja SD Raus, Image und gut ist)

    Kann ich den z.B. auch nur mit ner 32GB SD Karte nutzen und weiterhin meine Daten auf nen 64GB USB Stick ablegen?

    Welche Nachteile gegenüber den PI hat der? (außer USB Anschlüsse und WLAN)

    Braucht das Teil nen Lüfter oder wird ihm auch so nicht warm?

    Danke euch schon mal!

    LG

    Mario

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #176

      @mariohbs:

      So nun brauch ich aber mal bitte bitte eure Hilfe weil irgendwie versteh ich die Sache mit dem eMMC bei dem Teil nicht so ganz. Daher mal ein paar kleine Fragen (nicht nur zum eMMC) und bitte verzeiht, falls die irgendwo hier im Forum schon beantwortet wurden… `
      Bin nicht der Rainer und habe auch keinen Rock64-Pine64, sondern einen Orange Pi Plus 2e mit 16GB eMMC und schreibe mal aus dieser Warte
      @mariohbs:

      Welchen Vorteil würde es bringen, wenn ich eMMC benutze? (Haltbarkeit?) `
      Es gibt Leute, die haben mit einem RasPi und SD-Card keine Probleme. Bei mir war es lange Zeit auch so. Aber dann fuhr er nicht mehr richtig runter und nach dem Steckerziehen nicht mehr rauf. Etlichen anderen geht es ähnlich. Vermutlich vertragen normale SD-Karten die vielen Schreibzyklen nicht sehr gut. Auslagern der History Daten auf USB-Stick oder SSD hilft schon mal. Aber das Log-File wird weiter auf die SD geschrieben.

      Updates / Upgrades haben bei mir irgendwann mal halbe Nächte gebraucht. Weshab ich das dann auch vermieden habe. Mit der eMMC geht das beim OPi ruckzuck.

      Es gibt auch industrial grade SD-Karten, die schnell und langlebiger sind, aber die kosten sehr viel.
      @mariohbs:

      Wie könnte ich das sichern wenn ich alles darauf geschoben habe? (aktuell mach ich ja SD Raus, Image und gut ist) ` So kann man das machen, und hat den Vorteil, daß man dann alles gleich wieder aufsetzen kann. Aber dann muß man fürs Backup das System runterfahren, Image machen, wieder hochfahren. In der Zwischenzeit steht das System aber nicht zur Verfügung. Das möchte ich vermeiden und mache daher nur ein Backup von der ioBroker Installation mit

      ioBroker stop
      ioBroker backup
      ioBroker start
      
      

      Die generierten Backup-Dateien und die History-Dateien (bei mir auf SSD) kopierte ich dann mit anderen Mitteln (z.B. WinSCP) noch irgendwo anders hin.

      Falls das System abschmieren sollte, würde ich das wieder komplett neu aufsetzen. Bei armbian geh das mit einer eMMC recht flott. Da reicht ein kleines Image auf der SD-Karte. Dann noch die Lokalisierung vornehmen und möglichst früh das System auf die eMMC übertragen. armbian macht das mit einem Befehl. Dann das update/upgrade und iobroker Installation. Das geht dann auf der eMMC vergleichsweise flott.

      Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen mit dem OPi, der eine rel. schnelle eMMC hat.
      @mariohbs:

      Kann ich den z.B. auch nur mit ner 32GB SD Karte nutzen und weiterhin meine Daten auf nen 64GB USB Stick ablegen? ` Da die eMMC als Option angeboten wird, muß man das Gerät auch von der SD-Karte betreiben können. Das Auslagern der History Daten würde ich grundsätzlich machen, auch bei einer eMMC. USB-Stick ist eine Möglichkeit, eine kleine SSD scheint mir aber besser als viele USB-Sticks. Ich nutze eine 32GB "Kingdian" SSD aus China. Die History-Platte (oder den Stick) mit FAT32 formatieren reduziert die Anzahl der Schreibvorgänge. Die journalisierenden FS wie ext2, ext3 und ext4 sind zwr sicherer zu recovern, schreiben deshalb aber sehr viel mehr. Und da mir die Recovery-Eigenschaften bei meinen abgeschmierten SD-Karten bisher nie geholfen hat, pfeife ich drauf und nehme FAT32 für die History-Daten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #177

        Hallo Mario, hallo klassisch,

        Im Prinzip hat klassisch schon einiges gut erklärt.

        Lediglich die Frage zur Variante eMMC + SD muss ich nochmal genau überprüfen, da sich der Rock64 hier komplett anders als der OPi verhält.

        Beim Rock hat bei montiertem eMMC dieses Vorrang vor der SD, daher auch der Umstand bei einer Neuinstallation bei schon existierendem OS auf dem eMMC mit dem Jumper.

        Ob man standardmäßig beides nutzen kann muss ich mal recherchieren.

        Ganz abgesehen davon sind gerade zwei neue boards, der Rock64 pro und der pine h64 vorgestellt worden.

        Auch ein Monster namens rockpro64 AI, der genug Ressourcen für künstliche Intelligenz haben soll, sei geplant.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mariohbs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #178

          Dann sage ich mal Danke für diese Infos. Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass ich wohl in diese Richtung gehen will.

          Aber ein paar Fragen sind noch offen - darf ich noch mal bitten :D :D

          Ist eine eMMC nun von Haus aus deutlich langlebiger als eine SD Karte?

          Welche Nachteile gegenüber den PI hat der? (außer USB Anschlüsse und WLAN)

          Braucht das Teil nen Lüfter oder wird ihm auch so nicht warm?

          Bezüglich History Daten - die liegen bei mir auf einem 64GB USB Stick. Da ist noch viel Luft drauf - denke da brauch ich erstmal keine Platte.

          Was die gemeinsame Verwendung angeht, so habe ich da eigentlich keine Präferenz. Wenn die eMMC deutlich haltbarer ein sollte, würde ich komplett darauf umstellen und gar keine SD verwenden.

          Danke und viele Grüße

          Mario

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #179

            Na denn mal!
            @mariohbs:

            Ist eine eMMC nun von Haus aus deutlich langlebiger als eine SD Karte? `
            Sollte sie, aber auch bei den eMMC gibt es Unterschiede, auch in der Geschwindigkeit.

            das eMMC ist im Prinzip der Speicher eines Handys.

            @mariohbs:

            Welche Nachteile gegenüber den PI hat der? (außer USB Anschlüsse und WLAN) `
            man kann kein HM-Funkmodul aufstecken.

            Was ist denn mit den USB-Anschlüssen?

            Der Rock hat sogar einmal USB 3.0!

            @mariohbs:

            Braucht das Teil nen Lüfter oder wird ihm auch so nicht warm? `
            NEIN!

            Hier mal Temperatur-Vergleiche, wobei das erste Tinkerboard etwa +10°C mehr hat, weil in dem USB-Treiber (CUL) ein Bug ist.
            144_cpu_temps.jpg

            Und der Rock liegt auf dem Schreibtisch und ich habe einen kleinen RasPi-Kühlkörper draufgelegt, weil er im Weg war ;-)
            144_rock64_jumper.jpg
            Hier übrigens mit eMMC und SD-Karte sowie dem ominösen Jumper.

            noch Fragen?

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mariohbs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #180

              Danke Rainer!

              Wie immer umfassend informativ :-)

              Deinem Keller Raspi ist aber recht Kalt wenn ich das so sehe :lol: Meiner läuft so bei 52-54°C im Normalbetrieb.

              Ich glaub ich werde mir so ein Teil demnächst mal bestellen. Gibts ja mittlerweile sogar bei Amazon…. ;)

              Wünsch euch nen schönen Tag

              Mario

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #181

                @mariohbs:

                Deinem Keller Raspi ist aber recht Kalt wenn ich das so sehe Meiner läuft so bei 52-54°C im Normalbetrieb. `
                Meiner hängt gespannt zwischen Stromkabel und Netzwerkkabel frei und ohne Gehäuse in der kühlen Kellerluft.
                144_keller-pi01.jpg
                Außerdem hat er als slave deutlich weniger zu tun als die anderen Geräte mit einer "Referenzinstallation".

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mariohbs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #182

                  Dazu kann man ja nur sagen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

                  Super Bild!!!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #183

                    Sowas Ähnliches hab ich auch (und funktioniert bestens!!) :lol: , aber bei mir ist das ein Wemos und der hat es schön warm! :D

                    Enrico

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • chucky666C Online
                      chucky666C Online
                      chucky666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #184

                      Hallo

                      Ich möchte meinen Rock64 mit einer ssd betreiben muss dafür der Jumper gesetzt werden ?

                      Gruß

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • chucky666C Online
                        chucky666C Online
                        chucky666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #185

                        Ich bekomme Iobroker nicht gestartet , er sagt mir immer No Connection to State .Er hat aber eine Verbindung.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #186

                          So ein Einzeiler hilft nicht wirklich.

                          Was hast du gemacht?

                          Seit wann ist das Problem?

                          davor irgendetwas geändert?

                          • alle noch möglichen Fragen zu möglichen Eventualitäten.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • chucky666C Online
                            chucky666C Online
                            chucky666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #187

                            Sorry

                            Habe meinen Rock64 gestern bekommen .

                            Ich habe dann das aktuelle Image auf Sd Karte installiert . Der Rock startet , ich kann mich einloggen . Aber wenn ich Iobroker starten will bekomme ich immer den Fehler No Connection to States . Ich kann die IP, den Port nichts ändern !

                            Ich habe es testweise auch über eine ssd versucht , da bekomme ich den Rock nicht gestartet . Ich hoffe das es in Zukunft über die ssd klappt .

                            Der Rock soll der Nachfolger für meinen RS3 werden , der noch gut läuft

                            Gruß

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #188

                              @chucky666:

                              Aber wenn ich Iobroker starten will bekomme ich immer den Fehler No Connection to States . `
                              kannst du diese Meldung mal (zusammen mit dem Befehl) vollständig posten, bitte!

                              @chucky666:

                              Ich kann die IP, den Port nichts ändern ! `
                              Was meinst du jetzt damit?

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C Online
                                chucky666C Online
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #189

                                Ich habe versucht den Port zu ändern oder die Ip Adresse.

                                Habe ein paar befehle von der Ibroker versucht , leider ohne Erfolg .

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #190

                                  Bitte den code posten!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chucky666C Online
                                    chucky666C Online
                                    chucky666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #191

                                    Ich habe jetzt mal 2 Befehle ausgeführt von der Iobroker Doc Seite .

                                    ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 51eb4d.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180220/d1ebbbdc624bbd590735ce312151eb4d.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... a9453e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180220/9175b3a3d79ade1896eb748506a9453e.jpg</link_text>" />

                                    Ich habe es schon mehrfach probiert

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro~~~~

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      Emilleopold
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #192

                                      Hallo,

                                      ich habe im Prinzip das gleiche Problem wie chukky666.

                                      Habe das aktuelle Image (11.12.2017) für den ROCK64 (4GB) per USB Adapter auf die eMMC kopiert und den ROCK64 gebootet. Über die serielle Schnittstelle kann ich den Bootprozess verfolgen. Dann gemäß ReadMe die Punkte "Nach dem Start" durchgeführt. Das sieht grundsätzlich gut aus. Mit TOP bzw. HTOP sieht man, dass Prozesse von IOBROKER laufen. Das System lässt sich pingen und ich kann per SSH zugreifen. Ich kann aber nicht von einem anderen Rechner per IP-ADRESSE:8081 auf den IOBROKER zugreifen. D.h. weder Port 8081 noch Port 8082 ist geöffnet.

                                      Eine Idee, was das sein kann ?

                                      Danke für Unterstützung.

                                      Gruß

                                      Emilleopold

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #193

                                        @chucky666

                                        Code bitte als Text in Code-Tags posten, dann kann man das editieren/zitieren

                                        Hast du die Partition nicht erweitert, deine ist zu 97% voll.

                                        @Emilleopold:

                                        Ich kann aber nicht von einem anderen Rechner per IP-ADRESSE:8081 auf den IOBROKER zugreifen. D.h. weder Port 8081 noch Port 8082 ist geöffnet. `
                                        Was sagt denn dein

                                        sudo iobroker list instances
                                        

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          Emilleopold
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #194

                                          Hallo Rainer,

                                          ich bekomme als Meldung :

                                          root@ioBroker-Rock64:~# sudo iobroker list instances

                                          No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]

                                          Danke für weitere Unterstützung.

                                          Gruß

                                          Emilleopold

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe