Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vorstellung und Projektidee

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Vorstellung und Projektidee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Papabaer last edited by

      Hallo Forianer,

      nachdem ich keinen eigenen Vorstellungslink gefunden habe (vielleicht auch übersehen??) mache ich das hier einmal.

      Mein Name ist Bernd, ich bin 52 Jahre jung und habe einige Ideen im Kopf.

      Seit einiger Zeit befasse ich mich mit Photovoltaik zur Eigenstromerzeugung (mit Zwischenspeicher) im DiY-Verfahren, was auch einigermaßen läuft.

      Einigermaßen deswegen, weil ich derzeit nur auf einer Phase PV-Strom habe und weil ich es noch nicht am PC visualisieren kann.

      Hier ist eine Visualisierung geplant auf der ich erkenne, wieviel W vom Dach kommt, wieviel ich davon verbrauche/in die Batterien schiebe, wieviel ich aus den Batterien entnehme, Ladezustand der Speicher und ob und wieviel ich vom Energieversorger beziehe.

      Weiter habe ich bislang das halbe Haus mit Heizkörperthermostaten von ELV-MAX! ausgestatten - überlege aber den Umstieg auf Homematic (nicht HomematicIP, da hier die Daten nicht bei mir liegen)

      Einige Brennenstuhl Funksteckdosen habe ich schaltbar mit dem brematic Gateway GWY433 und Androit App. Auch eine Infrarotheizung schalte ich manuell über Androit und den Gateway.

      Okay. was habe ich vor?:

      Ich habe aus einem defekten ASUS 10" Tablet den Bildschirm ausgebaut und einen dazu passenden Controller bestellt. Diese Kombi soll via HDMI von einem Raspberry Pi 3 B+ betrieben werden.

      Darüber möchte ich dann gerne alles steuern und ansehen können:

      -Wechselrichterdaten (MPPSolar PIP 2424 MSE) wie ober beschrieben.

      -Heizungssteuerung (ELV-MAX! oder Homematic)

      -Schaltbare Steckdosen von Brennenstuhl (433Mhz)

      -Kalendereinträge entweder von Outlook oder vom Androit Handy

      -Wetterstation

      -Tankstellen in der Umgebung

      -InternetRadio

      • ggf das ein oder andere, was mir vielleicht während des Projektes noch einfällt…..

      Falls dazu jemand hilfreiche Tips hat nehme ich die sehr gerne an..... 🙂 auf dem Gebiet ioBroker bin ich völlig neu unterwegs.....

      Soweit erst einmal von mir....

      Beste Grüße,

      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Hi Bernd und willkommen,

        • zur Homematic IP, wen du die Geräte an eine ccu 2 oder 3 anschließt bleiben die Daten bei dir nur das HM-IP Gateway redet mit der Cloud.

        • ob der Pi 3 ausreichend ist für alles was du machen möchtest wird fragwürdig mit 1 GB RAM. Da du das Display mit HDMI anschliestuss eine Linux Version mit GUI laufen und das frisst RAM.

        Die meisten welchem mit einem Pi arbeiten haben eine headless Installation damit die Ressourcen nur für das System verbraucht werden also erwarte Performance gemäß Engpässe !

        • brematic Gateway kenne ich nicht, für 433Mhz benutzen wir RFlink oder broadlink pro da gibt es Adapter für.

        Abhängig was du steuern möchtest überlege dir auch ob 433Mhz zureichend ist da diese keine Rückmeldung geben ich setze auf HM oder zwave

        • für calendar gibt es denn ical Adapter welche zB mit Google reden kann, es gibt im Forum einige Beispiele für die Visualisierung

        • Wetterstation, du hast eine oder möchtest nur die Daten visualisieren? Für das letztere haben wir einen Adapter "Das Wetter". Weatherunderground gibt leider keine kostenlose API Keys mehr aus

        • für Tankstellen gibt es auch Forum Beispiele und den Tänkerkönig Adapter lese dir den entsprechenden thread Mal durch

        • für deine Strom Anlage müsdzean per modbus die Daten auslesen ich gehe Mal davon aus daß die Anlage mit dem Netzwerk verbunden ist und eine modbus Schnittstelle hat ?

        Greetz

        Dutch

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Ingo last edited by

          Hallo Bernd,

          willkommen im Forum !

          Ich hoffe, du erhältst hier die von dir gewünschte Unterstützung. (bin mir eigentlich sicher) 😉

          Eine Frage zu deinem 10" - ASUS-Display.

          Ich habe ein ASUS TF101, welches mir über sehr lange Zeit gute Dienste geleistet hat, mittlerweile ist der 2. Akku drin,

          aber auch der gibt jetzt den Geist auf. Das gute (ehemals 499,-€) Teil schrotten ????

          Mich würde die Sache mit dem Controller interessieren. Wie kriege ich raus, was ich da brauche ??

          schon mal Danke

          Grüße Ingo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Papabaer last edited by

            @Dutchman,

            vielen Dank für die vielen Infos und Hinweise.

            Sollte das Performancemäßig mit dem Raspberry nicht hinhauen, könnte ich auch ein vollständiges Tablet einsetzen.

            Der Raspberry wäre insoweit interessant, weil ich den hier liegen habe (er könnte allerdings auch im Wohnzimmer das MediaCenter werden)

            @Ingo

            Da ich nicht sicher bin ob ich hier Links posten darf (habe die Forenregeln noch nicht vollständig durchforstet) schicke ich Dir etwas per PN.

            In jedem Fall hättest Du aber auch noch die Möglichkeit, wenn nur der Akku hin ist, das Tablet am Netzteil aber gut läuft - das Netzteil fest angeschlossen zu lassen.

            Ein Bekannter von mir hat ein Loch hinten in das Gehäuse gemacht und die Adern vom Netzteil direkt an den Stecker gelötet.

            Bei ihm hatte das zwei Gründe - zum einen war der Stecker kaputt und er konnte über den Stecker nicht mehr laden, und zum anderen hat er das Tablet fest an die Wand montiert.

            Gruß Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Papabaer last edited by

              @Ingo,

              leider kann ich keine PN versenden, wahrscheinlich weil ich erst seid gestern hier angemeldet bin.

              Die Sache mit dem Tablet umbauen ist recht einfach, schau mal hier:

              https://www.youtube.com/watch?v=J-j5TX1e8zE&t=1156s

              Der erklärt in seinen 33 Minuten sehr gut wie man das macht und woher man die notwendigen Teile bekommt.

              Bevor Du fragst, ich habe mir den Controller für 17 Euro bestellt, der ist aber noch nicht da.

              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Ingo last edited by

                Hallo Bernd,

                Danke für deine Antwort, werde ich mich mal durchwühlen.

                Grüße Ingo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mark-hh last edited by

                  Gibt es eine Möglichkeit einen MPPsolar Wechselrichter PIP5048MG (baugleich mit Steca PLI oder Aexpert) mit IoBroker zu verbinden und die Daten zu visualisieren?
                  Sollte es schon jemand gemacht haben bitte ich um Tipps hierzu.
                  Vielen Dank.

                  Mark

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Mark-hh last edited by

                    @Mark-hh ich glaube nicht, dass diese Frage zu dem 2 Jahre alten Thread gehört.

                    Mache bitte einen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel auf, ich lösche das dann hier

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    759
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.7k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    1160
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo