Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
50 Beiträge 17 Kommentatoren 13.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @blauholsten:

    Hi,

    so habe meine problemchen soweit beseitigt.

    @Darnat….Danke nochmal für den Tip mit dem enOcean Adapter

    Eine Laien Frage hätte ich aber noch. Wenn ich die selects dynamisch befüllen lasse, wird die translate class irgendwie nicht bearbeitet.

    Ich möchte jedoch die Optionen wie im Template-Adapter übersetzen lassen.

    (Auszug template)

    
            
                <select class="value" id="mySelect"><option value="auto" class="translate">Auto</option>
                    <option value="manual" class="translate">Manual</option></select> 
                <label for="mySelect" class="translate">My select</label>
                
            
        
    

    Kann mir jemand erklären wann auf diese Klasse reagiert wird? Sorry für die vielleicht einfache Frage. `
    Die Texte musst du schon übersetzt einfügen.

    var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                 '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
    
    $('#mySelect')
    	.html(options) // add translated options
    	.select();        // reinit materialize select
    
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • blauholstenB Offline
      blauholstenB Offline
      blauholsten
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @Bluefox:

      Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
      Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

      @Bluefox:

      var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                   '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
             
      
      ```` `  
      

      Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
      _('xxx')

      
      Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops:

      Entwickler vom: - Viessman Adapter
      - Alarm Adapter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • carsten04C Online
        carsten04C Online
        carsten04
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @blauholsten:

        @Bluefox:

        Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
        Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

        @Bluefox:

        var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                     '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
               
        
        ```` `  
        

        Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
        _('xxx')

        
        Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops: `  
        

        Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • blauholstenB Offline
          blauholstenB Offline
          blauholsten
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @carsten04:

          Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary. `
          Danke, das erklärt einiges. :|

          Mir war nicht klar was die Funktion tut.

          Werde morgen probieren…

          EDIT....

          Danke @all, das mit der Funktion geht es wunderbar

          Entwickler vom: - Viessman Adapter
          - Alarm Adapter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            PrinzEisenherz1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            EDIT: Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden

            Hi zusammen!

            Hab n Problem wo ich jetzt schon mehrere Stunden dransitze und den Fehler nicht finde!

            Und zwar möchte ich vom OPi-Adapter noch die index_m.html für Admin3 erstellen und da klappt das mit den checkboxen nicht.
            1058_screenshot_20180126_232545.png
            Wenn ich die betätigen möchte dann passiert da gar nichts. Also ich kann da hinklicken und da verändert sich nicht. Wenn ich aber unter Admin 2.0.9 die Einstellungen ändere dann sind sie auch im Admin 3 geändert.

            hier mal der Ausschnitt aus meine index_m.html

            
                      ![](opi.png)
            
            ##### OPI-Monitor Adapter settings
            
                    CPU
            
                      ###### Memory 
            
                      Network
            
                      eMMC
            
                      Swap
            
                      Temperature
            
                      Uptime
            
                      WLAN
            
            

            Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

            Gruß

            Johnny

            Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • blauholstenB Offline
              blauholstenB Offline
              blauholsten
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @PrinzEisenherz1:

              Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

              Gruß

              Johnny `
              Kann nur vermuten, ist nicht wirklich wissen….

              Aber probier mal alle Checkboxen in ein form div zu packen. Des Weiteren solltest du Labels nutzen

              http://materializecss.com/forms.html

              EDIT…was sagt die console

              Entwickler vom: - Viessman Adapter
              - Alarm Adapter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                PrinzEisenherz1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                Das hatte ich schon probiert, aber hat leider auch nicht geklappt

                EDIT:

                Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden. Lag nicht an der div-Aufteilung sondern einem Fehler im vorherigen Code.

                Johnny

                Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  Pman
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                  Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                  @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @Pman:

                    Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                    Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                    @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf. `

                     `![](mqtt-client.png)
                    
                                        note
                    
                    ###### Server settings
                    
                                        <label for="host" class="translate">host</label>
                    
                                        <label for="port" class="translate">port</label>
                    
                                        <label for="clientId">Client ID must be unique</label>
                    
                                        ssl
                    
                                        <label for="username" class="translate">username</label>
                    
                                        <label for="password" class="translate">password</label>
                    
                                        <label for="onConnectTopic" class="translate">on connect topic</label>
                    
                                        <label for="onConnectMessage" class="translate">on connect message</label>
                    
                                        <label for="lastWillTopic" class="translate">last will topic</label>
                    
                                        <label for="lastWillMessage" class="translate">last will message</label>
                    
                                        <label for="subscriptions" class="translate">additional subscriptions</label>
                    
                                        <label for="outbox" class="translate">prefix for publishing topics</label>
                    
                                        <label for="inbox" class="translate">prefix for subscribing topics</label>` 
                    Noch ein  drüber "wrapen".[/i][/i][/i]
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      Ich versuche mich schon seit längerem an dem Update für adminv3 und hab die Tabelle ähnlich der in diesem thread aufgebauten Struktur erzeugt.

                      Das von adminv2 bekannte table2values erzeugt auch sauber die zu speichernden Einträge.

                      Ich habe lediglich noch ein Problem die Funktion onChange() aufzurufen, sobald ich diese in einer eigenen Funktion zu verwenden, bekomme ich ein Referenzierungsfehler. Die Funktion onChange() sheint irgendwie nur in der function load bekannt zu sein.

                      Was kann ich machen, damit ich onChange() auch woanders aufrufen kann?

                      Nachtrag:

                      wenn ich ähnlich dem Code:

                      $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').change({id : obj.native.id}, onSelect);

                      mir eine Funktion onSelect erstelle und darin das onChange() verwende, dann gibt es den Fehler.

                      Gruß

                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        Bluefox,

                        kannst du bitte materialize.js /.css auf eine gültige Version (momentan ist 0.100.2 die letzte unterstütze vom Herbst) updaten?

                        Du verwendest eine sehr-sehr alte Version und einige Dinge von der Webseite und Doku funktionieren nicht.

                        Ich baue an einem Tab und hab mich gewundert warum das nicht hinhaut wenn ich deine includes verwende.

                        Dein include zeigt die Version gar nicht an, ist also älter als 0.80 was eigentlich uralt ist und nicht unterstütz oder supported wird.

                        Eine andere Frage: Wie kann ich einem tab ein Icon zuweisen? Mit dem Original-Eintrag funktioniert das in admin3 nicht mehr!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Leider hab ich mit Admin 3 auch andere Probleme!

                          Mein neuer Adapter hat (ausschließlich) einen Tab, einigen Code hab ich von der vorletzten Version vom Javascript-Adapter übernommen, aber den Tab komplett ohne jQuery-UI ausschließlich mit jquery und materialize geschrieben. Der code ist dort auf Git: https://github.com/frankjoke/ioBroker.statemachine

                          Momentan ist die Logik im Adapter nicht fertig, d.h. man kann konfigurieren aber es wird noch nichts ausgeführt. Ein Grund ist dass ich verbissen nach Fehlern gesucht habe um die Kommunikation zwischen Tab und adapter hinzukriegen bis ich draufgekommen bin dass der Grund der neue adapter 3.1+ oder auch 3.2 ist warum all das was vorher schon funktioniert hat jetzt nicht mehr geht!

                          Da ich die Zustände meines Adapters in der Konfig live anzeigen muss hab ich auch Objekte und states abonniert (so wie es im Javascript vorkommt…

                          main.socket.on('objectChange', function (id, obj) {
                                                  setTimeout(main.objectChange, 0, id, obj);
                                              });
                          main.socket.on('onUpdate', function (id, obj) {
                                                  setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                              });
                          main.socket.on('stateChange', function (id, obj) {
                                                  setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                              });
                          
                          

                          Das hat auch funktioniert - unter Admin2.0.9 und 3.0 Beta, ich hatte vorher beide drauf und (glaubte) damit beide testen zu können, was auch funktioniert hat bis ich die 3.1.7 oder so offiziell installiert habe.

                          Ich bekomme bei 2.0.9 alle State- (und Objekt-) änderungen durch und kann sie anzeigen.

                          Ich verwende auch

                          main.socket.emit('setObject', main.adapterConfigId, cconf, function (err) {
                                                  if (err) {
                                                      showError(err);
                                                      //                        that.init(true);
                                                  }
                                              });
                          

                          um die Konfiguration zu speichern, hat auch wunderbar funktioniert!

                          Jetzt das eigenartige: Sobald ich einen Admin>3.1.x verwende bekomme ich außer system.host.* keine sates mehr auf onState/onUpdate!

                          Noch eigenartiger, solange ich NICHT am Tab war bekomme ich alle system.* state updates (system.adapter, system.host, …), sobald ich den tab öffne bekomme ich nurmehr system.host.*!

                          Außerdem wird der Adapter zwar restarted wenn ich mit setObject die Konfig speichere aber der Tab wird gelöscht und nicht neu geladen, im admin-tab wird nichts eingeladen (und nicht der Verweis auf den tab-Link)!! Ich muss dann auf einen anderen Tab cklicken und dann zurück, damit meiner wieder geladen wird.

                          Eigenartigerweise wird beim Click auf einen anderen Tab meiner auch im Hintergrund meiner neu geladen (was ich angand des Debuggers sehe wo ich einige console.log eingebaut habe um das Verhalten zu debuggen). Übrigens, das passiert nur beim ersten click auf einen anderen Adapter, nicht wenn ich weitere tabs ancklicke, aber die frame wird immer neu geladen wenn ich zum Tab komme oder vom tab weggehe.

                          All das ist nicht der Fall unter Admin 2.0.9 und der Adapter Tab funktioniert dort OK.

                          Leider funktionieren andere Dinge nicht mehr gut wenn man auch 2.0.9 zurück steigt da sich anscheinend Versionen von libraries mischen.

                          p.s.: Hab auch noch Probleme mit woff2-Fondateien in meiner Lib. Diese werden nicht als binary sondern ahtml interpretiert was dann einen Fehler im browser erzeit der das font-binary entpacken will!. beim upload werden sie als application/font-woff2 hochgeladen aber der Browser scheint das nicht zu verstehen.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @fsjoke:

                            Leider hab ich mit Admin 3 auch andere Probleme!

                            Mein neuer Adapter hat (ausschließlich) einen Tab, einigen Code hab ich von der vorletzten Version vom Javascript-Adapter übernommen, aber den Tab komplett ohne jQuery-UI ausschließlich mit jquery und materialize geschrieben. Der code ist dort auf Git: https://github.com/frankjoke/ioBroker.statemachine

                            Momentan ist die Logik im Adapter nicht fertig, d.h. man kann konfigurieren aber es wird noch nichts ausgeführt. Ein Grund ist dass ich verbissen nach Fehlern gesucht habe um die Kommunikation zwischen Tab und adapter hinzukriegen bis ich draufgekommen bin dass der Grund der neue adapter 3.1+ oder auch 3.2 ist warum all das was vorher schon funktioniert hat jetzt nicht mehr geht!

                            Da ich die Zustände meines Adapters in der Konfig live anzeigen muss hab ich auch Objekte und states abonniert (so wie es im Javascript vorkommt…

                            main.socket.on('objectChange', function (id, obj) {
                                                    setTimeout(main.objectChange, 0, id, obj);
                                                });
                            main.socket.on('onUpdate', function (id, obj) {
                                                    setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                                });
                            main.socket.on('stateChange', function (id, obj) {
                                                    setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                                });
                                             
                            

                            Das hat auch funktioniert - unter Admin2.0.9 und 3.0 Beta, ich hatte vorher beide drauf und (glaubte) damit beide testen zu können, was auch funktioniert hat bis ich die 3.1.7 oder so offiziell installiert habe.

                            Ich bekomme bei 2.0.9 alle State- (und Objekt-) änderungen durch und kann sie anzeigen.

                            Ich verwende auch

                            main.socket.emit('setObject', main.adapterConfigId, cconf, function (err) {
                                                    if (err) {
                                                        showError(err);
                                                        //                        that.init(true);
                                                    }
                                                });
                            

                            um die Konfiguration zu speichern, hat auch wunderbar funktioniert!

                            Jetzt das eigenartige: Sobald ich einen Admin>3.1.x verwende bekomme ich außer system.host.* keine sates mehr auf onState/onUpdate!

                            Noch eigenartiger, solange ich NICHT am Tab war bekomme ich alle system.* state updates (system.adapter, system.host, …), sobald ich den tab öffne bekomme ich nurmehr system.host.*!

                            Außerdem wird der Adapter zwar restarted wenn ich mit setObject die Konfig speichere aber der Tab wird gelöscht und nicht neu geladen, im admin-tab wird nichts eingeladen (und nicht der Verweis auf den tab-Link)!! Ich muss dann auf einen anderen Tab cklicken und dann zurück, damit meiner wieder geladen wird.

                            Eigenartigerweise wird beim Click auf einen anderen Tab meiner auch im Hintergrund meiner neu geladen (was ich angand des Debuggers sehe wo ich einige console.log eingebaut habe um das Verhalten zu debuggen). Übrigens, das passiert nur beim ersten click auf einen anderen Adapter, nicht wenn ich weitere tabs ancklicke, aber die frame wird immer neu geladen wenn ich zum Tab komme oder vom tab weggehe.

                            All das ist nicht der Fall unter Admin 2.0.9 und der Adapter Tab funktioniert dort OK.

                            Leider funktionieren andere Dinge nicht mehr gut wenn man auch 2.0.9 zurück steigt da sich anscheinend Versionen von libraries mischen.

                            p.s.: Hab auch noch Probleme mit woff2-Fondateien in meiner Lib. Diese werden nicht als binary sondern ahtml interpretiert was dann einen Fehler im browser erzeit der das font-binary entpacken will!. beim upload werden sie als application/font-woff2 hochgeladen aber der Browser scheint das nicht zu verstehen. `
                            Man muss jetzt auf die Zustände sich subscriben. Schreib socket.emit("subscribe", "myname." + instanz);

                            Applicatuon/font-woff2 ist falsch. Richtig:

                            font/woff2

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              Das Problem mit dem Tab-reload muss ich noch anschauen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                ich werde noch bekloppt..

                                habe gerade den hs100 umgestellt… auf meinem dev system bekomme ich immer nur die alte Seite angezeigt

                                io-package : gemacht

                                index_m : gemacht

                                container anpassung : gemacht

                                nix neue admin .....

                                verdammt

                                sollte jemanden langweilig sein.. https://github.com/arteck/ioBroker.hs100/tree/newApi

                                will das teil nicht dirket ins master mergen.. da ich nicht weiss obs geht..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  upload und STRG-F5 auch schon probiert?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • blauholstenB Offline
                                    blauholstenB Offline
                                    blauholsten
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @arteck:

                                    ich werde noch bekloppt..

                                    habe gerade den hs100 umgestellt… auf meinem dev system bekomme ich immer nur die alte Seite angezeigt

                                    io-package : gemacht

                                    index_m : gemacht

                                    container anpassung : gemacht

                                    nix neue admin .....

                                    verdammt

                                    sollte jemanden langweilig sein.. https://github.com/arteck/ioBroker.hs100/tree/newApi

                                    will das teil nicht dirket ins master mergen.. da ich nicht weiss obs geht.. `

                                    Auf die schnelle vom Handy,

                                    Nim Mal aus der Zeile 119 oder 120 das div weg. Das scheint zuviel zu sein

                                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                    - Alarm Adapter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      Und ja iobroker upload xy

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        jo der war zu viel

                                        und der upload wars…

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          pix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          Ein Hinweis für Nutzer, die auf OS X entwickeln:

                                          Vor dem Befehl

                                          gulp adminLanguagesFlat2words
                                          
                                          

                                          muss die versteckte Datei .DS_Store im verzeichnis /admin/i18n entfernt werden. Ich mache das einfach mit meinem FTP-Client (Transmit). Der kann auch versteckte Dateien anzeigen. Natürlich kann man auch das Terminal nutzen.

                                          Im entsprechenden Verzeichnis diesen Befehl ausführen:

                                          find . -name '*.DS_Store' -type f -delete
                                          

                                          Fehlermeldung, wenn Datei nicht entfernt:

                                          ! ! gulp adminLanguagesFlat2words [14:28:32] Using gulpfile ~/Documents/Github/ioBroker.epson_stylus_px830/gulpfile.js [14:28:32] Starting 'adminLanguagesFlat2words'... [14:28:32] 'adminLanguagesFlat2words' errored after 917 μs [14:28:32] Error: ENOTDIR: not a directory, open './admin/i18n/.DS_Store/flat.txt' at Error (native) at Object.fs.openSync (fs.js:549:18) at Object.fs.readFileSync (fs.js:397:15) usw. usw. !
                                          Wenn alles klappt, sieht es so aus:

                                          gulp adminLanguagesFlat2words
                                          [14:31:07] Using gulpfile ~/Documents/Github/ioBroker.epson_stylus_px830/gulpfile.js
                                          [14:31:07] Starting 'adminLanguagesFlat2words'...
                                          [14:31:07] Finished 'adminLanguagesFlat2words' after 7.22 ms
                                          
                                          

                                          Gruß

                                          Pix

                                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe