Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [HowTo] mit IFTTT eine geofence Alternative für Android

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] mit IFTTT eine geofence Alternative für Android

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
59 Beiträge 24 Kommentatoren 24.5k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #1

    Edit: die folgende Beschreibung ist veraltet. Anstatt des cloud-Adapters nimmt man den iot-Adapter. Im iot-Adapter findet man auch die korrekte Adresse, die man bei ifttt einträgt.

    Mit der folgenden Anleitung kann man anhand vom GPS des Handys einen Bereich angeben, der beim Verlassen und Eintreten etwas triggered, z.B. eine Variable.

    Das ganze läuft ohne lange Testphase ganz gut mit Android (7.1.1) und Handy OnePlus 3T. Zusätzlicher Akkuverbrauch muss ich mal beobachten.

    Voraussetzung:

    • cloud Adapter ab 1.0.2
    • IFTTT App auf dem Handy

    1.) IFTTT einrichten:

    Man kann die Einstellungen vornehmen über die Internetseite (https://ifttt.com) oder über die Handy-App. Ich habe es über die Internetseite gemacht:

    a) Das Prinzip ist das gleiche wie das Beispiel 2 unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … c/ifttt.md Bitte ergänzend anschauen.

    Unter dem User Namen oben rechts -> New Applet

    b) +Zeichen anklicken, choose service "location" eintragen und auswählen
    1146_location.jpg
    c) "You enter an area" wählen und Adresse eingeben und Durchmesser des Bereichs anpassen, anschließend "create trigger".

    d) Dann +Zeichen wählen.
    1146_that.jpg
    e) choose action service "web" eintragen und "Maker webhooks" auswählen
    1146_webhooks.jpg
    f) "make a web request" anklicken

    g) web request ausfüllen mit URL aus dem cloud Adapter (ganz unten unter "Use following link for IFTTT:"), Method: post, content type: text/plain, Body: z.B. "anwesend" (kann irgendein Wort sein, muss nur später im Script übereinstimmen), Create Action
    1146_webrequest.jpg
    h) Finish

    i) Schritte a) bis h) wiederholen mit dem Unterschied: unter c) "You exit an area" auswählen. Auch sollte man dann einen etwas anderen Durchmesser wählen als bei "Enter an area", sonst kann es hin- und her springen wenn man auf der Grenze steht. Und unter g) ein anderes Wort wählen, z.B. "abwesend".

    j) im cloud Adapter muss auch unter "IFTTT key:" der Schlüssel eingetragen werden. Diesen bekommt man, wenn man unter ifttt.com unter search "web" einträgt und "Maker Webhooks" auswählt und auf Documentation klickt. Ganz oben steht der Key.

    Soweit so gut. Nun würde also beim Eintreten des Bereichs immer das Wort "anwesend" unter Objekte cloud.0.services.ifttt geschrieben bzw. "abwesend" beim Verlassen des Bereichs.

    2.) Script (Blockly) erstellen:
    1146_blockly.jpg
    Blockly Export:

    <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">
     <block type="create" id="qu7W2Y5SH-*+[8(LonoR" x="88" y="38"><field name="NAME">anwesend</field></block> 
     <block type="on_ext" id="dbg(X)^b2OxZmo_S(0U*" x="87" y="163"><mutation items="1"></mutation>
    <field name="CONDITION">any</field>
     <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="3hN7xt0ku4N}6Gr7:8_q"><field name="oid">cloud.0.services.ifttt</field></shadow></value> 
     <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="mD.f%F*8a0^UgmsIiT_Z"><mutation elseif="1"></mutation>
     <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="M,T+P1^nQ`r}*v!n+pO("><field name="OP">EQ</field>
     <value name="A"><block type="get_value" id="X|T?jzNLp]YCJ^9#n:JJ"><field name="ATTR">val</field>
    <field name="OID">cloud.0.services.ifttt</field></block></value> 
     <value name="B"><block type="text" id="@[^rX@`vScz#trZ:GymZ"><field name="TEXT">abwesend</field></block></value></block></value> 
     <statement name="DO0"><block type="control" id="otX=gfMr9!^yJv{ypT4|"><mutation delay_input="false"></mutation>
    <field name="OID">javascript.0.anwesend</field>
    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
     <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="{GV[yA.UL;F)iWnV(4:~"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></statement> 
     <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="Ny++x_(LNU/~2NI02uT4"><field name="OP">EQ</field>
     <value name="A"><block type="get_value" id="B5E{E33tf-?wA|%XKK=B"><field name="ATTR">val</field>
    <field name="OID">cloud.0.services.ifttt</field></block></value> 
     <value name="B"><block type="text" id="IuBo%n*7yI4|#@|%NG8h"><field name="TEXT">anwesend</field></block></value></block></value> 
     <statement name="DO1"><block type="control" id="kpI@vP}XwBll,e+y!@++"><mutation delay_input="false"></mutation>
    <field name="OID">javascript.0.anwesend</field>
    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
     <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="@Yo!J4e]3e19!]wC;ib{"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></statement></block></xml>
    

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Super!

      Vllt sollte man den gesendeten Text doch etwas erweitern mit z.B. "Location: an/abwesend" damit man wenigstens die Chance hat noch andere IFTTT-Nachrichten auszuwerten :-)

      Aber das ist dann persönliche implementierung

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @apollon77:

        Super!

        Vllt sollte man den gesendeten Text doch etwas erweitern mit z.B. "Location: an/abwesend" damit man wenigstens die Chance hat noch andere IFTTT-Nachrichten auszuwerten :-)

        Aber das ist dann persönliche implementierung `
        Danke.

        Habe ich aber noch nicht verstanden, was du meinst. Ich kann doch beliebig viele Wörter nehmen und auf andere Gegebenheiten triggern.

        Ich habe z.B. zum Testen als trigger den Alexa Service "Say a specific phrase" mit Wort "test". Dann sagt man "Alexa trigger test" und es passiert dann das was man eingestellt hat.

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Du hast vollkommen recht, Ich meine nur das die Idee textuell ein "Um was geht es" im Text voranzustellen flexibler ist.

          Jetzt hast Du ein handy und es reicht "anwesend" und "abwesend". Wenn ein zweites dazu kommt brauchst Du schon "anwesendHandy2" oder so.

          Ich denke nur das eine grobe Idee zur "Struktur der übergebene Texte" sinn macht, also etwas wie

          "<thema>: <status>, <details>"

          In der Anwendung dann z.B.:

          "Location: anwesend, HandyIngo"

          Dann kann man das parsen anhand der "trennzeichen" und dann im JavaScript verteilen.</details></status></thema>

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Aah… jetzt habe ich verstanden. Hast natürlich vollkommen recht. Im Produktivsystem habe ich es auch mit meinem Namen versehen ;)

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              Nabla
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Vielen Dank für das Tutorial. Nun weiß ich endlich, wie Webhooks funktionieren :D

              Würde man bei mehreren Teilnehmern dann mehrere IFTTT-Accounts und Cloud-Instanzen verwenden? Oder

              kann das Applet dann auch einfach mehrfach bei verschiedenen Benutzern den Eintritt/Austritt in die GPS-Zone melden?

              In diesem Fall müsste man sich das Ergebnis ja einfach zwischenspeichern in globalen Variablen.

              Für den Status anwesend (Alarm aus) finde ich es sehr gut da höhere Reichweite als IP-Scan. Alarm soll ja möglichst frühzeitig aus sein wenn

              man nach Hause kommt.

              Für den Status Abwesend (Alarm ein) bräuchte man m.E. jedoch noch

              eine Ping-IP-gestützte-Variante. Es kann ja mal sein, dass GPS versehentlich deaktiviert wurde.

              EDIT: Aber ich sehe ja, mit dem Radar-Adapter gibt es hier auch schon wieder etwas Fertiges. Prima :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Nabla:

                Vielen Dank für das Tutorial. Nun weiß ich endlich, wie Webhooks funktionieren :D

                Würde man bei mehreren Teilnehmern dann mehrere IFTTT-Accounts und Cloud-Instanzen verwenden? Oder

                kann das Applet dann auch einfach mehrfach bei verschiedenen Benutzern den Eintritt/Austritt in die GPS-Zone melden?

                In diesem Fall müsste man sich das Ergebnis ja einfach zwischenspeichern in globalen Variablen. `
                Habe ich noch nicht ausprobiert. Aber ich denke man könnte den gleichen ifttt account auch auf anderem Handy nutzen und es würde auch mit dem einen cloud adapter funktionieren. Der Person sollte man aber schon vertrauen, dort wird ja die ifttt-url eingetragen. Ich würde aber auch einen neuen ifttt-account anlegen, sonst tauchen ja auch alle ifttt anwendungen dort auf, auch wenn man die dann einzeln ausschalten kann, aber man könnte sie auch verändern.

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  Nabla
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @lobomau:

                  Der Person sollte man aber schon vertrauen, … `

                  Muss ich mir noch mal stark überlegen, wie vertrauenswürdig meine Frau ist :lol: :lol: :lol:

                  Ich werde es demnächst mal testen und mich dazu noch mal melden. Warte aktuell noch auf die G-Tags und dann werde

                  ich die komplette Steuerung mal aufsetzen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smarthome-tricks.deS Offline
                    smarthome-tricks.deS Offline
                    smarthome-tricks.de
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Moin,

                    ich bin gerade auch einer IFTTT Anwesenheits-Erkennung dran, und bin daher auf Deinen Artikel gestoßen.

                    Auf meinem ersten Gerät läuft das alles auch schon problemlos, jetzt wollte ich ein zweites Gerät hinzufügen.

                    Dabei hatte ich es zuerst so vor, dass das zweite Geräte auch einen eigenen IFTTT Account.

                    Problem tritt aber dann bei der Kopplung mit dem KEY in ioBroker auf, da ich hier ja nur einen Key eingeben kann.

                    Dann dachte ich okay, ich löse das über den selben IFTTT Account, nur kann ich jetzt hier ja nicht

                    verschiedene Body-Parameter übergeben, um die Person eindeutig zu erkennen.

                    Wie löst ihr das mit mehreren Personen?

                    Grüße,

                    Matthias

                    http://www.smarthome-tricks.de | Tutorials, Wissensdatenbank und Scripts zu ioBroker und mehr…

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MrFiii
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo zusammen,

                      vielen Dank für deine Anleitung, soweit habe ich auch alles verstanden und auch umgesetzt. Leider habe ich ein kleines Problem bei der IFTTT Url.

                      Da wird bei mir leider nur angezeigt : https://iobroker.net/ifttt/

                      Das kann ja dann nicht funktionieren. So wie ich es vestanden habe. auch aus YT- Vides sollte hier ja ein eindeutiger Link auf meinen User sein. IFTTT Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt?

                      Screenshot hängt an.

                      Schonmal vielen Dank!
                      6277_ifttt.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @MrFiii:

                        Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt? `

                        Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden?

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MrFiii
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @peoples:

                          @MrFiii:

                          Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt? `

                          Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden? `

                          Hinter das /ifttt/DEIN_APP_KEY und es hat bei mir funktioniert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Schlenz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Hallo,

                            ich würde auch gern die Anwesenheitserkennung mit Location über IFTTT machen, nur müsste das ebenfalls bei zwei Personen erfolgen. Seid ihr da schon zu einer Lösung gekommen?

                            Beste Grüße,

                            Schlenz

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Schlenz:

                              Hallo,

                              ich würde auch gern die Anwesenheitserkennung mit Location über IFTTT machen, nur müsste das ebenfalls bei zwei Personen erfolgen. Seid ihr da schon zu einer Lösung gekommen?

                              Beste Grüße,

                              Schlenz ` ja, jeweils zwei Accounts machen.

                              ich habe einmal Pro und einmal Free Cloud, sowie zweimal ifttt.

                              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... d3db4b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180518/f67d3b8b9a254d5205ade404c4d3db4b.jpg</link_text>" />

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Schlenz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Ah, Ok. Danke dir. Da bei uns life360 in Benutzung ist, werde ich es mal darüber probieren.

                                Beste Grüße, Schlenz

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Schlenz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  So, nun Infos zum Test mit Life 360 und der Anwesenheitserkennung über IFTTT:

                                  die Schaltung entsprechender Scripte funktioniert problemlos für "letztes Familienmitglied verläßt" und "erstes Familienmitglied betritt" die Geozone. Nur mit der Darstellung der einzelnen Personen in VIS gibt es ein Problem. Mich habe ich über My Location dargestellt. Meine Frau über Live 360. Bei Life 360 über IFTTT kann man aber leider nur zwischen "Ich verlasse…" bzw. "komme an..." und "der letzte.." bzw. "der erste.." auswählen. Leider nicht jedes einzelne Familienmitglied.

                                  Meine Frau ist bei IFTTT mit ihren Zugangsdaten für Life 360 eingeloggt. Ihre Visualisierung funktioniert sehr gut. Da wir aber den selben IFTTT Account nutzen, springt "my Location" nun natürlich von Handy zu Handy. Meine Frau könnte sich nun einfach bei IFTTT auf dem Handy ausloggen... dann wäre es kein Problem und würde mit jeweils nur einem Account und einem cloud-Adapter gehen. Doof nur, dass sie IFTTT Buttons auf dem Homescreen für ioBroker Schaltungen nutzt und diese dann leider weg wären.

                                  Also zur reinen Anwesenheitssteuerung eignet sich Life 360 super. Zur Visualisierung der Anwesenheit von mehreren Personen leider nicht.

                                  Ich werde jetzt wohl auch den zweiten Cloud-Adapter installieren.

                                  Beste Grüße,

                                  Schlenz

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    webdb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @MrFiii:

                                    @peoples:

                                    @MrFiii:

                                    Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt? `

                                    Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden? `

                                    Hinter das /ifttt/DEIN_APP_KEY und es hat bei mir funktioniert. `

                                    @Mrfii: das würde ich gerne machen aber das Feld ist Read Only. Weisst du wie man das Feld beschreiben kann?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jaspy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @webdb:

                                      @MrFiii:

                                      @peoples:

                                      Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden? `

                                      Hinter das /ifttt/DEIN_APP_KEY und es hat bei mir funktioniert. `

                                      @Mrfii: das würde ich gerne machen aber das Feld ist Read Only. Weisst du wie man das Feld beschreiben kann? `

                                      Ich habe das selbe Probem!

                                      Kann ich IFTTT nur in der Pro Version nutzen?!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Ihr tragt das nicht in iobroker unterm cloud-adapter und services und IFTTT ein. Ist normal, dass man das Feld "https://iobroker.net/ifttt/" nicht beschreiben kann.

                                        Ihr müsst es direkt bei IFTTT machen. Hier unter Make a web request bei URL: https://iobroker.pro/ifttt/APP-Key.

                                        Die APP-Key findet ihr wiederum bei iobroker beim cloud Adapter unter Einstellungen.

                                        Ich weiß nicht, ob es nur mit cloud Pro geht.

                                        Geht wohl auch weiterhin mit der nicht-Pro-Version wie oben dslraser geschrieben hat.

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          webdb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Vielen Dank. Verwirrend ist halt, dass bei vielen Videos dort mehr steht was den Eindruck erweckt, dass es sich um ein beschreibbares Feld handelt

                                          Habe das nun im Web Request angepasst. Der kommt zwar noch immer nicht bei ioBroker an oder wird dort falsch verarbeitet aber das muss ich noch genauer untersuchen

                                          Gruss Webdb

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe