NEWS
Shelly Adapter - genereller Support
-
@glarios eine Frage wurde der Shelly neu gestartet? Und hast du noch Passwörter vergeben für die Weboberfläche?
-
@fabio said in Shelly Adapter - genereller Support:
@glarios eine Frage wurde der Shelly neu gestartet? Und hast du noch Passwörter vergeben für die Weboberfläche?
Guter Input - Änderungen der mqtt Konfig erfordern einen Neustart des Shellies wenn ich mich nicht irre. Wird aber in der Shelly Web-UI angezeigt.
-
Ich habe jetzt einmal ein neues Passwort im Adapter gesetzt und diesen neu gestartet. Daraufhin sind natürlich alle Anmeldeversuche aller Shelly fehlgeschlagen. Das neue Passwort habe ich dann in einem der beiden Problem-Shellys eingegeben, diesen neu gestartet und... er hat sich verbunden
Dann habe ich das Passwort wieder in das alte, sichere, geändert und jetzt verbindet sich damit auch der Problem-Shelly 
Auch wenn ich den Lösungsweg nicht nachvollziehen kann: Problem gelöst
Danke für euer Mithilfe, ich hatte hier wirklich schon sehr viel ausprobiert. -
@glarios
Danke für das Feedback.
Und meld dich wenn wieder mal was schief geht. -
Version 10.4.0 sollte ab morgen, 4.11.2025 im STABLE verfügbar sein.
Releasenotes gibts da:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#1040-2025-10-13 -
Re: [MQTT] Unable to get mqttprefix of client
Der Fehler scheint immer noch so aufzutreten.
Ein Logauszug bei mir:shelly.1 2025-11-06 10:28:20.171 error [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "ShellyWallDisplay-00082293A22C" shelly.1 2025-11-06 10:28:20.171 error [MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')Das bekomme ich leider alle paar Sekunden in mein Log gespielt.
Gibt es da noch keine Lösung / Workaround für? -
@bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:
Gibt es da noch keine Lösung / Workaround für?
Ich kann das Problem nicht reproduzieren und weiß bis heute nicht woran es liegt. Die Diskussion auf GitHub ist ja auch schon uralt - ohne eine Lösung. Bei mir ist das noch nie aufgetreten.
Aus irgend einem Grund wird das Gerät als "Gen 1" erkannt. Und das kann ja nur passieren, wenn die MQTT Client ID nicht erkannt wurde. Aber wie soll das gehen? Ich kann mir das Verhalten nicht erklären.
-
@haus-automatisierung
Ich stecke da leider auch nicht tief drin.
Gibt es denn einen Workaround das man zumindest die Meldung nicht in die Logs bekommt? Ich habe so halt nach 5 Minuten mehr als 99 Errormeldungen im Log, was mich einmal jedesmal erschrickt, aber auch die Auswertung anderer Fehler wirklich erschwert. -
Ich habe es für mich dann erst mal so gelöst, dass ich das Walldisplay über einen anderen mqtt Adapter anbinde.
Schade auf jeden Fall -
Und schon melden sich weitere Geräte
2025-11-06 11:42:00.732 error [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-b48a0a225550" shelly.1 2025-11-06 11:42:00.732 error [MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') shelly.1 2025-11-06 11:41:59.323 error [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyshutter-e4b063d77694" shelly.1 2025-11-06 11:41:59.322 error [MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for client undefined: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') -
@bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:
dass ich das Walldisplay über einen anderen mqtt Adapter anbinde.
Der Fehler tritt unabhängig vom Gerätetyp auf.
-
@haus-automatisierung
Ich meinte ich melde das Walldisplay komplett vom Adapter ab und steuere direkt über MQTT.
Leider muss ich dann auch immer mehr Geräte aus dem Adapter nehmen, was schade ist. Vom MQTT Adapter erhalte ich keine Fehler. -
@bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:
Vom MQTT Adapter erhalte ich keine Fehler.
Logisch. Der macht ja auch nix besonderes sondern nimmt erstmal nur die Verbindung entgegen. Dafür muss man sich dann mit RPC Payloads beschäftigen usw.
Das kann nicht die Lösung sein. Freue mich immer über konstruktiven Input.
-
@haus-automatisierung
Leider kenne ich mich nicht sehr damit aus, aber mit scheint es so, dass sich ein gen2 Gerät als gen2 anmeldet, wobei der adapter evt meint es käme coap.
Kann man die betreffenden Geräte nicht evt. manuell in den Adapter eintragen als gen2? -
@bigchris sagte in Shelly Errormeldung im Log. MQTT Error in function:
wobei der adapter evt meint es käme coap.
Auf gar keinen Fall
-
@haus-automatisierung
Zumindest steht ja etwas als gen1 in dem Log, wobei die betreffenden Geräte alle gen2 sind. -
@bigchris Und weiter? Gen1 unterstützt ja auch schon immer MQTT