Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      peter57 @BananaJoe last edited by

      @bananajoe
      nein, der Rebot der VM hat nichts gebracht. Die Geräte sind immer noch vorhanden.
      Irgendetwas stimmt überhaupt nicht. Gerade, vor einer Stunde, die 5.0.6 Version heruntergeladen. Jetzt wird die 5.05 Version angezeigt. Ich habe den Verdacht, dass es mächtig knirscht in der Umsetztung des Adapters.

      Werde wohl ein support Ticket eröffnen. Danke für Deinen Tipp und die Hilfe.
      Ich programiere selber und kann erahnen wie schwierig es ist ein solches Projekt wie den IOB zu programieren und zu warten. Amazon hat mit seiner Änderung viel wirbel erzeugt und bei mir auch einen Unmut ob dieser radikalen unnötigen änderung. Ich will meine Geräte nicht erst in der Shelly app aktivieren um dann den Skill in Alexa zu nutzen. Nicht ganz Ami Land soll wissen wan ich welches Licht einschalte 🙂
      Gruß Peter , Danke für die Hilfe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peter57 @BananaJoe last edited by

        @bananajoe
        Hi, Habe gerade erneut aus dem IOT adapter versucht alle Geräte zu löschen.
        Leider sind 2 Gerät nicht zu löschen. sobald ich diese lösche, werden Sie kurz "Rosa" und dann soforzt wieder grün.
        In der Alexa.app sind diese Geräte gar nicht vorhanden.
        Ist doch recht spuky

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mosch @peter57 last edited by mosch

          @peter57

          Das Problem habe ich auch mit 2 Lampen. Aber nur bei denen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @haselchen last edited by

            @haselchen Naja das ist genau der Untrschied. Früher gab es genau das das man alexa gesagt hat was es ist, mit V3 ist das alles ein bissl anders weil wir Alexa nur sagen was Sie wie kontrollieren kann. Heisst die "typen" die man wählen kann wirken sich ganz anders aus. Daher ist die Frage von mir ein bissl "Meta" gewesen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Für die die Geräte nicht löschen können bitte mal die 5.0.7 probieren. da sollte das gefixt sein

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tottbeck @Tottbeck last edited by Tottbeck

                @tottbeck sagte in Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3":

                Moin, ich habe auch Probleme mit Datenpunkten, die als Scene eingetragen werden und damit nicht in der Alexa auftauchen, obwohl die eigentlich boolean sind.
                ...

                Hallo, ich kämpfe noch mit mit den Datenpunkten für mein Küchenradio (verbunden per frontier Adapter). "Küchenradio lauter/leiser" funktioniert nun, über die Routine die nun die Szene (statt vorher Button) triggert.
                Ich hatte bisher einen selbst angelegten "slider" Datenpunkt (0-100%) als "küchen radio" im iot angelegt. Die habe ich per blockly ausgewertet und damit die Lautstärke bei Prozentangaben im frontier-Adapter gesetzt (bei z.B. "küchen radio 40%") als auch "küchen radio An/Aus" gesetzt, weil dann 0 bzw. 100% gesetzt wurden.
                Das funktioniert aber nicht mehr.
                Komischerweise kommt aktuell sogar "Der mit küchen radio verbundene Skill ist nicht aktiviert. ..", obwohl ich alle alten iobroker-Geräte in der Alexa vorher gelöscht habe und nun schon mehrfach neu angelegt habe. V1-Support im iot-Adapter ist aus (war anfangs mal mit aktiv). Das Gerät ist verbunden mit "iobroker Group", Beschreibung "Device controlled by ioBroker", so wie die anderen einfachen iobroker-Geräte wie Steckdosen, die ja funktionieren.

                Den Typ des Datenpunktes habe ich testweise auf level.volume geändert, der wird dann auch schön als Lautsprecher angezeigt, hat aber sonst nichts geändert. Bin noch auf iot. 5.0.5.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Tottbeck last edited by

                  @tottbeck Im zweifel Github issue das vllt bei dimmer geräten auch ein onoff mit an/aus aka 0/100 geht ... vllt kan denis was tunm

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tottbeck @apollon77 last edited by

                    @apollon77
                    Ich habe jetzt auf iot 5.0.7 aktualisiert. Jetzt ist die ".. Skill ist nicht aktiviert" - Meldung weg, dafür kam "küchen radio unterstützt das nicht". Den Datentyp dann von "volume" auf "Dimmer" geändert und die Geräte in der Alexa neu eingebunden.
                    Damit scheint es nun zu gehen. Danke. 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mosch @apollon77 last edited by

                      @apollon77

                      Nein, geht weiterhin nicht bei mir mit den Lightstripes von Philips Hue. Will ich diesen umbenenen, wird ein 2. angelegt unter V3 Geräte. Lösche ich dann den 1. wird der 2. gelöscht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Cinimod
                        Cinimod Most Active last edited by Cinimod

                        Also ich habe mehrere Led Stripe datenpunkte, sprich helligkeitsangaben in Prozent, welche jetzt als "Schieberegler" eingefügt sind, das funktioniert auch soweit ganz gut, jedoch konnte man vorher auch diese Datenpunkte mit "an" und "aus" via Sprachbefehl steuern, bzw. sogar den Prozentwert für "an" festlegen .... das scheint es nicht mehr zu geben .... ist das noch in Planung ?

                        Jetzt geht natürlich "Alexa, xy auf 0%" aber wer will das schon so ... man will doch dann "aus" sagen !

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tottbeck @Cinimod last edited by

                          @cinimod
                          Stell den Datentyp auf Dimmer.

                          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Cinimod
                            Cinimod Most Active @Tottbeck last edited by

                            @tottbeck

                            Ach super, ich trottel 😂
                            Dankeschön ... hat der Adapter selbst so ausgewählt, ging ja im 5.0.5 glaub ich noch nicht zu ändern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            1.0k
                            Online

                            32.4k
                            Users

                            81.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            21
                            61
                            2284
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo