Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

      @negalein oder anstatt light direct RGB auswählen, dann sollten die restlichen Datenpunkte automatisch auftauchen

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        mosch @Negalein last edited by mosch

        @negalein

        Wenn ich manuell über die Instanz iot.0 die Lampen hinzufügen will, habe ich diese Auswahl

        Screenshot 2025-11-03 074456.jpg

        Dann nehme ich die Reihe mit level / level.dimmer und füge dieses hinzu.

        Danach sieht es so aus

        Screenshot 2025-11-03 074618.jpg

        Alexa finde nun auch ein neue Lampe und ich kann diese dimmen

        Ich frage mich, warum der Adapter v3 dieses nicht gleich richtig erkennt, wie vor der Umstellung, und die Ein/Aus + Dimmfunktion über die Hue Bridge vom iobroker importiert? Ich müßte jetzt also alle Lampen manuell entfernen, nochmal, und diese per Hand alle einzeln reinbauen. 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bongo last edited by

          Bei mir werden alle Datenpunkte die die Rolle button haben als Szene in iot und Alexa erkannt. Und irgendwie verhällt sich das anders.
          Wie kann ich einen Datenpunkt als button erzeugen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            peter57 last edited by

            @apollon77
            Hallo,Apollon, ich habe große problem mit der umstellung.
            Habe gestern mit 5.05 iot versucht, was komplett daneben gegangen ist.
            Zwischenzeitlich auch eine Lizens erworben für die IOBroker.pro.
            Heute
            Den iot.Iobroker adapter gestoppt und gelöscht.
            Dann in der Alexa.app alle Geräte gelöscht.
            Danach den Skill in der Alexa.app gestoppt.
            Erneut nach Deiner anleitung die 5.06 iot.iobroker installiert.
            Danach manuell eine Instanz erzeugt.
            Nachgeschaut ob v3 aktiv ist und den iot.Adapter gestartet.
            iot.Adapter ist grün geworden.
            Alexa per sprachbefehl aufgefordert meine Geräte zu suchen.
            im IOt.Adapter sind viele Geräte vorhanden. Um zu prüfen habe ich mit das Brunnenlicht ( Shelly 1) gesucht. Das wird in der IOB.App als Brunnenlicht angezeigt.
            in der Alexa.app ist das dann Garten Licht am Brunnen?
            dort auf das Gerät getippt, dort ist dann ein "EIN" button zu sehen. Draufgedrückt, meldung " der Strom ist aus"? Ich schau von hier aus auf das eingeschaltete Brunnenlicht.
            Ausserdem hat die Gerätesuche nur 2 Geräte gefunden gefunden.
            Bei dem Versuch einen Shelly einzurichten, wurde ich dann zur verknüpfung mit der Shelly.APP aufgefordert. Damit habe ich kein Gerät eingerichtet. Ist also sinnlos.
            Ich glaube nicht das ich wirklich zu doof bin um das einzurichten.

            Angeblich ist das Brunnenlicht auch nicht mehr über IOBroker verbunden sondern über Shelly Europa. Das ist komplett nicht in meinem Sinn. Der Shelly skill ist aktiviert worden als ich versuchte das Shelly Gerät manuell zu erfassen. Werde ich jetzt wieder deaktivieren.

            Es sieht für mich so aus, dass nur Geräte die über eine Web Anwendung ( wie früher Tuya) eingerichtet wurden, sich automatisch verbunden haben. Genau das wollte ich aber unbedingt vermeiden. Die letzten 3 Tuya Steckdosen gehen problemlos und sind NICHT in der Geräteliste das iot.iobroker enthalten.

            Was soll ich jetzt machen? Ich kann jetzt fast alle Lampen/Geräte etc. nur noch über die Vis schalten. Das ist ärgerlich und echt unpraktisch.

            p.S. Rechtschreibfehler sind normal bei mir 🙂
            Gruß Peter

            ,

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @peter57 last edited by

              @peter57 ob es dir hilft weis ich nicht, aber einen Test wäre es ja vielleicht wert:
              Ich habe im IoT-Adapter die Intelligente Aufzählung komplett deaktiviert (also dort alles ausgeschaltet) und nur meine ausgewählten Datenpunkte von Hand hinzugefügt.

              Der ALEXA-GERÄTE V3 Bereich sollte dann zunächst leer sein.
              Da gehe ich dann oben links auf das +, wählte den True/False aka Wahr/Falsch Datenpunkt aus der die Steckdose schaltet,
              gebe dem Kind den passenden Namen mit dem es in Alexa auftauchen soll und stelle hinter ein ob es eine Steckdose oder Lampe ist (oder ein Fenster).

              Dann Alexa suchen lassen.

              Klappt das bei dir? Du kannst dir da auch einen Fantasienamen aussuchen oder ein Gerät unter mehreren Namen veröffentlichen.

              P 4 Replies Last reply Reply Quote 2
              • P
                peter57 @BananaJoe last edited by

                @bananajoe hallo, Danke für Deinen Tipp,
                habe ich gerade probiert, im iot.adapter sind unter V3 immer noch alle Geräte vorhanden. Version iot = 5.0.7. Siehe Bild.

                8bde6065-3691-44de-b8d2-e39611dcae1a-grafik.png

                Es scheint egal zu sein mit welchem System ich Arbeite: Einmal auf eimem mini PC mit Debian 12 und alternativ auf einem Proxmox mit debian 13 (Trixi).

                Ich bekomme nur Tuya Steckdosen zum laufen, sonnst nichts. Alle shellys sind nicht mehr zu erreichen, Über die Script Programme oder per Vis läuft alles rund.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peter57 @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe So, habe die Instanz gelöscht und erneuert. Irgendwie scheint es so alls wenn die Daten noch gespeichert sind. Beim öffnen der einstellungen zu iot.Adapter waren jetzt alle Intelligenten Aufzählungen deaktiviert jedoch alle V3 geräte immer noch vorhanden. Irgendwie böde.

                  Werde jetzt erstmal den iot Adaper erneut löschen, die VM neu Starten und dann versuchen die Aufzählungen erneut zu deaktivieren.

                  Ist langsam der 3. Tag an dem ich jetzt rumbastele. Gruß Peter

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    peter57 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe
                    nein, der Rebot der VM hat nichts gebracht. Die Geräte sind immer noch vorhanden.
                    Irgendetwas stimmt überhaupt nicht. Gerade, vor einer Stunde, die 5.0.6 Version heruntergeladen. Jetzt wird die 5.05 Version angezeigt. Ich habe den Verdacht, dass es mächtig knirscht in der Umsetztung des Adapters.

                    Werde wohl ein support Ticket eröffnen. Danke für Deinen Tipp und die Hilfe.
                    Ich programiere selber und kann erahnen wie schwierig es ist ein solches Projekt wie den IOB zu programieren und zu warten. Amazon hat mit seiner Änderung viel wirbel erzeugt und bei mir auch einen Unmut ob dieser radikalen unnötigen änderung. Ich will meine Geräte nicht erst in der Shelly app aktivieren um dann den Skill in Alexa zu nutzen. Nicht ganz Ami Land soll wissen wan ich welches Licht einschalte 🙂
                    Gruß Peter , Danke für die Hilfe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      peter57 @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe
                      Hi, Habe gerade erneut aus dem IOT adapter versucht alle Geräte zu löschen.
                      Leider sind 2 Gerät nicht zu löschen. sobald ich diese lösche, werden Sie kurz "Rosa" und dann soforzt wieder grün.
                      In der Alexa.app sind diese Geräte gar nicht vorhanden.
                      Ist doch recht spuky

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mosch @peter57 last edited by mosch

                        @peter57

                        Das Problem habe ich auch mit 2 Lampen. Aber nur bei denen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @haselchen last edited by

                          @haselchen Naja das ist genau der Untrschied. Früher gab es genau das das man alexa gesagt hat was es ist, mit V3 ist das alles ein bissl anders weil wir Alexa nur sagen was Sie wie kontrollieren kann. Heisst die "typen" die man wählen kann wirken sich ganz anders aus. Daher ist die Frage von mir ein bissl "Meta" gewesen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Für die die Geräte nicht löschen können bitte mal die 5.0.7 probieren. da sollte das gefixt sein

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tottbeck @Tottbeck last edited by Tottbeck

                              @tottbeck sagte in Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3":

                              Moin, ich habe auch Probleme mit Datenpunkten, die als Scene eingetragen werden und damit nicht in der Alexa auftauchen, obwohl die eigentlich boolean sind.
                              ...

                              Hallo, ich kämpfe noch mit mit den Datenpunkten für mein Küchenradio (verbunden per frontier Adapter). "Küchenradio lauter/leiser" funktioniert nun, über die Routine die nun die Szene (statt vorher Button) triggert.
                              Ich hatte bisher einen selbst angelegten "slider" Datenpunkt (0-100%) als "küchen radio" im iot angelegt. Die habe ich per blockly ausgewertet und damit die Lautstärke bei Prozentangaben im frontier-Adapter gesetzt (bei z.B. "küchen radio 40%") als auch "küchen radio An/Aus" gesetzt, weil dann 0 bzw. 100% gesetzt wurden.
                              Das funktioniert aber nicht mehr.
                              Komischerweise kommt aktuell sogar "Der mit küchen radio verbundene Skill ist nicht aktiviert. ..", obwohl ich alle alten iobroker-Geräte in der Alexa vorher gelöscht habe und nun schon mehrfach neu angelegt habe. V1-Support im iot-Adapter ist aus (war anfangs mal mit aktiv). Das Gerät ist verbunden mit "iobroker Group", Beschreibung "Device controlled by ioBroker", so wie die anderen einfachen iobroker-Geräte wie Steckdosen, die ja funktionieren.

                              Den Typ des Datenpunktes habe ich testweise auf level.volume geändert, der wird dann auch schön als Lautsprecher angezeigt, hat aber sonst nichts geändert. Bin noch auf iot. 5.0.5.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Tottbeck last edited by

                                @tottbeck Im zweifel Github issue das vllt bei dimmer geräten auch ein onoff mit an/aus aka 0/100 geht ... vllt kan denis was tunm

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tottbeck @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  Ich habe jetzt auf iot 5.0.7 aktualisiert. Jetzt ist die ".. Skill ist nicht aktiviert" - Meldung weg, dafür kam "küchen radio unterstützt das nicht". Den Datentyp dann von "volume" auf "Dimmer" geändert und die Geräte in der Alexa neu eingebunden.
                                  Damit scheint es nun zu gehen. Danke. 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  1.1k
                                  Online

                                  32.4k
                                  Users

                                  81.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  20
                                  57
                                  2058
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo