Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Anker Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Anker Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
401 Beiträge 58 Kommentatoren 100.0k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T toralt

    @dj-tifosi ich kann Dir hier auch noch Input dazu geben.
    Ich habe 2 x Anker Solix SB 3 mit jeweils knapp 14 KWh im Betrieb. 37KWp PV Anlage und keinerlei Module an den beiden SBs. Ich steuere Batterie Nr. 1 über einen Shelly. D.h. dieser Akku lädt und entlädt dynamisch von 0 bis 1200 Watt. Akku Nr. 2 bekommt als Input via "steuern über Datenpunkt" genau die Hälfte des aktuellen Bedarfs mitgeteilt. D.h. Akku Nr 2 versucht immer genau die Hälfte dessen einzuspeisen, was nach abzug der tatsächlichen PV-Produktion noch aus dem Netz bezogen werden müsste. Den Rest gleich dann Akku Nr. 1 dynamisch aus, da dieser via Shelly die tatsächlichen Bezugsdaten erhält. Der Anker Adapter stuetert das alles echt gut, einzig bei der Abgabe gehen nicht mehr als 800 Watt und laden kann man ihn nur via Notladefunktion, d.h. 0 oder 1200 Watt (bzw 800 oder was auch immer man als max eingestellt hat). Wenn ich diesen ebenfalls via Anker Adapter dynamisch laden könnte wäre echt top. Aber vllt werd eich auch noch irgendwann das PowerDock holen und eine dritte SB3 und dann die stapel etwas kleine rmachen, dann hätte ich zumindest eine max Entladeleistung von 3,6 KW statt aktuell 2 KW (1,2 KW Nr 1 und durch Adapter begrenzt 800 Watt Nr 2)

    H Offline
    H Offline
    hacki11
    schrieb am zuletzt editiert von hacki11
    #385

    Die AC Ladeleistung ist fix und kann nicht variabel gesteuert werden. Daher kann der Adapter da auch nix anders machen. An/Aus mit 800W oder 1200W, ja nachdem wie es eingestellt ist am System.

    Entladeleistung geht von 0-800 oder 1200W. Kann man Wattweise einstellen.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hacki11

      Die AC Ladeleistung ist fix und kann nicht variabel gesteuert werden. Daher kann der Adapter da auch nix anders machen. An/Aus mit 800W oder 1200W, ja nachdem wie es eingestellt ist am System.

      Entladeleistung geht von 0-800 oder 1200W. Kann man Wattweise einstellen.

      T Offline
      T Offline
      toralt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #386

      @hacki11 Der Adapter kann nur max 800, selbst wenn 1200 Watt in der Batterie eingestellt ist, zumindest ist das bei mir so. Bei dynamischen entladen geht er nie über 800 Watt, er dürfte aber bis 1200. Oder kann ich da was umstellen?
      Danke Dir auf jeden Fall für die Info.

      << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

      T H D 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T toralt

        @hacki11 Der Adapter kann nur max 800, selbst wenn 1200 Watt in der Batterie eingestellt ist, zumindest ist das bei mir so. Bei dynamischen entladen geht er nie über 800 Watt, er dürfte aber bis 1200. Oder kann ich da was umstellen?
        Danke Dir auf jeden Fall für die Info.

        T Offline
        T Offline
        toralt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #387

        ich bekomme heute schon den ganzen Tag folgenden Fehler:
        setControlByAdapter: AxiosError: Request failed with status code 504

        Ich habe noch nicht rausfinden können, was nun anders ist. die Steuerung scheint dennoch zu funktionieren.

        << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T toralt

          @hacki11 Der Adapter kann nur max 800, selbst wenn 1200 Watt in der Batterie eingestellt ist, zumindest ist das bei mir so. Bei dynamischen entladen geht er nie über 800 Watt, er dürfte aber bis 1200. Oder kann ich da was umstellen?
          Danke Dir auf jeden Fall für die Info.

          H Offline
          H Offline
          hacki11
          schrieb am zuletzt editiert von
          #388

          @toralt hast recht, die Entladeleistung ist durch den Adapter begrenzt. Müsste man ein Issue bei Github anlegen. Bei 5,6kwh kommt es aber vermutlich noch nicht zum Tragen. Wird im Winter eh nicht durch die Nacht kommen. Auch mit 800 nicht.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H hacki11

            @toralt hast recht, die Entladeleistung ist durch den Adapter begrenzt. Müsste man ein Issue bei Github anlegen. Bei 5,6kwh kommt es aber vermutlich noch nicht zum Tragen. Wird im Winter eh nicht durch die Nacht kommen. Auch mit 800 nicht.

            T Offline
            T Offline
            toralt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #389

            @hacki11 bei mir wäre das schon ganz nett mit insgesamt gut knapp 28 KWh :) Aber ehrlicherweise bekomme ich die bei der Ladeleistung aktuell schon nicht mehr voll. Wie gesagt, ich werde mir vermutlich irgendwann das PowerDock gönnen, dann soll das das Lademanagement übernehmen

            << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T toralt

              @hacki11 Der Adapter kann nur max 800, selbst wenn 1200 Watt in der Batterie eingestellt ist, zumindest ist das bei mir so. Bei dynamischen entladen geht er nie über 800 Watt, er dürfte aber bis 1200. Oder kann ich da was umstellen?
              Danke Dir auf jeden Fall für die Info.

              D Offline
              D Offline
              dj.tifosi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #390

              Danke für die vielen hilfreichen Antworten! Ok, dann weiß ich Bescheid: Ladeleistung per AC ist fix – macht aber nichts, weil mein Überschuss bei der großen PV-Anlage eh meistens deutlich über 800 bzw. 1200 Watt liegt.

              Und beim Entladen kann ich ja die Abgabe-Leistung fein steuern, genau das brauche ich, um möglichst das Haus zu versorgen und keinen Strom aus dem Speicher versehentlich einzuspeisen.

              Somit wird das Gerät richtig interessant für mich – ich warte dann mal entspannt auf den Black Friday! 😂

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Online
                S Online
                Solardach
                schrieb am zuletzt editiert von
                #391

                Ich bekomme seit der Installation von Version 2.41 folgende Fehler angezeigt.
                Die waren mit der vorherigen Version nicht vorhanden.
                Es wurden keine Einstellungen in der Instanz verändert.

                
                ankersolix2.0
                2025-10-27 16:00:23.500	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                
                ankersolix2.0
                2025-10-27 15:00:15.435	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                
                ankersolix2.0
                2025-10-27 14:30:23.131	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                
                
                
                
                
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Solardach

                  Ich bekomme seit der Installation von Version 2.41 folgende Fehler angezeigt.
                  Die waren mit der vorherigen Version nicht vorhanden.
                  Es wurden keine Einstellungen in der Instanz verändert.

                  
                  ankersolix2.0
                  2025-10-27 16:00:23.500	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                  
                  ankersolix2.0
                  2025-10-27 15:00:15.435	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                  
                  ankersolix2.0
                  2025-10-27 14:30:23.131	error	Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #392

                  @solardach

                  Hab ich auch:

                  2025-10-27 14:30:11.352  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing analysisdata: AxiosError: Request failed with status code 504
                  2025-10-27 16:00:12.122  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                  2025-10-27 16:30:26.091  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                  

                  Immer zur vollen und zur halben Stunde. Das wird am Server von Anker liegen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @solardach

                    Hab ich auch:

                    2025-10-27 14:30:11.352  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing analysisdata: AxiosError: Request failed with status code 504
                    2025-10-27 16:00:12.122  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                    2025-10-27 16:30:26.091  - error: ankersolix2.0 (769163) Failed fetching or publishing printer data, Error: AxiosError: Request failed with status code 504
                    

                    Immer zur vollen und zur halben Stunde. Das wird am Server von Anker liegen.

                    R Offline
                    R Offline
                    ronny130286
                    schrieb am zuletzt editiert von ronny130286
                    #393

                    @thomas-braun

                    Kann ich bestätigen, kommt seit heute bei mir auch und selbst auf meinem Home Assistant System.
                    Mal sehen was Anker am Server macht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hacki11
                      schrieb am zuletzt editiert von hacki11
                      #394

                      Gleiches Problem, die ganze Steuerung geht nun nicht mehr 🥴
                      Edit: Adapter Restart hat geholfen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R ronny130286

                        @hacki11

                        das sieht bei dir deutlich besser aus als bei mir, bei mir ist das alles komplett unsortiert und durcheinander.
                        Welche Parameter hast du im Menü eingestellt?

                        V Online
                        V Online
                        Verblizz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #395

                        @ronny130286

                        Ist geplant, bzw. ist es überhaupt möglich, das Thema (speziell den Realtime-Mode) in den Adapter einzubauen?
                        Lohnt es sich, dafür ein Featurerequest zu öffnen?

                        CinimodC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Martin75 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #396

                          Hat noch jemand Probleme mit dem Adapter? Ich bekomme seit Sonntagabend keine Werte mehr. ed90eaab-e0c9-49c1-885d-29244b718bab-image.png
                          Version 2.4.1 ist installiert, IOBroker und Host sind auf dem neuesten Stand. Version 2.3.0 habe ich eben kurz probiert aber auch ohne Erfolg. Auch mit einem anderen User aus der App-Nutzergruppe hat es nicht funktioniert. In der App ist alles sichtbar.
                          Instanz ist auf Debug, schmeißt aber auch nichts Auffälliges raus in den logs. Eher im Gegenteil, in den Logs steht sogar "Published Data"
                          59252edd-dea3-474c-a51b-417f3f2239b5-image.png
                          Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

                          Thomas BraunT M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Martin75 0

                            Hat noch jemand Probleme mit dem Adapter? Ich bekomme seit Sonntagabend keine Werte mehr. ed90eaab-e0c9-49c1-885d-29244b718bab-image.png
                            Version 2.4.1 ist installiert, IOBroker und Host sind auf dem neuesten Stand. Version 2.3.0 habe ich eben kurz probiert aber auch ohne Erfolg. Auch mit einem anderen User aus der App-Nutzergruppe hat es nicht funktioniert. In der App ist alles sichtbar.
                            Instanz ist auf Debug, schmeißt aber auch nichts Auffälliges raus in den logs. Eher im Gegenteil, in den Logs steht sogar "Published Data"
                            59252edd-dea3-474c-a51b-417f3f2239b5-image.png
                            Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #397

                            @martin75-0 sagte in Anker Adapter:

                            Hat noch jemand Probleme mit dem Adapter?

                            Nö, der funktioniert hier.

                            Zeig mal ein Log vom Start des Adapters.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @martin75-0 sagte in Anker Adapter:

                              Hat noch jemand Probleme mit dem Adapter?

                              Nö, der funktioniert hier.

                              Zeig mal ein Log vom Start des Adapters.

                              M Offline
                              M Offline
                              Martin75 0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #398

                              @thomas-braun

                              Ich habe die Instanz noch mal gelöscht und neu angelegt. Hier das log vom ersten Start:
                              465c837f-57d5-412f-bb25-c79741df3757-image.png
                              Seit einer Stunde läuft es, ich werde das weiter beobachten.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • V Verblizz

                                @ronny130286

                                Ist geplant, bzw. ist es überhaupt möglich, das Thema (speziell den Realtime-Mode) in den Adapter einzubauen?
                                Lohnt es sich, dafür ein Featurerequest zu öffnen?

                                CinimodC Offline
                                CinimodC Offline
                                Cinimod
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #399

                                @verblizz sagte in Anker Adapter:

                                Ist geplant, bzw. ist es überhaupt möglich, das Thema (speziell den Realtime-Mode) in den Adapter einzubauen?

                                Ich vermute mal ganz stark das es da eher an Anker hängt. Anker SOLIX hat keine offizielle, öffentlich zugängliche API :slightly_frowning_face:

                                Das währe fein ... vielleicht kommt das ja mal in Zukunft

                                Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Martin75 0

                                  @thomas-braun

                                  Ich habe die Instanz noch mal gelöscht und neu angelegt. Hier das log vom ersten Start:
                                  465c837f-57d5-412f-bb25-c79741df3757-image.png
                                  Seit einer Stunde läuft es, ich werde das weiter beobachten.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #400

                                  @martin75-0

                                  Bitte KEINE Screenshots von TEXT.
                                  Hol das log aus

                                  iob logs
                                  

                                  raus.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Martin75 0

                                    Hat noch jemand Probleme mit dem Adapter? Ich bekomme seit Sonntagabend keine Werte mehr. ed90eaab-e0c9-49c1-885d-29244b718bab-image.png
                                    Version 2.4.1 ist installiert, IOBroker und Host sind auf dem neuesten Stand. Version 2.3.0 habe ich eben kurz probiert aber auch ohne Erfolg. Auch mit einem anderen User aus der App-Nutzergruppe hat es nicht funktioniert. In der App ist alles sichtbar.
                                    Instanz ist auf Debug, schmeißt aber auch nichts Auffälliges raus in den logs. Eher im Gegenteil, in den Logs steht sogar "Published Data"
                                    59252edd-dea3-474c-a51b-417f3f2239b5-image.png
                                    Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MatthiasUlrich
                                    schrieb am zuletzt editiert von MatthiasUlrich
                                    #401

                                    Danke für den Adapter. Ich habe 4 Solarbank 3 Pro mit Power Dock installiert und auch das funktioniert mit dem Adapter. Aber ich habe auch noch das Problem mit fehlender Datenübertragung nach einiger Zeit. Nach dem Öffnen der App geht es wieder. Aber wie ich es verstanden habe ist das noch ein Thema von Anker welches noch nicht gelöst ist.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    885

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe