Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter PoolControl

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter PoolControl

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testerpoolpoolcontrolsolar
271 Beiträge 11 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

    @sigi234 Ja genau. Du hast mir ja neben den 3 Views auch das Hintergrundbild angehängt.

    Bild habe ich in dem Format eingefügt.

    url("http://192.168.178.68:8082/vis-2.0/Menger/1761049752779-black-gradient-b9-1920x1080.jpg")
    

    Nein, das Bild(Icon) ist für die View Pool Grafik

    Das musst du via Dateimanager in dein Projekt hochladen.

    Screenshot (1331).png

    D Online
    D Online
    DennisMenger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #133

    @sigi234 ok, danke. Funktioniert jetzt auch. Vielen Dank nochmal.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Online
      D Online
      DennisMenger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #134

      @DasBo1975 Ich teste den Adapter auch gerade ein wenig. Ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Pumpe meist nach ca. 1 Minute wieder ausschaltet mit der Meldung "Pumpe läuft unterhalb des Normalbereiches".

      Meine Pumpe ist eine Speck Badu Magic II 6, die mit einer Leistungs-Aufnahme von 450 Watt angegeben ist. Diesen Wert habe ich dann im Adapter Poolcontrol bei der maximalen Leistung der Pumpe eingetragen. Wenn die Pumpe ein paar Stunden nicht gelaufen hat, startet die Pumpe meist mit einer Leistungsaufnahme von 470 Watt. Das dauert dann ein paar Minuten bis sie sich so bei 440 bis 445 Watt einpendelt. Ich vermute, dass aus diesem Grund der Controller einen Fehler vermutet und die Pumpe wieder ausschaltet.

      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da einen Puffer einzustellen? Oder ab wie viel Prozent Abweichung schaltet der Controller die Pumpe dann mit einem Fehler wieder aus?

      DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D DennisMenger

        @DasBo1975 Ich teste den Adapter auch gerade ein wenig. Ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Pumpe meist nach ca. 1 Minute wieder ausschaltet mit der Meldung "Pumpe läuft unterhalb des Normalbereiches".

        Meine Pumpe ist eine Speck Badu Magic II 6, die mit einer Leistungs-Aufnahme von 450 Watt angegeben ist. Diesen Wert habe ich dann im Adapter Poolcontrol bei der maximalen Leistung der Pumpe eingetragen. Wenn die Pumpe ein paar Stunden nicht gelaufen hat, startet die Pumpe meist mit einer Leistungsaufnahme von 470 Watt. Das dauert dann ein paar Minuten bis sie sich so bei 440 bis 445 Watt einpendelt. Ich vermute, dass aus diesem Grund der Controller einen Fehler vermutet und die Pumpe wieder ausschaltet.

        Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da einen Puffer einzustellen? Oder ab wie viel Prozent Abweichung schaltet der Controller die Pumpe dann mit einem Fehler wieder aus?

        DasBo1975D Online
        DasBo1975D Online
        DasBo1975
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von DasBo1975
        #135

        @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

        @DasBo1975 Ich teste den Adapter auch gerade ein wenig. Ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Pumpe meist nach ca. 1 Minute wieder ausschaltet mit der Meldung "Pumpe läuft unterhalb des Normalbereiches".

        Meine Pumpe ist eine Speck Badu Magic II 6, die mit einer Leistungs-Aufnahme von 450 Watt angegeben ist. Diesen Wert habe ich dann im Adapter Poolcontrol bei der maximalen Leistung der Pumpe eingetragen. Wenn die Pumpe ein paar Stunden nicht gelaufen hat, startet die Pumpe meist mit einer Leistungsaufnahme von 470 Watt. Das dauert dann ein paar Minuten bis sie sich so bei 440 bis 445 Watt einpendelt. Ich vermute, dass aus diesem Grund der Controller einen Fehler vermutet und die Pumpe wieder ausschaltet.

        Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da einen Puffer einzustellen? Oder ab wie viel Prozent Abweichung schaltet der Controller die Pumpe dann mit einem Fehler wieder aus?

        In welchem Modus läuft denn bei dir die Pumpe? Im Automatikmodus?

        Die Angabe unter Lernwerte schalten keine Pumpe an oder aus. Wenn natürlich die Pumpe nicht läuft, wird bei Lernwerte dann auch angezeigt., Abweichung von 100 % und die Pumpe läuft nicht im Normbereich.

        Wenn die Pumpe bei dir ausgeschaltet wird, wenn sie im Automatikmodus läuft, dann greift irgendeine andere Einstellung. Der Bereich Lernwerte hat damit auf jeden Fall nichts zu tun.

        • Entwickler des Adapters PoolControl

        • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

        • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DasBo1975D DasBo1975

          @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

          @DasBo1975 Ich teste den Adapter auch gerade ein wenig. Ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Pumpe meist nach ca. 1 Minute wieder ausschaltet mit der Meldung "Pumpe läuft unterhalb des Normalbereiches".

          Meine Pumpe ist eine Speck Badu Magic II 6, die mit einer Leistungs-Aufnahme von 450 Watt angegeben ist. Diesen Wert habe ich dann im Adapter Poolcontrol bei der maximalen Leistung der Pumpe eingetragen. Wenn die Pumpe ein paar Stunden nicht gelaufen hat, startet die Pumpe meist mit einer Leistungsaufnahme von 470 Watt. Das dauert dann ein paar Minuten bis sie sich so bei 440 bis 445 Watt einpendelt. Ich vermute, dass aus diesem Grund der Controller einen Fehler vermutet und die Pumpe wieder ausschaltet.

          Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da einen Puffer einzustellen? Oder ab wie viel Prozent Abweichung schaltet der Controller die Pumpe dann mit einem Fehler wieder aus?

          In welchem Modus läuft denn bei dir die Pumpe? Im Automatikmodus?

          Die Angabe unter Lernwerte schalten keine Pumpe an oder aus. Wenn natürlich die Pumpe nicht läuft, wird bei Lernwerte dann auch angezeigt., Abweichung von 100 % und die Pumpe läuft nicht im Normbereich.

          Wenn die Pumpe bei dir ausgeschaltet wird, wenn sie im Automatikmodus läuft, dann greift irgendeine andere Einstellung. Der Bereich Lernwerte hat damit auf jeden Fall nichts zu tun.

          D Online
          D Online
          DennisMenger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #136

          @dasbo1975 Das Problem tritt bei mir sowohl im Automatik-, als auch im Zeitmodus auf. Wo kann ich noch suchen welche andere Einstellung da greift?

          Ich hänge mal ein Screenshot vom Bereich "learning " an.

          pumpe.png

          DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D DennisMenger

            @dasbo1975 Das Problem tritt bei mir sowohl im Automatik-, als auch im Zeitmodus auf. Wo kann ich noch suchen welche andere Einstellung da greift?

            Ich hänge mal ein Screenshot vom Bereich "learning " an.

            pumpe.png

            DasBo1975D Online
            DasBo1975D Online
            DasBo1975
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von DasBo1975
            #137

            @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

            @dasbo1975 Das Problem tritt bei mir sowohl im Automatik-, als auch im Zeitmodus auf. Wo kann ich noch suchen welche andere Einstellung da greift?

            Ich hänge mal ein Screenshot vom Bereich "learning " an.

            pumpe.png

            Danke für den Screenshot.
            Wie aber bereits gesagt, hat der learning nichts mit der Pumpenschaltung zu tun. Hier werden nur Lernwerte angelegt. Wenn natürlich die Pumpe abschaltet, dann zeigt der status_text unter learning natürlich an, das die Pumpe nicht im Normbereich läuft.

            Was mir aber auffällt ist, dass der Wert bei durchschnittsabweichung auf -100% steht (eigentlich nur wenn Pumpe aus) aber der Wert der Durchflussabweichung bei -2,4% steht (Pumpe läuft also gerade).

            Schön wäre jetzt noch ein Screenshot vom Ordner Pump.

            • Entwickler des Adapters PoolControl

            • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

            • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DasBo1975D DasBo1975

              @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

              @dasbo1975 Das Problem tritt bei mir sowohl im Automatik-, als auch im Zeitmodus auf. Wo kann ich noch suchen welche andere Einstellung da greift?

              Ich hänge mal ein Screenshot vom Bereich "learning " an.

              pumpe.png

              Danke für den Screenshot.
              Wie aber bereits gesagt, hat der learning nichts mit der Pumpenschaltung zu tun. Hier werden nur Lernwerte angelegt. Wenn natürlich die Pumpe abschaltet, dann zeigt der status_text unter learning natürlich an, das die Pumpe nicht im Normbereich läuft.

              Was mir aber auffällt ist, dass der Wert bei durchschnittsabweichung auf -100% steht (eigentlich nur wenn Pumpe aus) aber der Wert der Durchflussabweichung bei -2,4% steht (Pumpe läuft also gerade).

              Schön wäre jetzt noch ein Screenshot vom Ordner Pump.

              D Online
              D Online
              DennisMenger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #138

              @dasbo1975 Ich habe 2 Ordner pump gefunden

              pumpe3.png

              pumpe2.png

              DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D DennisMenger

                @dasbo1975 Ich habe 2 Ordner pump gefunden

                pumpe3.png

                pumpe2.png

                DasBo1975D Online
                DasBo1975D Online
                DasBo1975
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von DasBo1975
                #139

                @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                @dasbo1975 Ich habe 2 Ordner pump gefunden

                pumpe3.png

                OK. Deine Pumpe ist von dir händisch ausgeschaltet worden. "pump_mode = Aus (off)"
                Das heißt, keine Automatik bzw. keine Zeitsteuerung aktiv. Wenn du in diesem Modus die Pumpe einschaltest "pump_switch" dann greift die Sicherheitsschaltung wie ich es gestern beschrieben hatte. Ähnlich wie im Modus "manuell" auch da greift dieser Sicherheitsmodus der die Pumpe wieder ausschaltet wenn nicht klar ist warum sie an ist.

                pumpe2.png

                Das ist der Control Ordner. In diesem Pumpenbereich kannst du die Wartung bzw. das Rückspülen starten.

                Beschreibung hierzu auf Githup im Wiki direkt auf der Home Seite

                LG
                Dirk

                • Entwickler des Adapters PoolControl

                • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Online
                  D Online
                  DennisMenger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #140

                  Guten Morgen, ich nochmal.

                  Ich habe gestern den Adapter noch einmal komplett gelöscht, alle Objekte entfernt und den Adapter komplett neu installiert. Alles eingerichtet und über die Zeitsteuerung getestet. Das hat auch alles funktioniert.

                  Jetzt habe ich folgendes Verhalten beim Adapter festgestellt.
                  Poolsaison im Adapter: nicht Aktiv
                  Pumpenmodus: Zeit
                  Zeitfenster 2: aktiv und Start 9.00 Uhr

                  Und die Pumpe ist um 9.00 Uhr angesprungen. Das soll so wahrscheinlich nicht sein oder?

                  Bin dann mal alle Datenpunkte durchgegangen und habe festgestellt, dass es 2 Datenpunkte zum Thema "Poolsaison Aktiv/nicht aktiv" gibt.

                  1. poolcontrol/0/control/season/active
                  2. poolcontrol/0/status/season_active

                  Folgende Verhalten beim Schalten über Adapter und den Datenpunkten habe ich festgestellt:

                  Schalten/Haken "Poolsaison Aktiv" über den Adapter => poolcontrol/0/control/season/active => keine Reaktion und poolcontrol/0/status/season_active => wird geschaltet

                  Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/control/season/active => State poolcontrol/0/status/season_active wird auch geändert

                  Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/status/season_active => State poolcontrol/0/control/season/active wird nicht geändert

                  Wie hängen diese beiden States miteinander zusammen?
                  Ich hoffe das war einigermaßen klar was ich da so zusammengeschrieben habe.

                  DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D DennisMenger

                    Guten Morgen, ich nochmal.

                    Ich habe gestern den Adapter noch einmal komplett gelöscht, alle Objekte entfernt und den Adapter komplett neu installiert. Alles eingerichtet und über die Zeitsteuerung getestet. Das hat auch alles funktioniert.

                    Jetzt habe ich folgendes Verhalten beim Adapter festgestellt.
                    Poolsaison im Adapter: nicht Aktiv
                    Pumpenmodus: Zeit
                    Zeitfenster 2: aktiv und Start 9.00 Uhr

                    Und die Pumpe ist um 9.00 Uhr angesprungen. Das soll so wahrscheinlich nicht sein oder?

                    Bin dann mal alle Datenpunkte durchgegangen und habe festgestellt, dass es 2 Datenpunkte zum Thema "Poolsaison Aktiv/nicht aktiv" gibt.

                    1. poolcontrol/0/control/season/active
                    2. poolcontrol/0/status/season_active

                    Folgende Verhalten beim Schalten über Adapter und den Datenpunkten habe ich festgestellt:

                    Schalten/Haken "Poolsaison Aktiv" über den Adapter => poolcontrol/0/control/season/active => keine Reaktion und poolcontrol/0/status/season_active => wird geschaltet

                    Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/control/season/active => State poolcontrol/0/status/season_active wird auch geändert

                    Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/status/season_active => State poolcontrol/0/control/season/active wird nicht geändert

                    Wie hängen diese beiden States miteinander zusammen?
                    Ich hoffe das war einigermaßen klar was ich da so zusammengeschrieben habe.

                    DasBo1975D Online
                    DasBo1975D Online
                    DasBo1975
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #141

                    @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                    Guten Morgen, ich nochmal.

                    Ich habe gestern den Adapter noch einmal komplett gelöscht, alle Objekte entfernt und den Adapter komplett neu installiert. Alles eingerichtet und über die Zeitsteuerung getestet. Das hat auch alles funktioniert.

                    Jetzt habe ich folgendes Verhalten beim Adapter festgestellt.
                    Poolsaison im Adapter: nicht Aktiv
                    Pumpenmodus: Zeit
                    Zeitfenster 2: aktiv und Start 9.00 Uhr

                    Und die Pumpe ist um 9.00 Uhr angesprungen. Das soll so wahrscheinlich nicht sein oder?

                    Bin dann mal alle Datenpunkte durchgegangen und habe festgestellt, dass es 2 Datenpunkte zum Thema "Poolsaison Aktiv/nicht aktiv" gibt.

                    1. poolcontrol/0/control/season/active
                    2. poolcontrol/0/status/season_active

                    Folgende Verhalten beim Schalten über Adapter und den Datenpunkten habe ich festgestellt:

                    Schalten/Haken "Poolsaison Aktiv" über den Adapter => poolcontrol/0/control/season/active => keine Reaktion und poolcontrol/0/status/season_active => wird geschaltet

                    Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/control/season/active => State poolcontrol/0/status/season_active wird auch geändert

                    Händisches Schalten über den State poolcontrol/0/status/season_active => State poolcontrol/0/control/season/active wird nicht geändert

                    Wie hängen diese beiden States miteinander zusammen?
                    Ich hoffe das war einigermaßen klar was ich da so zusammengeschrieben habe.

                    Huhu

                    Schaue ich mir später an.

                    Lg.

                    • Entwickler des Adapters PoolControl

                    • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                    • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DasBo1975D Online
                      DasBo1975D Online
                      DasBo1975
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #142

                      🧩 Hinweis zu control.season.active

                      In der aktuellen Version des PoolControl-Adapters wird der Datenpunkt
                      poolcontrol.0.control.season.active nicht mehr benötigt.

                      Er war ursprünglich als Alias-Spiegelung zu status.season_active gedacht,
                      wird aber seit Version 0.3.x nicht mehr aktiv verwendet und kann daher bedenkenlos gelöscht werden.

                      Wer den Punkt noch im Objektbaum sieht, kann ihn einfach entfernen:

                      • Entwickler des Adapters PoolControl

                      • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                      • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Online
                        D Online
                        DennisMenger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #143

                        @DasBo1975 Vielen Dank für deine schnellen Reaktionen bei Problemen.

                        Leider habe ich weiterhin das Problem, dass die Pumpe bei Überlast abschaltet. Siehe Screenshots aus dem Log.

                        pumpe5.png
                        pumpe4.png

                        @dennismenger sagte in Test Adapter PoolControl:

                        @DasBo1975 Ich teste den Adapter auch gerade ein wenig. Ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Pumpe meist nach ca. 1 Minute wieder ausschaltet mit der Meldung "Pumpe läuft unterhalb des Normalbereiches".

                        Meine Pumpe ist eine Speck Badu Magic II 6, die mit einer Leistungs-Aufnahme von 450 Watt angegeben ist. Diesen Wert habe ich dann im Adapter Poolcontrol bei der maximalen Leistung der Pumpe eingetragen. Wenn die Pumpe ein paar Stunden nicht gelaufen hat, startet die Pumpe meist mit einer Leistungsaufnahme von 470 Watt. Das dauert dann ein paar Minuten bis sie sich so bei 440 bis 445 Watt einpendelt. Ich vermute, dass aus diesem Grund der Controller einen Fehler vermutet und die Pumpe wieder ausschaltet.

                        Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da einen Puffer einzustellen? Oder ab wie viel Prozent Abweichung schaltet der Controller die Pumpe dann mit einem Fehler wieder aus?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DasBo1975D Online
                          DasBo1975D Online
                          DasBo1975
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #144

                          Hallo @DennisMenger,

                          vielen Dank nochmal für deine ausführliche Rückmeldung und die Screenshots – die haben mir sehr geholfen, den Auslöser genau zu finden.

                          Ich habe daraufhin zwei Punkte im Adapter angepasst, um das Verhalten realistischer und stabiler zu machen:

                          🧠 1. Lern-Toleranz jetzt einstellbar

                          Im Bereich pump.learning.tolerance_percent gibt es jetzt einen neuen, dauerhaft gespeicherten Datenpunkt.
                          Damit lässt sich einstellen, wie stark Leistung und Durchfluss vom gelernten Normalbereich abweichen dürfen,
                          bevor der Adapter eine Meldung wie „Pumpe läuft unterhalb / oberhalb des Normalbereichs“ ausgibt.

                          Standardwert ist 20 %.
                          Das ist vor allem hilfreich für Pumpen, die sich nach dem Start erst einpendeln oder bei unterschiedlichen Temperaturen leicht schwanken.

                          ⚙️ 2. Überlastschutz angepasst (feste 10 %-Toleranz)

                          Bisher hat der Adapter schon bei kleinsten Überschreitungen des Maximalwerts abgeschaltet.
                          Das führte bei manchen Pumpen – wie deiner Speck Badu Magic II 6 – zu unnötigen Stopps direkt nach dem Start.

                          Ich habe den Überlastschutz jetzt mit einer fest eingebauten 10 %-Toleranz versehen, die bewusst nicht veränderbar ist.
                          Damit bleibt der Schutz aktiv, aber kleine Leistungsspitzen beim Anlauf werden ignoriert.
                          Ich wollte vermeiden, dass jemand versehentlich eine zu hohe Toleranz einstellt und die Pumpe dadurch überlastet.

                          Ein kurzes Rechenbeispiel:

                          Eingetragene Maximalleistung: 450 W
                          → Sicherheitsgrenze (+10 %): 495 W
                          → Abschaltung erst ab > 495 W

                          Oder anders gesagt:

                          450 W eingetragen = Abschaltung erst bei über 495 W

                          600 W eingetragen = Abschaltung erst bei über 660 W

                          🧩 Fazit

                          Lernsystem jetzt anpassbar → keine falschen „unterhalb Normalbereich“-Meldungen mehr

                          Überlastschutz bleibt aktiv, aber praxisgerecht entschärft

                          Keine Änderungen an bestehenden Einstellungen notwendig

                          Danke dir nochmal für die Rückmeldung – solche Hinweise aus der Praxis helfen mir wirklich sehr, um PoolControl weiter zu verbessern.

                          Viele Grüße
                          Dirk

                          • Entwickler des Adapters PoolControl

                          • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                          • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • DasBo1975D DasBo1975

                            Hallo @DennisMenger,

                            vielen Dank nochmal für deine ausführliche Rückmeldung und die Screenshots – die haben mir sehr geholfen, den Auslöser genau zu finden.

                            Ich habe daraufhin zwei Punkte im Adapter angepasst, um das Verhalten realistischer und stabiler zu machen:

                            🧠 1. Lern-Toleranz jetzt einstellbar

                            Im Bereich pump.learning.tolerance_percent gibt es jetzt einen neuen, dauerhaft gespeicherten Datenpunkt.
                            Damit lässt sich einstellen, wie stark Leistung und Durchfluss vom gelernten Normalbereich abweichen dürfen,
                            bevor der Adapter eine Meldung wie „Pumpe läuft unterhalb / oberhalb des Normalbereichs“ ausgibt.

                            Standardwert ist 20 %.
                            Das ist vor allem hilfreich für Pumpen, die sich nach dem Start erst einpendeln oder bei unterschiedlichen Temperaturen leicht schwanken.

                            ⚙️ 2. Überlastschutz angepasst (feste 10 %-Toleranz)

                            Bisher hat der Adapter schon bei kleinsten Überschreitungen des Maximalwerts abgeschaltet.
                            Das führte bei manchen Pumpen – wie deiner Speck Badu Magic II 6 – zu unnötigen Stopps direkt nach dem Start.

                            Ich habe den Überlastschutz jetzt mit einer fest eingebauten 10 %-Toleranz versehen, die bewusst nicht veränderbar ist.
                            Damit bleibt der Schutz aktiv, aber kleine Leistungsspitzen beim Anlauf werden ignoriert.
                            Ich wollte vermeiden, dass jemand versehentlich eine zu hohe Toleranz einstellt und die Pumpe dadurch überlastet.

                            Ein kurzes Rechenbeispiel:

                            Eingetragene Maximalleistung: 450 W
                            → Sicherheitsgrenze (+10 %): 495 W
                            → Abschaltung erst ab > 495 W

                            Oder anders gesagt:

                            450 W eingetragen = Abschaltung erst bei über 495 W

                            600 W eingetragen = Abschaltung erst bei über 660 W

                            🧩 Fazit

                            Lernsystem jetzt anpassbar → keine falschen „unterhalb Normalbereich“-Meldungen mehr

                            Überlastschutz bleibt aktiv, aber praxisgerecht entschärft

                            Keine Änderungen an bestehenden Einstellungen notwendig

                            Danke dir nochmal für die Rückmeldung – solche Hinweise aus der Praxis helfen mir wirklich sehr, um PoolControl weiter zu verbessern.

                            Viele Grüße
                            Dirk

                            D Online
                            D Online
                            DennisMenger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #145

                            @dasbo1975 Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und zügige Anpassung. Schon krass zu sehen wie viel Arbeit du da investierst. Werde die neue Version umgehend installieren und testen und dir definitiv eine Rückmeldung geben.

                            Schönes Wochenende.

                            DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • D DennisMenger

                              @dasbo1975 Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und zügige Anpassung. Schon krass zu sehen wie viel Arbeit du da investierst. Werde die neue Version umgehend installieren und testen und dir definitiv eine Rückmeldung geben.

                              Schönes Wochenende.

                              DasBo1975D Online
                              DasBo1975D Online
                              DasBo1975
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #146

                              @dennismenger

                              Letztendlich ist es doch nicht nur meine Zeit die dabei drauf geht. Es ist auch eure, die ihr mit dem Testen verbringt. Ich bin genauso dankbar.

                              • Entwickler des Adapters PoolControl

                              • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                              • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DasBo1975D DasBo1975

                                @dennismenger

                                Letztendlich ist es doch nicht nur meine Zeit die dabei drauf geht. Es ist auch eure, die ihr mit dem Testen verbringt. Ich bin genauso dankbar.

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                #147

                                @dasbo1975

                                Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
                                Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

                                Screenshot (1336).png

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @dasbo1975

                                  Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
                                  Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

                                  Screenshot (1336).png

                                  DasBo1975D Online
                                  DasBo1975D Online
                                  DasBo1975
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #148

                                  @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                  @dasbo1975

                                  Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
                                  Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

                                  Screenshot (1336).png

                                  Kurzes Update von mir – es waren tatsächlich zwei getrennte Fehler:

                                  1. Runtime im Wartungsmodus / Rückspülen
                                    Die Start-/Stopperkennung im runtimeHelper war zu eng. Ich habe sie so angepasst, dass jede Änderung von pump.pump_switch sicher erkannt und gezählt wird – unabhängig davon, ob die Pumpe über Solar, Frost, Zeit, Wartung, Rückspülen oder manuell gestartet wurde.
                                    Zusätzlich aktualisiert die Live-Anzeige jetzt alle 10 Sekunden, sodass Current Session, Today und die temporäre Season Total während des Laufens sichtbar steigen. Die endgültigen Werte für Total/Season Total werden wie gewohnt beim Stop festgeschrieben.

                                  2. Status-Datenpunkte (Last Start / Last Stop / Today Count / Was On Today)
                                    Diese vier status.*-DPs wurden bisher nicht beschrieben. Ich habe die Logik ergänzt, sodass bei Pumpenstart pump_last_start, pump_today_count, pump_was_on_today gesetzt werden und beim Pumpenstopp pump_last_stop. Damit werden die Status-Infos jetzt konsistent gepflegt.

                                  Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                  a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                  b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                  • Entwickler des Adapters PoolControl

                                  • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                  • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • DasBo1975D DasBo1975

                                    @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                    @dasbo1975

                                    Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
                                    Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

                                    Screenshot (1336).png

                                    Kurzes Update von mir – es waren tatsächlich zwei getrennte Fehler:

                                    1. Runtime im Wartungsmodus / Rückspülen
                                      Die Start-/Stopperkennung im runtimeHelper war zu eng. Ich habe sie so angepasst, dass jede Änderung von pump.pump_switch sicher erkannt und gezählt wird – unabhängig davon, ob die Pumpe über Solar, Frost, Zeit, Wartung, Rückspülen oder manuell gestartet wurde.
                                      Zusätzlich aktualisiert die Live-Anzeige jetzt alle 10 Sekunden, sodass Current Session, Today und die temporäre Season Total während des Laufens sichtbar steigen. Die endgültigen Werte für Total/Season Total werden wie gewohnt beim Stop festgeschrieben.

                                    2. Status-Datenpunkte (Last Start / Last Stop / Today Count / Was On Today)
                                      Diese vier status.*-DPs wurden bisher nicht beschrieben. Ich habe die Logik ergänzt, sodass bei Pumpenstart pump_last_start, pump_today_count, pump_was_on_today gesetzt werden und beim Pumpenstopp pump_last_stop. Damit werden die Status-Infos jetzt konsistent gepflegt.

                                    Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                    a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                    b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                    #149

                                    @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                    Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                    a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                    b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                    Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

                                    Screenshot (1337).png

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                      a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                      b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                      Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

                                      Screenshot (1337).png

                                      DasBo1975D Online
                                      DasBo1975D Online
                                      DasBo1975
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #150

                                      @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                      a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                      b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                      Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

                                      Screenshot (1337).png

                                      Puh.
                                      Ich habe das bei mir auf zwei Systemen am laufen (Test und Produktivsystem)
                                      und nach der Änderung von letzter Nach läuft das bei mir.

                                      Hast du die Saison Aktiv? Sonst würde mir gerade nichts einfallen warum es bei dir nicht hin haut.

                                      • Entwickler des Adapters PoolControl

                                      • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                      • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DasBo1975D DasBo1975

                                        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
                                        a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
                                        b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

                                        Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

                                        Screenshot (1337).png

                                        Puh.
                                        Ich habe das bei mir auf zwei Systemen am laufen (Test und Produktivsystem)
                                        und nach der Änderung von letzter Nach läuft das bei mir.

                                        Hast du die Saison Aktiv? Sonst würde mir gerade nichts einfallen warum es bei dir nicht hin haut.

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                        #151

                                        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        Hast du die Saison Aktiv?

                                        Ja

                                        Edit,

                                        läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • sigi234S sigi234

                                          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          Hast du die Saison Aktiv?

                                          Ja

                                          Edit,

                                          läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                                          DasBo1975D Online
                                          DasBo1975D Online
                                          DasBo1975
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #152

                                          @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          Hast du die Saison Aktiv?

                                          Ja

                                          Edit,

                                          läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                                          Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

                                          Danke für deine Mühe 🙂

                                          • Entwickler des Adapters PoolControl

                                          • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                          • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          310

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe