Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Hilfe bei Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Hilfe bei Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
124 Beiträge 6 Kommentatoren 3.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tiobbT Offline
    tiobbT Offline
    tiobb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

    @tiobb sagte: nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet

    Prinzip:

    Blockly_temp.JPG

    ... sendet sofort und nach 90 Minuten.

    Das verstehe ich überhaupt nicht 😢

    @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

    @tiobb

    1. Du setzt da unten mehrere States mehrfach. Oder sind das nur identische Namen für unterschiedliche DP?

    Ja, das sind unterschiedliche Datenpunkte die den selben Namen haben. Das Sind LED Leuchtmittel.

    @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

    1. Wenn die Meldung "Maschine fertig" abgesetzt wurde, gehört doch "Maschine läuft" wieder auf false gesetzt, oder?

    Also das Blockly funktioniert, habe das gleiche auch für die Waschmaschine, nur kommt es eben vor, das die Meldungen öfters kommen, und das möchte ich durch ein timeout vermeiden. Die Maschinen machen scheinbar nach dem sie fertig sind noch irgendwelche komischen Sachen die dann das Blockly wieder starten.

    @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

    1. Variablen sollten keine Sonderzeichen und/oder Leerzeichen enthalten. Auch wenn Blockly das zulässt.

    Ich hab keine Ahnung mehr wie das Fragezeichen da rein gekommen ist 😒

    Raspberry Pi 4 8gb

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • tiobbT tiobb

      @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

      @tiobb sagte: nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet

      Prinzip:

      Blockly_temp.JPG

      ... sendet sofort und nach 90 Minuten.

      Das verstehe ich überhaupt nicht 😢

      @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

      @tiobb

      1. Du setzt da unten mehrere States mehrfach. Oder sind das nur identische Namen für unterschiedliche DP?

      Ja, das sind unterschiedliche Datenpunkte die den selben Namen haben. Das Sind LED Leuchtmittel.

      @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

      1. Wenn die Meldung "Maschine fertig" abgesetzt wurde, gehört doch "Maschine läuft" wieder auf false gesetzt, oder?

      Also das Blockly funktioniert, habe das gleiche auch für die Waschmaschine, nur kommt es eben vor, das die Meldungen öfters kommen, und das möchte ich durch ein timeout vermeiden. Die Maschinen machen scheinbar nach dem sie fertig sind noch irgendwelche komischen Sachen die dann das Blockly wieder starten.

      @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

      1. Variablen sollten keine Sonderzeichen und/oder Leerzeichen enthalten. Auch wenn Blockly das zulässt.

      Ich hab keine Ahnung mehr wie das Fragezeichen da rein gekommen ist 😒

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #9

      @tiobb sagte: Das verstehe ich überhaupt nicht

      Dann umfangreicher:

      Blockly_temp.JPG

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tiobbT tiobb

        Wie kann ich erreichen, dass die Meldung "Geschirrspülmaschine ist fertig" nach der ersten Meldung frühestens nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet, sowohl für die Lampe, Telegram Nachricht und der Alexa Sprachausgabe? Bitte mal wieder für ganz ganz doofe
        Bild_2025-09-05_185156254.png

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #10

        @tiobb sagte: frühestens nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet

        Er soll nicht nach 90 Minuten wiederholen, sondern nur für 90 Minuten sperren? Dann so:

        Blockly_temp.JPG

        EDIT: Version ohne zusätzliche Variable:

        Blockly_temp.JPG

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • tiobbT Offline
          tiobbT Offline
          tiobb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @paul53
          Ja genau, die Meldungen sollen nach der ersten Meldung dann für 90 Minuten ausgesetzt sein, weil die Geschirrspülmaschine, nachdem sie eigentlich fertig ist, aus irgendeinem Grund. die Leistung so verändert dass das Blockly erneut gestartet wird.
          Ich werde es mal testen viele Dank und einen schönen Sonntag noch 🌞

          Raspberry Pi 4 8gb

          tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • tiobbT tiobb

            @paul53
            Ja genau, die Meldungen sollen nach der ersten Meldung dann für 90 Minuten ausgesetzt sein, weil die Geschirrspülmaschine, nachdem sie eigentlich fertig ist, aus irgendeinem Grund. die Leistung so verändert dass das Blockly erneut gestartet wird.
            Ich werde es mal testen viele Dank und einen schönen Sonntag noch 🌞

            tiobbT Offline
            tiobbT Offline
            tiobb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @paul53
            Also bis jetzt bekomme ich keine mehrfach Meldung mehr, so soll es sein, vielen Dank.
            Aber ich habe schon wieder eine Frage. Und zwar habe ich über die Fritz Box eine Anwesenheitsanzeige auf meinen Wand Tablets und zusätzlich eine Begrüßung über Alexa wenn Familienmitglieder das Haus betreten. Funktioniert super, aber ein Problem habe ich. Und zwar verliere ich hier ab und mal für eine Sekunde das WLAN, sodass sich die Handys kurz ab- und dann wieder anmelden. Nach der Anmeldung werden dann alle die sich zu haus befinden über die Alexa Speaker begrüßt, obwohl sie nicht weg waren. Wie kann ich in dem Blockly verhindern das bei einer kurzen WLAN Unterbrechung die Meldung kommt? Z.B. auch nach einem Neustart des Handys?
            Bin schon mit AVM in Kontakt wegen des Problems.
            Bild_2025-10-17_112925899.png

            Raspberry Pi 4 8gb

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • tiobbT tiobb

              @paul53
              Also bis jetzt bekomme ich keine mehrfach Meldung mehr, so soll es sein, vielen Dank.
              Aber ich habe schon wieder eine Frage. Und zwar habe ich über die Fritz Box eine Anwesenheitsanzeige auf meinen Wand Tablets und zusätzlich eine Begrüßung über Alexa wenn Familienmitglieder das Haus betreten. Funktioniert super, aber ein Problem habe ich. Und zwar verliere ich hier ab und mal für eine Sekunde das WLAN, sodass sich die Handys kurz ab- und dann wieder anmelden. Nach der Anmeldung werden dann alle die sich zu haus befinden über die Alexa Speaker begrüßt, obwohl sie nicht weg waren. Wie kann ich in dem Blockly verhindern das bei einer kurzen WLAN Unterbrechung die Meldung kommt? Z.B. auch nach einem Neustart des Handys?
              Bin schon mit AVM in Kontakt wegen des Problems.
              Bild_2025-10-17_112925899.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #13

              @tiobb sagte: Wie kann ich in dem Blockly verhindern das bei einer kurzen WLAN Unterbrechung die Meldung kommt?

              Blockly_temp.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @tiobb sagte: Wie kann ich in dem Blockly verhindern das bei einer kurzen WLAN Unterbrechung die Meldung kommt?

                Blockly_temp.JPG

                tiobbT Offline
                tiobbT Offline
                tiobb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @paul53
                Funktioniert einwandfrei, MERCI!!!

                Raspberry Pi 4 8gb

                tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tiobbT tiobb

                  @paul53
                  Funktioniert einwandfrei, MERCI!!!

                  tiobbT Offline
                  tiobbT Offline
                  tiobb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @paul53 Kannst Dur mir sagen oder besser zeigen was an meinem Blockly nicht stimmt? Ich habe einen Fensterkontakt an der Balkon-Tür im Schlafzimmer und ich möchte das Alexa und eine Lampe mir bei z.B. einer Temperatur unter 10°C nach 30 Minuten melden dass das Fenster noch offen ist. Ich bekomme weder eine Meldung von Alexa noch wird die Lampe eingeschaltet. Wir haben es nämlich schon ein paar mal geschafft bei unter -15° morgens die Tür wieder zu schließen, und hatten es dann abends doch recht kühl 🤣

                  Opera Momentaufnahme_2025-10-21_170513_192.168.178.75.png

                  Raspberry Pi 4 8gb

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • tiobbT tiobb

                    @paul53 Kannst Dur mir sagen oder besser zeigen was an meinem Blockly nicht stimmt? Ich habe einen Fensterkontakt an der Balkon-Tür im Schlafzimmer und ich möchte das Alexa und eine Lampe mir bei z.B. einer Temperatur unter 10°C nach 30 Minuten melden dass das Fenster noch offen ist. Ich bekomme weder eine Meldung von Alexa noch wird die Lampe eingeschaltet. Wir haben es nämlich schon ein paar mal geschafft bei unter -15° morgens die Tür wieder zu schließen, und hatten es dann abends doch recht kühl 🤣

                    Opera Momentaufnahme_2025-10-21_170513_192.168.178.75.png

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #16

                    @tiobb sagte: was an meinem Blockly nicht stimmt?

                    Der Timer wird immer gestoppt nachdem er gestartet wurde, kann also nie ablaufen.

                    So wird der Timer nur bei Schließen des Fensters gestoppt:

                    Blockly_temp.JPG

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @tiobb sagte: was an meinem Blockly nicht stimmt?

                      Der Timer wird immer gestoppt nachdem er gestartet wurde, kann also nie ablaufen.

                      So wird der Timer nur bei Schließen des Fensters gestoppt:

                      Blockly_temp.JPG

                      tiobbT Offline
                      tiobbT Offline
                      tiobb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @paul53 hab es hinbekommen und die Lampe geht nach dem schließen auch wieder aus. DANKE!
                      Opera Momentaufnahme_2025-10-21_173025_192.168.178.75.png

                      Raspberry Pi 4 8gb

                      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • tiobbT tiobb

                        @paul53 hab es hinbekommen und die Lampe geht nach dem schließen auch wieder aus. DANKE!
                        Opera Momentaufnahme_2025-10-21_173025_192.168.178.75.png

                        tiobbT Offline
                        tiobbT Offline
                        tiobb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @paul53 Ich habe den Fensterkontakt von Aqara in Lovelace eingebunden, nur leider sind die Werte "vertauscht". True ist geschlossen, und false ist offen. Heißt, mir wird das Fenster, wenn es geschlossen ist, als geöffnet angezeigt und umgekehrt, kann man das irgendwie ändern?

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Contact event",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "role": "state",
                            "custom": {
                              "lovelace.0": {
                                "enabled": true,
                                "attr_has_time": false,
                                "attr_has_date": true,
                                "entity": "binary_sensor",
                                "name": "00158d008bc3c137_contact",
                                "attr_device_class": "window"
                              },
                              "history.0": {
                                "enabled": true,
                                "aliasId": "",
                                "debounceTime": 0,
                                "blockTime": 0,
                                "changesOnly": false,
                                "changesRelogInterval": 0,
                                "changesMinDelta": 0,
                                "ignoreBelowNumber": "",
                                "disableSkippedValueLogging": false,
                                "retention": 604800,
                                "customRetentionDuration": 365,
                                "maxLength": 10,
                                "enableDebugLogs": false,
                                "debounce": 0
                              }
                            }
                          },
                          "native": {},
                          "_id": "zigbee.0.00158d008bc3c137.contact",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1761064506391
                        }
                        

                        Raspberry Pi 4 8gb

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • tiobbT tiobb

                          @paul53 Ich habe den Fensterkontakt von Aqara in Lovelace eingebunden, nur leider sind die Werte "vertauscht". True ist geschlossen, und false ist offen. Heißt, mir wird das Fenster, wenn es geschlossen ist, als geöffnet angezeigt und umgekehrt, kann man das irgendwie ändern?

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "Contact event",
                              "type": "boolean",
                              "read": true,
                              "write": false,
                              "role": "state",
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "attr_has_time": false,
                                  "attr_has_date": true,
                                  "entity": "binary_sensor",
                                  "name": "00158d008bc3c137_contact",
                                  "attr_device_class": "window"
                                },
                                "history.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "aliasId": "",
                                  "debounceTime": 0,
                                  "blockTime": 0,
                                  "changesOnly": false,
                                  "changesRelogInterval": 0,
                                  "changesMinDelta": 0,
                                  "ignoreBelowNumber": "",
                                  "disableSkippedValueLogging": false,
                                  "retention": 604800,
                                  "customRetentionDuration": 365,
                                  "maxLength": 10,
                                  "enableDebugLogs": false,
                                  "debounce": 0
                                }
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "_id": "zigbee.0.00158d008bc3c137.contact",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            },
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1761064506391
                          }
                          
                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @tiobb sagte: kann man das irgendwie ändern?

                          Alias mit Lesekonvertierung:

                          !val
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • tiobbT Offline
                            tiobbT Offline
                            tiobb
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @paul53 Puh, da klingt sehr kompliziert, geht das auch in einfach für Blöde?

                            Raspberry Pi 4 8gb

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • tiobbT tiobb

                              @paul53 Puh, da klingt sehr kompliziert, geht das auch in einfach für Blöde?

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #21

                              @tiobb sagte: geht das auch in einfach für Blöde?

                              Den Zigbee-Datenpunkt selektieren, rechte Maustaste und dann "Alias erstellen" auswählen:

                              DP_bearbeiten.JPG

                              Dann in dem Menü editieren:

                              Alias-negiert.jpg

                              Diesen Alias dann in Visualisierung, Skript und History verwenden! true = "offen".

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @tiobb sagte: geht das auch in einfach für Blöde?

                                Den Zigbee-Datenpunkt selektieren, rechte Maustaste und dann "Alias erstellen" auswählen:

                                DP_bearbeiten.JPG

                                Dann in dem Menü editieren:

                                Alias-negiert.jpg

                                Diesen Alias dann in Visualisierung, Skript und History verwenden! true = "offen".

                                tiobbT Offline
                                tiobbT Offline
                                tiobb
                                schrieb am zuletzt editiert von tiobb
                                #22

                                @paul53 Beim Status true ist das Fenster geschlossen, ich brauche es genau umgekehrt.

                                Opera Momentaufnahme_2025-10-22_142524_192.168.178.75.png

                                Raspberry Pi 4 8gb

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tiobbT tiobb

                                  @paul53 Beim Status true ist das Fenster geschlossen, ich brauche es genau umgekehrt.

                                  Opera Momentaufnahme_2025-10-22_142524_192.168.178.75.png

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                  #23

                                  @tiobb sagte: Beim Status true ist das Fenster geschlossen, ich brauche es genau umgekehrt.

                                  Deshalb den Wert negieren: Ein Ausrufezeichen vor val in der Lesekonvertierung.

                                  !val
                                  

                                  Dann ist aber die Alias-ID mit "alias.0.Schlafzimmer.Fenster.geschlossen" verwirrend.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @tiobb sagte: Beim Status true ist das Fenster geschlossen, ich brauche es genau umgekehrt.

                                    Deshalb den Wert negieren: Ein Ausrufezeichen vor val in der Lesekonvertierung.

                                    !val
                                    

                                    Dann ist aber die Alias-ID mit "alias.0.Schlafzimmer.Fenster.geschlossen" verwirrend.

                                    tiobbT Offline
                                    tiobbT Offline
                                    tiobb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @paul53 Hat geklappt, vielen Dank. Muß ich den Alias unbedingt im Script einfügen, oder geht auch der "normale" Datenpunkt?

                                    Raspberry Pi 4 8gb

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • tiobbT tiobb

                                      @paul53 Hat geklappt, vielen Dank. Muß ich den Alias unbedingt im Script einfügen, oder geht auch der "normale" Datenpunkt?

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @tiobb sagte: Muß ich den Alias unbedingt im Script einfügen, oder geht auch der "normale" Datenpunkt?

                                      Du musst nicht, es ist aber zu empfehlen: Wenn der Sensor mal ausgetauscht werden muss, ist nur die Sensor-ID im Alias anzupassen - alles andere funktioniert weiterhin. Außerdem sind die Fenster-Skripte dann einheitlich mit true = "offen".

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @tiobb sagte: Muß ich den Alias unbedingt im Script einfügen, oder geht auch der "normale" Datenpunkt?

                                        Du musst nicht, es ist aber zu empfehlen: Wenn der Sensor mal ausgetauscht werden muss, ist nur die Sensor-ID im Alias anzupassen - alles andere funktioniert weiterhin. Außerdem sind die Fenster-Skripte dann einheitlich mit true = "offen".

                                        tiobbT Offline
                                        tiobbT Offline
                                        tiobb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @paul53 Alles klar, vielen Dank. Das heißt ich sollte eigentlich für alle Datenpunkte Alias anlegen? Oh je, das ist viel Arbeit 😮 Hab es wohl am Anfang alles versemmelt 😢

                                        Raspberry Pi 4 8gb

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • tiobbT tiobb

                                          @paul53 Alles klar, vielen Dank. Das heißt ich sollte eigentlich für alle Datenpunkte Alias anlegen? Oh je, das ist viel Arbeit 😮 Hab es wohl am Anfang alles versemmelt 😢

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          @tiobb sagte: ich sollte eigentlich für alle Datenpunkte Alias anlegen?

                                          Nur für die Datenpunkte, die visualisiert und / oder in Skripten verwendet werden.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe