Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
174 Beiträge 6 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Daniel 8

    @maxclaudi

    Bekomme jetzt noch folgende Meldung wenn ich ein Set setzten möchte. Dabei ist es egal welches. Habe outputlimit, SOC min/Max, Smartmode getestet

    error	script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
    
    maxclaudiM Offline
    maxclaudiM Offline
    maxclaudi
    schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
    #138

    @daniel-8
    Eingangspost aktualisiert, müsste nun ok sein, bitte Rückmeldung.

    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • maxclaudiM maxclaudi

      @daniel-8
      Eingangspost aktualisiert, müsste nun ok sein, bitte Rückmeldung.

      D Offline
      D Offline
      Daniel 8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #139

      @maxclaudi

      Immer noch

      script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
      

      Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

      maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Daniel 8

        @maxclaudi

        Immer noch

        script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
        
        maxclaudiM Offline
        maxclaudiM Offline
        maxclaudi
        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
        #140

        @daniel-8
        aktualisiert 🙂

        Danke für das testen und die Rückmeldungen 👍
        Kann nur simulieren ohne Gerät

        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • maxclaudiM maxclaudi

          @daniel-8
          aktualisiert 🙂

          Danke für das testen und die Rückmeldungen 👍
          Kann nur simulieren ohne Gerät

          D Offline
          D Offline
          Daniel 8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #141

          @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

          @daniel-8
          aktualisiert 🙂

          Danke für das testen und die Rückmeldungen 👍
          Kann nur simulieren ohne Gerät

          Selber Fehler. Hat jetzt auch keine Eile. Schaue einfach mal in Ruhe wenn du Zeit hast

          Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

          maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Daniel 8

            @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

            @daniel-8
            aktualisiert 🙂

            Danke für das testen und die Rückmeldungen 👍
            Kann nur simulieren ohne Gerät

            Selber Fehler. Hat jetzt auch keine Eile. Schaue einfach mal in Ruhe wenn du Zeit hast

            maxclaudiM Offline
            maxclaudiM Offline
            maxclaudi
            schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
            #142

            @daniel-8
            der Fehler?

            script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
            

            mit dem letzten script von 2025.10.16 09:25h?

            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • maxclaudiM maxclaudi

              @daniel-8
              der Fehler?

              script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
              

              mit dem letzten script von 2025.10.16 09:25h?

              D Offline
              D Offline
              Daniel 8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #143

              @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

              @daniel-8
              der Fehler?

              script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
              

              mit dem letzten script von 2025.10.16 09:25h?

              Ja genau. Hab sogar den ganzen Objektbaum gelöscht

              Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

              maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D Daniel 8

                @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                @daniel-8
                der Fehler?

                script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                

                mit dem letzten script von 2025.10.16 09:25h?

                Ja genau. Hab sogar den ganzen Objektbaum gelöscht

                maxclaudiM Offline
                maxclaudiM Offline
                maxclaudi
                schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                #144

                @daniel-8
                prüfe ich jetzt noch mal ausführlich und simuliere. ca 20min

                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Daniel 8

                  @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                  @daniel-8
                  der Fehler?

                  script.js.common.Garten.Balkonkraftwerke.Zendure_http_Abfrage_Set: setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                  

                  mit dem letzten script von 2025.10.16 09:25h?

                  Ja genau. Hab sogar den ganzen Objektbaum gelöscht

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #145

                  @daniel-8
                  aktualisiert, bitte testen.

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • maxclaudiM maxclaudi

                    @daniel-8
                    aktualisiert, bitte testen.

                    D Offline
                    D Offline
                    Daniel 8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #146

                    @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                    @daniel-8
                    aktualisiert, bitte testen.

                    Also entweder bin ich zu doof oder es ist noch nicht richtig im Script.
                    Folgende Meldung

                    error	
                    setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                    

                    Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                    maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Daniel 8

                      @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                      @daniel-8
                      aktualisiert, bitte testen.

                      Also entweder bin ich zu doof oder es ist noch nicht richtig im Script.
                      Folgende Meldung

                      error	
                      setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                      
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                      #147

                      @daniel-8
                      nein, bist Du nicht. Ruhig Blut. Bitte noch einmal testen: Version 16.10.2025 11:10h.
                      Sind nur noch Kleinigkeiten.

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • maxclaudiM maxclaudi

                        @daniel-8
                        nein, bist Du nicht. Ruhig Blut. Bitte noch einmal testen: Version 16.10.2025 11:10h.
                        Sind nur noch Kleinigkeiten.

                        D Offline
                        D Offline
                        Daniel 8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #148

                        @maxclaudi

                        immer noch das selbe

                        error	
                        setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                        

                        Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                        maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Daniel 8

                          @maxclaudi

                          immer noch das selbe

                          error	
                          setForeignState: Error: The state property "ack" has the wrong type "object" (should be "boolean")!
                          
                          maxclaudiM Offline
                          maxclaudiM Offline
                          maxclaudi
                          schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                          #149

                          @daniel-8

                          Update 16.10.2025 14:47h

                          Beschreibung / Anleitung

                          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • maxclaudiM maxclaudi

                            @daniel-8

                            Update 16.10.2025 14:47h

                            Beschreibung / Anleitung

                            D Offline
                            D Offline
                            Daniel 8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #150

                            @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                            @daniel-8

                            Update 16.10.2025 14:47h

                            Beschreibung / Anleitung

                            Also was ich jetzt testen konnte hat funktioniert.

                            Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mabbi
                              schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                              #151

                              @maxclaudi
                              Ich konnte aktuell noch nicht das letzte Release testen, bin erst gerade mit der Arbeit fertig geworden.

                              Habe die letzten Tage Abends noch ein bisschen an meinen scripten rumoptimiert, Steuerpausen verlängert und mit steuerbaren Prioritäten versehen.
                              Grundsätzlich ist die Reihenfolge Heizen(Klimas), Haus-Akku und dann EV-laden, nun kann ich aber bei Bedarf jedes der Systeme priorisieren,
                              wobei der Haus-Akku dann trotzdem solange lädt wie die Startbedingungen für Heizen oder EV-Laden noch nicht erreicht sind bzw sich Überschuss auch greift.

                              Anbei mal heute in Diagrammen:
                              56d45de1-8cb4-40da-920b-9c9886dd7c78-grafik.png

                              Morgens lud der PV-Überschuss in den Akku, gegen 10 Uhr sprang die EG-Hauptklima an, gegen 11:30 Uhr die OG-Hauptklima.
                              Dann hat meine älteste Tochter gegen 13:30 Uhr mit einer Heißluftfriteuse+Spülmaschine+Herd Aktion alle laufenden Klimas abgewürgt (laufen ja nur bei PV-Überschuss-Einspeisung).
                              Danach kam heute zum ersten mal die Sonne raus, Klimas waren noch im Cool-Down-Cycle und das EV hat beschlossen zu laden(lila) bis die Sonne wieder hinter Wolken verschwand.

                              Später dann kamen nach einander beide Klimaanlagen im EG dazu und mit Verzögerung beide im OG, wobei es zu dem Zeitpunkt im EG schon so mollig warm war, dass die Klimas nur noch sporadisch geheizt haben. EV hat in den kurzen Sonnenphasen noch weitere 2 mal geladen.
                              Grundsätzlich trotz gefühltem Schlechtwetter: Haus warm, ca. 6 KWh zus. im EV und der Haus-Akku von 10% auf 83% (aktuell 4x AB3000X)) geladen im Laufe des Tages.

                              Insgesamt heute bis jetzt knappe 24,5 KWh aus der PV-Anlage bekommen, davon 20,85 KWh selber genutzt und seit heute morgen die Sonne aufging 1,2 KWh Netzbezug gehabt.

                              Fazit: Die nun längeren Steuerzeiten am Zendure machen im Stromverbrauch kaum einen statistischen bzw. finanziellen Unterschied, ich hoffe, dass dadurch der Zendure Wechselrichter evtl. etwas länger hält.

                              SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                              https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Mabbi
                                schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                                #152

                                Völlig vergessen, ich habe noch eine Frage an @maxclaudi :

                                Mein 2. Zendure AC2400 kommt die nächsten Tage an.
                                Taugt Dein Script um anhand vorhandener Datenpunkte und einer abweichenden IP 2+ Geräte zu verwalten (ich werde wahrscheinlich noch einen 3. irgendwann im Frühjahr kommendes Jahr kaufen, damit ich 7.2 KW In/Out realisieren kann, und JA, ich habe 3 einzeln abgesicherte Anschlüsse direkt an jeder Phase in meinem Schaltschrank dafür)

                                bcb06b96-5edb-4a78-a291-371996fd0e65-grafik.png

                                Hier müsste der Objektbaum evtl. um eine Ebene erweitert werden ?
                                Und dann mit einem 2. mqtt Client sollte das doch gehen oder ?

                                Falls nein wäre dies ein feature-request 🐶

                                SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mabbi

                                  Völlig vergessen, ich habe noch eine Frage an @maxclaudi :

                                  Mein 2. Zendure AC2400 kommt die nächsten Tage an.
                                  Taugt Dein Script um anhand vorhandener Datenpunkte und einer abweichenden IP 2+ Geräte zu verwalten (ich werde wahrscheinlich noch einen 3. irgendwann im Frühjahr kommendes Jahr kaufen, damit ich 7.2 KW In/Out realisieren kann, und JA, ich habe 3 einzeln abgesicherte Anschlüsse direkt an jeder Phase in meinem Schaltschrank dafür)

                                  bcb06b96-5edb-4a78-a291-371996fd0e65-grafik.png

                                  Hier müsste der Objektbaum evtl. um eine Ebene erweitert werden ?
                                  Und dann mit einem 2. mqtt Client sollte das doch gehen oder ?

                                  Falls nein wäre dies ein feature-request 🐶

                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudi
                                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                  #153

                                  @mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                  Fazit: Die nun längeren Steuerzeiten am Zendure machen im Stromverbrauch kaum einen statistischen bzw. finanziellen Unterschied

                                  😉

                                  ich hoffe, dass dadurch der Zendure Wechselrichter evtl. etwas länger hält.

                                  smartMode:1


                                  @mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                  Völlig vergessen, ich habe noch eine Frage an @maxclaudi :

                                  Mein 2. Zendure AC2400 kommt die nächsten Tage an.
                                  Taugt Dein Script um anhand vorhandener Datenpunkte und einer abweichenden IP 2+ Geräte zu verwalten (ich werde wahrscheinlich noch einen 3. irgendwann im Frühjahr kommendes Jahr kaufen, damit ich 7.2 KW In/Out realisieren kann, und JA, ich habe 3 einzeln abgesicherte Anschlüsse direkt an jeder Phase in meinem Schaltschrank dafür)

                                  bcb06b96-5edb-4a78-a291-371996fd0e65-grafik.png

                                  Hier müsste der Objektbaum evtl. um eine Ebene erweitert werden ?
                                  Und dann mit einem 2. mqtt Client sollte das doch gehen oder ?

                                  Falls nein wäre dies ein feature-request 🐶

                                  done. 😉 Update 16.10.2025 19:35h

                                  Beschreibung / Anleitung sowie die Begründung, warum pro Gerät jeweils ein eigenes Script verwendet wird.

                                  ...viel Spaß ☀

                                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • maxclaudiM maxclaudi

                                    @mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                    Fazit: Die nun längeren Steuerzeiten am Zendure machen im Stromverbrauch kaum einen statistischen bzw. finanziellen Unterschied

                                    😉

                                    ich hoffe, dass dadurch der Zendure Wechselrichter evtl. etwas länger hält.

                                    smartMode:1


                                    @mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                    Völlig vergessen, ich habe noch eine Frage an @maxclaudi :

                                    Mein 2. Zendure AC2400 kommt die nächsten Tage an.
                                    Taugt Dein Script um anhand vorhandener Datenpunkte und einer abweichenden IP 2+ Geräte zu verwalten (ich werde wahrscheinlich noch einen 3. irgendwann im Frühjahr kommendes Jahr kaufen, damit ich 7.2 KW In/Out realisieren kann, und JA, ich habe 3 einzeln abgesicherte Anschlüsse direkt an jeder Phase in meinem Schaltschrank dafür)

                                    bcb06b96-5edb-4a78-a291-371996fd0e65-grafik.png

                                    Hier müsste der Objektbaum evtl. um eine Ebene erweitert werden ?
                                    Und dann mit einem 2. mqtt Client sollte das doch gehen oder ?

                                    Falls nein wäre dies ein feature-request 🐶

                                    done. 😉 Update 16.10.2025 19:35h

                                    Beschreibung / Anleitung sowie die Begründung, warum pro Gerät jeweils ein eigenes Script verwendet wird.

                                    ...viel Spaß ☀

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Mabbi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #154

                                    @maxclaudi

                                    Ich dachte ich frag mit ein paar Tagen Reserve, muss selber noch all meine scripte Multigerät-tauglich machen....
                                    und dann ..... menno bist du schnell
                                    Danke 🙂

                                    Ich sag Bescheid, sobald der neue Zendure AC2400 Wechselrichter angekommen ist und ich erste Testergebnisse habe.

                                    smartMode:1 -> Bei mir immer an, nutze ja die App nicht mehr wirklich (nur HEMS und das auch nur im Notfall, wenn ich grade mal mein script zersemmelt habe und gerne bis zur nächsten script Session einen funktionierenden Akku haben möchte)

                                    SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                    https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Mabbi
                                      schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                                      #155

                                      Ich habe heute auf die letzte Version upgedated.
                                      Beide AC2400 werden sauber erkannt und haben jeder sein eigenes java-script.

                                      So weit ich das aktuell sagen kann, laufen beide auf Smartmode 1, HEMS ist noch an und ich lese und protokolliere die Daten per mqtt. Sieht alles soweit gut aus.

                                      Ohne eigenes Testgerät (oder derer 2) und somit quasi blind ein funktionierendes script hinzustellen finde ich respektabel und auch beeindruckend.

                                      Danke @maxclaudi 👍

                                      Nachtrag:

                                      360df590-38b7-4dd6-9afb-51b499ad3178-grafik.png

                                      EV ist heute den ganzen auf prio, brauche die Tage Meter (jedes Watt hilft).
                                      Zendure-Akkus laden und entladen fleissig je nachdem wie die Sonne rauskommt, peppeln sich langsam hoch über die Zeit, heute morgen waren beide bei MinSOC.
                                      Leider reicht es nur für eine Klima im EG zum Heizen..... ich brauche mehr PV-Module.... :man-facepalming:

                                      SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                      https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Schimi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #156

                                        keine ahnu g ob ich hier richtig bin oder im "anderen Theard" besser aufgehoben
                                        (https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/1926?_=1761498948616)

                                        Habe mal selber ein, zwei Skripte zusammengeschustert, ChatGPT was erstellen lassen, bzw. dieses für den 2400AC umgebaut:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow?_=1761498948619

                                        irgendwie bin ich aber mit der Performance nicht zufrieden...
                                        Wenn mein 2400AC über "die Cloud" im HEMS (egal ob Zenki oder CT) regelt er viel feiner und gefühlt im Sek takt (Quelle ist ein alter Shelly 3EM (dann auch über Cloud)).
                                        Spitzen werden schnell ausgeregelt (ohne "gegenschwingung") und es schwank +-10 Watt um den 0 (Bezug/Einspeisung)

                                        wenn ich es "selber versuche" egal ob, das JavaScript von @maxclaudi, das offizielle MQTT oder ein per DNS umgebogenes MQTT (und damit Deaktivierung der Zendure Cloud)... entweder schwingt es "extrem hin und her, reagiert irgendwie "zäh" (und kommt damit in eine gegenschwigung) oder schaltet sehr oft den acMode zwischen 1 und 2....
                                        Besser kann ich es nicht erklären 🙂

                                        Ich könnte es ja einfach im HEMs laufen lassen, aber hätte doch eine gerne Möglichkeit der Steuerung um z.B. die Entladung zu verhindern wenn das Auto geladen wird oder eine Beladung zu erzwingen wenn der Strompreis günstig ist...

                                        Hat jemand irgend einen Tipp? Oder das (für mich fluffige) "Zendure Script aus der Cloud" 😉 ?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Schimi

                                          keine ahnu g ob ich hier richtig bin oder im "anderen Theard" besser aufgehoben
                                          (https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/1926?_=1761498948616)

                                          Habe mal selber ein, zwei Skripte zusammengeschustert, ChatGPT was erstellen lassen, bzw. dieses für den 2400AC umgebaut:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow?_=1761498948619

                                          irgendwie bin ich aber mit der Performance nicht zufrieden...
                                          Wenn mein 2400AC über "die Cloud" im HEMS (egal ob Zenki oder CT) regelt er viel feiner und gefühlt im Sek takt (Quelle ist ein alter Shelly 3EM (dann auch über Cloud)).
                                          Spitzen werden schnell ausgeregelt (ohne "gegenschwingung") und es schwank +-10 Watt um den 0 (Bezug/Einspeisung)

                                          wenn ich es "selber versuche" egal ob, das JavaScript von @maxclaudi, das offizielle MQTT oder ein per DNS umgebogenes MQTT (und damit Deaktivierung der Zendure Cloud)... entweder schwingt es "extrem hin und her, reagiert irgendwie "zäh" (und kommt damit in eine gegenschwigung) oder schaltet sehr oft den acMode zwischen 1 und 2....
                                          Besser kann ich es nicht erklären 🙂

                                          Ich könnte es ja einfach im HEMs laufen lassen, aber hätte doch eine gerne Möglichkeit der Steuerung um z.B. die Entladung zu verhindern wenn das Auto geladen wird oder eine Beladung zu erzwingen wenn der Strompreis günstig ist...

                                          Hat jemand irgend einen Tipp? Oder das (für mich fluffige) "Zendure Script aus der Cloud" 😉 ?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mabbi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
                                          #157

                                          @schimi
                                          Ich habe bei meinen Test ähnliche Erfahrungen gemacht.

                                          VORAB: Ob und wie schnell man mit dem Zendure regelt bitte nicht hier diskutieren bzw. kommentieren, da findet jeder seinen eigenen Weg denke ich.

                                          Ich ermittle 2x über 30 Sekunden mein Delta der Wirkleistung (aus [Wirkleistung+] minus [Wirkleistung-]) oder Netzbezug minus Einspeisung mit einem zeitlichen Versatz von 15 Sekunden s.u.

                                          Ich regele alle 30 Sekunden pro AC2400, mit einem zeitlichen Versatz von 15 Sekunden auf den 2. AC2400.
                                          Damit bekomme ich eine schöne gedämpfte Regelung hin fast ohne Relaisklackern, Schaltspitzen stören die Steuerung auch relativ wenig.
                                          Ich optimiere derzeit noch daran, pulsierende Geräte wie moderne Haartrockner und Heißluftfriteuse zu erkennen...das braucht aber noch.

                                          Sollten wir hiermit nicht eventuell in einen eigenen thread umziehen ??

                                          SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                                          https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe