Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. partieller Datenverlust InfluxDB?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

partieller Datenverlust InfluxDB?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
26 Beiträge 6 Kommentatoren 2.0k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

    Betriebssystem auf eine 1TB große SSD

    Moin,

    meine Schwäche sind die RasPIs, ich kann da nicht immer mit Gewissheit sagen, ob sich die so verhalten, wie die großen Brüder der PC.
    Aber wenn es möglich ist, dann würde ich der SSD eine neue Partition verpassen, dann darauf das neue System installieren und grub von der ersten Installation so anpassen, dass es von der neuen startet.
    Wenn alles gut ist, dann kann man die alte Partition löschen und den Speicher, der neuen Installation zuschieben.

    @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

    Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen.

    Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

    VG
    Bernd

    I Offline
    I Offline
    IOJoker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

    Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

    Also als ersten Schritt habe ich das journal jetzt auf persistant gestellt (hoffentlich erfolgreich). Zweitens habe ich den geplanten Reboot deaktiviert. Ich lasse das System jetzt mal eine Zeit durchlaufen und kontrolliere regelmäßig die Datenbank auf neue Lücken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Daten verliere, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist.

    Dann werde ich versuchen, tiefer in die Influx-Community einzutauchen. Ich habe immernoch die Hoffnung, dass die Daten garnicht verloren sind, sondern möglicherweise nur nicht gefunden werden.

    Mittelfristig werde ich das Gesamtkonzept auf den Prüfstand stellen. Ich würde schon gern eine Lösung haben, wo ich vom kompletten System ein Backup machen kann. Ich hoffe, dass ich die jetzige Partition teilen und die große Datenbank auf eine andere Partition verschieben kann. Die Systempartition sollte dann klein genug sein, dass ein Backup möglich sein sollte. Partitionieren habe ich jedoch bisher nur in der Windows-Welt gemacht und auch noch nicht oft.

    Ich melde mich, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

    Vielen Dank bis hierhin! :handshake:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
      #16

      @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

      Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

      Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

      InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

      Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

      Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      Marc BergM I 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • Marc BergM Marc Berg

        @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

        Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

        Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

        InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

        Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

        Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

        Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
        #17

        doppelt, gelöscht

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Marc BergM Marc Berg

          @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

          Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

          InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

          Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

          Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

          I Offline
          I Offline
          IOJoker
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

          Puh, das ist ja ein ganz schöner Hammer. 2,8GB groß ist die Datenbank auf der SSD. Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren. :disappointed_relieved:
          Ich werde schnellstmöglich das BS neu aufsetzen. Zunächst kaufe ich mir einen zweiten kleinen raspi, auf den ich Pi-hole auslagern werde. Wireguard wollte ich schon länger auf die Fritzbox bringen. Dann kann ich mich voll und ganz auf den ioBroker / InfluxDB / Grafana auf dem Hauptsystem kümmern. Mir geht schon ein Bisschen die Düse. :fearful:

          Trotzdem Danke für die wichtige Info!

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I IOJoker

            @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

            Puh, das ist ja ein ganz schöner Hammer. 2,8GB groß ist die Datenbank auf der SSD. Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren. :disappointed_relieved:
            Ich werde schnellstmöglich das BS neu aufsetzen. Zunächst kaufe ich mir einen zweiten kleinen raspi, auf den ich Pi-hole auslagern werde. Wireguard wollte ich schon länger auf die Fritzbox bringen. Dann kann ich mich voll und ganz auf den ioBroker / InfluxDB / Grafana auf dem Hauptsystem kümmern. Mir geht schon ein Bisschen die Düse. :fearful:

            Trotzdem Danke für die wichtige Info!

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren.

            Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

            Wenn...

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren.

              Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

              Wenn...

              I Offline
              I Offline
              IOJoker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

              Nein, leider nicht. Der Datenverlust ist zwar ärgerlich, jedoch kein Weltuntergang. Die wichtigsten Werte für die Photovoltaikanlage habe ich zum Monatsübergang auch immer in eine Excel-Datei gesichert. Mund abwischen und weitermachen. Wichtiger ist, dass der ioBroker zuverlässig läuft. Ich muss jetzt zusehen, dass ich die Neuinstallation gut vorbereite, damit ich das alles hinbekomme. Ist jetzt schließlich auch schon wieder eine Weile her, dass ich das gemacht habe.

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I IOJoker

                @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

                Nein, leider nicht. Der Datenverlust ist zwar ärgerlich, jedoch kein Weltuntergang. Die wichtigsten Werte für die Photovoltaikanlage habe ich zum Monatsübergang auch immer in eine Excel-Datei gesichert. Mund abwischen und weitermachen. Wichtiger ist, dass der ioBroker zuverlässig läuft. Ich muss jetzt zusehen, dass ich die Neuinstallation gut vorbereite, damit ich das alles hinbekomme. Ist jetzt schließlich auch schon wieder eine Weile her, dass ich das gemacht habe.

                I Offline
                I Offline
                IOJoker
                schrieb am zuletzt editiert von IOJoker
                #21

                So, ich habe jetzt am Wochenende einiges an Zeit damit verbracht, den Raspi mit dem neuesten Raspberry Pi OS light in 64bit aufzusetzen und es hat weitestgehend gut funktioniert. Ich bin mit den Adaptern jetzt wieder auf dem gleichen Stand wie vorher und werde gespannt beobachten, ob es weiterhin zu dieser Art von Datenverlust kommt. Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt. :pray:

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I IOJoker

                  So, ich habe jetzt am Wochenende einiges an Zeit damit verbracht, den Raspi mit dem neuesten Raspberry Pi OS light in 64bit aufzusetzen und es hat weitestgehend gut funktioniert. Ich bin mit den Adaptern jetzt wieder auf dem gleichen Stand wie vorher und werde gespannt beobachten, ob es weiterhin zu dieser Art von Datenverlust kommt. Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt. :pray:

                  H Offline
                  H Offline
                  Hans_M
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @IOJoker

                  Hallo, habe das selbe Problem.
                  Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                  Thomas BraunT I 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • H Hans_M

                    @IOJoker

                    Hallo, habe das selbe Problem.
                    Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @hans_m

                    Ganz unabhängig vom konkreten 'Problem' fährt man 2025 ohnehin besser auf einem reinen 64Bit-System.
                    Also in Kürze man neuinstallieren.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hans_M

                      @IOJoker

                      Hallo, habe das selbe Problem.
                      Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                      I Offline
                      I Offline
                      IOJoker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @hans_m said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                      @IOJoker

                      Hallo, habe das selbe Problem.
                      Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                      Das hier konkret besprochene Problem mit Datenverlust von bereits gespeicherten Daten habe ich seit der Neuinstallation nicht mehr beobachtet.

                      Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass einige Datenpunkte nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr in die Datenbank geschrieben werden. Beim Neustart des influxdb Adapters läuft es einige Zeit, dann fehlen plötzlich die Daten einiger Datenpunkte (nicht alle). Müsste ich mich auch mal mit beschäftigen...

                      Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I IOJoker

                        @hans_m said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                        @IOJoker

                        Hallo, habe das selbe Problem.
                        Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                        Das hier konkret besprochene Problem mit Datenverlust von bereits gespeicherten Daten habe ich seit der Neuinstallation nicht mehr beobachtet.

                        Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass einige Datenpunkte nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr in die Datenbank geschrieben werden. Beim Neustart des influxdb Adapters läuft es einige Zeit, dann fehlen plötzlich die Daten einiger Datenpunkte (nicht alle). Müsste ich mich auch mal mit beschäftigen...

                        Ro75R Online
                        Ro75R Online
                        Ro75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @iojoker Hi, Fehler im Log? SSD oder SD-Card? Freier Speicher, RAM?

                        ein

                        iob diag
                        

                        wäre toll.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ro75R Ro75

                          @iojoker Hi, Fehler im Log? SSD oder SD-Card? Freier Speicher, RAM?

                          ein

                          iob diag
                          

                          wäre toll.

                          Ro75.

                          I Offline
                          I Offline
                          IOJoker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @ro75 Ich habe mir das heute mal genauer angesehen. Die Quelle der zu speichernden Datenpunkte sind Lesewerte aus meiner Wohnraumbelüftung. Hier habe ich Lesefehler in meinem Javascript Code nicht ordentlich abgefangen, so dass die Datenpunkte mit Schrottwerten (NaN) gefüllt werden konnten.
                          Es sieht so aus, dass das Schreiben in die Datenbank für die betroffenen Datenpunkt dann vollständig beendet wird. Ich habe den verarbeitenden Code nun geändert und werde beobachten.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          765

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe