Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana Panel not found

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Grafana Panel not found

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
13 Beiträge 5 Kommentatoren 642 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    jemand ne Idee wie ich das rausfinde...

    30e13004-f295-45d7-9e2d-0790563ecd6e-grafik.png

    in manchen Graphen hab ich diese Fehlermeldung..aber kein schimmer wo es herkommt

    L Online
    L Online
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von legro
    #2

    @arteck

    Hallo Leidensgenosse,

    Vorab: Hinweise auf die Fehlerursachen weiß ich nicht zu nennen, aber vielleicht hilft die Schilderung meines Leidenswegs.

    Bei mir waren es mehrere Dinge, die mich nervten und letztendlich mich von Grafana verabschieden ließen:

    • Wie aus heiterem Himmel kam es immer wieder vor, dass ich in meinen Views mit eingebetteten Diagrammen aufgeforderten wurde, mich (erneut) zu authentifizieren.
    • In Balkendiagrammen verkümmerten die Säulen hin und wieder zu dünnen Strichen. Außer Abwarten, bis die Fehler wieder verschwanden, fand ich keine Lösung.
    • ..
    • Zu guter Letzt konnte ich nach einem Umzug von meinem Pi 4 auf unsere Synology 923+ (Docker) mehr als die Hälfte der Diagramme nicht mehr angezeigt bekommen.

    Der letzte Punkt brachte u.a. auch den von dir geschilderten Fehler hervor.

    Mehr blind und verzweifelt um mich schlagend als systematisch habe ich alles Mögliche probiert. Am Ende halfen bei mir zwei Dinge.

    • Ich habe die nicht mehr funktionierende Dashboards als JSON exportiert, gelöscht und wieder neu eingefügt.
    • Anschließend habe ich sie neu via share externally in iFrames eingefügt.

    Auch wenn es deutlich mehr Arbeit macht, habe ich bereits die meisten Diagramme auf FlexCharts von @jrbwh umgestellt. Hier findest du meine Anfänge.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      @arteck

      Hallo Leidensgenosse,

      Vorab: Hinweise auf die Fehlerursachen weiß ich nicht zu nennen, aber vielleicht hilft die Schilderung meines Leidenswegs.

      Bei mir waren es mehrere Dinge, die mich nervten und letztendlich mich von Grafana verabschieden ließen:

      • Wie aus heiterem Himmel kam es immer wieder vor, dass ich in meinen Views mit eingebetteten Diagrammen aufgeforderten wurde, mich (erneut) zu authentifizieren.
      • In Balkendiagrammen verkümmerten die Säulen hin und wieder zu dünnen Strichen. Außer Abwarten, bis die Fehler wieder verschwanden, fand ich keine Lösung.
      • ..
      • Zu guter Letzt konnte ich nach einem Umzug von meinem Pi 4 auf unsere Synology 923+ (Docker) mehr als die Hälfte der Diagramme nicht mehr angezeigt bekommen.

      Der letzte Punkt brachte u.a. auch den von dir geschilderten Fehler hervor.

      Mehr blind und verzweifelt um mich schlagend als systematisch habe ich alles Mögliche probiert. Am Ende halfen bei mir zwei Dinge.

      • Ich habe die nicht mehr funktionierende Dashboards als JSON exportiert, gelöscht und wieder neu eingefügt.
      • Anschließend habe ich sie neu via share externally in iFrames eingefügt.

      Auch wenn es deutlich mehr Arbeit macht, habe ich bereits die meisten Diagramme auf FlexCharts von @jrbwh umgestellt. Hier findest du meine Anfänge.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @legro sagte in Grafana Panel not found:

      aber vielleicht hilft die Schilderung meines Leidenswegs.

      sehr interessant aber nicht hilfreich :-)

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Online
        L Online
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @arteck sagte in Grafana Panel not found:

        sehr interessant aber nicht hilfreich :-)

        Ich hatte es befürchtet und bin gespannt, wie‘s weitergeht.:confused:

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • arteckA arteck

          @legro sagte in Grafana Panel not found:

          aber vielleicht hilft die Schilderung meines Leidenswegs.

          sehr interessant aber nicht hilfreich :-)

          teletapiT Online
          teletapiT Online
          teletapi
          schrieb am zuletzt editiert von teletapi
          #5

          @arteck die neue 12.2.0 zeigt bei mir auch verschiedene Fehler und daher bin ich zurück zur 12.1.2 . Issue hab ich bei Grafana geschrieben.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • teletapiT teletapi

            @arteck die neue 12.2.0 zeigt bei mir auch verschiedene Fehler und daher bin ich zurück zur 12.1.2 . Issue hab ich bei Grafana geschrieben.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von arteck
            #6

            @teletapi ich bin noch auf 10.1.5.. ha mal auf 12.1.2 angehoben.. aber imme rnoch da

            da schaint ein panel nicht da zu sein.. komischerweise wird auch nix im LOG geschrieben

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @arteck
              Die Fehlermeldung "Panel not found" in Grafana weist darauf hin, dass ein Panel auf dem Dashboard entweder gelöscht, verschoben oder ein verwendetes Plugin nicht mehr verfügbar ist. Die Ursachen sind meist folgende:

              Häufige Gründe
              Panel gelöscht oder ID geändert: Wenn ein Panel auf dem Dashboard entfernt oder die Panel-ID geändert wurde, bleiben "verwaiste" Verweise im Dashboard erhalten, die zu dieser Fehlermeldung führen.

              Fehlendes oder inkompatibles Plugin: Wenn ein spezielles Panel-Plugin (z.B. für bestimmte Diagrammtypen) fehlt oder nicht mit deiner Grafana-Version kompatibel ist, erscheint der Fehler oft auch.

              Datumsbank, Query oder Quelle fehlt: Änderungen bei der zugrunde liegenden Datenbank oder Query können Panels "leerlaufen" lassen, besonders bei Updates, Migrationen oder Restore-Aktionen.

              Mögliche Lösungen
              Prüfen der Panel-Liste: Öffne das betreffende Dashboard im Editiermodus und kontrolliere, ob Panel-IDs fehlen oder auf ein gelöschtes Plugin zeigen.

              Plugin-Installation überprüfen: Achte darauf, dass alle verwendeten Panel-Plugins installiert und mit deiner Grafana-Version kompatibel sind.

              Datenquelle kontrollieren: Sind die zugehörigen Datenbanken, Queries und Datenquellen noch verfügbar, und werden sie korrekt angesprochen?

              Dashboard neu laden oder Backup zurückspielen: Ein Import des Dashboards aus einer Backup-Datei kann oft Fehler durch verwaiste Panels beheben.

              Weitere Hinweise
              Besonders häufig treten diese Fehler nach Updates, Migrationen auf andere Hardware (zum Beispiel Docker/Synology), oder nach Restore-Vorgängen von Backups auf.

              Manchmal kann ein Bug oder Defekt in der Grafana-Installation, z.B. durch fehlgeschlagene Updates, dazu führen, dass Panels nicht mehr angezeigt werden und diese Fehlermeldung entsteht.

              Fazit: Es empfiehlt sich, die Panel-IDs und Plugins zu prüfen und ggfs. die Panels neu zu erstellen oder die Datensource zu reparieren. Weitere Details findest du in den Grafana-Logs und über die „Inspect“-Funktion im Dashboard-Panel.

              Jede der aufgeführten Ursachen kann in der Praxis auftreten – die Logs und die Panel-Plugins sind erfahrungsgemäß die wichtigsten Ansatzpunkte zur Analyse.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • crunchipC crunchip

                @arteck
                Die Fehlermeldung "Panel not found" in Grafana weist darauf hin, dass ein Panel auf dem Dashboard entweder gelöscht, verschoben oder ein verwendetes Plugin nicht mehr verfügbar ist. Die Ursachen sind meist folgende:

                Häufige Gründe
                Panel gelöscht oder ID geändert: Wenn ein Panel auf dem Dashboard entfernt oder die Panel-ID geändert wurde, bleiben "verwaiste" Verweise im Dashboard erhalten, die zu dieser Fehlermeldung führen.

                Fehlendes oder inkompatibles Plugin: Wenn ein spezielles Panel-Plugin (z.B. für bestimmte Diagrammtypen) fehlt oder nicht mit deiner Grafana-Version kompatibel ist, erscheint der Fehler oft auch.

                Datumsbank, Query oder Quelle fehlt: Änderungen bei der zugrunde liegenden Datenbank oder Query können Panels "leerlaufen" lassen, besonders bei Updates, Migrationen oder Restore-Aktionen.

                Mögliche Lösungen
                Prüfen der Panel-Liste: Öffne das betreffende Dashboard im Editiermodus und kontrolliere, ob Panel-IDs fehlen oder auf ein gelöschtes Plugin zeigen.

                Plugin-Installation überprüfen: Achte darauf, dass alle verwendeten Panel-Plugins installiert und mit deiner Grafana-Version kompatibel sind.

                Datenquelle kontrollieren: Sind die zugehörigen Datenbanken, Queries und Datenquellen noch verfügbar, und werden sie korrekt angesprochen?

                Dashboard neu laden oder Backup zurückspielen: Ein Import des Dashboards aus einer Backup-Datei kann oft Fehler durch verwaiste Panels beheben.

                Weitere Hinweise
                Besonders häufig treten diese Fehler nach Updates, Migrationen auf andere Hardware (zum Beispiel Docker/Synology), oder nach Restore-Vorgängen von Backups auf.

                Manchmal kann ein Bug oder Defekt in der Grafana-Installation, z.B. durch fehlgeschlagene Updates, dazu führen, dass Panels nicht mehr angezeigt werden und diese Fehlermeldung entsteht.

                Fazit: Es empfiehlt sich, die Panel-IDs und Plugins zu prüfen und ggfs. die Panels neu zu erstellen oder die Datensource zu reparieren. Weitere Details findest du in den Grafana-Logs und über die „Inspect“-Funktion im Dashboard-Panel.

                Jede der aufgeführten Ursachen kann in der Praxis auftreten – die Logs und die Panel-Plugins sind erfahrungsgemäß die wichtigsten Ansatzpunkte zur Analyse.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                #8

                @crunchip schöne ChatGPT ausgabe :-)

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  jemand ne Idee wie ich das rausfinde...

                  30e13004-f295-45d7-9e2d-0790563ecd6e-grafik.png

                  in manchen Graphen hab ich diese Fehlermeldung..aber kein schimmer wo es herkommt

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @arteck sagte in Grafana Panel not found:

                  aber kein schimmer wo es herkommt

                  Die Entwicklerkonsole im Browser aufmachen, auf Fehler prüfen und mit dem JSON abgleichen, dass du dir auf Dashboard-Ebene exportieren kannst. In diesem JSON muss ja das Panel referenziert werden, was nun fehlt. Ist ein wenig aufwendig, aber einen anderen Weg (der einfacher wäre) sehe ich im Moment auch nicht.

                  Oder hast du die Seite eingebettet?

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @arteck sagte in Grafana Panel not found:

                    aber kein schimmer wo es herkommt

                    Die Entwicklerkonsole im Browser aufmachen, auf Fehler prüfen und mit dem JSON abgleichen, dass du dir auf Dashboard-Ebene exportieren kannst. In diesem JSON muss ja das Panel referenziert werden, was nun fehlt. Ist ein wenig aufwendig, aber einen anderen Weg (der einfacher wäre) sehe ich im Moment auch nicht.

                    Oder hast du die Seite eingebettet?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @marc-berg das hab ich zuerst gemacht.. leider nix gefunden ..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @crunchip schöne ChatGPT ausgabe :-)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @arteck ne perplexity:blush:
                      zumindest stehen aber Möglichkeiten drin den Fehler zu finden
                      bei mir waren es veraltete plugins, die ebenfalls zu solch Problemen führten, bin übrigens noch auf grafana:9.5.19

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @marc-berg das hab ich zuerst gemacht.. leider nix gefunden ..

                        L Online
                        L Online
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                        #12

                        @arteck

                        Wenn ich die Antwort von @Marc-Berg lese, erinnert mich das Ganze an mein Vorgehen. Ich geb’s ja zu: Ich habe viel zu wenig Ahnung, als dass ich das JSON auf Fehler untersuchen konnte, auch weiß ich nicht, warum mein Vorgehen von Erfolg gekrönt war. Warum auch immer, bei mir hat geholfen ..

                        Dashboard als JSON exportieren, Dashboard löschen und letztendlich das als JSON abgespeicherte Dashboard wieder importieren. Vielleicht hilft‘s ja bei dir ja auch.:face_with_rolling_eyes:

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          ich hab jetzt mit copy/paste die einzelnen panels kopiert.. auf ein anderes dashboard.. mal gucken..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          762

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe