Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Duffy last edited by paul53

      @duffy sagte: Kann ich das Blockly auch so einstellen?

      Ja.

      @duffy sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter:

      Wenn ich Stom aus dem Netz beziehe sollte doch in diesem Beispiel der HM300-2 mehr Leistung liefern, oder?

      Ein PI-Regler benötigt etwas Zeit, um auf Null(einspeisung) zu regeln. Erzeuge mal einen Chart für die Netzleistung und das Stellsignal.
      Wenn die Regelung zu träge aber stabil ist, verringere den Wert von Xp etwas und beobachte weiter.
      Wie oft wird die Netzleistung aktualisiert? Nur alle 30 s wie im Log? Dann erhöhe Tn auf 60 s, da die Regelung sonst instabil werden könnte.

      EDIT: Kannst du die Zykluszeit (Abfrageintervall) für die Netzleistung verringern? Das wäre im Sinne einer nicht zu trägen Regelung sinnvoll.

      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Duffy
        Duffy @paul53 last edited by

        @paul53

        Hallo Paul53, das Chart ist gesartet.

        Der Stromzähler wird alle 10 sek abgefragt bzw. gibt den Stand an den IOB.

        EDIT: Kannst du die Zykluszeit (Abfrageintervall) für die Netzleistung verringern? Das wäre im Sinne einer nicht zu trägen Regelung sinnvoll.

        Das wäre dann der Tn Wert? Soll ich den mal von 20 auf 10 setzen und dafür den PID Regler erst mal so belassen?

        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Duffy last edited by paul53

          @duffy sagte in: Der Stromzähler wird alle 10 sek abgefragt

          Dann passt Tn mit 20 s. Tn ist die Nachstellzeit (für den I-Anteil des PI-Reglers).

          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @paul53 last edited by

            @paul53

            Ich glaube es hat sich für heute, es gibt nichts mehr zu regeln da die Sonne fast weg ist.
            Ich schicke morgen mal ein Chart.

            Allerdings denke werde ich 2 Screenshots machen müssen da, wenn ich beide Kurven in ein Chart packe die Signallinie nicht mehr aussagekräftig ist; ist das fast eine waagerechte Linie.

            VG Duffy

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Duffy last edited by paul53

              @duffy sagte: wenn ich beide Kurven in ein Chart packe die Signallinie nicht mehr aussagekräftig ist; ist das fast eine waagerechte Linie.

              Du kannst doch die Linien mit unterschiedlicher Auflösung anzeigen, indem du unterschiedliche Werte für Min und Max angibst (Stellsignal: 0 - 100). In welchem Bereich bewegt sich die Netzleistung?

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter:

                @duffy sagte: wenn ich beide Kurven in ein Chart packe die Signallinie nicht mehr aussagekräftig ist; ist das fast eine waagerechte Linie.

                Du kannst doch die Linien mit unterschiedlicher Auflösung anzeigen, indem du unterschiedliche Werte für Min und Max angibst (Stellsignal: 0 - 100). In welchem Bereich bewegt sich die Netzleistung?

                Das weis ich leider nicht wie das bei influx oder grafana geht. 😞

                Die Netzleistung ist zwischen ca. -1000 und + 2500 Watt wenn die Gattin kocht kann es auch mehr werden.

                Ich versuche das Chart mal über e charts zu erstellen vielleicht bekomme ich es da hin.

                Viele Grüße Duffy

                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Duffy
                  Duffy @Duffy last edited by

                  @paul53

                  Hilft das so weiter?

                  IMG_2622.jpeg

                  Wenn ja würde ich morgen mal eine Kurve schicken.

                  Es kommt mir aktuell noch sehr langsam vor aber ich habe auch gelesen das man da div. Stellschrauben hat.

                  Viele Grüße Duffy

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Duffy last edited by paul53

                    @duffy sagte: Es kommt mir aktuell noch sehr langsam vor

                    Ja, aber die Regelung ist stabil. Du kannst also mal Xp verkleinern (z.B. auf 6000) und so die Regelung schneller machen. Wenn sie dann noch stabil ist: Xp weiter verringern, andernfalls Xp wieder etwas erhöhen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Duffy last edited by paul53

                      @duffy sagte: Der Stromzähler wird alle 10 sek abgefragt

                      Sicher? Im Chart sehe ich im Stellsignal max. 15 Änderungen in 5 Minuten (300 s). Das macht ein Intervall von 20 s. Es kann aber auch am Runden liegen, denn die Netzleistung zeigt mehr Werte.

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Duffy
                        Duffy @paul53 last edited by

                        @paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter:

                        @duffy sagte: Der Stromzähler wird alle 10 sek abgefragt

                        Sicher? Im Chart sehe ich im Stellsignal max. 15 Änderungen in 5 Minuten (300 s). Das macht ein Intervall von 20 s. Es kann aber auch am Runden liegen, denn die Netzleistung zeigt mehr Werte.

                        Ich würde Leihenhaft die Frage als ja beantworten. Aber ich will auch wirklich nicht den Klugscheisser raushängen.

                        IMG_2623.jpeg

                        Ich denke mal das sollte 10 sek meinen.

                        Viele Grüße Duffy

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Duffy last edited by

                          @duffy sagte: das sollte 10 sek meinen.

                          Ja, das sind wohl 10 s.

                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Duffy
                            Duffy @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Hallo Paul,

                            hier mal die erstellen Charts in denen Bewegung ist:

                            1fc341ce-2672-4bfe-a81f-53ed1286b0a0-grafik.png

                            ba34afde-c4cb-4ac4-aa8b-14bc7792b59c-grafik.png

                            72859a84-59ad-4413-96ed-c84f2eb3144c-grafik.png

                            38ccf0bd-0b91-4042-a6e7-3ed4efa1b4e1-grafik.png

                            Ich habe den Eindruck das die Änderung von Xp von 10000 auf 6000 schon eine merkliche beschleunigung der Regelung gebracht hat. Siehst du noch weiteres Verbesserungspotenzial?

                            Vielen Dank an der Stelle für deine Unterstützung !!

                            VG Duffy

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Duffy last edited by

                              @duffy sagte: Siehst du noch weiteres Verbesserungspotenzial?

                              Gibt es einen Verbraucher, der ca. alle 10 bis 15 Minuten für kurze Zeit einschaltet? Falls nicht, sieht es schon nach etwas Instabilität (Schwingen) aus. In dem Fall würde ich Xp auf 7000 erhöhen.

                              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Duffy
                                Duffy @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Ich vermute das gibt es nicht. Wenn ich nicht Zuhause bin (das war ich heute nicht) gibt es ausser der PV nur die Gefriere den Kühlschrank und einen Luftentfeuchter der aber nur 130 Watt zieht.
                                Wenn ich nachts den verbrauch anschaue sind nur wenige Spitzen drin, ich denke die Kühlgeräte da der Luftentfeuchter dann auch aus ist.

                                IMG_2625.jpeg
                                Soll ich den Luftentfeuchter mal morgen aus lassen?

                                Heute ist aber die Waschmaschine ca 12-14:30 gelaufen die zieht mächtig Strom beim heizen.

                                Ich war ab 9:30-15 nicht zuhause die Waschmaschine habe ich per Smart home an gemacht.

                                Soll ich trotzdem auf 7000 gehen?

                                Gruss Duffy

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Duffy last edited by

                                  @duffy sagte: einen Luftentfeuchter der aber nur 130 Watt zieht.

                                  Die periodischen Spitzen (z.B. zwischen 10 und 11 Uhr) betragen nur ca. 130 W. Schalte mal den Entfeuchter ab, um zu sehen, ob es dann stabil aussieht.

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    Top, danke mache ich morgen.

                                    Melde mich wieder

                                    Liebe Grüsse Duffy

                                    Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Duffy
                                      Duffy @Duffy last edited by

                                      @paul53

                                      Hallo,

                                      heite sieht das Chart ohne Luftentfeuchter so aus:

                                      0f3909fc-e24e-4d05-a4cb-202263efb9f7-grafik.png

                                      Was mir noch eingefallen ist ausser Kühlgeräte ist noch die Gas - Therme für Heizung und Warmwasser.

                                      VG Duffy

                                      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Duffy last edited by paul53

                                        @duffy sagte: Chart ohne Luftentfeuchter

                                        Das sieht gut aus. Vielleicht geht es noch etwas schneller, indem Xp weiter verringert wird (z.B. 4000)? Wenn es instabil wird (schwingt), ist Xp zu klein.
                                        Die Periodizität in den vorherigen Charts hat offenbar der Zweipunkt-Regler des Entfeuchters verursacht.
                                        Irgendein Verbraucher erzeugt hohe, kurze Lastspitzen, die aber gut zu erkennen sind.

                                        EDIT: Ändere mal für die Netzleistung Min auf -200 und Max auf 1200. Dann ist die Null-Linie besser dargestellt.

                                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • paul53
                                          paul53 @Duffy last edited by paul53

                                          @duffy sagte: Chart

                                          Wirtschaftlich ist es besser, etwas Energie zu verschenken als teuer einzukaufen. Deshalb regelt man besser auf eine geringe Einspeisung (100 W):

                                          Blockly_temp.JPG

                                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Duffy
                                            Duffy @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            Ich habe den Xp jetzt mal auf 4000 gestellt.
                                            Ich vermute das die Spitzen vom Kompressor der Kühlgeräte kommen.
                                            Kann ich den Luftentfeuchter wieder anschalten oder soll ich ihn vorerst noch auslassen.

                                            Ich habe jetzt ein weiteres Chart aufgezeichnet allerdings war da die Waschmaschien an und der 3D Drucker also ganz schön bewegung im Netz.

                                            62610427-34e6-435c-b652-5146b944f567-grafik.png

                                            Gruß Duffy

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            973
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            57
                                            793
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo