Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
700 Beiträge 54 Kommentatoren 193.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hossi

    @foxthefox

    Star ist bereits erledigt. Ist ja selbstverständlich bei der tollen Arbeit!

    Ja werden Sie:IMG_0104.jpeg

    K Offline
    K Offline
    KlausN
    schrieb am zuletzt editiert von
    #650

    @hossi

    Wir zwei haben ja identische Probleme. Bei mir werden zwar auch Werte < 20 angezeigt, z.B. 10, aber eben keinerlei Parameter mit exakt 0.

    zu Deinem Bild der MQTT-Objekte: wird bei Dir nur "statusReportBattery1" angezeigt oder findet sich auch "statusReportBattery2" und "statusReportBattery3". Das wäre jetzt spannend, da sie bei mir fehlen.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K KlausN

      @hossi

      Wir zwei haben ja identische Probleme. Bei mir werden zwar auch Werte < 20 angezeigt, z.B. 10, aber eben keinerlei Parameter mit exakt 0.

      zu Deinem Bild der MQTT-Objekte: wird bei Dir nur "statusReportBattery1" angezeigt oder findet sich auch "statusReportBattery2" und "statusReportBattery3". Das wäre jetzt spannend, da sie bei mir fehlen.

      H Offline
      H Offline
      hossi
      schrieb am zuletzt editiert von hossi
      #651

      @klausn

      Hi, ich habe ja in Summe auch 3 Batterien im Block, alle Daten der 3 vorhandenen Batterien werden bei mir sauber und getrennt angezeigt, hier mal am Beispiel der Batterie Nr. 2:

      IMG_0106.jpeg

      Das einzige was bei mir auch fehlerhaft ist das „nicht-anzeigen“ wenn die Solarleistung irgendwann mit Dunkelheit langsam in Richtung „null“ fällt, bleibt er analog zu Dir irgendwann und irgendwo bei < 20 hängen. Aber eine echte „Null“ bekomme ich auch nicht ….

      So sieht meine Adapter Konfiguration aus:
      IMG_0105.jpeg

      Vielleicht hat Dein Installateur hier irgendetwas in seiner nur für Ihn verfügbaren EcoFlow Installateur App anders konfiguriert bzw. verknüpft?

      Grüße
      Hossi

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hossi

        @klausn

        Hi, ich habe ja in Summe auch 3 Batterien im Block, alle Daten der 3 vorhandenen Batterien werden bei mir sauber und getrennt angezeigt, hier mal am Beispiel der Batterie Nr. 2:

        IMG_0106.jpeg

        Das einzige was bei mir auch fehlerhaft ist das „nicht-anzeigen“ wenn die Solarleistung irgendwann mit Dunkelheit langsam in Richtung „null“ fällt, bleibt er analog zu Dir irgendwann und irgendwo bei < 20 hängen. Aber eine echte „Null“ bekomme ich auch nicht ….

        So sieht meine Adapter Konfiguration aus:
        IMG_0105.jpeg

        Vielleicht hat Dein Installateur hier irgendetwas in seiner nur für Ihn verfügbaren EcoFlow Installateur App anders konfiguriert bzw. verknüpft?

        Grüße
        Hossi

        K Offline
        K Offline
        KlausN
        schrieb am zuletzt editiert von
        #652

        @foxthefox
        @hossi

        Ich habe heute erst gesehen, dass ich in den Instanzeinstellungen vom ecoflow-Adapter die add BP1.2.3.4.5 Buttons habe. Die waren bei mir nicht angekreuzt. Trotzdem kommen nach Löschen des gesamten Objektbaumes die Batterien 1, 4, 5 und 6 automatisch wieder. Jetzt nach ankreuzen von 2 und 3 kommen auch die Batterien 2 und 3. Welch ein Wunder.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sandmanyz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #653

          In der EcoFlow App sehe ich für meinen Stream Inverter die Statistik. Also den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr. Dafür scheint es jedoch keinene Datenpunkte zu geben. Unter "energy" hätte ich sie erwartet aber dort gibt es keine Werte (sehe nur: (null Wh)).

          Ist das ggf. nicht implementiert bzw. ist das auf dem Plan dies zu implementieren?

          Adapter Version: 1.4.6

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sandmanyz

            In der EcoFlow App sehe ich für meinen Stream Inverter die Statistik. Also den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr. Dafür scheint es jedoch keinene Datenpunkte zu geben. Unter "energy" hätte ich sie erwartet aber dort gibt es keine Werte (sehe nur: (null Wh)).

            Ist das ggf. nicht implementiert bzw. ist das auf dem Plan dies zu implementieren?

            Adapter Version: 1.4.6

            F Abwesend
            F Abwesend
            foxthefox
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #654

            @sandmanyz sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

            In der EcoFlow App sehe ich für meinen Stream Inverter die Statistik. Also den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr. Dafür scheint es jedoch keinene Datenpunkte zu geben. Unter "energy" hätte ich sie erwartet aber dort gibt es keine Werte (sehe nur: (null Wh)).

            Ist das ggf. nicht implementiert bzw. ist das auf dem Plan dies zu implementieren?

            Adapter Version: 1.4.6

            Hattest du den Objektbaum vom ersten Versuch mit Powerstream gelöscht?
            Am besten trotzdem mal alles unterhalb BK… löschen.
            Die energy Struktur ist wahrscheinlich noch ein Überbleibsel von Powerstream
            Bis jetzt gab es noch keine Anzeichen, dass die stream auch energy Werte übertragen.

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F foxthefox

              @sandmanyz sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

              In der EcoFlow App sehe ich für meinen Stream Inverter die Statistik. Also den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr. Dafür scheint es jedoch keinene Datenpunkte zu geben. Unter "energy" hätte ich sie erwartet aber dort gibt es keine Werte (sehe nur: (null Wh)).

              Ist das ggf. nicht implementiert bzw. ist das auf dem Plan dies zu implementieren?

              Adapter Version: 1.4.6

              Hattest du den Objektbaum vom ersten Versuch mit Powerstream gelöscht?
              Am besten trotzdem mal alles unterhalb BK… löschen.
              Die energy Struktur ist wahrscheinlich noch ein Überbleibsel von Powerstream
              Bis jetzt gab es noch keine Anzeichen, dass die stream auch energy Werte übertragen.

              S Offline
              S Offline
              Sandmanyz
              schrieb am zuletzt editiert von Sandmanyz
              #655

              @foxthefox
              Stimmt, habe das unter BK... nicht gelöscht. Das habe ich jetzt mal alles gelöscht und den Adapter neugestartet. "energy" taucht nun nicht mehr auf. Die gesuchten Werte allerdings auch nicht.

              Ist damit....

              Bis jetzt gab es noch keine Anzeichen, dass die stream auch energy Werte übertragen.

              ...gemeint, dass die Werte für den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr nicht übertragen werden bzw. über die API nicht abrufbar sind?

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sandmanyz

                @foxthefox
                Stimmt, habe das unter BK... nicht gelöscht. Das habe ich jetzt mal alles gelöscht und den Adapter neugestartet. "energy" taucht nun nicht mehr auf. Die gesuchten Werte allerdings auch nicht.

                Ist damit....

                Bis jetzt gab es noch keine Anzeichen, dass die stream auch energy Werte übertragen.

                ...gemeint, dass die Werte für den Ertrag nach Tag, Woche, Monat und Jahr nicht übertragen werden bzw. über die API nicht abrufbar sind?

                F Abwesend
                F Abwesend
                foxthefox
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #656

                @sandmanyz
                Richtig, es sieht danach aus, das die Werte nicht übertragen werden. Bzw. das Telegramme, welches dies anfordert und die Antworttelegramme davon, sind noch nicht identifiziert oder mitgeloggt.
                Da die App ja wahrscheinlich etwas anzeigt, müsste dazu auch Kommunikation zu finden sein. Oder die cloud berechnet es.

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A adson

                  @foxthefox Moin
                  Ich stehe kurz vor dem Erwerb mehrerer "Stream" Geräte. Vorraussetzung für den Erwerb ist aber, dass ich die Lade- und Einspeiseleistung über den ioBroker steuern kann (0-Max). Ich habe jetze alle Beiträge gelesen, aber mir ist noch immer unklar, ob das nun aktuell mit 1.4.6 schon funktioniert oder nicht?
                  Kannst du mich eventuell erhellen?
                  LG Adson

                  G Offline
                  G Offline
                  gamshut
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #657

                  @adson Hi
                  mit der 1.4.6 kann ich bei meinem stream system (ACultra + 2 ACpro + 2kWSolar)

                  • die ins Netz abgegebene Leistung per script über einen Task steuern (0 bis 800W)
                  • die Ladung des Batteriesystems aus dem Netz durch einstellen der Backup/Reserve Grenze in Prozent steuern

                  Die Ladeleistung kann bei den Stream Batterien nicht vorgegeben werden, es wird immer mit voller Leistung also ca. 1kW pro Batterie geladen.

                  Ich habe mit einem simplen script eine null Einspeisung (dazu brauchst du natürlich noch einen Leistungsmesser für deine aktuelle Leistungsaufnahme) realisiert, die jetzt seit drei Wochen gut funktioniert (110kW solar erzeugt, 2kW eingespeist).

                  Die Batterieladung aus dem Netz kann ich bei Bedarf per script ein und abschalten. Bisher lass ich das aber lieber die Sonne machen.

                  LG gams

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • H Offline
                    H Offline
                    hossi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #658

                    Hallo zusammen,
                    hallo @foxthefox

                    Ich habe in meinen Logfile gaaaaanz viele solcher Einträge:

                    Bildschirmfoto 2025-09-30 um 12.48.44.png

                    Wo kommen denn diese "Referenzwerte" 5000 und 5200 her, die bei mir permanent überschritten werden? Von Ecoflow?

                    Viele Grüße
                    Hossi

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hossi

                      Hallo zusammen,
                      hallo @foxthefox

                      Ich habe in meinen Logfile gaaaaanz viele solcher Einträge:

                      Bildschirmfoto 2025-09-30 um 12.48.44.png

                      Wo kommen denn diese "Referenzwerte" 5000 und 5200 her, die bei mir permanent überschritten werden? Von Ecoflow?

                      Viele Grüße
                      Hossi

                      F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #659

                      @hossi
                      Danke für die Rückmeldung.
                      Die Wertebereiche sind leider nicht von EcoFlow (da gibt es keine Doku), sie sind von mir. Ich versuche da mit einem educated guess etwas abzuschätzen, gelingt aber nicht immer😎
                      Wenn so etwas auftritt, bitte immer melden und evtl. auch eine Abschätzung was sinnvoller wäre.
                      Manchmal sind die Datenblattangaben auch nur Richtwerte und praktisch geht auch mehr.

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      H K 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • F foxthefox

                        @hossi
                        Danke für die Rückmeldung.
                        Die Wertebereiche sind leider nicht von EcoFlow (da gibt es keine Doku), sie sind von mir. Ich versuche da mit einem educated guess etwas abzuschätzen, gelingt aber nicht immer😎
                        Wenn so etwas auftritt, bitte immer melden und evtl. auch eine Abschätzung was sinnvoller wäre.
                        Manchmal sind die Datenblattangaben auch nur Richtwerte und praktisch geht auch mehr.

                        H Offline
                        H Offline
                        hossi
                        schrieb am zuletzt editiert von hossi
                        #660

                        @foxthefox

                        Herzlichen Dank für Deine Arbeit!! Unbezahlbar! 👍

                        Die Werte sind bei mit teilweise "DEUTLICH" größer, insbesondere wenn die Sonne mal "RICHTIG" scheint 😁

                        An einem so-la-la Tag wie heute dann eher so:

                        Bildschirmfoto 2025-09-30 um 14.06.49.png

                        Modell: PowerOcean Plus (15kW) mit 2 Strings und in Summe 17,1 kWp Solarpanele auf dem Dach.

                        Eine "echte" Abschätzung fällt mir schwer. Ich meine in Erinnerung zu haben, das der Installateur irgendwas davon erzählt hat, wie weit man die MPPT Eingänge (??) überlasten kann und was sinnvoll ist. Ich bekomme das a) aber nicht mehr zusammen und b) hatte keine Ahnung von was er da erzählt hat 😬 .

                        Viele Grüße
                        Hossi

                        H 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • F foxthefox

                          @hossi
                          Danke für die Rückmeldung.
                          Die Wertebereiche sind leider nicht von EcoFlow (da gibt es keine Doku), sie sind von mir. Ich versuche da mit einem educated guess etwas abzuschätzen, gelingt aber nicht immer😎
                          Wenn so etwas auftritt, bitte immer melden und evtl. auch eine Abschätzung was sinnvoller wäre.
                          Manchmal sind die Datenblattangaben auch nur Richtwerte und praktisch geht auch mehr.

                          K Offline
                          K Offline
                          KlausN
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #661

                          Hallo @foxthefox

                          auch von mit nochmals großes Lob und vielen Dank für Deine Arbeit, von der wir alle massiv profitieren. Star in GitHub habe ich hinterlassen.

                          Ich möchte nochmal auf die Problematik der ausbleibenden Übermittlung von Werten = 0 zurückkommen. Ich habe keine Ahnung, welchen Aufwand es bedeuten würde, den Wert zwangsweise auf 0 zu setzen, wenn der Parameter nicht übermittelt wird. Nach ausgiebigen Beobachtungen möchte ich doch behaupten, dass immer dann, wenn ein Parameter nicht übermittelt wird, der Wert in der App genau auf 0 steht. Für die Funktionalität wäre es somit evident, wenn auch im MQTT der Wert dann 0 wäre. Alle davon abgeleiteten Berechnungen sind sonst immer falsch. Also wie gesagt, ich kenne den Aufwand nicht, aber wenn es mit akzeptablem Aufwand erreichbar wäre, wäre es doch einen Versuch mit anschließendem ausgiebigem Test durch hossi und mich wert. 😉

                          Auf die Warnungen bei unpassenden Wertebereichen werde ich in Zukunft genauer aufpassen und Dir bei Gelegenheit Rückmeldung geben.

                          Viele Grüße
                          Klaus

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hossi

                            @foxthefox

                            Herzlichen Dank für Deine Arbeit!! Unbezahlbar! 👍

                            Die Werte sind bei mit teilweise "DEUTLICH" größer, insbesondere wenn die Sonne mal "RICHTIG" scheint 😁

                            An einem so-la-la Tag wie heute dann eher so:

                            Bildschirmfoto 2025-09-30 um 14.06.49.png

                            Modell: PowerOcean Plus (15kW) mit 2 Strings und in Summe 17,1 kWp Solarpanele auf dem Dach.

                            Eine "echte" Abschätzung fällt mir schwer. Ich meine in Erinnerung zu haben, das der Installateur irgendwas davon erzählt hat, wie weit man die MPPT Eingänge (??) überlasten kann und was sinnvoll ist. Ich bekomme das a) aber nicht mehr zusammen und b) hatte keine Ahnung von was er da erzählt hat 😬 .

                            Viele Grüße
                            Hossi

                            H Offline
                            H Offline
                            hossi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #662

                            @foxthefox :

                            Da wir heute gerade bei den Warnmeldungen waren. Die Batteriekapazität geht augenscheinlich wohl auch > 100.

                            Heute irgendwann gg. 17:00 Uhr war der Batteriespeicher dann komplett voll. Dann kamen im Log diese Meldungen:

                            Bildschirmfoto 2025-09-30 um 17.31.32.png

                            Hier ist wahrscheinlich ein MAX-Wert von 101.0 oder 100.5 ideal. 👍

                            Habe ich heute aber auch zum ersten mal gesehen ...

                            Viele Grüße und Danke!
                            Hossi

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K KlausN

                              Hallo @foxthefox

                              auch von mit nochmals großes Lob und vielen Dank für Deine Arbeit, von der wir alle massiv profitieren. Star in GitHub habe ich hinterlassen.

                              Ich möchte nochmal auf die Problematik der ausbleibenden Übermittlung von Werten = 0 zurückkommen. Ich habe keine Ahnung, welchen Aufwand es bedeuten würde, den Wert zwangsweise auf 0 zu setzen, wenn der Parameter nicht übermittelt wird. Nach ausgiebigen Beobachtungen möchte ich doch behaupten, dass immer dann, wenn ein Parameter nicht übermittelt wird, der Wert in der App genau auf 0 steht. Für die Funktionalität wäre es somit evident, wenn auch im MQTT der Wert dann 0 wäre. Alle davon abgeleiteten Berechnungen sind sonst immer falsch. Also wie gesagt, ich kenne den Aufwand nicht, aber wenn es mit akzeptablem Aufwand erreichbar wäre, wäre es doch einen Versuch mit anschließendem ausgiebigem Test durch hossi und mich wert. 😉

                              Auf die Warnungen bei unpassenden Wertebereichen werde ich in Zukunft genauer aufpassen und Dir bei Gelegenheit Rückmeldung geben.

                              Viele Grüße
                              Klaus

                              F Abwesend
                              F Abwesend
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                              #663

                              @klausn
                              Das mit den Auslassungen im Telegramm ist kein großer Akt.
                              Wenn es wirklich so ist, dann baue ich das am WE mal dazu.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              K H 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @klausn
                                Das mit den Auslassungen im Telegramm ist kein großer Akt.
                                Wenn es wirklich so ist, dann baue ich das am WE mal dazu.

                                K Offline
                                K Offline
                                KlausN
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #664

                                @foxthefox

                                Das wäre super! 👍

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hossi

                                  @foxthefox

                                  Herzlichen Dank für Deine Arbeit!! Unbezahlbar! 👍

                                  Die Werte sind bei mit teilweise "DEUTLICH" größer, insbesondere wenn die Sonne mal "RICHTIG" scheint 😁

                                  An einem so-la-la Tag wie heute dann eher so:

                                  Bildschirmfoto 2025-09-30 um 14.06.49.png

                                  Modell: PowerOcean Plus (15kW) mit 2 Strings und in Summe 17,1 kWp Solarpanele auf dem Dach.

                                  Eine "echte" Abschätzung fällt mir schwer. Ich meine in Erinnerung zu haben, das der Installateur irgendwas davon erzählt hat, wie weit man die MPPT Eingänge (??) überlasten kann und was sinnvoll ist. Ich bekomme das a) aber nicht mehr zusammen und b) hatte keine Ahnung von was er da erzählt hat 😬 .

                                  Viele Grüße
                                  Hossi

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hossi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #665

                                  @foxthefox

                                  Hier noch mal ein paar neue MAX Werte wenn hilfreich 🤘

                                  IMG_0109.jpeg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    @klausn
                                    Das mit den Auslassungen im Telegramm ist kein großer Akt.
                                    Wenn es wirklich so ist, dann baue ich das am WE mal dazu.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hossi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #666

                                    @foxthefox

                                    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung, ist mir gestern und heute zum ersten Mal aufgefallen.

                                    Gerade gibt es ja nicht sooooo viel Sonne. 😢 Wenn bei mir das Backupreservelevel der Batterie (5%) erreicht ist, bleibt die Anzeige was aus der Batterie entnommen wird ebenfalls stehen und geht nicht auf „0“. Die Anzeige bleibt bei mit aktuell auf Batteriebezug mit 1,5xx W hängen, obwohl keine Entladung mehr stattfindet. D.h., hier wird wohl ebenfalls ein letzter Wert nicht mehr (mit-)übertragen. Die EcoFlow App zeigt „0“.

                                    Danke für Deine Bemühungen.

                                    Viele Grüße
                                    Hossi

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hossi

                                      @foxthefox

                                      Vielleicht noch eine kleine Ergänzung, ist mir gestern und heute zum ersten Mal aufgefallen.

                                      Gerade gibt es ja nicht sooooo viel Sonne. 😢 Wenn bei mir das Backupreservelevel der Batterie (5%) erreicht ist, bleibt die Anzeige was aus der Batterie entnommen wird ebenfalls stehen und geht nicht auf „0“. Die Anzeige bleibt bei mit aktuell auf Batteriebezug mit 1,5xx W hängen, obwohl keine Entladung mehr stattfindet. D.h., hier wird wohl ebenfalls ein letzter Wert nicht mehr (mit-)übertragen. Die EcoFlow App zeigt „0“.

                                      Danke für Deine Bemühungen.

                                      Viele Grüße
                                      Hossi

                                      F Abwesend
                                      F Abwesend
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #667

                                      @hossi

                                      habe eine 1.4.7 auf github vorbereitet (expert mode, custom install, pfad: https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/1.4.7).
                                      für poweroceanplus wird mpptPwr/sysGridPwr/bpPwr auf 0 gesetzt, wenn nicht vorhanden. Im debug mode kommt dann auch eine Meldung dazu im log.

                                      Den Datenpunkt bpTargetSoc habe ich auf 101 gesetzt.
                                      Die anderen Datenpunkte bpPwr, mpptPwr waren schon auf 20kW.

                                      Hier ist es notwendig den Adapter zu stoppen, die Datenpunkte löschen, Adapter starten.
                                      Dann werden sie mit neuen Bereichen angelegt.

                                      Bitte berichten, ob es funzt.

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        @hossi

                                        habe eine 1.4.7 auf github vorbereitet (expert mode, custom install, pfad: https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/1.4.7).
                                        für poweroceanplus wird mpptPwr/sysGridPwr/bpPwr auf 0 gesetzt, wenn nicht vorhanden. Im debug mode kommt dann auch eine Meldung dazu im log.

                                        Den Datenpunkt bpTargetSoc habe ich auf 101 gesetzt.
                                        Die anderen Datenpunkte bpPwr, mpptPwr waren schon auf 20kW.

                                        Hier ist es notwendig den Adapter zu stoppen, die Datenpunkte löschen, Adapter starten.
                                        Dann werden sie mit neuen Bereichen angelegt.

                                        Bitte berichten, ob es funzt.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hossi
                                        schrieb am zuletzt editiert von hossi
                                        #668

                                        @foxthefox

                                        Perfekt! Vielen vielen Dank! Ich werde testen und berichten …

                                        Installiert:
                                        IMG_0111.jpeg

                                        Gestoppt, Baum gelöscht und neu gestartet:
                                        IMG_0112.jpeg

                                        Die Werte „alten“ Werte bleiben nicht mehr stehen. 👍

                                        Ich glaube so sollte es sein, oder?

                                        Jetzt sind sie „LEER“, aber hätten die nicht „0“ sein sollen, ich vermute das „LEER“ ungleich „0“ ist, oder?

                                        Aber jetzt stehe ich ohne Ahnung wieder auf´m Schlauch. 😵

                                        Nun wird aber nichts mehr bei mir ins KNX übertragen, weil KEINE Werte da sind. Die Werte werden via Script (Blockly) übertragen. Hier stehe noch die alten Werte drin, da wohl „LEER“ (null) nicht übertragen wird:
                                        IMG_0113.jpeg

                                        Oder muss ich die nächsten Lauf noch mal abwarten?

                                        Warten wir mal ab 🙄

                                        Grüße
                                        Hossi

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • H hossi

                                          @foxthefox

                                          Perfekt! Vielen vielen Dank! Ich werde testen und berichten …

                                          Installiert:
                                          IMG_0111.jpeg

                                          Gestoppt, Baum gelöscht und neu gestartet:
                                          IMG_0112.jpeg

                                          Die Werte „alten“ Werte bleiben nicht mehr stehen. 👍

                                          Ich glaube so sollte es sein, oder?

                                          Jetzt sind sie „LEER“, aber hätten die nicht „0“ sein sollen, ich vermute das „LEER“ ungleich „0“ ist, oder?

                                          Aber jetzt stehe ich ohne Ahnung wieder auf´m Schlauch. 😵

                                          Nun wird aber nichts mehr bei mir ins KNX übertragen, weil KEINE Werte da sind. Die Werte werden via Script (Blockly) übertragen. Hier stehe noch die alten Werte drin, da wohl „LEER“ (null) nicht übertragen wird:
                                          IMG_0113.jpeg

                                          Oder muss ich die nächsten Lauf noch mal abwarten?

                                          Warten wir mal ab 🙄

                                          Grüße
                                          Hossi

                                          F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #669

                                          @hossi
                                          Danke für die Rückmeldung.
                                          Lerr oder (null) ist nicht die gewünschte 0.
                                          Da muß ich noch etwas machen.
                                          Ich glaube es gab auch noch ein weiteres Telegramm, welches auch die Datenpunkte beschreibt (mir ist da so).
                                          Allerdings beim Neustart, hätte es auch schon 0 haben sollen.

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          491

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe