NEWS
Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x
-
-
@tt-tom
also ich finde es super aufgeräumt - klare formen, keine störenden Striche. -
und diese kryptische Achsendefinition... Ein Traum
-
@armilar da kann man viel reininterpretieren... zumindest ist es Gelb
-
Der Fix sollte fertig sein @TT-Tom testen das über Tag nochmal, dann gehts in die main. Jetzt geht nur chart nicht, wenn in dem fix ein fehler ist... oha
-
Hat sich erledigt. Hab mir einen ausgang gelegt
-
Wäre mal interessant zu wissen, ob zwei Lötbrücken das Problem lösen würden:
Aktuell habe ich keine Bedarf an US Panels
-
zeiget erstmal wieder alles an. können wir so pushen.
-
@armilar was bzw welche Lötbrücken meinst du..?
-
-
@armilar Das werde ich mal testen aber ich hab da so meine Zweifel. ansonsten war ich schonmal am überlegen einen künstlichen Ausgang zu legen und ins 3D Gehäuse gleich einen seriellen Adapter mit unterzubringen und einen USB direkt nach außen legen und somit direkten Zugang von außen zu haben.
-
@armilar Ich hab das jetzt tatsächlich so umgesetzt nur hab ich den Serial Adapter nicht ins 3D Gehäuse sondern in den rand des panels gemacht steckverbinder eingebaut und an den serialadapter das Gegenstück so kann ich ohne jegliches zerlegen auch mit Nextion Editor neu flashen.
-
Anleitung: Screensaver-Notifications
Überblick
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf dem Screensaver eine Überschrift mit Text anzuzeigen.
Die folgenden beiden Varianten sind gleichwertig und überschreiben sich gegenseitig.
Zusätzlich überschreiben sie auch die weiter unten beschriebene neue Möglichkeit.Beispielfoto unten
Variante 1: Über Datenpunkte
Verwendete Datenpunkte:
.cmd.screenSaver.headingNotification .cmd.screenSaver.textNotification .cmd.screenSaver.activateNotification
heading
: Überschrifttext
: Text darunteractivate
: Anzeige ein- oder ausschalten
Die Notification wird so lange eingeblendet, wie
activate = true
ist.
Variante 2: Über den Skriptadapter
Notifications können auch per
sendTo()
an den Screensaver gesendet werden.
Wichtig: Der Parameter panel wurde in topic umbenannt (Breaking Change).sendTo('nspanel-lovelace-ui.0', 'screensaverNotify', { topic: 'nspanel/ns_panel6', // vorher 'panel' heading: 'Testüberschrift', text: 'Testtext Testtext Testtext Testtext', enabled: false, })
enabled
entsprichtactivate
:true
→ Anzeige aktivfalse
→ Anzeige deaktiviert
Neue Möglichkeit: Mehrere Notifications mit Bedingungen
Neu hinzugekommen ist die Option, mehrere Notifications zu definieren und diese abhängig von Bedingungen anzuzeigen.
Dazu wird im Skript ein Array angelegt:notifyScreensaverEntity: [],
Beispiel
notifyScreensaverEntity: [ { // immer sichtbar (Test) type: 'script', Enabled: true, Headline: 'test1', Text: 'text1', Priority: 4 }, { // nie sichtbar (Test) type: 'script', Enabled: false, Headline: 'test4', Text: 'text4', Priority: 3 }, { // sichtbar, wenn State true ist (überschreibt vorherige) type: 'script', Enabled: '0_userdata.0.NotityficationTest', Headline: 'test2', Text: 'text2', Priority: 2 }, { // sichtbar, wenn Zahl > 9 (überschreibt alle vorherigen) type: 'script', HeadlinePrefix: 'Hohe Zahl: ', Headline: '0_userdata.0.number', TextPrefix: 'Im Datenpunkt steht die Zahl ', Text: '0_userdata.0.number', TextSuffix: '. Bis dahin kannst du nicht zählen. Frag deine Mama!', Enabled: '0_userdata.0.number', VisibleCondition: 'val > 9', Priority: 1 } ],
Hinweise
- Alle Eigenschaften wie Headline und Text können Datenpunkte sein.
- Enabled: Datenpunkt, der auf
true
oderfalse
geprüft wird. - VisibleCondition: Ermöglicht direkte Bedingungen, ohne extra Alias erstellen zu müssen.
- HeadlineIcon: Fügt ein Icon vor dem Headline-Text ein.
Beispielanzeige
So sieht es aus, wenn die Zahl 10 ist:
-
Einfache Anwendung:
4 Stück definieren, die ihr dann vom Skrikt aus einschalten müsst ohne noch ne prioritäten logik einzubauen
Also sowas für die Toilette wie:
Licht ist an (Prio:10)
Haus brennt (Prio: 5)
Besetzt (Prio: 3)
Haus brennt - An die Tür HÄMMERN!!! (Prio: 1)Ich glaube ich bau das noch um, so das enabled auch ein array von states sein kann.
-
Das hier ist noch in einer PR fügt dann aber hinzu das enabled ein array von ids ist und damit lässt sich das zum Beispiel umsetzen:
Wenn haustür auf und bewegungsmelder keine bewegung -zeige text an.
Das man da jetzt einzeln die Ergebnisse auswertet, bau ich erstmal nicht ein.
Man müsste für dieses Beispiel 2 States haben - Haustür zu und Bewegungsmelder an - dann in condition
!val
und die Notify kommt wenn die haustür nicht zu ist und der bewegungsmelder nicht an ist) -
Nur damit ich nicht der einzige bin der es weiß - steht vielleicht ja in der wiki - aber trotzdem:
Wenn der nspanel-adapter auf einem anderen Rechner/neuen iobroker zum Einsatz kommt, müssen die verbundenen NSPanel mit
reset 4
auf der Konsole dazu animiert werden zu vergessen mit wem sie verbunden waren, sonst weigern sie sich. -
@ticaki
Kommt noch ins Wiki zur Installationsanleitung, danke -
@ticaki sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.4.x:
Nur damit ich nicht der einzige bin der es weiß - steht vielleicht ja in der wiki - aber trotzdem:
Wenn der nspanel-adapter auf einem anderen Rechner/neuen iobroker zum Einsatz kommt, müssen die verbundenen NSPanel mit
reset 4
auf der Konsole dazu animiert werden zu vergessen mit wem sie verbunden waren, sonst weigern sie sich.Danke hier auch nochmal
- Fuer alle anderen, der Adapter laeuft auch unter Debian Trixie mit Node 20.22.0, im neuen Admin V7.7.3 wird er "von Git installiert" und "nicht gewartet" angezeigt:
Wichtig noch fuers Wiki: Mann muss bei Umzug auf den neuen Rechner die Panels aus der Konfig loeschen, da sich das TLS Zertifikat auf dem Host ja geaendert hat, und alle Panels wieder neu in die Konfig eingebunden werden muessen.
Adapter selbst muss nicht geloescht werden, die scripts bleiben, werden aber bei Neueinrichtung eines Panels mit dem gleichen Namen ueberschrieben - so waren meine Scripts erstmal wegwar zum Glueck nich viel drin, kann sie ja auch wieder restoren.
Nervig ist, dass der Adapter bei vielen Dingen ein Konfig-Speichern und damit neustart macht, was bei allen schon eingetragenen Panels ein Reboot ausloest.
Gut ist, dass der Berrytreiber und die Firmware automatisch aktualisiert werden, bei 12 Panels braucht man da viel Geduld, da alle nach und nach eingerichtet werden muessen, ich kann sie nicht auf einmal in der Konfig eintragen und dann auf Save gehen, da nahm er nur das letzte, und die ersten hatten zwar die Konfig, aber der Adapter dann nach Neustart nicht mehr..
Vielleicht kann man diesen Vorgang optimieren?Ansonsten laeuft das stable, leider muss auch unbedingt der Pirate-Weather Adapter installiert sein, sonst hagelt es in V0.4.0 Warnings weil er die Templates hat und versucht da was zu finden... Auch wenn in der Konfig auf Brightsky gestellt ist..
-
Anmerkungen:
- Eigentlich sollte eine Neueinrichtung nicht nötig sein - der button oben sollte auch für ein update taugen, bitte issue
- Das Skripte überschrieben werden ist ein böser Bug - bittte issue
- Pirate-Weather das ist ein BUG hm wobei im example skript sind unten pageitems von pirate-weather aktiv oder? Egal bitte issue aufmachen
Zu dem Speichern der Konfig - das ist ein Adminbug - der will sobald sich was ändern speichern - egal ob es was ist das er speichern kann - er will halt. Daher discard ich immer wenn ich nur knöpfe gedrückt habe.
Ende nächster Woche wollen wir das reset 4 in der Nspanel Initialisierung drin haben - bzw. im Update davon.
-
0.5.0 (2025-10-03)
- (tt-tom17) Admin UI: Reworked/reordered settings layout and improved usability
- (ticaki) Added globalPages/globalLink feature with Deep Linking support for reusable page configurations across multiple panels
- (ticaki) Added screensaver notification system
- (ticaki) Fixed cardThermo2 not switching
- (ticaki) Implemented hiding of screensaver elements
- (ticaki) Adjusted Brightsky templates
- (ticaki) made script configuration transfer more robust