NEWS
Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.4.x
-
@armilar Das werde ich mal testen aber ich hab da so meine Zweifel. ansonsten war ich schonmal am überlegen einen künstlichen Ausgang zu legen und ins 3D Gehäuse gleich einen seriellen Adapter mit unterzubringen und einen USB direkt nach außen legen und somit direkten Zugang von außen zu haben.
-
@armilar Ich hab das jetzt tatsächlich so umgesetzt nur hab ich den Serial Adapter nicht ins 3D Gehäuse sondern in den rand des panels gemacht steckverbinder eingebaut und an den serialadapter das Gegenstück so kann ich ohne jegliches zerlegen auch mit Nextion Editor neu flashen.
-
Anleitung: Screensaver-Notifications
Überblick
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf dem Screensaver eine Überschrift mit Text anzuzeigen.
Die folgenden beiden Varianten sind gleichwertig und überschreiben sich gegenseitig.
Zusätzlich überschreiben sie auch die weiter unten beschriebene neue Möglichkeit.Beispielfoto unten
Variante 1: Über Datenpunkte
Verwendete Datenpunkte:
.cmd.screenSaver.headingNotification .cmd.screenSaver.textNotification .cmd.screenSaver.activateNotification
heading
: Überschrifttext
: Text darunteractivate
: Anzeige ein- oder ausschalten
Die Notification wird so lange eingeblendet, wie
activate = true
ist.
Variante 2: Über den Skriptadapter
Notifications können auch per
sendTo()
an den Screensaver gesendet werden.
Wichtig: Der Parameter panel wurde in topic umbenannt (Breaking Change).sendTo('nspanel-lovelace-ui.0', 'screensaverNotify', { topic: 'nspanel/ns_panel6', // vorher 'panel' heading: 'Testüberschrift', text: 'Testtext Testtext Testtext Testtext', enabled: false, })
enabled
entsprichtactivate
:true
→ Anzeige aktivfalse
→ Anzeige deaktiviert
Neue Möglichkeit: Mehrere Notifications mit Bedingungen
Neu hinzugekommen ist die Option, mehrere Notifications zu definieren und diese abhängig von Bedingungen anzuzeigen.
Dazu wird im Skript ein Array angelegt:notifyScreensaverEntity: [],
Beispiel
notifyScreensaverEntity: [ { // immer sichtbar (Test) type: 'script', Enabled: true, Headline: 'test1', Text: 'text1', Priority: 4 }, { // nie sichtbar (Test) type: 'script', Enabled: false, Headline: 'test4', Text: 'text4', Priority: 3 }, { // sichtbar, wenn State true ist (überschreibt vorherige) type: 'script', Enabled: '0_userdata.0.NotityficationTest', Headline: 'test2', Text: 'text2', Priority: 2 }, { // sichtbar, wenn Zahl > 9 (überschreibt alle vorherigen) type: 'script', HeadlinePrefix: 'Hohe Zahl: ', Headline: '0_userdata.0.number', TextPrefix: 'Im Datenpunkt steht die Zahl ', Text: '0_userdata.0.number', TextSuffix: '. Bis dahin kannst du nicht zählen. Frag deine Mama!', Enabled: '0_userdata.0.number', VisibleCondition: 'val > 9', Priority: 1 } ],
Hinweise
- Alle Eigenschaften wie Headline und Text können Datenpunkte sein.
- Enabled: Datenpunkt, der auf
true
oderfalse
geprüft wird. - VisibleCondition: Ermöglicht direkte Bedingungen, ohne extra Alias erstellen zu müssen.
- HeadlineIcon: Fügt ein Icon vor dem Headline-Text ein.
Beispielanzeige
So sieht es aus, wenn die Zahl 10 ist:
-
Einfache Anwendung:
4 Stück definieren, die ihr dann vom Skrikt aus einschalten müsst ohne noch ne prioritäten logik einzubauen
Also sowas für die Toilette wie:
Licht ist an (Prio:10)
Haus brennt (Prio: 5)
Besetzt (Prio: 3)
Haus brennt - An die Tür HÄMMERN!!! (Prio: 1)Ich glaube ich bau das noch um, so das enabled auch ein array von states sein kann.
-
Das hier ist noch in einer PR fügt dann aber hinzu das enabled ein array von ids ist und damit lässt sich das zum Beispiel umsetzen:
Wenn haustür auf und bewegungsmelder keine bewegung -zeige text an.
Das man da jetzt einzeln die Ergebnisse auswertet, bau ich erstmal nicht ein.
Man müsste für dieses Beispiel 2 States haben - Haustür zu und Bewegungsmelder an - dann in condition
!val
und die Notify kommt wenn die haustür nicht zu ist und der bewegungsmelder nicht an ist) -
Nur damit ich nicht der einzige bin der es weiß - steht vielleicht ja in der wiki - aber trotzdem:
Wenn der nspanel-adapter auf einem anderen Rechner/neuen iobroker zum Einsatz kommt, müssen die verbundenen NSPanel mit
reset 4
auf der Konsole dazu animiert werden zu vergessen mit wem sie verbunden waren, sonst weigern sie sich. -
@ticaki
Kommt noch ins Wiki zur Installationsanleitung, danke -
@ticaki sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.4.x:
Nur damit ich nicht der einzige bin der es weiß - steht vielleicht ja in der wiki - aber trotzdem:
Wenn der nspanel-adapter auf einem anderen Rechner/neuen iobroker zum Einsatz kommt, müssen die verbundenen NSPanel mit
reset 4
auf der Konsole dazu animiert werden zu vergessen mit wem sie verbunden waren, sonst weigern sie sich.Danke hier auch nochmal
- Fuer alle anderen, der Adapter laeuft auch unter Debian Trixie mit Node 20.22.0, im neuen Admin V7.7.3 wird er "von Git installiert" und "nicht gewartet" angezeigt:
Wichtig noch fuers Wiki: Mann muss bei Umzug auf den neuen Rechner die Panels aus der Konfig loeschen, da sich das TLS Zertifikat auf dem Host ja geaendert hat, und alle Panels wieder neu in die Konfig eingebunden werden muessen.
Adapter selbst muss nicht geloescht werden, die scripts bleiben, werden aber bei Neueinrichtung eines Panels mit dem gleichen Namen ueberschrieben - so waren meine Scripts erstmal wegwar zum Glueck nich viel drin, kann sie ja auch wieder restoren.
Nervig ist, dass der Adapter bei vielen Dingen ein Konfig-Speichern und damit neustart macht, was bei allen schon eingetragenen Panels ein Reboot ausloest.
Gut ist, dass der Berrytreiber und die Firmware automatisch aktualisiert werden, bei 12 Panels braucht man da viel Geduld, da alle nach und nach eingerichtet werden muessen, ich kann sie nicht auf einmal in der Konfig eintragen und dann auf Save gehen, da nahm er nur das letzte, und die ersten hatten zwar die Konfig, aber der Adapter dann nach Neustart nicht mehr..
Vielleicht kann man diesen Vorgang optimieren?Ansonsten laeuft das stable, leider muss auch unbedingt der Pirate-Weather Adapter installiert sein, sonst hagelt es in V0.4.0 Warnings weil er die Templates hat und versucht da was zu finden... Auch wenn in der Konfig auf Brightsky gestellt ist..
-
Anmerkungen:
- Eigentlich sollte eine Neueinrichtung nicht nötig sein - der button oben sollte auch für ein update taugen, bitte issue
- Das Skripte überschrieben werden ist ein böser Bug - bittte issue
- Pirate-Weather das ist ein BUG hm wobei im example skript sind unten pageitems von pirate-weather aktiv oder? Egal bitte issue aufmachen
Zu dem Speichern der Konfig - das ist ein Adminbug - der will sobald sich was ändern speichern - egal ob es was ist das er speichern kann - er will halt. Daher discard ich immer wenn ich nur knöpfe gedrückt habe.
Ende nächster Woche wollen wir das reset 4 in der Nspanel Initialisierung drin haben - bzw. im Update davon.
-
0.5.0 (2025-10-03)
- (tt-tom17) Admin UI: Reworked/reordered settings layout and improved usability
- (ticaki) Added globalPages/globalLink feature with Deep Linking support for reusable page configurations across multiple panels
- (ticaki) Added screensaver notification system
- (ticaki) Fixed cardThermo2 not switching
- (ticaki) Implemented hiding of screensaver elements
- (ticaki) Adjusted Brightsky templates
- (ticaki) made script configuration transfer more robust
-
Global Pages und Global Link
Übersicht
Das Feature Global Pages ermöglicht es, Seitenkonfigurationen zentral zu definieren und in mehreren Panel-Skripten wiederzuverwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere NSPanels haben und möchten, dass diese die gleichen Seiten verwenden, aber mit jeweils unterschiedlicher Navigation oder Anordnung.
Die Funktion besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Global Script: Definiert wiederverwendbare Seiten zentral
- Local Script: Referenziert Seiten aus dem Global Script mittels
globalLink
Konzept und Vorteile
Was sind Global Pages?
Global Pages sind Seitendefinitionen, die in einem separaten Global Script gespeichert werden. Diese Seiten können dann von mehreren Local Scripts (Panel-spezifische Konfigurationen) referenziert werden.
Vorteile
- Zentrale Wartung: Änderungen an einer Seite werden nur einmal im Global Script vorgenommen und automatisch auf alle Panels übertragen
- Konsistenz: Alle Panels verwenden die gleichen Seitendefinitionen
- Flexibilität: Jedes Panel kann die globalen Seiten in unterschiedlicher Reihenfolge und mit unterschiedlicher Navigation verwenden
- Überschreibbarkeit: Bestimmte Eigenschaften wie
heading
können im Local Script überschrieben werden - Reduzierte Redundanz: Keine Notwendigkeit, die gleichen Seiten mehrfach zu definieren
Global Script einrichten
1. Global Script verwenden
Der Adapter erstellt bei der Installation automatisch ein Global Script (
globalPageConfig.ts
). Dieses Script enthält bereits alle notwendigen Strukturen und muss nur mit Ihren Seitendefinitionen gefüllt werden.Hinweis: Das Script wird im JavaScript-Adapter-Ordner gespeichert und ist sofort einsatzbereit. Sie müssen es nur bearbeiten und ausführen.
Grundstruktur
Die Konfiguration im Global Script hat folgende Struktur:
const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', // Pflichtfeld // Alle globalen Seiten subPages: [ // Hier kommen die Seitendefinitionen ], // Optional: Gemeinsame Navigation navigation?: NavigationItemConfig[], // Optional: Native Page Items nativePageItems?: any[], // Optional: Maximale Anzahl der Navigationsanpassungen bei Deep Linking (Standard: 3) maxNavigationAdjustRuns?: number };
Wichtige Eigenschaften
type: 'globalConfig'
- Pflichtfeld: Kennzeichnet dies als Global ConfigsubPages
- Array mit allen globalen Seitendefinitionennavigation
- Optional: Gemeinsame NavigationskonfigurationnativePageItems
- Optional: Gemeinsame native Page ItemsmaxNavigationAdjustRuns
- Optional: Maximale Anzahl der Iterationen für Deep Linking bei uniqueName-Überschreibung (Standard: 3)
2. Globale Seiten definieren
Jede Seite im Global Script muss einen eindeutigen
uniqueName
haben. Dies ist der Schlüssel, über den die Seite später referenziert wird.Beispiel: Einfache Grid-Seite
const wohnzimmer: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'wohnzimmer', // Wichtig: eindeutiger Name! heading: 'Wohnzimmer', prev: 'main', next: 'kueche', items: [ { id: 'alias.0.Wohnzimmer.Licht.Hauptlicht' }, { id: 'alias.0.Wohnzimmer.Steckdose.TV' }, { id: 'alias.0.Wohnzimmer.Blind.Rollo1' }, // ... weitere Items ] };
Beispiel: Media-Seite
const mediaPlayer: ScriptConfig.PageMedia = { type: 'cardMedia', uniqueName: 'media_wohnzimmer', heading: 'Sonos Wohnzimmer', prev: 'wohnzimmer', next: 'main', media: { id: 'sonos.0.Wohnzimmer', speakerList: ['Wohnzimmer', 'Küche', 'Schlafzimmer'], playList: ['Favoriten', 'Radio'], volumePresets: ['Leise?20', 'Normal?50', 'Laut?80'], minValue: 0, maxValue: 100 }, items: [] };
Beispiel: Thermostat-Seite
const heizung: ScriptConfig.PageThermo = { type: 'cardThermo', uniqueName: 'heizung_wohnzimmer', heading: 'Heizung Wohnzimmer', prev: 'media_wohnzimmer', next: 'main', items: [ { id: 'alias.0.Wohnzimmer.Thermostat', minValue: 160, // 16.0°C maxValue: 240, // 24.0°C stepValue: 5 // 0.5°C Schritte } ] };
3. Global Config zusammenstellen
Alle definierten Seiten werden im
subPages
Array zusammengefasst:const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', subPages: [ wohnzimmer, mediaPlayer, heizung, kueche, schlafzimmer, // ... weitere Seiten ] };
4. Script ausführen
Nach der Konfiguration der Seiten müssen Sie das Global Script ausführen. Die Übertragung der Konfiguration an den Adapter erfolgt automatisch - der dafür notwendige Code ist bereits im Script enthalten und muss nicht manuell erstellt werden.
Wichtig: Das Global Script muss nach jeder Änderung erneut ausgeführt werden, um die Konfiguration zu aktualisieren.
Local Script konfigurieren
1. Local Script verwenden
Der Adapter erstellt bei der Installation automatisch ein Local Script für jedes Panel. Der Scriptname basiert auf dem Panelnamen, den Sie bei der Einrichtung gewählt haben. Dieses Script muss nur mit Ihren panelspezifischen Konfigurationen gefüllt werden.
2. Seiten mit globalLink referenzieren
Im Local Script (Panel-spezifische Konfiguration) werden globale Seiten über
globalLink
eingebunden.Minimale Referenz
Die einfachste Form ist, nur den
globalLink
anzugeben:const wohnzimmerPage: PageType = { globalLink: 'wohnzimmer' // Referenziert die Seite mit uniqueName 'wohnzimmer' };
Dies übernimmt alle Eigenschaften der globalen Seite, einschließlich Navigation (
prev
,next
, etc.).Mit optionalem Heading
Sie können die Überschrift überschreiben:
const wohnzimmerPage: PageType = { heading: 'Wohnbereich', // Überschreibt das Heading aus dem Global Script globalLink: 'wohnzimmer' };
Mit optionalem uniqueName (Deep Linking)
Sie können auch einen eigenen
uniqueName
vergeben. In diesem Fall erstellt der Adapter automatisch Kopien aller referenzierten Seiten und passt die Navigation an, sodass eine isolierte Seitenhierarchie entsteht:const wohnzimmerPage: PageType = { uniqueName: 'wz_panel1', // Eigener uniqueName für dieses Panel heading: 'Wohnbereich', globalLink: 'wohnzimmer' };
Deep Linking: Wenn Sie einen eigenen
uniqueName
angeben, der sich vomuniqueName
der globalen Seite unterscheidet, wird die globale Seite mit diesem neuen Namen kopiert. Zusätzlich werden alle Seiten, auf die diese Seite verweist (übernext
,prev
,home
,parent
odernavigate
-Items), ebenfalls kopiert und umbenannt. Dies ermöglicht es, dieselbe globale Seite mehrfach mit unterschiedlichen Namen und isolierten Navigationspfaden zu verwenden.Beispiel: Wenn die globale Seite
wohnzimmer
aufkueche
verweist und SieuniqueName: 'wz_panel1'
setzen, wird auchkueche
kopiert (z.B. alswz_panel1_kueche_copy_nav_12345
), und die Navigation wird automatisch angepasst.2. Navigation in Pages
Wenn eine globale Seite in
pages
(Hauptseiten) verwendet wird, wird die Navigation der globalen Seite berücksichtigt, um fehlende referenzierte Seiten automatisch hinzuzufügen. Danach werden die Navigationsparameter (prev
,next
,home
,parent
) der eingefügten Seiten entfernt, und die Seiten werden in die zirkuläre Navigation der Hauptseiten eingebunden.Automatisches Hinzufügen von Seiten: Wenn eine globale Seite
next
oderprev
auf eine andere globale Seite verweist, die noch nicht inpages
enthalten ist, wird diese automatisch hinzugefügt. Dies geschieht nur fürnext
-Verweise - beiprev
wird eine Warnung ausgegeben, da dies die Reihenfolge ändern würde.const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Wohnzimmer', // ... weitere Konfiguration pages: [ { globalLink: 'main' }, // Wird zur ersten Hauptseite { globalLink: 'wohnzimmer' }, // Navigation wird automatisch angepasst { globalLink: 'media_wohnzimmer' }, // Navigation wird automatisch angepasst ], subPages: [] };
Wichtig: Die erste Seite in
pages
sollte denuniqueName
"main" haben (oder darauf verlinken), da dies als Startseite verwendet wird.3. Navigation in subPages
Wenn eine globale Seite in
subPages
(Unterseiten) verwendet wird, können Sie die Navigation optional überschreiben:const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Kueche', // ... weitere Konfiguration pages: [ { globalLink: 'main' } ], subPages: [ { globalLink: 'wohnzimmer', // Überschreibt die Navigation aus dem Global Script prev: 'main', next: 'kueche_panel2', home: 'main' }, { globalLink: 'media_wohnzimmer' // Keine Navigation angegeben = verwendet die aus dem Global Script } ] };
Verhalten bei Navigation in subPages:
- Wenn mindestens ein Navigationsparameter (
prev
,next
,home
, oderparent
) angegeben wird, werden alle vier Parameter aus dem Local Script verwendet (auch wenn sieundefined
sind) - Wenn kein Navigationsparameter angegeben wird, wird die Navigation aus dem Global Script übernommen
4. Deep Linking mit uniqueName
Wenn Sie in einem Local Script einen eigenen
uniqueName
für eine globale Seite angeben, der sich vom ursprünglichenuniqueName
der globalen Seite unterscheidet, aktiviert dies die Deep Linking-Funktion:- Automatisches Kopieren: Die globale Seite wird mit dem neuen
uniqueName
kopiert - Rekursive Navigation: Alle Seiten, auf die diese Seite verweist, werden ebenfalls kopiert und umbenannt
- Isolierte Hierarchie: Es entsteht eine isolierte Seitenhierarchie, die unabhängig von anderen Verwendungen derselben globalen Seiten ist
Anwendungsfall: Nutzen Sie dies, wenn Sie dieselbe globale Seite mehrfach auf einem Panel verwenden möchten, aber mit unterschiedlichen Navigationspfaden.
Beispiel:
// Global Script: Seite mit Navigation const details: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'details', heading: 'Details', next: 'settings', items: [...] }; // Local Script: Mehrfache Verwendung mit Deep Linking const config: ScriptConfig.Config = { pages: [ { globalLink: 'main' }, { globalLink: 'details', uniqueName: 'details_variant_a' }, // Erstellt Kopien { globalLink: 'details', uniqueName: 'details_variant_b' } // Separate Kopien ], subPages: [] };
Konfiguration der Rekursionstiefe: Sie können die maximale Anzahl der Iterationen mit
maxNavigationAdjustRuns
im Global Script steuern (Standard: 3).Praktische Beispiele
Beispiel 1: Mehrere Panels mit gleichen Seiten
Global_Script.ts
// Globale Seitendefinitionen const hauptseite: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'main', heading: 'Übersicht', next: 'lichter', items: [ { id: 'alias.0.Haus.Temperatur.Aussen' }, { id: 'alias.0.Haus.Fenster.Offen' }, { id: 'alias.0.Haus.Tuer.Status' } ] }; const lichterSeite: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'lichter', heading: 'Beleuchtung', prev: 'main', next: 'main', items: [ { id: 'alias.0.Licht.Wohnzimmer' }, { id: 'alias.0.Licht.Kueche' }, { id: 'alias.0.Licht.Schlafzimmer' } ] }; const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', subPages: [ hauptseite, lichterSeite ] };
Nach der Konfiguration das Global Script ausführen, um die Änderungen zu übertragen.
Local_Script_Panel1.ts (Wohnzimmer)
const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Wohnzimmer', // ... weitere Konfiguration pages: [ { globalLink: 'main', heading: 'Wohnzimmer' }, // Überschreibt Heading { globalLink: 'lichter' } ], subPages: [] };
Nach der Konfiguration das Local Script ausführen, um die Änderungen zu übertragen.
Local_Script_Panel2.ts (Küche)
const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Kueche', // ... weitere Konfiguration pages: [ { globalLink: 'main', heading: 'Küche' }, // Überschreibt Heading { globalLink: 'lichter' } ], subPages: [] };
Nach der Konfiguration das Local Script ausführen, um die Änderungen zu übertragen.
Beispiel 2: Unterschiedliche Seitenauswahl pro Panel
Global_Script.ts
const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', subPages: [ hauptseite, // uniqueName: 'main' wohnzimmer, // uniqueName: 'wohnzimmer' kueche, // uniqueName: 'kueche' schlafzimmer, // uniqueName: 'schlafzimmer' bad, // uniqueName: 'bad' heizung, // uniqueName: 'heizung' media // uniqueName: 'media' ] };
Local_Script_Wohnzimmer.ts
const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Wohnzimmer', pages: [ { globalLink: 'main' }, { globalLink: 'wohnzimmer' }, // Nur relevante Seiten für Wohnzimmer { globalLink: 'media' } ], subPages: [ { globalLink: 'heizung' } // Als Unterseite ] };
Local_Script_Kueche.ts
const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Kueche', pages: [ { globalLink: 'main' }, { globalLink: 'kueche' }, // Andere Seitenauswahl { globalLink: 'wohnzimmer' } ], subPages: [] };
Beispiel 3: Kombination globaler und lokaler Seiten
Sie können globale Seiten mit lokal definierten Seiten kombinieren:
// Lokale Seitendefinition nur für dieses Panel const lokaleSonderseite: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'lokal_spezial', heading: 'Panel-spezifisch', prev: 'main', next: 'wohnzimmer', items: [ { id: 'alias.0.PanelSpezifisch.Sensor1' } ] }; const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_Spezial', pages: [ { globalLink: 'main' }, // Globale Seite lokaleSonderseite, // Lokale Seite { globalLink: 'wohnzimmer' } // Globale Seite ], subPages: [ { globalLink: 'media' }, // Globale Seite { globalLink: 'heizung' } // Globale Seite ] };
Beispiel 4: Deep Linking - Mehrfache Verwendung mit eigenen Namen
Sie können dieselbe globale Seite mehrfach verwenden, indem Sie jeweils einen eigenen
uniqueName
vergeben. Der Adapter erstellt dann automatisch isolierte Kopien mit angepasster Navigation.Global_Script.ts
const roomControl: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'room_control', heading: 'Raum-Steuerung', next: 'room_settings', items: [ { id: 'alias.0.Room.Light' }, { id: 'alias.0.Room.Temperature' } ] }; const roomSettings: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'room_settings', heading: 'Raum-Einstellungen', prev: 'room_control', items: [ { id: 'alias.0.Room.Config' } ] }; const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', subPages: [ roomControl, roomSettings ], maxNavigationAdjustRuns: 5 // Erhöhte Rekursionstiefe für komplexe Hierarchien };
Local_Script.ts
const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'NSPanel_MultiRoom', pages: [ { globalLink: 'main' }, // Erste Instanz für Wohnzimmer { globalLink: 'room_control', uniqueName: 'living_room_control', heading: 'Wohnzimmer' }, // Automatisch kopiert: room_settings → living_room_control_room_settings_copy_nav_xxxxx // Zweite Instanz für Schlafzimmer { globalLink: 'room_control', uniqueName: 'bedroom_control', heading: 'Schlafzimmer' } // Automatisch kopiert: room_settings → bedroom_control_room_settings_copy_nav_xxxxx ], subPages: [] };
In diesem Beispiel werden zwei isolierte Kopien der
room_control
-Seite mit jeweils eigener Navigation zu den automatisch kopiertenroom_settings
-Seiten erstellt.Wichtige Hinweise und Best Practices
Navigation und Reihenfolge
-
Pages Navigation:
- Die Navigation (
next
,prev
) aus dem Global Script wird verwendet, um automatisch fehlende referenzierte Seiten zupages
hinzuzufügen - Bei
next
-Verweisen wird die referenzierte Seite automatisch nach der aktuellen Seite eingefügt - Bei
prev
-Verweisen erfolgt eine Warnung, da dies die Reihenfolge zufällig ändern würde - Nach dem automatischen Hinzufügen werden die Navigationsparameter entfernt und die Seiten zirkulär verlinkt
- Die Navigation (
-
SubPages Navigation: Bei Seiten in
subPages
gilt:- Ohne Navigationsparameter: Navigation aus Global Script wird übernommen
- Mit mindestens einem Navigationsparameter: Alle Navigationsparameter aus Local Script werden verwendet
-
Beispiel für automatisches Hinzufügen: Wenn Sie
{ globalLink: 'wohnzimmer' }
inpages
haben und die globale Seitewohnzimmer
hatnext: 'kueche'
, wirdkueche
automatisch zupages
hinzugefügt, falls noch nicht vorhanden.
Dokumentation und Nachverfolgung
Für eine bessere Nachverfolgung können Sie Kommentare in Ihrem Global Script verwenden, um Änderungen zu dokumentieren:
// Version 1.0 - Initial setup // Version 1.1 - Added heating page const globalPagesConfig: ScriptConfig.globalPagesConfig = { type: 'globalConfig', subPages: [...] };
Fehlervermeidung
-
Eindeutige uniqueNames: Jede Seite im Global Script muss einen eindeutigen
uniqueName
haben. -
Hauptseite "main": Die erste Seite sollte den
uniqueName
"main" haben oder darauf verlinken. -
Global Script zuerst: Das Global Script muss ausgeführt werden, bevor Local Scripts darauf zugreifen können.
-
Navigation konsistent halten: Achten Sie darauf, dass Navigationsverweise auf existierende Seiten zeigen.
-
Deep Linking Rekursionstiefe: Bei komplexen Seitenhierarchien können Sie
maxNavigationAdjustRuns
erhöhen, um tiefere Navigationsketten zu unterstützen. Standardwert ist 3. -
uniqueName-Überschreibung: Wenn Sie einen eigenen
uniqueName
vergeben, werden automatisch Kopien erstellt. Nutzen Sie dies bewusst und nur wenn nötig.
Wartung und Updates
-
Zentrale Änderungen: Änderungen im Global Script erfordern nur ein erneutes Ausführen des Global Scripts.
-
Local Scripts aktualisieren: Nach Änderungen im Global Script müssen die Local Scripts neu ausgeführt werden - Die globale Konfiguration wird beim Ausführen des lokalen Skriptes mit diesem zusammengeführt.
-
Script-Updates: Die Type-Definitionen in den Scripts werden bei Updates automatisch aktualisiert, um die Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten.
-
Panel-spezifische Überschreibungen: Nutzen Sie
heading
und Navigation-Überschreibungen sparsam, um die Wartbarkeit zu erhalten.
Fehlerbehebung
"Global page with uniqueName X not found!"
Problem: Das Local Script referenziert eine Seite, die im Global Script nicht existiert.
Lösung:
- Prüfen Sie, ob der
globalLink
demuniqueName
im Global Script entspricht - Stellen Sie sicher, dass das Global Script erfolgreich ausgeführt wurde
Seite wird nicht angezeigt
Problem: Eine referenzierte Seite erscheint nicht auf dem Panel.
Lösung:
- Überprüfen Sie, ob die Seite in
pages
odersubPages
eingetragen ist - Prüfen Sie die Navigation - ist die Seite über andere Seiten erreichbar?
- Prüfen Sie, ob
hiddenByTrigger
verwendet wird
Navigation funktioniert nicht wie erwartet
Problem: Die Navigation zwischen Seiten verhält sich anders als erwartet.
Lösung:
- Bei
pages
: Navigation wird automatisch verwaltet, eigene Navigation wird ignoriert - Bei
subPages
: Prüfen Sie, ob Sie Navigation überschreiben oder die aus dem Global Script verwenden - Stellen Sie sicher, dass Navigationsverweise auf existierende Seiten zeigen
Zusammenfassung
Das Global Pages Feature bietet eine leistungsstarke Möglichkeit zur Wiederverwendung von Seitenkonfigurationen:
- Global Script: Definiert einmal alle gemeinsamen Seiten mit
uniqueName
- Local Script: Referenziert Seiten per
globalLink
- Flexibilität: Überschreiben von
heading
und Navigation möglich - Deep Linking: Mehrfache Verwendung derselben Seite mit eigenen
uniqueName
und isolierter Navigation - Automatische Navigation: Fehlende referenzierte Seiten werden automatisch hinzugefügt
- Wartbarkeit: Zentrale Änderungen wirken sich auf alle Panels aus
- Kombinierbar: Globale und lokale Seiten können gemischt werden
Diese Architektur ermöglicht es, eine konsistente Benutzererfahrung über mehrere NSPanels hinweg zu schaffen, während gleichzeitig panelspezifische Anpassungen und sogar mehrfache Verwendung derselben Seiten mit unterschiedlichen Navigationspfaden möglich bleiben.
-
Klasse Arbeit
Ich habe meine 3 Panels ohne größere Probleme umgestellt.Eine Frage hätte ich aber, habe dazu nichts in der Anleitung/Wiki gefunden, oder übersehen.
Wie kann ich mrIcon2ScreensaverEntity ausblenden?mfg Frank
-
@sufra
garnicht? wüsste jetzt nicht das ich etwas eingebaut hätte um die auszublenden -''
könnte gehen. Kannst aber gerne ein issue aufmachen, wenns mit '' nicht geht. -
Zu der Doku da oben - da ist ein gravierender Fehler drin gewesen:
- Local Scripts aktualisieren: Nach Änderungen im Global Script müssen die Local Scripts neu ausgeführt werden
-
-
@tt-tom Perfekt, funktioniert
Könnte man noch ins Wiki aufnehmen. -
jo mach ich