NEWS
Teste Devices Adapter
-
Hallo ich teste gerade den Decices Adapter
Meine Config:
Devices: 1.2.9
Admin: 7.7.2
js-controller: 7.0.7
Node.js: 22.19.0
npm: 10.9.3Beim konfigurieren neuer Devices sind mir ein paar Probleme aufgefallen.
Ich teste am Homematic Thermostat HmIP-eTRV-2 und dem Fensterkontakt HmIP-SRHBei beiden wird ein falscher Batterie Volt Status angezeigt.
Beim Fensterkontakt wird aus dem Number Wert von Actual ein Bolean und der liefert nur true/false statt 0,1,2
Die Anlage der Namen ist nicht konstistent.Gibt es da Abhilfe?
-
ACTUAL ist der Status des Sensor also true oder false, sprich offen oder zu.
BATTERY zeigt die den Wert an, ob die Prozent stimmen ist fraglich.Welchen Adapter nutz du für die Homematic Einbindung in ioBroker.
Zeige doch mal die Original Datenpunkte bzw. die alias Punkte die erstellt wurden. -
@tt-tom Ich nutze den hm-rpc Adapter v 2.0.2
Unten das Bild vom HM-Adapter für den Fensterkontakt.
Der Adapter Alias-Manager zeigt alles richtig an.
-
Der Device Manager achtet auf die Rollen, du möchtest die Rolle State in die Rolle sensor.window schreiben. das passt nicht.
der Alias-Manager erstellt alias-Datenpunkte und der User muss die komplette Konfiguration selber anlegen, was auch manchmal gewünscht ist.
Du siehst unter der Line immer den Datentyp und die Rolle, bei Actual halt boolean und Sensor.window
-
@tt-tom sagte in Teste Devices Adapter:
bei Actual halt boolean und Sensor.window
was bei hmip-srh Blödsinn ist, da dieser drei Zustände kennt: open, closed, tilted
-
ja, dann muss der Datenpunkt selber erstellt werden mit den States. dann ist die Rolle aber nicht mehr sensor.window, den diese ist definiert als boolean
-
@homoran Stimmt, habe gerade getestet, den STATE Punkt manuell hinzuzufügen. Da geht es. Man kann sogar die Zustände bearbeiten.
-
@tt-tom Warum übernimmt der nicht die Originaleinstellungen?
-
@tt-tom said in Teste Devices Adapter:
der Alias-Manager erstellt alias-Datenpunkte und der User muss die komplette Konfiguration selber anlegen,
Wieso? Das geht alles in einem Rutsch. Mit wenigen Klicks habe ich die gesamten Datenpunkte eingelesen und umgewandlt.
-
@tt-tom Ich habe jetzt auch mal das manuelle Hinzufügen von Operating Voltage gemacht. Da stimmt der Wert dann mit 1,2 V. Und bei ACTUAL steht dann auch der richtige Wert mit 'Klima Bad Fenstersensor STATE'
Gelb sind die verkehrten Werte, grün ist richtig.
-
Wie schon geschrieben Actual kann nur True oder False heißt dein State 0 ist false alles was größer 0 ist wird als true interpretiert.
Warum die Spannung nicht richtig angezeigt wird kann ich dir aktuell nicht sagen, muss ich nachschauen. Hast du da eventuell min und Max Werte drin? Kannst du prüfen in den Objektdaten.
Da der Wert des in Prozent angegeben wird ist das sehr wahrscheinlich. -
@tt-tom Ja, es stehen min und max Werte drin. Bei beiden "min": 0, "max": 25.2. Das kommt schon vom rpc Adapter.
-
Ändere mal den Max Wert auf 1,5. was wird dir dann angezeigt?
Gibt es in den Objektdaten auch eine read Funktion??
-
@tt-tom Bei max 1.5 liegt er jetzt bei 80%
-
also ist da eine Funktion hinter, die den Batteriewert in Prozent berechnet. Wenn du also die richtigen min/max Werte einträgst hat du auch eine Prozentannzeige.
EDIT: fals es dich interessiert wo Devices die Daten/Konfig herholt. Hier das GitHub Projekt dazu. https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/tree/master
-
@tt-tom Das ist aber umständlich. Mal habe ich AAA Batterien mit 1,5 Volt, mal Akkus mit 1,5 Volt. Und das wechselt sich durch alle meine Geräte ab. Da muss ich ja jedesmal die Settings ändern. Bislang mache ich das über eine Funktion die als Wert die Soll-Spannung hat. Das ist relativ einfach.
-
du kannst auch einfach die LOWBatt Funktion vom HmIP nutzen, die springt auf True wenn es Zeit ist zu wechseln. Ich nutze nur die, weil die Spannung ist mir egal.
ich nutze auch den hmIP Adapter mit Access Point und App. Hatte auch mal mit der CCU angefangen, war mir zuviel aufwand das alles. bin aktuell mit der App voll zufrieden.