NEWS
Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky
-
@homoran Ich hoffe doch schwer, daß ChatGPT hier mal vorbei schaut. Irgendwoher muss ja das Wissen kommen.
Hier mal das Skript auf Basis von ChatGPT.
Es hat noch einige spezifische Datenpunkte aus meinem userdata Bestand.
Dann wird npm "suncalc" benötigt. War bei mir schon im Bestand. Mit dem Handling der dependencies kenne ich mich nicht aus.Ich lasse das Skript um 05:00 und 08:00 rennen.
Falls es untertägig gestartet wird, verwende ich noch den bis dahin angefallenen PV Ertrag mit, weil das Skript ja nur in die Zukunft schaut, wenn ich die Datenstruktur richtig verstanden habe./********************************************* * * calculates expected sun energy on base of DWD stations * provided by bright sky adapter * * suncalc is mandatory * if not already installed * cd /opt/iobroker * npm install suncalc * on my Win computer * C:\ioBroker>npm install suncalc * and was already existent * * Some common terms used in this script according https://www.intechopen.com/chapters/82468 * Global horizontal irradiance (GHI) is the solar irradiance from the hemisphere above on a horizontal surface * plane of array (POA) or global tilted irradiance (GTI) is solar irradiance incident on a tilted plane (PV panel * * * * * ***/ // ========================== // Konfiguration // ========================== const AREA_M2 = 20 * 1.755 * 1.038; // Fläche A in m² const EFFICIENCY = 0.20; // Wirkungsgrad (z. B. 20% -> 0.20) const ALPHA_DEG = -10; // Azimut der Fläche (0 = Süd, negativ Ost, positiv West) const BETA_DEG = 30; // Neigung in Grad gegen Horizontal const pVEnergyUpToNowId= '0_userdata.0.power.pvFrDCEnergy.pvFrDCEnergyToday'; var pVEnergyUpToNow = getState(pVEnergyUpToNowId).val; // ========================== const SunCalc = require("suncalc"); function deg2rad(d){ return d * Math.PI / 180; } function rad2deg(r){ return r * 180 / Math.PI; } // Hauptfunktion function calcPOA() { // 1) Koordinaten holen const lat = getState("brightsky.0.current.sources.00.lat").val; const lon = getState("brightsky.0.current.sources.00.lon").val; const alpha = deg2rad(ALPHA_DEG); const beta = deg2rad(BETA_DEG); let results = []; let totalEnergy = 0; for (let i=0; i<=12; i++) { const base = "brightsky.0.hourly." + ("0"+i).slice(-2); const tsStr = getState(base + ".timestamp").val; // z. B. 2025-09-09T03:00:00+00:00 const ghi = getState(base + ".solar").val; // in kWh/m² if (!tsStr || ghi == null) continue; const time = new Date(tsStr); // iobroker zeigt automatisch in Lokaltime const pos = SunCalc.getPosition(time, lat, lon); const h = pos.altitude; // Sonnenhöhe (rad) //console.log('Sonnenhoehe: ' + h); const gamma_s = pos.azimuth; // Sonnenazimut (rad, von Süden gegen Westen) if (h <= 0) { results.push({hour:i, time:time.toString(), ghi, poa:0, energy:0}); continue; } const cosTheta = Math.sin(h) * Math.cos(beta) + Math.cos(h) * Math.sin(beta) * Math.cos(gamma_s - alpha); const Rb = Math.max(0, cosTheta) / Math.max(1e-6, Math.sin(h)); const RbClamped = Math.min(Rb, 5); const poa_kwh_m2 = ghi * RbClamped; const energy_kWh = poa_kwh_m2 * AREA_M2 * EFFICIENCY; totalEnergy += energy_kWh; results.push({ hour: i, time: time.toString(), ghi, poa_kwh_m2, energy_kWh }); } log("Gesamte erwartete Energie (next 12h): " + totalEnergy.toFixed(2) + " kWh"); log("Gesamte erwartete Energie heute: " + Math.round(totalEnergy + getState(pVEnergyUpToNowId).val/1000) + " kWh"); log("Detail: " + JSON.stringify(results, null, 2)); // Optional: Ergebnis in einen Datenpunkt schreiben //on my ioBroker: 0_userdata.0.power.pvFrDCEnergy const solarforecastUserdataId = "0_userdata.0.power.pvFrDCEnergy.SolarForecast-total12h"; createState(solarforecastUserdataId, 0, {type: "number", unit: "kWh"}); setState(solarforecastUserdataId, Math.round(totalEnergy + getState(pVEnergyUpToNowId).val/1000), true); // if run after 05:00, the energy which was already harvested has to be added } // Skript beim Start und jeden Morgen um 05:10 Uhr ausführen schedule("10 5 * * *", calcPOA); schedule("10 8 * * *", calcPOA); calcPOA(); // sofort beim Start einmalig
-
@ticaki wenn man die heutige Sonnenscheinverteilung bei mir sieht
hat heute wahrscheinlich die diffuse Strahlung das meiste gebracht -
@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
@ticaki wenn man die heutige Sonnenscheinverteilung bei mir sieht hat heute wahrscheinlich die diffuse Strahlung das meiste gebracht
An solchen Tagen ist die Fahrweise einfach. Ich habe heute auch alles selbst gebraucht.
-
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Ich habe heute auch alles selbst gebraucht.
"Meine Batterie ist alle"
(Bis auf die Reserve für Blackout) -
@homoran Heute wird es interessant. Morgennebel, der auch in der DWD App erkennbar ist. Es fehlen also am Morgen 1 bis 2 Stunden Sonne. Dennoch sagt das Skript einen relativ guten Jahresertrag voraus, der es auf Platz 131 in 2025 schaffen würde. Mal schauen was passiert. Wahrscheinlich muß ich den Wirkungsgrad noch ein paar Prozentpunkte pauschal runter nehmen.
-
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Heute wird es interessant
ja!
der estimate passt heute zu meiner Faktorisierung.
ich muss mich irgendwann
mal mit den stündlichen Werten beschäftigen
-
@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
ich muss mich irgendwann
mal mit den stündlichen Werten beschäftigen
hm von X kenne ich da das soon
- du wast da nicht mal aktiv vor jahrzehnten?
-
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
du wast da nicht mal aktiv vor jahrzehnten?
never! keine unsoziale Medien!
-
[OT]
@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:Wie erzeugst Du den underlay, also die hellgraue Parabel? Das muß doch auch dynamisch sein. Wäre hier auch vorteilhaft. Dann könnte man sehen, wie zutreffend die stündliche Prognose startet.
-
@homoran
vor Jahrzehnte war X nicht vermurks sondern ne Weltraumhandelssimulation von Egosoft -
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Wie erzeugst Du den underlay, also die hellgraue Parabel?
Das ist eine empirisch ermittelte Parabel. Jetzt im Bereich Equinoktium passt sie ganz gut, zur Sommersonnenwende noch nicht.
Schlimmer wurde das Ganze als ich versuchte noch die Temperatur einfließen zu lassen.
Da ich (noch) nicht wirklich die Paneltemperatur zur Verfügung habe, arbeite ich mit der Lufttemperatur.
Bei reichlich Wind sind die Panels wegen doppellagiger Hinterlüftung aber anscheinend deutlich kühler.Der neue Sensor liegt bereit. will ich im Herbst unter zwei Panels kleben.
Ich seh mal ob ich das Teilblockly sinnvoll hier hereinbekomme
EDIT:
ist das lesbar?
-
[OT]
@homoran Wow, mit Temperaturabhängigkeit! Das sieht etwas nach @Homoran schen Perfektionismus aus.
So viel Aufwand, werde ich nicht spendieren. Wenn ich schon Wetter höre, geht mein Fehlerband gleich ganz weit auf.
Aber von vorne: Hat diese underlay Kurve einen eigenen Datenpunkt mit einer Sequenz von ts und data, die morgens für history erzeugt wird und dann von flot mit angezeigt wird? -
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Hat diese underlay Kurve einen eigenen Datenpunkt
ja!
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
mit einer Sequenz von ts und data, die morgens für history erzeugt wird
nein, das kann ich nicht.
Die wird live erzeugt (Temperatur und Wind [fehlt noch] kenne ich außerdem morgens noch nicht)
-
@homoran
dafür gibts einen Wetteradapter die sagen dir was für temperaturen du erwarten kannst und wind ist da auch -
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
dafür gibts einen Wetteradapter
- ist die Quelle vertrauenswürdig?
- das Skript ist uralt
- ist die Quelle vertrauenswürdig?
-
@homoran brightsky hat Temperaturen und Wind in den stündlichen Datenpunkten.
-
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
@homoran brightsky hat Temperaturen und Wind in den stündlichen Datenpunkten.
wie gesagt habe ich mich
a) noch nicht mit den stündlichen Werten beschäftigt
b) gab es brightsky vor 4 Jahren noch nicht ( https://forum.iobroker.net/post/592093 )
c) wollte ich es "eigentlich" einfacher halten, als in dem verlinkten Thread
...bis der@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
@Homoran schen Perfektionismus
zuschlug.
Da würde die Paneltemperatur sinnvoll sein@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Der neue Sensor liegt bereit. will ich im Herbst unter zwei Panels kleben.
Außentemperatur und Wind wären da eh nur Hilfsdaten.
Ich muss mal sehen, wann ich wieder mehr Zeit hab
-
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Bei mir war es auch recht dicht dran.
noch ein upvote geht leider nicht
Faktorisiert, realer Wert und dein estimate