Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
214 Beiträge 41 Kommentatoren 32.6k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Nonixnarrez

    Moin zusammen!

    Erst einmal vielen Dank für die sehr gute Anleitung von @Thomas-Braun.
    Die hätte einige Zeitersparnis für mich bedeutet, so ich sie denn vorher gesucht/gefunden/gelesen hätte... :joy:

    Na immerhin konnte ich mit den apt commands nochmal "nass hinterherwischen".
    Trixie ist drauf, Sources sind umgestellt, Keys sind verlinkt/angepasst (soweit verfügbar).

    Was mich nun etwas stutzig macht, ist das nodejs sich von v22.15.0 aus nicht mehr updaten lässt (-> v22.19.0), obwohl alle Sources m.M.n. soweit OK sind. Im CLI iob nodejs-update wird die neue nodejs v22.19.0 als verfügbar angezeigt, dann aber "erfolgreich" wieder die v22.15.0 drüber installiert.

    Logfile:

    ioBroker nodejs fixer 2025-08-09
    
    Recommended nodejs-version is: 22.19.0
    Checking your installation now. Please be patient!
    
    Your current setup is:
    /usr/bin/nodejs         v22.15.0
    /usr/bin/node           v22.15.0
    /usr/bin/npm            10.9.2
    /usr/bin/npx            10.9.2
    /usr/bin/corepack       0.32.0
    
    We found these nodejs versions available for installation:
    
    nodejs:
      Installed: 22.15.0-1nodesource1
      Candidate: 22.15.0-1nodesource1
      Version table:
     *** 22.15.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         22.14.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.13.1-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.13.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.12.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.11.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.10.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.9.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.8.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.7.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.6.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.5.1-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.5.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.4.1-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.4.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.3.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.2.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.1.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         22.0.0-1nodesource1 600
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages
         20.19.2+dfsg-1 500
            500 https://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages
    
    Nothing to do - Your installation is using the correct paths.
    
    You are running nodejs v22.15.0. Do you want to install recommended version 22.19.0?
    
    Press <y> to continue or any other key to quit
    Trying to fix your installation now. Please be patient.
    rm: cannot remove '/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg 2> /dev/null': No such file or directory
    Stopping ioBroker now
    ######
    ioBroker has been stopped
    
    Removing dfsg-nodejs
    
    *** These repos are active on your system:
    Hit:1 https://deb.debian.org/debian trixie InRelease
    Hit:2 https://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
    Hit:3 https://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
    Hit:4 https://apt.grafana.com stable InRelease
    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
    Hit:6 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
    Hit:7 http://archive.raspberrypi.org/debian trixie InRelease
    Reading package lists... Done
    W: https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    W: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/trixie/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    
    *** Installing ca-certificates, curl and gnupg, just in case they are missing.
    
    *** Creating new /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list and pinning source
    
    deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
    Package: nodejs
    Pin: origin deb.nodesource.com
    Pin-Priority: 1001
    
    *** These repos are active after the adjustments:
    Hit:1 https://apt.grafana.com stable InRelease
    Hit:2 https://deb.debian.org/debian trixie InRelease
    Hit:3 https://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
    Hit:4 https://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
    Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian trixie InRelease
    Hit:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
    Hit:7 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
    Get:8 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease [12.1 kB]
    Get:9 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main armhf Packages [6705 B]
    Fetched 18.8 kB in 1s (28.7 kB/s)
    Reading package lists... Done
    W: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/trixie/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    W: https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    
    Installing nodejs now!
    
    Installing latest nodejs v22 release
    W: http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/trixie/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    W: https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    
    SUCCESS!
    v22.15.0 has been installed! You are using the latest nodejs@22 release now!
    
    COMPATIBILITY CHECK IN PROGRESS (Only a --dry-run! No modules are really changed or added!)
    add fsevents 2.3.3
    add @img/sharp-win32-x64 0.34.3
    add @img/sharp-win32-ia32 0.34.3
    add @img/sharp-win32-arm64 0.34.3
    add @img/sharp-wasm32 0.34.3
    add @img/sharp-linuxmusl-x64 0.34.3
    add @img/sharp-linuxmusl-arm64 0.34.3
    add @img/sharp-linux-x64 0.34.3
    add @img/sharp-linux-s390x 0.34.3
    add @img/sharp-linux-ppc64 0.34.3
    add @img/sharp-linux-arm64 0.34.3
    add @img/sharp-libvips-linuxmusl-x64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-linuxmusl-arm64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-linux-x64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-linux-s390x 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-linux-ppc64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-linux-arm64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-darwin-x64 1.2.0
    add @img/sharp-libvips-darwin-arm64 1.2.0
    add @img/sharp-darwin-x64 0.34.3
    add @img/sharp-darwin-arm64 0.34.3
    add @ffprobe-installer/win32-x64 5.1.0
    add @ffprobe-installer/win32-ia32 5.1.0
    add @ffprobe-installer/linux-x64 5.2.0
    add @ffprobe-installer/linux-ia32 5.2.0
    add @ffprobe-installer/linux-arm64 5.2.0
    add @ffprobe-installer/darwin-x64 5.1.0
    add @ffprobe-installer/darwin-arm64 5.0.1
    add @ffmpeg-installer/win32-x64 4.1.0
    add @ffmpeg-installer/win32-ia32 4.1.0
    add @ffmpeg-installer/linux-x64 4.1.0
    add @ffmpeg-installer/linux-ia32 4.1.0
    add @ffmpeg-installer/linux-arm64 4.1.4
    add @ffmpeg-installer/darwin-x64 4.1.0
    add @ffmpeg-installer/darwin-arm64 4.1.5
    add @emnapi/runtime 1.4.4
    add tslib 2.8.1
    
    added 37 packages in 9s
    
    165 packages are looking for funding
      run `npm fund` for details
    
    
    We tried our best to fix your nodejs. Please run iob diag again to verify.
    
    *** RESTARTING ioBroker NOW! ***
     Please refresh or restart your browser in a few moments.
    pi@raspberrypi: $
    
    

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das hinbiegen kann?

    Gruß - Noni

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #107

    @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das hinbiegen kann?

    In dem du ein reines 64Bit-System fährst. Dein 32Bit-armhf wird ganz offenbar nicht mehr vollkommen unterstützt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das hinbiegen kann?

      In dem du ein reines 64Bit-System fährst. Dein 32Bit-armhf wird ganz offenbar nicht mehr vollkommen unterstützt.

      N Offline
      N Offline
      Nonixnarrez
      schrieb am zuletzt editiert von
      #108

      @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort.

      Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

      pi@raspberrypi:/ $ uname -a
      Linux raspberrypi 6.12.43-v8+ #1901 SMP PREEMPT Tue Aug 26 16:51:52 BST 2025 aarch64 GNU/Linux
      

      Also nix mehr mit hinbiegen - nur Neuinstallation? :confounded:

      Gruß - Noni

      Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Nonixnarrez

        @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort.

        Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

        pi@raspberrypi:/ $ uname -a
        Linux raspberrypi 6.12.43-v8+ #1901 SMP PREEMPT Tue Aug 26 16:51:52 BST 2025 aarch64 GNU/Linux
        

        Also nix mehr mit hinbiegen - nur Neuinstallation? :confounded:

        Gruß - Noni

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #109

        @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

        Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

        Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
        In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
        Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

        Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

          Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

          Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
          In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
          Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

          Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

          N Offline
          N Offline
          Nonixnarrez
          schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
          #110

          @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

          @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

          Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

          Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
          In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
          Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

          Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

          Yup! Recht hat er (leider)!

          
          Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
           Static hostname: raspberrypi
                 Icon name: computer
                    Kernel: Linux 6.12.43-v8+
              Architecture: arm64
          OS is similar to:
          
          Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
          Docker          : false
          Virtualization  : none
          Kernel          : aarch64
          Userland        : 32 bit
          

          Herzlichen Glückwunsch - da habe ich wohl gerade eine Neuinstallation gewonnen! :grin:

          Danke für den Support.

          Gruß - Noni

          Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Nonixnarrez

            @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

            Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
            In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
            Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

            Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

            Yup! Recht hat er (leider)!

            
            Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
             Static hostname: raspberrypi
                   Icon name: computer
                      Kernel: Linux 6.12.43-v8+
                Architecture: arm64
            OS is similar to:
            
            Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
            Docker          : false
            Virtualization  : none
            Kernel          : aarch64
            Userland        : 32 bit
            

            Herzlichen Glückwunsch - da habe ich wohl gerade eine Neuinstallation gewonnen! :grin:

            Danke für den Support.

            Gruß - Noni

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            Yup! Recht hat er (leider)!

            Was soll ich jetzt sagen? Außer: Natürlich hab ich Recht! :-D

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @iobroker2001 sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

              Frage: Muss ich mir deshalb Gedanken machen?

              Du solltest schauen, was 'Debmatic' zum Support von Debian13 'Trixie' sagt. Das ist ja relativ frisch, gut möglich, das Zeuch von Dritten noch nicht an das aktuelle Release angepasst wurden. Darauf deutet auch die Meldung mit "Ich konnte Debmatic danach auch nicht mehr manuell installieren, da irgendwie etwas in den Kernel-Headern fehlen würde." hin.
              Denn auch ein auf Debian13 basierendes RaspberryOS 13 wurde ja noch nicht veröffentlicht, du hast also da jetzt eigentlich eine Beta-Version laufen.

              1. Frage: Beim Update bekomme ich eine Warnung bzgl. der Debmatic-Signatur.
                Wie kann ich das beheben?

              Einen aktuellen Schüssel einspielen, wenn es denn einen gibt.

              Ist das gleiche 'Problem' wie bei @hotspot_2. Der muss den Grafana-Key neueinspielen.
              Für nodesource gibt es aber z. B. noch keinen aktuellen.

              Näheres hier:

              https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

              H Online
              H Online
              hotspot_2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #112

              @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

              Ist das gleiche 'Problem' wie bei @hotspot_2. Der muss den Grafana-Key neueinspielen.
              Für nodesource gibt es aber z. B. noch keinen aktuellen.

              Das heißt im Moment kann ich gegen diese Warnungen (noch) nichts machen. Der Grafana Key kann mit dem Kommandos aus deinem Thread (Link) erneuert werden sobald es einen gibt, oder?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hotspot_2

                @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                Ist das gleiche 'Problem' wie bei @hotspot_2. Der muss den Grafana-Key neueinspielen.
                Für nodesource gibt es aber z. B. noch keinen aktuellen.

                Das heißt im Moment kann ich gegen diese Warnungen (noch) nichts machen. Der Grafana Key kann mit dem Kommandos aus deinem Thread (Link) erneuert werden sobald es einen gibt, oder?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #113

                @hotspot_2

                Der Grafana-Key ist aktualisiert worden.
                Kann mit den Kommandos von dort eingespielt werden.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  ioBrokerMike
                  schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                  #114

                  Moin

                  Ich brauche eure Hilfe.
                  Habe letzte Woche das Update auf Trixie gemacht.
                  Soweit läuft auch alles, nur heute ein apt update machen wollen dann :

                  Fehler: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://deb.nodesource.com/node_22.x/ nodistro: /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg != /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                  Fehler: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
                  
                  

                  in der Konsole.

                  Da ich kein Linux Profi bin weiß ich nicht weiter.

                  Mfg
                  IOBrokerMike

                  Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                  Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ioBrokerMike

                    Moin

                    Ich brauche eure Hilfe.
                    Habe letzte Woche das Update auf Trixie gemacht.
                    Soweit läuft auch alles, nur heute ein apt update machen wollen dann :

                    Fehler: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://deb.nodesource.com/node_22.x/ nodistro: /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg != /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                    Fehler: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
                    
                    

                    in der Konsole.

                    Da ich kein Linux Profi bin weiß ich nicht weiter.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #115

                    @iobrokermike

                    Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                    Und BITTE keine Screenshots von Konsolentext...
                    Hau das in CodeTags eingebettet hier rein.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @iobrokermike

                      Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                      Und BITTE keine Screenshots von Konsolentext...
                      Hau das in CodeTags eingebettet hier rein.

                      I Offline
                      I Offline
                      ioBrokerMike
                      schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                      #116

                      @thomas-braun

                      Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                      deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                      
                       [ Datei „/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list“ ist schreibgeschützt ]...
                      

                      Mfg
                      IOBrokerMike

                      Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                      Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I ioBrokerMike

                        @thomas-braun

                        Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                        deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                        
                         [ Datei „/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list“ ist schreibgeschützt ]...
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        @iobrokermike

                        Hast du evtl. zwei Dateien für nodesource?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @iobrokermike

                          Hast du evtl. zwei Dateien für nodesource?

                          I Offline
                          I Offline
                          ioBrokerMike
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          @thomas-braun

                          Wie kann ich das ermitteln?

                          Mfg
                          IOBrokerMike

                          Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                          Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I ioBrokerMike

                            @thomas-braun

                            Wie kann ich das ermitteln?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #119

                            @iobrokermike

                            Versuch mal

                            cd /etc/apt/
                            grep -r "nodesource" .
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @iobrokermike

                              Versuch mal

                              cd /etc/apt/
                              grep -r "nodesource" .
                              
                              I Offline
                              I Offline
                              ioBrokerMike
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @thomas-braun

                              chef@IoB:/etc/apt$ grep -r "nodesource" .
                              ./sources.list.d/nodesource.list:deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                              ./sources.list.d/nodesource.sources:URIs: https://deb.nodesource.com/node_22.x/
                              ./sources.list.d/nodesource.sources:Signed-By: /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                              grep: ./keyrings/nodesource.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei
                              ./preferences.d/nodejs.pref:Pin: origin deb.nodesource.com
                              ./preferences.d/nsolid:Pin: origin deb.nodesource.com
                              ./preferences.d/nodejs:Pin: origin deb.nodesource.com
                              chef@IoB:/etc/apt$
                              
                              

                              Mfg
                              IOBrokerMike

                              Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                              Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I ioBrokerMike

                                @thomas-braun

                                chef@IoB:/etc/apt$ grep -r "nodesource" .
                                ./sources.list.d/nodesource.list:deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                                ./sources.list.d/nodesource.sources:URIs: https://deb.nodesource.com/node_22.x/
                                ./sources.list.d/nodesource.sources:Signed-By: /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                                grep: ./keyrings/nodesource.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei
                                ./preferences.d/nodejs.pref:Pin: origin deb.nodesource.com
                                ./preferences.d/nsolid:Pin: origin deb.nodesource.com
                                ./preferences.d/nodejs:Pin: origin deb.nodesource.com
                                chef@IoB:/etc/apt$
                                
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #121

                                @iobrokermike

                                Du hast zwei Dateien, die auf die Quelle 'nodesource' zeigen, die sind aber widersprüchlich eingestellt.
                                Lösch die nodesource.sources für's erste.

                                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                                sudo apt update
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @iobrokermike

                                  Du hast zwei Dateien, die auf die Quelle 'nodesource' zeigen, die sind aber widersprüchlich eingestellt.
                                  Lösch die nodesource.sources für's erste.

                                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                                  sudo apt update
                                  
                                  I Offline
                                  I Offline
                                  ioBrokerMike
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources

                                  chef@IoB:/etc/apt$ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                                  rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  chef@IoB:/etc/apt$ sudo apt update
                                  OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                  OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                  OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                  Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                  Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                  chef@IoB:/etc/apt$
                                  
                                  

                                  Mfg
                                  IOBrokerMike

                                  Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                                  Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I ioBrokerMike

                                    @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources

                                    chef@IoB:/etc/apt$ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                                    rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    chef@IoB:/etc/apt$ sudo apt update
                                    OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                    OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                    OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                    Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                    Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                    chef@IoB:/etc/apt$
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #123

                                    @iobrokermike

                                    Ja, passt.
                                    Hau die drei Updates nun rein.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @iobrokermike

                                      Ja, passt.
                                      Hau die drei Updates nun rein.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      ioBrokerMike
                                      schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                                      #124

                                      @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                      Hau die drei Updates nun rein.

                                      Habe es so gemacht.

                                      chef@IoB:~$ sudo apt upgrade
                                      Aktualisiere:
                                        libxml2  libxml2-dev  nodejs
                                      
                                      Zusammenfassung:
                                        Aktualisiere: 3, Installiere: 0, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                                        Herunterlade-Größe: 38,5 MB
                                        Benötigter Platz: 214 kB / 461 GB verfügbar
                                      
                                      Fortfahren? [J/n] J
                                      Holen:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2-dev amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [793 kB]
                                      Holen:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2 amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [698 kB]
                                      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 nodejs amd64 22.19.0-1nodesource1 [37,0 MB]
                                      Es wurden 38,5 MB in 4 s geholt (10,2 MB/s).
                                      Changelogs werden gelesen... Fertig
                                      (Lese Datenbank ... 57737 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                      Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2-dev_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                      Entpacken von libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                      Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                      Entpacken von libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                      Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_22.19.0-1nodesource1_amd64.deb ...
                                      Detected old npm client, removing...
                                      Entpacken von nodejs (22.19.0-1nodesource1) über (22.18.0-1nodesource1) ...
                                      nodejs (22.19.0-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                                      libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                      libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                      Trigger für man-db (2.13.1-1) werden verarbeitet ...
                                      Trigger für libc-bin (2.41-12) werden verarbeitet ...
                                      

                                      Beim nochmaligen

                                      chef@IoB:~$ sudo apt update
                                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                      OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                      OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                      Alle Pakete sind aktuell.
                                      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                      chef@IoB:~$
                                      

                                      Kommt trotzdem die Warnung.

                                      Mfg
                                      IOBrokerMike

                                      Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                                      Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I ioBrokerMike

                                        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                        Hau die drei Updates nun rein.

                                        Habe es so gemacht.

                                        chef@IoB:~$ sudo apt upgrade
                                        Aktualisiere:
                                          libxml2  libxml2-dev  nodejs
                                        
                                        Zusammenfassung:
                                          Aktualisiere: 3, Installiere: 0, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                                          Herunterlade-Größe: 38,5 MB
                                          Benötigter Platz: 214 kB / 461 GB verfügbar
                                        
                                        Fortfahren? [J/n] J
                                        Holen:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2-dev amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [793 kB]
                                        Holen:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2 amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [698 kB]
                                        Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 nodejs amd64 22.19.0-1nodesource1 [37,0 MB]
                                        Es wurden 38,5 MB in 4 s geholt (10,2 MB/s).
                                        Changelogs werden gelesen... Fertig
                                        (Lese Datenbank ... 57737 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2-dev_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                        Entpacken von libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                        Entpacken von libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_22.19.0-1nodesource1_amd64.deb ...
                                        Detected old npm client, removing...
                                        Entpacken von nodejs (22.19.0-1nodesource1) über (22.18.0-1nodesource1) ...
                                        nodejs (22.19.0-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                                        libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                        libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                        Trigger für man-db (2.13.1-1) werden verarbeitet ...
                                        Trigger für libc-bin (2.41-12) werden verarbeitet ...
                                        

                                        Beim nochmaligen

                                        chef@IoB:~$ sudo apt update
                                        OK:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                        OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                        OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                        Alle Pakete sind aktuell.
                                        Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                        chef@IoB:~$
                                        

                                        Kommt trotzdem die Warnung.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #125

                                        @iobrokermike sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                        Kommt trotzdem die Warnung.

                                        Ja, die kommt, solange der key von nodesource nicht aktualisiert wurde (und du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @iobrokermike sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                          Kommt trotzdem die Warnung.

                                          Ja, die kommt, solange der key von nodesource nicht aktualisiert wurde (und du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          ioBrokerMike
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #126

                                          @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                          du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

                                          Vielen Dank für deine Hilfe ! :+1:

                                          Mfg
                                          IOBrokerMike

                                          Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                                          Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe