Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Nonixnarrez last edited by Thomas Braun

      @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

      Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

      Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
      In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
      Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

      Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nonixnarrez @Thomas Braun last edited by Nonixnarrez

        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

        @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

        Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich (damals) ein 64bit Raspberry Pi OS Bullseye (v11) installiert habe.

        Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du da höchstens einen 64Bit-Kernel hast, der Rest aber 32-bittig ist.
        In iob diag steht es ganz am Anfang drin.
        Und inline-Upgrades von 11 auf 12 funktionierten auch nicht richtig.

        Kannste nur per Neuinstallation richtig gerade biegen.

        Yup! Recht hat er (leider)!

        
        Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
         Static hostname: raspberrypi
               Icon name: computer
                  Kernel: Linux 6.12.43-v8+
            Architecture: arm64
        OS is similar to:
        
        Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
        Docker          : false
        Virtualization  : none
        Kernel          : aarch64
        Userland        : 32 bit
        

        Herzlichen Glückwunsch - da habe ich wohl gerade eine Neuinstallation gewonnen! 😁

        Danke für den Support.

        Gruß - Noni

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Nonixnarrez last edited by

          @nonixnarrez sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

          Yup! Recht hat er (leider)!

          Was soll ich jetzt sagen? Außer: Natürlich hab ich Recht! 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • H
            hotspot_2 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

            Ist das gleiche 'Problem' wie bei @hotspot_2. Der muss den Grafana-Key neueinspielen.
            Für nodesource gibt es aber z. B. noch keinen aktuellen.

            Das heißt im Moment kann ich gegen diese Warnungen (noch) nichts machen. Der Grafana Key kann mit dem Kommandos aus deinem Thread (Link) erneuert werden sobald es einen gibt, oder?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @hotspot_2 last edited by

              @hotspot_2

              Der Grafana-Key ist aktualisiert worden.
              Kann mit den Kommandos von dort eingespielt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                ioBrokerMike last edited by ioBrokerMike

                Moin

                Ich brauche eure Hilfe.
                Habe letzte Woche das Update auf Trixie gemacht.
                Soweit läuft auch alles, nur heute ein apt update machen wollen dann :

                Fehler: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://deb.nodesource.com/node_22.x/ nodistro: /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg != /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                Fehler: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
                
                

                in der Konsole.

                Da ich kein Linux Profi bin weiß ich nicht weiter.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by Thomas Braun

                  @iobrokermike

                  Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                  Und BITTE keine Screenshots von Konsolentext...
                  Hau das in CodeTags eingebettet hier rein.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by ioBrokerMike

                    @thomas-braun

                    Was steht in der Quell-Datei in /etc/apt/sources.list.d/node* drin?

                    deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                    
                     [ Datei „/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list“ ist schreibgeschützt ]...
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by

                      @iobrokermike

                      Hast du evtl. zwei Dateien für nodesource?

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • I
                        ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        Wie kann ich das ermitteln?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by

                          @iobrokermike

                          Versuch mal

                          cd /etc/apt/
                          grep -r "nodesource" .
                          
                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            chef@IoB:/etc/apt$ grep -r "nodesource" .
                            ./sources.list.d/nodesource.list:deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro main
                            ./sources.list.d/nodesource.sources:URIs: https://deb.nodesource.com/node_22.x/
                            ./sources.list.d/nodesource.sources:Signed-By: /usr/share/keyrings/nodesource.gpg
                            grep: ./keyrings/nodesource.gpg: Übereinstimmungen in Binärdatei
                            ./preferences.d/nodejs.pref:Pin: origin deb.nodesource.com
                            ./preferences.d/nsolid:Pin: origin deb.nodesource.com
                            ./preferences.d/nodejs:Pin: origin deb.nodesource.com
                            chef@IoB:/etc/apt$
                            
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by

                              @iobrokermike

                              Du hast zwei Dateien, die auf die Quelle 'nodesource' zeigen, die sind aber widersprüchlich eingestellt.
                              Lösch die nodesource.sources für's erste.

                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                              sudo apt update
                              
                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources

                                chef@IoB:/etc/apt$ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources
                                rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.sources' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                chef@IoB:/etc/apt$ sudo apt update
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                OK:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                chef@IoB:/etc/apt$
                                
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by

                                  @iobrokermike

                                  Ja, passt.
                                  Hau die drei Updates nun rein.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by ioBrokerMike

                                    @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                    Hau die drei Updates nun rein.

                                    Habe es so gemacht.

                                    chef@IoB:~$ sudo apt upgrade
                                    Aktualisiere:
                                      libxml2  libxml2-dev  nodejs
                                    
                                    Zusammenfassung:
                                      Aktualisiere: 3, Installiere: 0, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                                      Herunterlade-Größe: 38,5 MB
                                      Benötigter Platz: 214 kB / 461 GB verfügbar
                                    
                                    Fortfahren? [J/n] J
                                    Holen:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2-dev amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [793 kB]
                                    Holen:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security/main amd64 libxml2 amd64 2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1 [698 kB]
                                    Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 nodejs amd64 22.19.0-1nodesource1 [37,0 MB]
                                    Es wurden 38,5 MB in 4 s geholt (10,2 MB/s).
                                    Changelogs werden gelesen... Fertig
                                    (Lese Datenbank ... 57737 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2-dev_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                    Entpacken von libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libxml2_2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1_amd64.deb ...
                                    Entpacken von libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) über (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1) ...
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_22.19.0-1nodesource1_amd64.deb ...
                                    Detected old npm client, removing...
                                    Entpacken von nodejs (22.19.0-1nodesource1) über (22.18.0-1nodesource1) ...
                                    nodejs (22.19.0-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                                    libxml2:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                    libxml2-dev:amd64 (2.12.7+dfsg+really2.9.14-2.1+deb13u1) wird eingerichtet ...
                                    Trigger für man-db (2.13.1-1) werden verarbeitet ...
                                    Trigger für libc-bin (2.41-12) werden verarbeitet ...
                                    

                                    Beim nochmaligen

                                    chef@IoB:~$ sudo apt update
                                    OK:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                                    OK:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                                    OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                    Alle Pakete sind aktuell.
                                    Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                                    chef@IoB:~$
                                    

                                    Kommt trotzdem die Warnung.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @ioBrokerMike last edited by

                                      @iobrokermike sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                      Kommt trotzdem die Warnung.

                                      Ja, die kommt, solange der key von nodesource nicht aktualisiert wurde (und du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        ioBrokerMike @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                                        du den dann irgendwann aktualisierten key einspielst). Im Moment gibt es aber nichts aktuelleres, weswegen apt das anmeckert.

                                        Vielen Dank für deine Hilfe ! 👍

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        466
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        27
                                        126
                                        11069
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo