Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kaufberatung USV

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Kaufberatung USV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 last edited by

      Hallo,
      ich suche für meinen Raspberry Pi und Fritz!Box eine USV. Da beides ja nicht so so viel Strom braucht, sollte mit einer gängigen USV schon ein paar Stunden, vielleicht sogar Tage, zu schaffen sein - oder schätze ich das falsch ein?

      Betreibt vielleicht jemand so eine Konstellation und kann mir eine Kaufempfehlung geben?

      ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ilovegym
        ilovegym @Stefan341 last edited by

        @stefan341

        Die erste Frage ist immer: Wie hoch ist denn der Verbrauch der beiden Verbraucher? 🙂
        Wenn du das weisst, dann kannst du dir ja ausrechnen, welche Kapazitaet die USV haben muss.

        Also erstmal messen, dann wissen, dann schlau machen und kaufen 🙂

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • S
          Stefan341 @ilovegym last edited by

          @ilovegym
          Ja, das wäre eine Möglichkeit. Die andere, auf die ich hier mehr abgezielt habe, wäre, das jemand vielleicht sowas schon betreibt und mit mir seine Erfahrungen teilt.

          ilovegym MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ilovegym
            ilovegym @Stefan341 last edited by

            @stefan341 ja, bestimmt haben hier sogar einige irgendein Pi und irgendeine Fritzbox.. (ich hab alle Varianten vom Pi hier aber was nutzt das? )

            Aber was nutzen dir Werte von anderen, wenn es bei dir ganz anders ist ? Es soll doch bei dir funktionieren..
            Ansonsten muesste man halt wissen, was fuern Pi und was fuer ne Fritzbox du hast, kann ja sein, dass du n PiZero hast der am USB der Fritzbox haengt oder oder oder.. ist ne HD / SD dran, wie auch immer.. ohne Angaben - ohne wissen gibts halt keine gescheite Antwort..

            Da kannste auch fragen, ob n gruenes Auto mehr verbraucht als n rotes..

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Stefan341 last edited by

              Bis vor ein paar Jahren waren Netzgestützte USVs noch sündteuer, da hätte ich ggfs. eine 12 Volt basierte Bastellösung vorgeschlagen.

              https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/mini_usv_4_4_ah_36_w-309461?PROVID=2788

              Aber zu einer vernünftigen USV gehört auch eine Meldung der "Restlaufzeit auf Batterie" sodass der Server auch Zeit hat, sich kontrolliert herunterzufahren, bevor ihm der Saft aufgrund leerer Akkus abgedreht wird ...

              Eine USV, die in Summe 300 Watt Verbraucher mit 230 V versorgen kann, gibt es aber auch inzwischen für um die 100 €

              https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/usv_500_va_300_w-255926

              Die hält aber bei 300 Watt nur 5 Minuten durch ...
              Bei 30 Watt wären es dann aber rechnerisch schon 50 Minuten.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Kaufberatung USV:

                Bei 30 Watt wären es dann aber rechnerisch schon 50 Minuten.

                eher mehr, denn die Entladug steigt mit zunehmender Leistung überproportional.
                nich ohne Grund wird die Kapazität von Bleiakkus mit C100 angegeben.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Homoran last edited by

                  @homoran Stimmt

                  https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/EATON_EL500DIN_DB-DE.pdf

                  Bei 70% Last hält die 300 Watt USV 5 Minuten
                  Bei 50% schon 9 Minuten

                  300 * 0,7 * 5 = 1050 "Wattminuten"

                  300 * 0,5 * 9 = 1350 "Wattminuten"

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RaBe52 @MartinP last edited by

                    @martinp
                    Bei mir läuft seit ein paar Jahren eine Eaton Ellipse PRO 650. Da hängt aber deutlich mehr dran (gut 70W für Netzwerk und mittlerweile zwei gelangweilte Server).
                    Das einzig Frickelige war, dass das Teil nur per USB und nicht direkt per LAN kommuniziert. Dazu habe ich die Infos dann per NUT ins Netzwerk bringen und verteilen müssen, damit die angeschlossenen Rechner notfalls rechtzeitig runterfahren.

                    Hatte ja schon vor, den Kram an den Notstromausgang meines Marstek AC-Speichers zu hängen (ist ja eine "dicke USV"), bis ich gemerkt habe, dass da mind. 20W allein im Leerlauf für den Wechselrichter drauf gehen, wenn der an ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Linedancer last edited by

                      Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.
                      Ich hab ne Eaton Ellipse pro 800 hier laufen.
                      Da hängt ein Intel NUC, ne kleine 1bay Syno, eine FRITZ!Box und weils grad gepasst hat ein Hue Hub dran.
                      Damit hat das Teil eine Laufzeit von einer guten halben Stunde.
                      Ich teste die Laufzeit so alle 2-3 Monate mal. Vor kurzem hatte ich an einer Unterverteilung was zu tun und hab die Sicherungen für die Etage raus genommen, hab ja ne halbe Stunde Zeit. Leider hat die USV genau Nix getan, alles sofort aus….
                      Forschung hat ergeben das die USV ca, 5 Jahre alt ist. Ich dachte eine gealterte Batterie kündigt sich an, aber nix. Auch die DP's des Nut Adapters habe keinen Hinweis gegeben.

                      Jetzt stellt sich die Frage, neuer Akku oder neue (andere) USV.

                      Homoran Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Linedancer last edited by

                        @linedancer sagte in Kaufberatung USV:

                        neuer Akku

                        5 Jahre für einen Bleiakku, der anduernd voll gehalten wird dürfte durchaus realistisch das Methusalemalter überschritten haben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Linedancer last edited by

                          @linedancer sagte in Kaufberatung USV:

                          Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.
                          Ich hab ne Eaton Ellipse pro 800 hier laufen.
                          Da hängt ein Intel NUC, ne kleine 1bay Syno, eine FRITZ!Box und weils grad gepasst hat ein Hue Hub dran.
                          Damit hat das Teil eine Laufzeit von einer guten halben Stunde.
                          Ich teste die Laufzeit so alle 2-3 Monate mal. Vor kurzem hatte ich an einer Unterverteilung was zu tun und hab die Sicherungen für die Etage raus genommen, hab ja ne halbe Stunde Zeit. Leider hat die USV genau Nix getan, alles sofort aus….
                          Forschung hat ergeben das die USV ca, 5 Jahre alt ist. Ich dachte eine gealterte Batterie kündigt sich an, aber nix. Auch die DP's des Nut Adapters habe keinen Hinweis gegeben.

                          Jetzt stellt sich die Frage, neuer Akku oder neue (andere) USV.

                          Ich gehe davon aus, dass der Akku alle drei Jahre getauscht werden muss (so die Empfehlung von APC).
                          Ich bin auch schon wieder 6 Monate drüber 🤦‍♂️

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active last edited by

                            Ich nutze hier 2 gebrauchte APC Smart UPS 750, die gibt es bei ebay Gebraucht um die 50 bis 60 Euro ohne Batterien (auch in anderen Größen)
                            Dazu ein Blei-Akku-Batterie-Pack für 40 bis 50 Euro, das hält dann so 3 bis 5 Jahre.
                            Vorteil APC ist das man die Ersatz-Batterien wie Sand am mehr und überall bekommt. Eine der beiden betreibe ich mit LiFePO4 Akkus (was etwas knifflig ist wenn die Batterien dann ganz leer sind).
                            Und meine USVs konnte man mit Netzwerk nachrüsten, so kann ich diese leicht überwachen.
                            So habe ich für schmales Geld eine "Profi" USV-Lösung wie man diese sonst in Firmen hat.

                            Ich hab mir auch noch für 150 Euro eine "Eaton HotSwap MBP3KID DIN/Schuko" gegönnt, jetzt kann ich im laufenden Betrieb die USV auf Bypass schalten und austauschen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            871
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            12
                            258
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo