NEWS
Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?
-
@dmode naja, das Fundament ist gut, nur von ioBroker seh ich gar nichts
hast du eine größere Updateorgie durchgezogen?
wenn ja, bitte wie? -
@homoran
soll ich den fixer nochmal drüber laufen lassen ?
curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash - -
@dmode sagte in Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?:
@homoran
soll ich den fixer nochmal drüber laufen lassen ?
curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -schadet sicherlich nicht
aber was ist da passiert?
-
ich war mal ganz mutig und habe nach der Anleitung Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie' umgestellt
-
@dmode sagte in Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?:
ich war mal ganz mutig und habe nach der Anleitung Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie' umgestellt
ja, so sieht es aus.
Das sind die allerneuesten Versionen.Wie alt war dein ioBroker?
-
Nur zur Sicherheit:
falls du von WINDOWS aus auf den Pi zugreifen wills, brauchst du putty eigentlich nicht mehr. Das geht auch auf der Windows Commandline mittels des Commands ssh:
ssh pi@pi
(pi durch user und host ersetzen)
-
@mcm1957 ich glaube die Ursprungsfrage hat sich längst erübrigt!
-
@homoran
Das schon. Ich wollte dem TO nur mitteilen, dass putty derzeit eigentlich nicht mehr benötigt wird da das bisher noch niemand erwähnt hat. Keine Ahnung ob er das bereits wusste. -
@homoran sagte in Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?:
Wie alt war dein ioBroker?
mhm... 4 Jahre... läuft...eigentlich stabil...
-
@mcm1957 sagte in Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?:
Nur zur Sicherheit:
falls du von WINDOWS aus auf den Pi zugreifen wills, brauchst du putty eigentlich nicht mehr. Das geht auch auf der Windows Commandline mittels des Commands ssh:
ssh pi@pi
(pi durch user und host ersetzen)
..wusste ich tatsächlich nicht ! danke
-
@dmode sagte in Wie greife ich über Putty auf den Iobroker zu?:
sources.list
In den Dateien stimmt was nicht.
Und RaspberryOS 13 'Trixie' ist noch gar nicht offziell draußen.Was liegt da in /etc/apt/ und /etc/apt/sources.list.d/ an Dateien herum?
ls -l /etc/apt/ ls -l /etc/apt/sources.list.d/
-