NEWS
UNSOLVED Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!
-
@homoran said in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
nein!
es gibt keine getrennte Ladung.Nein gibt es nicht. Aber eine Parallelschaltung erlaubt jedem Block unterschiedliche Energien aufzunehmen und abzugeben. Das könnte erfassbar sein.
-
@dieter_p sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Aber alles nicht meine Frage und von daher nicht zielführend
Doch!
du fragtest nach dem Wert des Registers, das den Ladestrom ausgibt.
Und da gibt es nur einen Wert.Alles andere mach das BMS.
Und ja, da gibt es verschiedene.
Aber um mit Victron via CAN kommunizieren zu können, müssen diese kompatibel sein.
und dann liefern sie alle immer noch keine individuellen Ladeströme.
Gemonitort werden ausschließlich die Zellspannungen@dieter_p sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Ich werde es mit Anschluss des zweiten Akkublocks dann wissen.
-
Hat schon mal jemand einen MPTT- Laderegler über IO Broker gesteuert? Den Ladestrom begrenzen wäre interessant. Damit ein Akku nicht schon um 11 Uhr voll ist.
-
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Hat schon mal jemand einen MPTT- Laderegler über IO Broker gesteuert?
weiss ich nicht
Meines Wissens wird der standardmäßig mit von dem BMS gesteuert.
ob zusätzlich noch der Ladestrom begrenzt werden kann, müsste man testen
EDIT
den einzigen beschreibbaren Wert, den ich finden konnte war on/off
-
@laser said in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Damit ein Akku nicht schon um 11 Uhr voll ist.
Wenn ich begrenze mach ich das über die Ladestrombegrenzung des DVCC. In sparsamen Zeit setze ich auch schon mal nen Teilladezyklus aus und setzt den Ladestrom auf 0.
-
@homoran Auf das BMS des Akkus habe ich keinen Zugriff. Ich kann nur den Ladestrom in der App des Chargers einstellen. Über die VE Schnittstelle. Bluetooth hat mein Lader nicht.
Brauche ich da eine Zusatzbaugruppe? -
@laser Was willst du mir damit sagen???
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Auf das BMS des Akkus habe ich keinen Zugriff.
aber das BMS regelt den MPPT runter wenn die Batterie voll ist.
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Ich kann nur den Ladestrom in der App des Chargers einstellen.
welcher charger, welche App?
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Über die VE Schnittstelle
VE.CAN, VE.Bus oder VE.direct?
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Bluetooth
Wofür?
-
@homoran Der Charger: MPTT 150/45. Der hat nur die VE.direkt Schnittstelle. Den Adapter auf USB habe ich.
Bluetooth wäre für die Handy-App nützlich, wenn der VE Stecker belegt ist. Ist aber Nebensache. -
@laser Wenn der MPPT per ve.direct am Cerbo hängt, kommst du doch über die Cerbo-IP an den charger ran.
-
Verhindert der MPPT die Steuerung über DVCC, wie es @Dieter_P vorgeschlagen hat?
Und DVCC kann man im Venus, Cerbo oder was man immer zum Steuern hat, über Modbus/TCP einstellen, wie es @Homoran beschrieben hat.
Ich habe einen kleinen Multiplus I als Notstrom für die Heizung. Und damit der nicht ganz faul ist und im Training bleibt, treibt der Nachts die Heizung an. Und tagsüber lasse ich ihn über DVCC laden, sobald genügend PV verfügbar ist.
Das funktioniert. Wohlgemerkt mit einem kleinen MP I, der nicht rückspeisen kann und keinen MPPT hat. Wäre dennoch einen Versuch wert? -
@klassisch, @Homoran
Ich werde morgen versuchen, die benötigte Technik zu beschaffen. -
@laser sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
die benötigte Technik zu beschaffen.
was hast du denn?
geht bestimmt auch anders!Aber wenn wir dein System nicht kennen, dann können wir auch nicht helfen!
meine Glaskugel meint nach dieser Antwort, du hättest nur den MPPT und das ve.direct2USB Kabel.
Dann benötigst du den ve.direct Adapter un musst und schon die nach Kopplung erzeugten Datenpunkte zeigen