Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Schreibrechte auf grafana.ini in Docker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Schreibrechte auf grafana.ini in Docker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
67 Beiträge 6 Kommentatoren 2.9k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L legro

    @OliverIO

    ich liebe es wenn man nur ein teil dessen macht was ich geschrieben habe.
    hast du die ports geprüft?
    existieren die verzeichnisse auf dem host?

    Selbstverständlich habe ich alles gemacht, was du geschrieben hast! Für mich ist Docker zwar Neuland, bin aber kein Anfänger in Sachen Informatik.

    wenn alles ja, dann benötigt man eine genauere fehlermeldung

    Aber genau das geht ja auch nicht, wie ich hier geschrieben habe.

    Nun bin ich - mit Unterbrechungen - fast schon zwei Wochen mit der ganzen .. (Zensur!) - zugange. Bevor ich mir deine nächsten Ratschläge ..

    oder du installierst dir auf synology portainer, ..

    .. vornehme, muss ich mich einfach einmal mehr von den ganzen Frust erholen.

    Vielen Dank für deine Mühe. Sei versichert, ich weiß zu schätzen, was du hier alles für mich getan hast.

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    @legro

    Wenn Du das Problem dann wieder angehen willst: Es liegt offenbar am OSS-Image.
    Mit dem erhalte ich zumindest die gleiche Fehlermeldung:

    2025/08/25 07:37:10,stderr,mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied
    2025/08/25 07:37:10,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
    2025/08/25 07:37:10,stdout,GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable.
    

    Zumindest, solange ich an den Rechten des gemappten Verzeichnisses nichts ändere.

    df53e374-af23-46d2-9ce1-0e57f861ef31-image.png
    Sobald ich die Rechte ändere, startet der Container wieder einwandfrei.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Cerrtified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @legro

      Wenn Du das Problem dann wieder angehen willst: Es liegt offenbar am OSS-Image.
      Mit dem erhalte ich zumindest die gleiche Fehlermeldung:

      2025/08/25 07:37:10,stderr,mkdir: can't create directory '/var/lib/grafana/plugins': Permission denied
      2025/08/25 07:37:10,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
      2025/08/25 07:37:10,stdout,GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable.
      

      Zumindest, solange ich an den Rechten des gemappten Verzeichnisses nichts ändere.

      df53e374-af23-46d2-9ce1-0e57f861ef31-image.png
      Sobald ich die Rechte ändere, startet der Container wieder einwandfrei.

      L Abwesend
      L Abwesend
      legro
      schrieb am zuletzt editiert von legro
      #39

      @codierknecht

      Da kommt ja wieder Hoffnung auf.🙂

      Ich habe versucht deinen Rat zu befolgen, scheitere aber mal wieder. Hierzu habe ich ..

      • rechte Maustaste auf das Verzeichnis grafana2
      • in dem sich öffnenden Kontextmenü habe ich Eigenschaften ausgewählt ..

      f80a36eb-d117-428e-906d-61cd61940e0d-image.png

      • in dem sich öffnenden Fenster wollte ich im Register Berechtigungen diese ändern, muss aber feststellen, dass die Einträge alle ausgeraut sind ..

      1d060419-601f-40f1-be7e-2b8b28725bc7-image.png

      Und schon wieder bin ich ratlos.

      PS

      Auch über Aktion kann ich über Eigenschaften auf dasselbe Dialogfenster zugreifen, kann aber keine Berechtigungen ändern.

      EDIT ..

      Ich hab's hinbekommen, die Berechtigungen zu ändern. Der Container mit Grafana lässt sich starten.

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L legro

        @codierknecht

        Da kommt ja wieder Hoffnung auf.🙂

        Ich habe versucht deinen Rat zu befolgen, scheitere aber mal wieder. Hierzu habe ich ..

        • rechte Maustaste auf das Verzeichnis grafana2
        • in dem sich öffnenden Kontextmenü habe ich Eigenschaften ausgewählt ..

        f80a36eb-d117-428e-906d-61cd61940e0d-image.png

        • in dem sich öffnenden Fenster wollte ich im Register Berechtigungen diese ändern, muss aber feststellen, dass die Einträge alle ausgeraut sind ..

        1d060419-601f-40f1-be7e-2b8b28725bc7-image.png

        Und schon wieder bin ich ratlos.

        PS

        Auch über Aktion kann ich über Eigenschaften auf dasselbe Dialogfenster zugreifen, kann aber keine Berechtigungen ändern.

        EDIT ..

        Ich hab's hinbekommen, die Berechtigungen zu ändern. Der Container mit Grafana lässt sich starten.

        L Abwesend
        L Abwesend
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @Codierknecht @OliverIO

        Und weiter geht's mit den Fehlern .. 😢

        Vorsichtig, wie ich bin, habe ich zunächst einmal nur das Verzeichnis /var/lib/grafana auf ein Verzeichnis der Synology gemappt. Das hat tadellos funktioniert; ich fand dort die erwartete Daten.

        Beim zweiten Versuch (zuvor alles natürlich gelöscht) habe ich nun auch /etc/grafana versucht zu mappen. Und schon gehen die Probleme los. Hier das (Fehler)Protokoll ..

        grafana2.csv

        Wenn ich das richtig sehe, beschwert sich das System, dass grafana.ini nicht vorhanden ist.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L legro

          @Codierknecht @OliverIO

          Und weiter geht's mit den Fehlern .. 😢

          Vorsichtig, wie ich bin, habe ich zunächst einmal nur das Verzeichnis /var/lib/grafana auf ein Verzeichnis der Synology gemappt. Das hat tadellos funktioniert; ich fand dort die erwartete Daten.

          Beim zweiten Versuch (zuvor alles natürlich gelöscht) habe ich nun auch /etc/grafana versucht zu mappen. Und schon gehen die Probleme los. Hier das (Fehler)Protokoll ..

          grafana2.csv

          Wenn ich das richtig sehe, beschwert sich das System, dass grafana.ini nicht vorhanden ist.

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @legro

          1. Logausgaben bitte hier in Code-Tags </> packen und nicht als Datei. So groß ist die ja nicht.

          2. Funktioniert bei mir einwandfrei, wenn ich jeweils ein leeres Verzeichnis mappe.
            Was genau willst Du an der grafana.ini manuell ändern?

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Cerrtified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @legro

            1. Logausgaben bitte hier in Code-Tags </> packen und nicht als Datei. So groß ist die ja nicht.

            2. Funktioniert bei mir einwandfrei, wenn ich jeweils ein leeres Verzeichnis mappe.
              Was genau willst Du an der grafana.ini manuell ändern?

            L Abwesend
            L Abwesend
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            @codierknecht

            zu 1.

            grafana2
            date,stream,content
            2025/08/25 12:04:37,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:04:37.744409512Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:04:37,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:04:37,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:03:45,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:45.362410741Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:03:44,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:03:44,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:03:18,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:18.736400594Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:03:18,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:03:18,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:03:04,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:04.907764743Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:03:04,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:03:04,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:57,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:57.473460634Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:56,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:56,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:53,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:53.249727035Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:52,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:52,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:50,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:50.729829727Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:50,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:50,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:48,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:48.882208885Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:48,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:48,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:47,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:47.327149288Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:46,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:46,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:46,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:46.091829866Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:45,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:45,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            
            2025/08/25 12:02:44,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:44.735759481Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
            
            2025/08/25 12:02:43,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
            "
            2025/08/25 12:02:43,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
            

            zu 2.

            Ich möchte die Eintragen vornehmen, die nötig sind, Panels und Dashboards in der VIS von ioBroker anzeigen zu lassen. Zudem habe ich doch geschrieben, dass ich alles gelöscht habe - mehr noch - ich habe alle Verzeichnis neu angelegt.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @codierknecht

              zu 1.

              grafana2
              date,stream,content
              2025/08/25 12:04:37,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:04:37.744409512Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:04:37,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:04:37,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:03:45,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:45.362410741Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:03:44,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:03:44,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:03:18,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:18.736400594Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:03:18,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:03:18,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:03:04,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:03:04.907764743Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:03:04,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:03:04,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:57,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:57.473460634Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:56,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:56,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:53,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:53.249727035Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:52,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:52,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:50,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:50.729829727Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:50,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:50,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:48,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:48.882208885Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:48,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:48,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:47,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:47.327149288Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:46,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:46,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:46,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:46.091829866Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:45,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:45,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              
              2025/08/25 12:02:44,stdout,logger=settings t=2025-08-25T10:02:44.735759481Z level=error msg="failed to parse \"/etc/grafana/grafana.ini\": open /etc/grafana/grafana.ini: no such file or directory"
              
              2025/08/25 12:02:43,stdout,"You may have issues with file permissions, more information here: http://docs.grafana.org/installation/docker/#migrate-to-v51-or-later
              "
              2025/08/25 12:02:43,stdout,GF_PATHS_CONFIG='/etc/grafana/grafana.ini' is not readable.
              

              zu 2.

              Ich möchte die Eintragen vornehmen, die nötig sind, Panels und Dashboards in der VIS von ioBroker anzeigen zu lassen. Zudem habe ich doch geschrieben, dass ich alles gelöscht habe - mehr noch - ich habe alle Verzeichnis neu angelegt.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @legro

              Also zunächst mal ein paar Worte zu Docker:
              So ein Container ist als "Wegwerfartikel" konzeptioniert. Den zieht man hoch, macht was damit und wirft den anschließend wieder weg.
              Das ist dazu gedacht, "mal eben" eine Umgebung hochzuziehen und damit etwas anzustellen.

              Was man wiederverwenden möchte, wird über gemappte Verzeichnisse geregelt. Also indem man wie hier das Verzeichnis /var/lib/grafana extern mappt. Darin liegen dann z.B. die Plugins etc.

              Um die Einstellungen für "Panels in Vis" vorzunehmen, passt man üblicherweise die grafana.ini an ... das stimmt schon.
              Aber nicht in Docker-Containern!
              Hier werden die Einstellungen über Umgebungsvariablen vorgenommen, die man über das Compose als environment mitgibt.

              services:
                grafana:
                  image: grafana/grafana
                  container_name: grafana
                  restart: unless-stopped
                  ports:
                    - '3000:3000'
                  environment:
                    - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                    - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                  volumes:
                    - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
              

              Damit kann man das Zeug immer wieder starten, verwerfen und komplett neu bauen, ohne dass man nach dem Start noch an Dateien im Container rumfummeln muss.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @legro

                ok ich habe deine konfiguration ausprobiert.
                sie passt vom format.

                ja den chown befehl muss doch sein, da grafana leider einen eigenen user/group verwendet und nicht wie sonst root oder 1000 verwendet.
                ok ist ein sicherheitsaspekt, macht das aber etwas schwieriger.

                bei mir war port 3000 auf dem host schon belegt, daher musste ich auf 3001:3000 ausweichen. evtl prüfst du das bei dir auch noch.

                danach habe ich auf der shell im container alle dateien kopiert

                cp -r /etc/grafana/* /etc/grafana1/
                

                die docker-compose datei geändert und neu gestartet.
                es funktioniert.

                L Abwesend
                L Abwesend
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                cp -r /etc/grafana/* /etc/grafana1/
                

                Das habe ich erfolgreich hinbekommen. Jetzt finde ich auf der Synology in dem Verzeichnis die gewünschten Konfigurationsdaten.

                die docker-compose datei geändert und neu gestartet.

                Hier weiß ich nicht so recht, was ich dazu alles tun muss. Kannst du mir dies bitte Schritt für Schritt beschreiben?

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                  cp -r /etc/grafana/* /etc/grafana1/
                  

                  Das habe ich erfolgreich hinbekommen. Jetzt finde ich auf der Synology in dem Verzeichnis die gewünschten Konfigurationsdaten.

                  die docker-compose datei geändert und neu gestartet.

                  Hier weiß ich nicht so recht, was ich dazu alles tun muss. Kannst du mir dies bitte Schritt für Schritt beschreiben?

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #45

                  @legro

                  Eigentlich hab ich dir das doch Schritt für Schritt oben beschrieben. Wenn die Dateien von grafana nach geafana1 kopiert worden sind liegen sie in deinem externen Ordner den du dann als normalen grafana einbindest, hier von oben kopiert:

                  —-
                  im anschluss änderst du im docker-compose das
                  /etc/grafana1
                  nach
                  /etc/grafana

                  und startest den container neu

                  dann müsste er normal starten.
                  dann kannst du die datei grafana.ini die sich in deinem lokalen verzeichnis auf der synology befindet bearbeiten.

                  —-
                  Bitte genau auf die Formulierungen
                  IM Container
                  und
                  Lokaler Ordner/Verzeichnis
                  achten

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @legro

                    Also zunächst mal ein paar Worte zu Docker:
                    So ein Container ist als "Wegwerfartikel" konzeptioniert. Den zieht man hoch, macht was damit und wirft den anschließend wieder weg.
                    Das ist dazu gedacht, "mal eben" eine Umgebung hochzuziehen und damit etwas anzustellen.

                    Was man wiederverwenden möchte, wird über gemappte Verzeichnisse geregelt. Also indem man wie hier das Verzeichnis /var/lib/grafana extern mappt. Darin liegen dann z.B. die Plugins etc.

                    Um die Einstellungen für "Panels in Vis" vorzunehmen, passt man üblicherweise die grafana.ini an ... das stimmt schon.
                    Aber nicht in Docker-Containern!
                    Hier werden die Einstellungen über Umgebungsvariablen vorgenommen, die man über das Compose als environment mitgibt.

                    services:
                      grafana:
                        image: grafana/grafana
                        container_name: grafana
                        restart: unless-stopped
                        ports:
                          - '3000:3000'
                        environment:
                          - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                          - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                        volumes:
                          - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                    

                    Damit kann man das Zeug immer wieder starten, verwerfen und komplett neu bauen, ohne dass man nach dem Start noch an Dateien im Container rumfummeln muss.

                    L Abwesend
                    L Abwesend
                    legro
                    schrieb am zuletzt editiert von legro
                    #46

                    @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                    @legro

                    Also zunächst mal ein paar Worte zu Docker:

                    Das ist mir bereits soweit alles klar.

                    Um die Einstellungen für "Panels in Vis" vorzunehmen, passt man üblicherweise die grafana.ini an ... das stimmt schon.
                    Aber nicht in Docker-Containern!
                    Hier werden die Einstellungen über Umgebungsvariablen vorgenommen, die man über das Compose als environment mitgibt.

                    services:
                      grafana:
                        image: grafana/grafana
                        container_name: grafana
                        restart: unless-stopped
                        ports:
                          - '3000:3000'
                        environment:
                          - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                          - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                        volumes:
                          - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                    

                    Damit kann man das Zeug immer wieder starten, verwerfen und komplett neu bauen, ohne dass man nach dem Start noch an Dateien im Container rumfummeln muss.

                    In der Tat, das ist sehr praktisch und ich bin froh, dass ich das mit dem compose verstanden habe.

                    Nun zu den Einstellungen, die ich in der grafana.ini immer durchführe ..

                    [auth.anonymous]
                    enabled = true
                    org_name = org_galegro
                    org_role = Viewer
                    
                    [security]
                    allow_embedding = true
                    

                    Wie sieht die compose.yaml für diesen Fall aus?

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @codierknecht

                      Ja leider ist an dem Punkt die Dokumentation nicht so gut.
                      Auch wissen wir nicht was er genau da ändern will.
                      Wenn man auf folgender Seite die Beschreibung zur grafana.ini liest, sollte man tatsächlich jede Einstellung auch nur über Environment variablen verändern können.
                      Das wäre dann noch einfacher wie die grafana.ini nach außen zu legen.
                      Am Anfang der Seite sind ein paar wenige Beispiele von denen sich das Schema ableiten lässt

                      • alles Großbuchstaben
                      • beginnt immer mit GF
                      • an 2. Position dann der sektionsname aus der ini
                      • dann der eigentliche konfigurationsname
                      • Trennung immer mit underscore _
                        https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-grafana/#configure-with-environment-variables

                      Hier habe ich mal ein Beispiel einer docker-compose/stacks wo man sieht wie das aussehen kann.

                      Spätestens hier würde ich den Container nicht mehr über einen Shell Befehl konfigurieren und starten, sondern nur noch über docker compose, sonst wird das unübersichtlich

                      https://volkovlabs.io/blog/using-environment-variables-for-configuration-provisioning-and-dashboards-in-grafana-279661733416/#docker

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                      #47

                      Lies dir das nochmal (sorgfältig) durch (inklusive link) und stelle dann die Frage nochmal

                      @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                      @codierknecht

                      Ja leider ist an dem Punkt die Dokumentation nicht so gut.
                      Auch wissen wir nicht was er genau da ändern will.
                      Wenn man auf folgender Seite die Beschreibung zur grafana.ini liest, sollte man tatsächlich jede Einstellung auch nur über Environment variablen verändern können.
                      Das wäre dann noch einfacher wie die grafana.ini nach außen zu legen.
                      Am Anfang der Seite sind ein paar wenige Beispiele von denen sich das Schema ableiten lässt

                      • alles Großbuchstaben
                      • beginnt immer mit GF
                      • an 2. Position dann der sektionsname aus der ini
                      • dann der eigentliche konfigurationsname
                      • Trennung immer mit underscore _
                        https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-grafana/#configure-with-environment-variables

                      Hier habe ich mal ein Beispiel einer docker-compose/stacks wo man sieht wie das aussehen kann.

                      Spätestens hier würde ich den Container nicht mehr über einen Shell Befehl konfigurieren und starten, sondern nur noch über docker compose, sonst wird das unübersichtlich

                      https://volkovlabs.io/blog/using-environment-variables-for-configuration-provisioning-and-dashboards-in-grafana-279661733416/#docker

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L legro

                        @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                        @legro

                        Also zunächst mal ein paar Worte zu Docker:

                        Das ist mir bereits soweit alles klar.

                        Um die Einstellungen für "Panels in Vis" vorzunehmen, passt man üblicherweise die grafana.ini an ... das stimmt schon.
                        Aber nicht in Docker-Containern!
                        Hier werden die Einstellungen über Umgebungsvariablen vorgenommen, die man über das Compose als environment mitgibt.

                        services:
                          grafana:
                            image: grafana/grafana
                            container_name: grafana
                            restart: unless-stopped
                            ports:
                              - '3000:3000'
                            environment:
                              - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                              - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                            volumes:
                              - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                        

                        Damit kann man das Zeug immer wieder starten, verwerfen und komplett neu bauen, ohne dass man nach dem Start noch an Dateien im Container rumfummeln muss.

                        In der Tat, das ist sehr praktisch und ich bin froh, dass ich das mit dem compose verstanden habe.

                        Nun zu den Einstellungen, die ich in der grafana.ini immer durchführe ..

                        [auth.anonymous]
                        enabled = true
                        org_name = org_galegro
                        org_role = Viewer
                        
                        [security]
                        allow_embedding = true
                        

                        Wie sieht die compose.yaml für diesen Fall aus?

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        @legro

                        Embedding in Vis aus einem Grafana-Container:

                        a01da09f-0ff6-4c84-ab7b-277ee80ced41-image.png

                        services:
                          grafana:
                            image: grafana/grafana-oss
                            container_name: grafana
                            restart: unless-stopped
                            ports:
                              - '3000:3000'
                            environment:
                              - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                              - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME=Main Org.
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE=Viewer
                            volumes:
                              - /volume1/docker/grafana/data:/var/lib/grafana
                        
                        

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Cerrtified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • OliverIOO OliverIO

                          @legro

                          Eigentlich hab ich dir das doch Schritt für Schritt oben beschrieben. Wenn die Dateien von grafana nach geafana1 kopiert worden sind liegen sie in deinem externen Ordner den du dann als normalen grafana einbindest, hier von oben kopiert:

                          —-
                          im anschluss änderst du im docker-compose das
                          /etc/grafana1
                          nach
                          /etc/grafana

                          und startest den container neu

                          dann müsste er normal starten.
                          dann kannst du die datei grafana.ini die sich in deinem lokalen verzeichnis auf der synology befindet bearbeiten.

                          —-
                          Bitte genau auf die Formulierungen
                          IM Container
                          und
                          Lokaler Ordner/Verzeichnis
                          achten

                          L Abwesend
                          L Abwesend
                          legro
                          schrieb am zuletzt editiert von legro
                          #49

                          @oliverio

                          Tut mir leid, aber vermutlich habe ich das noch immer nicht so richtig verstanden.

                          Ich habe /etc/grafana1 zu /etc/grafana in compose.yaml geändert. Anschließend habe ich einen Neustart des Containers ausgelöst.

                          Schaue ichanschließend in die Eigenschaften des Containers ..

                          c7dee637-7f5e-4bf6-835a-508a6128ea45-image.png

                          .. so ist das Mapping unverändert zu /etc/grafana1.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L legro

                            @oliverio

                            Tut mir leid, aber vermutlich habe ich das noch immer nicht so richtig verstanden.

                            Ich habe /etc/grafana1 zu /etc/grafana in compose.yaml geändert. Anschließend habe ich einen Neustart des Containers ausgelöst.

                            Schaue ichanschließend in die Eigenschaften des Containers ..

                            c7dee637-7f5e-4bf6-835a-508a6128ea45-image.png

                            .. so ist das Mapping unverändert zu /etc/grafana1.

                            CodierknechtC Online
                            CodierknechtC Online
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                            #50

                            @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                            Ich habe /etc/grafana1 zu /etc/grafana in compose.yaml geändert. Anschließend habe ich einen Neustart des Containers ausgelöst.

                            Warum per externer Datei? Nimm doch den eingebauten Editor.

                            2fcec7df-4986-441d-8fcd-087daac38bb9-image.png

                            Das Projekt muss danach neu erstellt werden.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Cerrtified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                              Ich habe /etc/grafana1 zu /etc/grafana in compose.yaml geändert. Anschließend habe ich einen Neustart des Containers ausgelöst.

                              Warum per externer Datei? Nimm doch den eingebauten Editor.

                              2fcec7df-4986-441d-8fcd-087daac38bb9-image.png

                              Das Projekt muss danach neu erstellt werden.

                              L Abwesend
                              L Abwesend
                              legro
                              schrieb am zuletzt editiert von legro
                              #51

                              @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                              Warum per externer Datei? Nimm doch den eingebauten Editor.

                              2fcec7df-4986-441d-8fcd-087daac38bb9-image.png

                              Das Projekt muss danach neu erstellt werden.

                              Wir müssen aufpassen, den Überblick nicht zu verlieren. Dein Vorschlag, alles über Umgebungsvariablen zu regeln, ist eine Lösung; der Vorschlag von @OliverIO beruht m.E. auf dem Versuch, /etc/grafana auf mein externes Verzeichnis ../grafana2/data zu mappen.

                              Wenn wir all das umgesetzt bekämen, hätten wir am Ende gar gleich zwei Lösungen für mein Problem.

                              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L legro

                                @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                Warum per externer Datei? Nimm doch den eingebauten Editor.

                                2fcec7df-4986-441d-8fcd-087daac38bb9-image.png

                                Das Projekt muss danach neu erstellt werden.

                                Wir müssen aufpassen, den Überblick nicht zu verlieren. Dein Vorschlag, alles über Umgebungsvariablen zu regeln, ist eine Lösung; der Vorschlag von @OliverIO beruht m.E. auf dem Versuch, /etc/grafana auf mein externes Verzeichnis ../grafana2/data zu mappen.

                                Wenn wir all das umgesetzt bekämen, hätten wir am Ende gar gleich zwei Lösungen für mein Problem.

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #52

                                @legro
                                Na das mit den umgebungsvariablen hatte codierknecht und ich ziemlich am Anfang schon vorgeschlagen. Darauf bist du aber nicht eingegangen, weil ich davon ausgegangen bin das es dir nicht gefallen hat, bin ich dann den anderen Weg mit dir gegangen.

                                Ich gehe davon aus, das man den Text immer vollständig liest und bei Dingen die man da nicht versteht nachfragt.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                L 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @legro
                                  Na das mit den umgebungsvariablen hatte codierknecht und ich ziemlich am Anfang schon vorgeschlagen. Darauf bist du aber nicht eingegangen, weil ich davon ausgegangen bin das es dir nicht gefallen hat, bin ich dann den anderen Weg mit dir gegangen.

                                  Ich gehe davon aus, das man den Text immer vollständig liest und bei Dingen die man da nicht versteht nachfragt.

                                  L Abwesend
                                  L Abwesend
                                  legro
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                  .., weil ich davon ausgegangen bin das es dir nicht gefallen hat, bin ich dann den anderen Weg mit dir gegangen.

                                  Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nichts damit anzufangen.

                                  Ich gehe davon aus, das man den Text immer vollständig liest und bei Dingen die man da nicht versteht nachfragt.

                                  Dann hoffe ich mal, dass du auch meine letzte Antwort gelesen hast.😉

                                  Warum sollte ich die Datei compose.yaml ändern? Nach der von dir vorgeschlagenen Änderung und dem Neustart des Containers ist noch immer /etc/grafana1 gemappt.

                                  Muss/soll ich den Container löschen und neu erstellen?

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @oliverio sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                    .., weil ich davon ausgegangen bin das es dir nicht gefallen hat, bin ich dann den anderen Weg mit dir gegangen.

                                    Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nichts damit anzufangen.

                                    Ich gehe davon aus, das man den Text immer vollständig liest und bei Dingen die man da nicht versteht nachfragt.

                                    Dann hoffe ich mal, dass du auch meine letzte Antwort gelesen hast.😉

                                    Warum sollte ich die Datei compose.yaml ändern? Nach der von dir vorgeschlagenen Änderung und dem Neustart des Containers ist noch immer /etc/grafana1 gemappt.

                                    Muss/soll ich den Container löschen und neu erstellen?

                                    CodierknechtC Online
                                    CodierknechtC Online
                                    Codierknecht
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                    #54

                                    @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                    Muss/soll ich den Container löschen und neu erstellen?

                                    Nimm dieses Docker-Compose:

                                    services:
                                      grafana:
                                        image: grafana/grafana-oss
                                        container_name: grafana
                                        restart: unless-stopped
                                        ports:
                                          - '3000:3000'
                                        environment:
                                          - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                                          - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                                          - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                                          - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME=Main Org.
                                          - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE=Viewer
                                        volumes:
                                          - /volume1/docker/grafana/data:/var/lib/grafana
                                    

                                    pack das in den Editor in der GUI, passe den Pfad an und beim Speichern wählst Du die Option "neu erstellen".

                                    bf489291-70dd-4cb9-92df-b76808b7a2cf-image.png

                                    Man muss da gar nicht an Dateien rumeditieren. Geht alles über das UI.

                                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                    Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                    Zabbix Cerrtified Specialist
                                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • CodierknechtC Codierknecht

                                      @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                      Muss/soll ich den Container löschen und neu erstellen?

                                      Nimm dieses Docker-Compose:

                                      services:
                                        grafana:
                                          image: grafana/grafana-oss
                                          container_name: grafana
                                          restart: unless-stopped
                                          ports:
                                            - '3000:3000'
                                          environment:
                                            - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                                            - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                                            - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                                            - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME=Main Org.
                                            - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE=Viewer
                                          volumes:
                                            - /volume1/docker/grafana/data:/var/lib/grafana
                                      

                                      pack das in den Editor in der GUI, passe den Pfad an und beim Speichern wählst Du die Option "neu erstellen".

                                      bf489291-70dd-4cb9-92df-b76808b7a2cf-image.png

                                      Man muss da gar nicht an Dateien rumeditieren. Geht alles über das UI.

                                      L Abwesend
                                      L Abwesend
                                      legro
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #55

                                      @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                      Nimm dieses Docker-Compose: ..

                                      Nachdem ich nun um die Verwendung von Umgebungsvariablen weiß, will ich das Ganze auch verstehen. Was ich glaube verstanden zu haben ..

                                      • Alle Variablen beginnen mit dem Präfix GF_.
                                      • Danach folgt der Bereich oder Abschnitt aus der grafana.ini-Konfigurationsdatei, der verändert werden soll, in Großbuchstaben (z.B. SECURITY, SERVER, AUTH).
                                      • Anschließend folgt der Name der Option aus der grafana.ini (ebenfalls in Großbuchstaben!) angefügt mit Unterstrichen.
                                      • Alle Elemente werden stets mit Unterstrichen von einander getrennt notiert.

                                      Beispiel: Somit sollte das Admin-Passwort in der Sektion [security] der grafana.ini heißen: GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=<mein Passwort>

                                      Ist das so richtig?

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L legro

                                        @codierknecht sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                        Nimm dieses Docker-Compose: ..

                                        Nachdem ich nun um die Verwendung von Umgebungsvariablen weiß, will ich das Ganze auch verstehen. Was ich glaube verstanden zu haben ..

                                        • Alle Variablen beginnen mit dem Präfix GF_.
                                        • Danach folgt der Bereich oder Abschnitt aus der grafana.ini-Konfigurationsdatei, der verändert werden soll, in Großbuchstaben (z.B. SECURITY, SERVER, AUTH).
                                        • Anschließend folgt der Name der Option aus der grafana.ini (ebenfalls in Großbuchstaben!) angefügt mit Unterstrichen.
                                        • Alle Elemente werden stets mit Unterstrichen von einander getrennt notiert.

                                        Beispiel: Somit sollte das Admin-Passwort in der Sektion [security] der grafana.ini heißen: GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=<mein Passwort>

                                        Ist das so richtig?

                                        CodierknechtC Online
                                        CodierknechtC Online
                                        Codierknecht
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                        #56

                                        @legro sagte in Schreibrechte auf grafana.ini in Docker:

                                        Ist das so richtig?

                                        So verstehe ich das auch. Die Doku ist da ein bisschen unübersichtlich.

                                        Gib mir ein paar Minuten ... ich probiere das aus.

                                        Edit
                                        Sieht so aus, als würde das funktionieren 😁

                                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                        Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                        Zabbix Cerrtified Specialist
                                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @legro
                                          Na das mit den umgebungsvariablen hatte codierknecht und ich ziemlich am Anfang schon vorgeschlagen. Darauf bist du aber nicht eingegangen, weil ich davon ausgegangen bin das es dir nicht gefallen hat, bin ich dann den anderen Weg mit dir gegangen.

                                          Ich gehe davon aus, das man den Text immer vollständig liest und bei Dingen die man da nicht versteht nachfragt.

                                          L Abwesend
                                          L Abwesend
                                          legro
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          @oliverio

                                          Nun möchte ich auch deinen Lösungsvorschlag verstehen. Könntest du mich bitte dabei unterstützen?

                                          Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe ..

                                          • Es ist (warum auch immer) nicht möglich das Docker interne Verzeichnis /etc/grafana auf ein externes Verzeichnis auf der Synology (../grafana2/config) zu mappen.
                                          • Daher wird das in Docker nicht existierende interne Verzeichnis /etc/grafana1 auf das externe ../grafana2/config gemappt.
                                          • Nun kann man im Terminal mittels ..
                                            sudo docker exec -it grafana2 /bin/bash
                                            cp -r /etc/grafana/* /etc/grafana1/ den Inhalt in das externe Verzeichnis ../grafana2/config kopieren.
                                            Im der Terminal der Synology kann ich nun grafana.ini nach Belieben anpassen.

                                          So weit, so gut. Und nun?

                                          Ich sehe nun nur die Möglichkeit erneut im Terminal intern den Inhalt des externen Verzeichnisses nun umgekehrt nach /etc/granfana zu kopieren, wobei es in meinem Fall ausreicht, grafana.ini zu überschreiben/kopieren.

                                          Ich sehe keine Möglichkeit durch Änderungen von compose.yml das externe Verzeichnis auf das interne /etc/grafana zu mappen.

                                          Was habe ich ggf. noch immer nicht verstanden?.

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe