Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly Adapter - genereller Support

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Shelly Adapter - genereller Support

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mcm1957shelly
267 Beiträge 39 Kommentatoren 20.0k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    @andibr said in Shelly Pro3em63 || MQTT || device unknown:

    @Homoran
    Bitte die Frage (https://forum.iobroker.net/topic/80226/shelly-pro3em63-mqtt-device-unknown/23) abtrennen und zum Topic https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support verschieben.

    Dieses (ältere) Topic bezieht sich auf den Shelly Pro3em63 - aslo nicht mal dasselbe Gerät.

    @andibr
    Wenn States im ioBroker Shelly Adapter bei Einsatz der aktuellen Version fehlen, dann leg bitte ein Issue beim Adapter an. Kann sein, das da was in der Konfiguration fehlt.

    Und generell: Ohne Versionsangaben ist jede Auskunft schwerer - vielleicht hast ja nur neu alte Version installiert...

    A Offline
    A Offline
    andibr
    schrieb am zuletzt editiert von andibr
    #100

    @mcm1957
    Also ich versuche es nochmals (ist jetzt hoffentlich am richtigen Ort?)

    Ich habe einen Shelly 3EM-63 Gen3 9C9xxxxxxxxx mit der FW-Version 20250730-063316/1.7.0-gbe7545d und der wird mit dem Shelly-Adapter Version v10.1.0 via MQTT gefunden und auch in den Objekten aktualisiert.

    In der Shelly-http-Seite gibt es Messwerte zur Frequenz, diese werden aber in den Objekten nicht aufgeführt. Ebenfalls sind bei mir die Werte beim "Powerfactor" immer als Wert "1" notiert.

    In der Shelly Dokumentation im Web wird beschrieben das diese Werte auch abrufbar sein sollen. Mit dem Modbus-Adapter bekomme ich zwar Werte aber die liegen mit "59,999Hz" etwas neben realen Werten, so das ich davon ausgehe irgendwas falsch eingestellt zu haben.

    Dieser Shelly ist bei mir in Serie zum VNB-Zähler installiert und ich kontrolliere damit die Abrechnungen des VNB. Es sind bereits nach kurzer Zeit Differenzen bei der PV-Rückspeisung aufgetreten, darum möchte ich einfach mal zur Dokumentation die Frequenzen und die Powerfaktoren aufzeichnen.

    Vielen Dank für die Arbeit die ihr mit dem Shelly-Adapter habt. Es erleichtert einem doch manchmal sehr viel arbeit, wenn man die Werte nicht einzeln via Modbus abholen muss.
    Andi

    Edit: Ergänzung Powerfactor wird bei mir auch als "1" angezeigt, wenn auf dem Shelly irgendwas mit "0.93" steht.

    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A andibr

      @mcm1957
      Also ich versuche es nochmals (ist jetzt hoffentlich am richtigen Ort?)

      Ich habe einen Shelly 3EM-63 Gen3 9C9xxxxxxxxx mit der FW-Version 20250730-063316/1.7.0-gbe7545d und der wird mit dem Shelly-Adapter Version v10.1.0 via MQTT gefunden und auch in den Objekten aktualisiert.

      In der Shelly-http-Seite gibt es Messwerte zur Frequenz, diese werden aber in den Objekten nicht aufgeführt. Ebenfalls sind bei mir die Werte beim "Powerfactor" immer als Wert "1" notiert.

      In der Shelly Dokumentation im Web wird beschrieben das diese Werte auch abrufbar sein sollen. Mit dem Modbus-Adapter bekomme ich zwar Werte aber die liegen mit "59,999Hz" etwas neben realen Werten, so das ich davon ausgehe irgendwas falsch eingestellt zu haben.

      Dieser Shelly ist bei mir in Serie zum VNB-Zähler installiert und ich kontrolliere damit die Abrechnungen des VNB. Es sind bereits nach kurzer Zeit Differenzen bei der PV-Rückspeisung aufgetreten, darum möchte ich einfach mal zur Dokumentation die Frequenzen und die Powerfaktoren aufzeichnen.

      Vielen Dank für die Arbeit die ihr mit dem Shelly-Adapter habt. Es erleichtert einem doch manchmal sehr viel arbeit, wenn man die Werte nicht einzeln via Modbus abholen muss.
      Andi

      Edit: Ergänzung Powerfactor wird bei mir auch als "1" angezeigt, wenn auf dem Shelly irgendwas mit "0.93" steht.

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von
      #101

      @andibr said in Shelly Adapter - genereller Support:

      @mcm1957
      Also ich versuche es nochmals (ist jetzt hoffentlich am richtigen Ort?)

      Ich habe einen Shelly 3EM-63 Gen3 9C9xxxxxxxxx mit der FW-Version 20250730-063316/1.7.0-gbe7545d und der wird mit dem Shelly-Adapter Version v10.1.0 via MQTT gefunden und auch in den Objekten aktualisiert.

      In der Shelly-http-Seite gibt es Messwerte zur Frequenz, diese werden aber in den Objekten nicht aufgeführt. Ebenfalls sind bei mir die Werte beim "Powerfactor" immer als Wert "1" notiert.

      In der Shelly Dokumentation im Web wird beschrieben das diese Werte auch abrufbar sein sollen. Mit dem Modbus-Adapter bekomme ich zwar Werte aber die liegen mit "59,999Hz" etwas neben realen Werten, so das ich davon ausgehe irgendwas falsch eingestellt zu haben.

      Dieser Shelly ist bei mir in Serie zum VNB-Zähler installiert und ich kontrolliere damit die Abrechnungen des VNB. Es sind bereits nach kurzer Zeit Differenzen bei der PV-Rückspeisung aufgetreten, darum möchte ich einfach mal zur Dokumentation die Frequenzen und die Powerfaktoren aufzeichnen.

      Vielen Dank für die Arbeit die ihr mit dem Shelly-Adapter habt. Es erleichtert einem doch manchmal sehr viel arbeit, wenn man die Werte nicht einzeln via Modbus abholen muss.
      Andi

      Edit: Ergänzung Powerfactor wird bei mir auch als "1" angezeigt, wenn auf dem Shelly irgendwas mit "0.93" steht.

      Hi
      Wie schon geschrieben: Bitte leg ein Issue beim Adapter an.

      • Derzeit sind für dieses Device keine Frequenzinfos konfiguriert. Muss sich wer ansehen.
      • Was den Powerfaktor brtrifft ist das eher komisch, aber schreib das auch ins Issue.
      • Wenn möglich häng bitte ein Log mit Level DEBUG an. Interessant ist das MQTT Paket wo der Shelly die Daten sendet

      DANKE

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        ewc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #102

        Moin

        ist es möglich, die Schedules vom Shelly als Datenpunkte auszulesen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Accu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #103

          Gibts eigentlich irgendeine Möglichkeit die Daten vom Shelly BLU HT in den ioBroker zu bekommen?

          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Accu

            Gibts eigentlich irgendeine Möglichkeit die Daten vom Shelly BLU HT in den ioBroker zu bekommen?

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #104

            @accu
            Schau doch bitte selbst mal nach - da gibts eine Liste ...
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mcm1957M mcm1957

              @andibr said in Shelly Adapter - genereller Support:

              @mcm1957
              Also ich versuche es nochmals (ist jetzt hoffentlich am richtigen Ort?)

              Ich habe einen Shelly 3EM-63 Gen3 9C9xxxxxxxxx mit der FW-Version 20250730-063316/1.7.0-gbe7545d und der wird mit dem Shelly-Adapter Version v10.1.0 via MQTT gefunden und auch in den Objekten aktualisiert.

              In der Shelly-http-Seite gibt es Messwerte zur Frequenz, diese werden aber in den Objekten nicht aufgeführt. Ebenfalls sind bei mir die Werte beim "Powerfactor" immer als Wert "1" notiert.

              In der Shelly Dokumentation im Web wird beschrieben das diese Werte auch abrufbar sein sollen. Mit dem Modbus-Adapter bekomme ich zwar Werte aber die liegen mit "59,999Hz" etwas neben realen Werten, so das ich davon ausgehe irgendwas falsch eingestellt zu haben.

              Dieser Shelly ist bei mir in Serie zum VNB-Zähler installiert und ich kontrolliere damit die Abrechnungen des VNB. Es sind bereits nach kurzer Zeit Differenzen bei der PV-Rückspeisung aufgetreten, darum möchte ich einfach mal zur Dokumentation die Frequenzen und die Powerfaktoren aufzeichnen.

              Vielen Dank für die Arbeit die ihr mit dem Shelly-Adapter habt. Es erleichtert einem doch manchmal sehr viel arbeit, wenn man die Werte nicht einzeln via Modbus abholen muss.
              Andi

              Edit: Ergänzung Powerfactor wird bei mir auch als "1" angezeigt, wenn auf dem Shelly irgendwas mit "0.93" steht.

              Hi
              Wie schon geschrieben: Bitte leg ein Issue beim Adapter an.

              • Derzeit sind für dieses Device keine Frequenzinfos konfiguriert. Muss sich wer ansehen.
              • Was den Powerfaktor brtrifft ist das eher komisch, aber schreib das auch ins Issue.
              • Wenn möglich häng bitte ein Log mit Level DEBUG an. Interessant ist das MQTT Paket wo der Shelly die Daten sendet

              DANKE

              S Offline
              S Offline
              skorpil
              schrieb am zuletzt editiert von
              #105

              Ich habe zwei Bewegungsmelder Shelly Blue Motion (SBMO-003Z), zwei alte Shelly 1 (SHSW-1) sowie ein Shelly Bluetooth Gateway (SNGW-BT01).

              Die Aufgabe ist einfach: die Bewegungsmelder sollen mithilfe des Shelly Adapters die Shelly 1 schalten.

              Ich scheitere aber daran, die Bewegungsdaten der Shelly Blue Motion den Shelly Adapter zu bekommen, so dass das entsprechende Java Skript die Shelly 1 schalten kann. Das Gateway und die Bewegungsmelder sind miteinander verbunden. Aber das Gateway sendet irgendwie die Daten nicht an den Shelly Adapter.

              Wer kann mir hier kurz helfen?

              FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S skorpil

                Ich habe zwei Bewegungsmelder Shelly Blue Motion (SBMO-003Z), zwei alte Shelly 1 (SHSW-1) sowie ein Shelly Bluetooth Gateway (SNGW-BT01).

                Die Aufgabe ist einfach: die Bewegungsmelder sollen mithilfe des Shelly Adapters die Shelly 1 schalten.

                Ich scheitere aber daran, die Bewegungsdaten der Shelly Blue Motion den Shelly Adapter zu bekommen, so dass das entsprechende Java Skript die Shelly 1 schalten kann. Das Gateway und die Bewegungsmelder sind miteinander verbunden. Aber das Gateway sendet irgendwie die Daten nicht an den Shelly Adapter.

                Wer kann mir hier kurz helfen?

                FabioF Online
                FabioF Online
                Fabio
                schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                #106

                @skorpil hier bitte mal lesen: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md

                Shelly Bluetooth Gateway per Mqtt in Shelly Adapter einbinden.

                Dann Skript kopieren und in Shelly Bluetooth Gateway einfügen speichern und starten.
                Im Shelly Adapter erscheint dann ein Ordner BLE dort findest du die Geräte und Datenpunkte von den Shelly die sich über das Gateway angemeldet haben.
                Herzliche Grüße
                Fabio

                Iobroker:

                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                S 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • FabioF Fabio

                  @skorpil hier bitte mal lesen: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md

                  Shelly Bluetooth Gateway per Mqtt in Shelly Adapter einbinden.

                  Dann Skript kopieren und in Shelly Bluetooth Gateway einfügen speichern und starten.
                  Im Shelly Adapter erscheint dann ein Ordner BLE dort findest du die Geräte und Datenpunkte von den Shelly die sich über das Gateway angemeldet haben.
                  Herzliche Grüße
                  Fabio

                  S Offline
                  S Offline
                  skorpil
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #107

                  @fabio danke für die rasche Antwort! Ich werde es testen und Feedback geben.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FabioF Fabio

                    @skorpil hier bitte mal lesen: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md

                    Shelly Bluetooth Gateway per Mqtt in Shelly Adapter einbinden.

                    Dann Skript kopieren und in Shelly Bluetooth Gateway einfügen speichern und starten.
                    Im Shelly Adapter erscheint dann ein Ordner BLE dort findest du die Geräte und Datenpunkte von den Shelly die sich über das Gateway angemeldet haben.
                    Herzliche Grüße
                    Fabio

                    S Offline
                    S Offline
                    skorpil
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #108

                    @fabio getestet. Läuft. Danke

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      exmerci
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #109

                      Hallo,

                      ich habe mir einen Shelly 1L Gen3 besorgt und er würde technisch genau für meine Zwecke passen.
                      Aber er lässt sich nicht in den iob einbinden.
                      Ich trage alles so ein wie bei all meinen anderen Shelly Geräten, aber er verbindet sich nicht mit dem Shelly Adapter.
                      Kann es sein, das der 1L nicht mit dem Adapter funktioniert? Benutzt hier vielleicht jemand dieses Modul?

                      Bildschirmfoto-9.png

                      mcm1957M haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • E exmerci

                        Hallo,

                        ich habe mir einen Shelly 1L Gen3 besorgt und er würde technisch genau für meine Zwecke passen.
                        Aber er lässt sich nicht in den iob einbinden.
                        Ich trage alles so ein wie bei all meinen anderen Shelly Geräten, aber er verbindet sich nicht mit dem Shelly Adapter.
                        Kann es sein, das der 1L nicht mit dem Adapter funktioniert? Benutzt hier vielleicht jemand dieses Modul?

                        Bildschirmfoto-9.png

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #110

                        @exmerci said in Shelly 1L Gen3 lässt sich nicht einbinden:

                        Kann es sein, das der 1L nicht mit dem Adapter funktioniert?

                        Diese Frage beantwortet dir ein Blick in die Liste der unterstützen Geräte im Adapter Repository.
                        Auch ein Blick in die Liste der Issues des Adapters kann dir beim Beantworten der Frage helfen.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E exmerci

                          Hallo,

                          ich habe mir einen Shelly 1L Gen3 besorgt und er würde technisch genau für meine Zwecke passen.
                          Aber er lässt sich nicht in den iob einbinden.
                          Ich trage alles so ein wie bei all meinen anderen Shelly Geräten, aber er verbindet sich nicht mit dem Shelly Adapter.
                          Kann es sein, das der 1L nicht mit dem Adapter funktioniert? Benutzt hier vielleicht jemand dieses Modul?

                          Bildschirmfoto-9.png

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #111

                          @exmerci

                          Zusätzlich zu @mcm1957 Hinweis, wären auch Screenshots der Adapter Einstellungen hilfreich.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @exmerci

                            Zusätzlich zu @mcm1957 Hinweis, wären auch Screenshots der Adapter Einstellungen hilfreich.

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #112

                            @haselchen said in Shelly Adapter - genereller Support:

                            @exmerci

                            Zusätzlich zu @mcm1957 Hinweis, wären auch Screenshots der Adapter Einstellungen hilfreich.

                            generell ja. Hier uninteressant da der 1lL noch nicht unterstütz ist - wie ein Blick ins Repo oder ins LOG (dort steht das zu 99,9% auch) zeigen würde.

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @haselchen said in Shelly Adapter - genereller Support:

                              @exmerci

                              Zusätzlich zu @mcm1957 Hinweis, wären auch Screenshots der Adapter Einstellungen hilfreich.

                              generell ja. Hier uninteressant da der 1lL noch nicht unterstütz ist - wie ein Blick ins Repo oder ins LOG (dort steht das zu 99,9% auch) zeigen würde.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #113

                              @mcm1957

                              Ist mir schon klar, wollte nur checken, wie er den denn eingebunden hat (mit welchen Einstellungen)

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • E Offline
                                E Offline
                                exmerci
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #114

                                Ok. Wird nicht unterstützt. Danke. Dieser einfache Satz hätte gereicht.
                                Ich bin nicht so ein Nerd. Ich habe keine Ahnung von einem Repository.
                                Und wie soll ich was eingebunden haben? Den Adapter? Der läuft ja mit 10 anderen Shellys.
                                Sorry, das ich eine einfache Frage gestellt habe.

                                mcm1957M haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • E exmerci

                                  Ok. Wird nicht unterstützt. Danke. Dieser einfache Satz hätte gereicht.
                                  Ich bin nicht so ein Nerd. Ich habe keine Ahnung von einem Repository.
                                  Und wie soll ich was eingebunden haben? Den Adapter? Der läuft ja mit 10 anderen Shellys.
                                  Sorry, das ich eine einfache Frage gestellt habe.

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #115

                                  @exmerci
                                  Sorry - aber welche Infos fehlen dir um die Infos aus dem README und der Dokumentation zu lesen?

                                  Die Dokumentation zu ALLEN Adaptern findest du primär in deren Repository. Und dort nachzusehen ob ein Problem bekannt ist ist ja nicht schwer. Wenn du ein neues Problem entdeckst solltest du auch in der Lage sein ein Issue anzulegen.

                                  Also falls dir Infos zu Github Repositories fehlen, bitte ruhig nachfragen. An denen wirst du mittelfristig nicht vorbeikommen. Solltest / könntes ja auch das Issue zum 1L watchen um zu erfahren wann er integriert wird. :-)

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E exmerci

                                    Ok. Wird nicht unterstützt. Danke. Dieser einfache Satz hätte gereicht.
                                    Ich bin nicht so ein Nerd. Ich habe keine Ahnung von einem Repository.
                                    Und wie soll ich was eingebunden haben? Den Adapter? Der läuft ja mit 10 anderen Shellys.
                                    Sorry, das ich eine einfache Frage gestellt habe.

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                    #116

                                    Und wie soll ich was eingebunden haben? Den Adapter? Der läuft ja mit 10 anderen Shellys.
                                    Sorry, das ich eine einfache Frage gestellt habe.

                                    Das mag ne einfache Frage sein , die Antwort (kann) aber sehr umfangreich sein.
                                    Die erste Generation wird überwiegend mit COAP eingebunden , während die nächsten Generationen u.a. mit MQTT laufen, sodass man mindestens 2 Instanzen haben muss.

                                    Edit : und nach 5 Jahren und 393 Beiträgen erwarte ich auch eine andere Reaktion von Dir.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      exmerci
                                      schrieb am zuletzt editiert von exmerci
                                      #117

                                      @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                      Also falls dir Infos zu Github Repositories fehlen, bitte ruhig nachfragen

                                      Also ich hatte mit Github und Repositories noch gar nichts zu tun.
                                      Ich bin der typische Dummuser, der den iob mit Hilfe von Youtube Videos aufgesetzt hat. Genau so habe ich mir auch die meisten anderen Sachen angeeignet.
                                      Ich installiere ein Adapter der da ist und richte ihn ein. Wenn er läuft, gut. Mir fehlt die Zeit mich tief in die Materie einzulesen, auch wenn ihr das hier nicht verstehen könnt.
                                      Ich hätte mir die Dokumentation des Shelly Adapters vielleicht angesehen. Und vielleicht steht da ja auch was drin, was mich auch die richtige Spur gebracht hätte. Nur wenn ich den Link zur Doku anklicke, bekomme ich nur "Cannot GET /protocol-mqtt.md" angezeigt.

                                      Die erste Generation wird überwiegend mit COAP eingebunden , während die nächsten Generationen u.a. mit MQTT laufen, sodass man mindestens 2 Instanzen haben muss.

                                      Das ich meine Shellys über MQTT eingebunden habe, hätte man an dem Screenshot sehen können (denke ich zumindest)

                                      und nach 5 Jahren und 393 Beiträgen erwarte ich auch eine andere Reaktion von Dir

                                      Auch wenn ich 5 Jahre dabei bin, heißt das nicht, das ich mich auskenne. Ich fahre auch seit 40 Jahren Auto und kann trotzdem keine Motoren reparieren. Und die meisten Beiträge waren Fragen, was genau dieses unterstreicht. Sorry dafür.

                                      haselchenH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • E exmerci

                                        @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                        Also falls dir Infos zu Github Repositories fehlen, bitte ruhig nachfragen

                                        Also ich hatte mit Github und Repositories noch gar nichts zu tun.
                                        Ich bin der typische Dummuser, der den iob mit Hilfe von Youtube Videos aufgesetzt hat. Genau so habe ich mir auch die meisten anderen Sachen angeeignet.
                                        Ich installiere ein Adapter der da ist und richte ihn ein. Wenn er läuft, gut. Mir fehlt die Zeit mich tief in die Materie einzulesen, auch wenn ihr das hier nicht verstehen könnt.
                                        Ich hätte mir die Dokumentation des Shelly Adapters vielleicht angesehen. Und vielleicht steht da ja auch was drin, was mich auch die richtige Spur gebracht hätte. Nur wenn ich den Link zur Doku anklicke, bekomme ich nur "Cannot GET /protocol-mqtt.md" angezeigt.

                                        Die erste Generation wird überwiegend mit COAP eingebunden , während die nächsten Generationen u.a. mit MQTT laufen, sodass man mindestens 2 Instanzen haben muss.

                                        Das ich meine Shellys über MQTT eingebunden habe, hätte man an dem Screenshot sehen können (denke ich zumindest)

                                        und nach 5 Jahren und 393 Beiträgen erwarte ich auch eine andere Reaktion von Dir

                                        Auch wenn ich 5 Jahre dabei bin, heißt das nicht, das ich mich auskenne. Ich fahre auch seit 40 Jahren Auto und kann trotzdem keine Motoren reparieren. Und die meisten Beiträge waren Fragen, was genau dieses unterstreicht. Sorry dafür.

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #118

                                        @exmerci

                                        Durch 1 Screenshot sollen wir wissen , dass Du ALLE als MQTT eingebunden hast ?

                                        Und niemand hat gefordert , dass Du alles wissen sollst , ich habe Deine Reaktion angesprochen .

                                        Und das bringt mich zu dem Thema : LESEN.

                                        Ich mache den Support, auch Deinen, wie alle hier in meiner Freizeit.
                                        Die Aussage , dass Du keine Zeit hast , um Dir etwas anzulesen , aber Hilfe möchtest , ist schon frech & dreist.

                                        Vielleicht findet sich hier jemand , der Dir alles, auch zukünftig , auf dem Silbertablett liefert.

                                        Ich bin raus ✌️

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • E exmerci

                                          @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                          Also falls dir Infos zu Github Repositories fehlen, bitte ruhig nachfragen

                                          Also ich hatte mit Github und Repositories noch gar nichts zu tun.
                                          Ich bin der typische Dummuser, der den iob mit Hilfe von Youtube Videos aufgesetzt hat. Genau so habe ich mir auch die meisten anderen Sachen angeeignet.
                                          Ich installiere ein Adapter der da ist und richte ihn ein. Wenn er läuft, gut. Mir fehlt die Zeit mich tief in die Materie einzulesen, auch wenn ihr das hier nicht verstehen könnt.
                                          Ich hätte mir die Dokumentation des Shelly Adapters vielleicht angesehen. Und vielleicht steht da ja auch was drin, was mich auch die richtige Spur gebracht hätte. Nur wenn ich den Link zur Doku anklicke, bekomme ich nur "Cannot GET /protocol-mqtt.md" angezeigt.

                                          Die erste Generation wird überwiegend mit COAP eingebunden , während die nächsten Generationen u.a. mit MQTT laufen, sodass man mindestens 2 Instanzen haben muss.

                                          Das ich meine Shellys über MQTT eingebunden habe, hätte man an dem Screenshot sehen können (denke ich zumindest)

                                          und nach 5 Jahren und 393 Beiträgen erwarte ich auch eine andere Reaktion von Dir

                                          Auch wenn ich 5 Jahre dabei bin, heißt das nicht, das ich mich auskenne. Ich fahre auch seit 40 Jahren Auto und kann trotzdem keine Motoren reparieren. Und die meisten Beiträge waren Fragen, was genau dieses unterstreicht. Sorry dafür.

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #119

                                          @exmerci said in Shelly Adapter - genereller Support:

                                          Nur wenn ich den Link zur Doku anklicke, bekomme ich nur "Cannot GET /protocol-mqtt.md" angezeigt.

                                          Hier gehts zur Shelly Doku falls du die nochmal brauchst:
                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/README.md

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe