Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Docker
    5. iobroker startet nach update nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    iobroker startet nach update nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M B
      M B last edited by

      Hardwaresystem: Qnap TS-653d
      Arbeitsspeicher: 12GB
      Festplattenart: HDD
      Betriebssystem: Docker
      iobroker Version: 7.0.6
      Node-Version: v20.19.4
      Nodejs-Version: v20.19.4
      NPM-Version: 10.8.2

      Hallo zusammen,

      ich habe beim updaten anscheinend einen Fehler gemacht. Mein iobroker läuft im Docker und ich habe jetzt mit mehreren Versuchen leider vergessen was ich zuerst gemacht habe. Es steht fest, dass der Bootvorgang nicht beendet wird. Bei Step 5 of 5 bleibt das Teil einfach stehen. Da ich mittlerweile so viel in dem Container programmiert habe (blockly), wäre es für mich persönlich ein kleiner Weltuntergang das Zeug neu zu erstellen.

      --------------------------------------------------------------------------------
      -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      Starting ioBroker...
      

      der iob fix hat auch nichts ändern können.
      Folgende Sache ist neu für mich in der Konsole aufgetaucht:

      ioBroker Status
      Server Objects 127.0.0.1:60116 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
          at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
          at Resp.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:59:45)
          at Resp.emit (node:events:524:28)
          at Resp.write (/opt/iobroker/node_modules/respjs/index.js:129:12)
          at Socket.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:69:23)
          at Socket.emit (node:events:524:28)
          at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
          at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
          at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
          at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
      No connection to databases possible ...
      
      Hosts:
      Server Objects 127.0.0.1:60190 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
          at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
          at Resp.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:59:45)
          at Resp.emit (node:events:524:28)
          at Resp.write (/opt/iobroker/node_modules/respjs/index.js:129:12)
          at Socket.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:69:23)
          at Socket.emit (node:events:524:28)
          at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
          at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
          at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
          at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
      No connection to databases possible ...
      
      Core adapters versions
      js-controller:  7.0.6
      admin:          7.6.17
      javascript:     8.9.2
      
      nodejs modules from github:     2
      +-- iobroker.sma-ev-charger@0.1.6 (git+ssh://git@github.com/zapccu/ioBroker.sma-ev-charger.git#defb9f76fb7eec8983349d6fd5c32ef136df1429)
      `-- node-red-contrib-sma-webconnect@0.2.0 (git+ssh://git@github.com/rlindner/node-red-contrib-sma-webconnect.git#9b7839c59955b454ffbbce5e9226d7bf6a8f7fe9)
      
      Adapter State
      Server Objects 127.0.0.1:58176 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
          at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
          at Resp.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:59:45)
          at Resp.emit (node:events:524:28)
          at Resp.write (/opt/iobroker/node_modules/respjs/index.js:129:12)
          at Socket.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:69:23)
          at Socket.emit (node:events:524:28)
          at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
          at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
          at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
          at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
      No connection to databases possible ...
      
      Enabled adapters with bindings
      
      ioBroker-Repositories
      Server Objects 127.0.0.1:60282 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
          at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
          at Resp.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:59:45)
          at Resp.emit (node:events:524:28)
          at Resp.write (/opt/iobroker/node_modules/respjs/index.js:129:12)
          at Socket.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:69:23)
          at Socket.emit (node:events:524:28)
          at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
          at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
          at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
          at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
      No connection to databases possible ...
      
      Installed ioBroker-Adapters
      Server Objects 127.0.0.1:60374 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
          at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
          at Resp.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:59:45)
          at Resp.emit (node:events:524:28)
          at Resp.write (/opt/iobroker/node_modules/respjs/index.js:129:12)
          at Socket.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:69:23)
          at Socket.emit (node:events:524:28)
          at addChunk (node:internal/streams/readable:561:12)
          at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:512:3)
          at Readable.push (node:internal/streams/readable:392:5)
          at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
      No connection to databases possible ...
      

      Grüße Max

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @M B last edited by

        @m-b sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

        Da ich mittlerweile so viel in dem Container programmiert habe (blockly), wäre es für mich persönlich ein kleiner Weltuntergang das Zeug neu zu erstellen.

        Ich würde den Docker frisch ausrollen und ggfls. dein Backup einspielen. Dafür hat man ja eins.

        M B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M B
          M B @Thomas Braun last edited by M B

          @thomas-braun ich weiß leider nicht mehr wie alt das letzte Backup ist... ich war naiv genug um kein Neues zu erstellen.

          ich habe den Befehl gefunden welcher zum Fehler geführt hat.

          sudo apt full-upgrade
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @M B last edited by

            @m-b sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

            sudo apt full-upgrade

            Macht man eigentlich in einem Docker nicht. Man rollt einen aktuellen Container aus.
            Welche Datenbank wurde denn verwendet?

            Und den Spruch 'Kein Backup, kein Mitleid!' kennst du?
            So wichtig kann das ja alles dann nicht sein, wenn du kein Backup hast.

            M B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M B
              M B @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Ehrlich gesagt ist mir der Spruch neu, aber da ist viel wahres dran.
              Was meinst du mit welche Datenbank? Ich bin zugegebenermaßen kein Profi.

              Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @M B last edited by

                @m-b

                Die Datenbank, die eigentlich hier erreichbar sein sollte:

                Server Objects 127.0.0.1:60190 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
                
                mcm1957 M B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Würd mal vermuten er fährt redis

                  Server Objects 127.0.0.1:60116 Error from InMemDB: Error: auth NOT SUPPORTED
                      at RedisHandler._handleCommand (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/build/esm/lib/redisHandler.js:141:40)
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M B
                    M B @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Ich habe gerade folgendes herausgefunden:
                    Das Problem entsteht oft in Docker-Setups, wenn auth: true in der iobroker.json oder objects.json aktiviert ist, oder wenn --auth in den Startparametern gesetzt wurde.
                    Anscheinend ist das bei dem full-upgrade entstanden.

                    kann man das wieder ändern?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @M B last edited by

                      @m-b
                      Und schau dass du keine Adapter von GITHUB verwendest.

                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                      M B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @M B last edited by

                        @m-b sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

                        kann man das wieder ändern?

                        Keine Ahnung. Das muss sich einer der Dockeristen anschauen.
                        Allerdings ändert ein
                        apt full-upgrade
                        nichts an iobroker.json oder sonstigen iobroker-Dateien, apt sieht die nämlich gar nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M B
                          M B @mcm1957 last edited by

                          @mcm1957
                          Danke für die Erklärung. Du hast recht, es läuft ein Adapter aus GitHub, der läuft aber seit über einem Jahr unverändert stabil. Ich werde versuchen eine andere Lösung dafür zu finden.

                          mcm1957 ilovegym Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @M B last edited by

                            @m-b
                            Nur damit es klar ist.
                            Wenn der Adapter an sich stabil läuft wäre sinnvollste Schritt den Entwickler des Adapter zu kontaktieren und anzuregen dass er den Adapter in die Repositories aufnehmen lässt. Je mehr zufriedene Tester das tun desto höher ist wahrscheinlich sein Motivation das zu tun 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • ilovegym
                              ilovegym @M B last edited by

                              @m-b

                              hier kann man nur raten, was passiert ist, da du nicht weisst, wie deine Config vorher ausgesehen hat..

                              Wahrscheinlich nutzt du Redis, das irgendwo mit installiert ist, und mit deinem full-upgrade hast du deine config von redis erneuert, worauf die jetzt auf default gesetzt ist, und müsste jetzt wieder in den alten Zustand hergestellt werden.
                              Schau mal, ob du ein redis.conf.backup file oder sowas aehnliches in /etc/redis findest, vielleicht hilft das ja, wenigstens deine Datenbank wieder zum laufen zu bringen, wenn das geht, dann sollte evt iobroker wieder starten.

                              Evtl hast du auch irgendwo bei iob custom setup TLS eingeschaltet.. aber von alleine macht das keiner..

                              Aber alles nur geraten, du solltest wissen, was wie wo installiert ist und vor allem, wie die Zusammenhänge sind.. 🙂
                              Wenn man sich nicht auskennt, dann dokumentiert man das zumindest, und vor allem: backup täglich ist pflicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @M B last edited by

                                @m-b

                                Lass uns mal wissen, aus welchen Repos du dich da bedient hast.

                                sudo apt update 
                                

                                mal bekannt geben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M B
                                  M B last edited by

                                  Das kam raus.

                                  Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                  Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                  Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree... Done
                                  Reading state information... Done
                                  All packages are up to date.
                                  

                                  ich habe jetzt mit ChatGPT versucht den Fehlern nachzugehen. Mir wurde empfohlen Redis zu nutzen (angeblich die beste Variante für Docker). In der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json habe ich per nano den Inhalt von JSON auf redis und die Ports von 9000 auf 6379 geändert. Da ich jetzt aber keine Anfragen an den Chat machen kann muss ich erst mal warten.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @M B last edited by Thomas Braun

                                    @m-b

                                    Ganz ehrlich...
                                    Lass dich nicht von ScheißGPT in die Irre führen. Das verfummelt deine Kiste nur noch weiter...

                                    apt policy redis
                                    

                                    sagt?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M B
                                      M B last edited by

                                      @thomas-braun sagte in iobroker startet nach update nicht mehr:

                                      apt policy redis

                                      redis:
                                        Installed: (none)
                                        Candidate: 5:6.0.16-1+deb11u7
                                        Version table:
                                           5:6.0.16-1+deb11u7 500
                                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                                           5:6.0.16-1+deb11u2 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                      
                                      
                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M B
                                        M B last edited by

                                        So blöd wie ich selber von mir dachte, bin ich anscheinend doch nicht. Ich habe Backups von javascripts, iobroker und historydb gefunden, die automatisch erstellt wurden und vom 19.8. sind. Dadurch ist die Fehlersuche wahrscheinlich den Aufwand nicht wert oder was meint ihr?

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @M B last edited by

                                          @m-b

                                          Das werden wir erst wissen, wenn Du es zurückgespielt hast 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @M B last edited by Thomas Braun

                                            @m-b

                                            Also ist und war redis gar nicht installiert (zumindest nicht in diesem Container), weswegen natürlich auch die Umstellung auf dessen Ports Quark ist.

                                            Hau da den aktuellen Docker drauf und spiel dein Backup wieder ein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            676
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            22
                                            351
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo