NEWS
Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit über die Kostal Schnittstelle die Batterie Lade/Entladeleistung über Lifetime abzufragen (um die Effizienz der Batterie zu ermitteln)? Leider finde ich keine Datenpunkte unter den IOBroker objekten.
Ich Habe die Modbus und Plenticore Instanz installiertDanke
Gruß -
@sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:
über die Kostal Schnittstelle
was ist damit gemeint?
@sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:
über Lifetime
dito
-
@homoran über die vorhanden Instanzen (Modbus oder Plenticore)
-
@sral74 Was an Kapazität in die Batterie rein gegangen ist und was entnommen wurde. Das ganze seit die Batterie in Betrieb ist
-
@sral74 der plenticore-g3 Adapter kann das
-
@fernetmenta läuft der g3 adapter mit dem G1/G2 auch?
-
@sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:
@fernetmenta läuft der g3 adapter mit dem G1/G2 auch?
Ich denke ist gibt User mit G2. Das Protokoll hat sich von G2 nach G3 ja nicht geändert und nachdem die Paramater, die man abrufen will, konfigurierbar sind, sollte es funktionieren.
-
@fernetmenta der Adapter läuft zwar mit dem g1 aber es stehen nicht alle Objekte zur Verfügung. Ergo man hat nicht die Möglichkeit alles auszulesen . Schade
️
-
@sral74 Was genau meinst du mit "alle"? Was ist deine Referenz dafür?
-
@fernetmenta
Möglicherweise ist das Problem das Kostal API auf dem WR .
Bei meinem uralt Pico kann ich auch jeden Wert abrufen, aber nicht alle gleichzeitig.
Ich muss zwei getrennte Abfragen senden, da pro Abfrage nur eine begrenzte Anzahl Ergebnisse zurückgeliefert wird. -